ºÝºÝߣ

ºÝºÝߣShare a Scribd company logo
Personal Information
Organization / Workplace
Nürnberg Germany
Occupation
Social Media Manager
Industry
Consulting / Advisory
Website
About
Christiane Germann ist (zertifizierte) Social Media-Managerin im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und selbstständige Social Media-Beraterin. Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Diplom- Medienwirtin und Diplom-Verwaltungswirtin konzeptionell und praktisch mit der Nutzung von sozialen Medien - und schult deutschsprachige Social Media-Teams und -Redaktionen. Sie ist Autorin des Blogs „Amt 2.0 - Social Media in der öffentlichen Verwaltung“.
Contact Details

Presentations(3)Ìý

"Amt 2.0" auf dem CommunityCamp 2014"Amt 2.0" auf dem CommunityCamp 2014
"Amt 2.0" auf dem CommunityCamp 2014
Ìý
Amt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, RedaktionsalltagAmt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, Redaktionsalltag
Amt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, Redaktionsalltag
Ìý
Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014)Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014)
Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014)
Ìý

Documents(3)Ìý

Schulung "Social Media im öffentlichen Sektor" (2./3. Juni 2015)Schulung "Social Media im öffentlichen Sektor" (2./3. Juni 2015)
Schulung "Social Media im öffentlichen Sektor" (2./3. Juni 2015)
Ìý
Seminar "Social Media im öffentlichen Sektor - Prozesse, Risikoabwehr, Erfolgskontrolle"
Seminar "Social Media im öffentlichen Sektor - Prozesse, Risikoabwehr, Erfolgskontrolle"Seminar "Social Media im öffentlichen Sektor - Prozesse, Risikoabwehr, Erfolgskontrolle"
Seminar "Social Media im öffentlichen Sektor - Prozesse, Risikoabwehr, Erfolgskontrolle"
Ìý
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
Ìý