際際滷shows by User: FranzKu / http://www.slideshare.net/images/logo.gif 際際滷shows by User: FranzKu / Mon, 15 Mar 2010 09:12:09 GMT 際際滷Share feed for 際際滷shows by User: FranzKu Erfolgsfaktoren am Point Of Sale (POS) https://de.slideshare.net/slideshow/erfolgsfaktoren-am-point-of-sale-pos/3435593 erfolgsfaktorenampointofsalepos-100315091800-phpapp01
Der POS ist die Location of Truth. Hier entscheidet der Kunde 端ber das gelungene Zusammenspiel aller operativen und strategischen Manahmen von Herstellern und H辰ndlern. Entscheidend dabei: Eine 360属 Perspektive einzunehmen.]]>

Der POS ist die Location of Truth. Hier entscheidet der Kunde 端ber das gelungene Zusammenspiel aller operativen und strategischen Manahmen von Herstellern und H辰ndlern. Entscheidend dabei: Eine 360属 Perspektive einzunehmen.]]>
Mon, 15 Mar 2010 09:12:09 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/erfolgsfaktoren-am-point-of-sale-pos/3435593 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Erfolgsfaktoren am Point Of Sale (POS) FranzKu Der POS ist die Location of Truth. Hier entscheidet der Kunde 端ber das gelungene Zusammenspiel aller operativen und strategischen Manahmen von Herstellern und H辰ndlern. Entscheidend dabei: Eine 360属 Perspektive einzunehmen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/erfolgsfaktorenampointofsalepos-100315091800-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Der POS ist die Location of Truth. Hier entscheidet der Kunde 端ber das gelungene Zusammenspiel aller operativen und strategischen Manahmen von Herstellern und H辰ndlern. Entscheidend dabei: Eine 360属 Perspektive einzunehmen.
from Franz Kuehmayer
]]>
1172 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/erfolgsfaktorenampointofsalepos-100315091800-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Das Ende der Anwesenheitspflicht https://de.slideshare.net/slideshow/das-ende-der-anwesenheitspflicht/2293680 dasendederanwesenheitspflicht-091020092659-phpapp01
Keynote im Rahmen des eDay junior in der Wirtschaftskammer sterreich WKO.]]>

Keynote im Rahmen des eDay junior in der Wirtschaftskammer sterreich WKO.]]>
Tue, 20 Oct 2009 09:25:16 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/das-ende-der-anwesenheitspflicht/2293680 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Das Ende der Anwesenheitspflicht FranzKu Keynote im Rahmen des eDay junior in der Wirtschaftskammer sterreich WKO. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dasendederanwesenheitspflicht-091020092659-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Keynote im Rahmen des eDay junior in der Wirtschaftskammer sterreich WKO.
from Franz Kuehmayer
]]>
582 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dasendederanwesenheitspflicht-091020092659-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
M辰rkte sind Gespr辰che https://de.slideshare.net/slideshow/maerkte-sind-gespraeche/2217748 maerktesindgespraeche-091014040532-phpapp02
MRKTE SIND GESPRCHE. Corporate Blogs im berblick. Unterschiedliche Ans辰tze f端r Corporate Blogs werden dargestellt, Wirkungsweisen und Erfolgsrezepte aufgezeigt, und praktische Tipps vermittelt.]]>

MRKTE SIND GESPRCHE. Corporate Blogs im berblick. Unterschiedliche Ans辰tze f端r Corporate Blogs werden dargestellt, Wirkungsweisen und Erfolgsrezepte aufgezeigt, und praktische Tipps vermittelt.]]>
Wed, 14 Oct 2009 04:05:24 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/maerkte-sind-gespraeche/2217748 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) M辰rkte sind Gespr辰che FranzKu MRKTE SIND GESPRCHE. Corporate Blogs im berblick. Unterschiedliche Ans辰tze 鐃f端r Corporate Blogs鐃 werden dargestellt, Wirkungsweisen und Erfolgsrezepte aufgezeigt, und praktische Tipps vermittelt. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/maerktesindgespraeche-091014040532-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> MRKTE SIND GESPRCHE. Corporate Blogs im berblick. Unterschiedliche Ans辰tze 鐃f端r Corporate Blogs鐃 werden dargestellt, Wirkungsweisen und Erfolgsrezepte aufgezeigt, und praktische Tipps vermittelt.
from Franz Kuehmayer
]]>
1710 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/maerktesindgespraeche-091014040532-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Impulsreferat Zukunft Der Arbeit https://de.slideshare.net/slideshow/impulsreferat-zukunft-der-arbeit/2205501 impulsreferatzukunftderarbeit-091013023515-phpapp01
Im Rahmen dieser Keynote werden die wesentliche sozio旦konomische Herausforderungen in Europa dargestellt, und wie Manager und F端hrungskr辰fte darauf ad辰quat reagieren k旦nnen.]]>

Im Rahmen dieser Keynote werden die wesentliche sozio旦konomische Herausforderungen in Europa dargestellt, und wie Manager und F端hrungskr辰fte darauf ad辰quat reagieren k旦nnen.]]>
Tue, 13 Oct 2009 02:35:12 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/impulsreferat-zukunft-der-arbeit/2205501 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Impulsreferat Zukunft Der Arbeit FranzKu Im Rahmen dieser Keynote werden die wesentliche sozio旦konomische Herausforderungen in Europa dargestellt, und wie Manager und F端hrungskr辰fte darauf ad辰quat reagieren k旦nnen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/impulsreferatzukunftderarbeit-091013023515-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Im Rahmen dieser Keynote werden die wesentliche sozio旦konomische Herausforderungen in Europa dargestellt, und wie Manager und F端hrungskr辰fte darauf ad辰quat reagieren k旦nnen.
from Franz Kuehmayer
]]>
1779 31 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/impulsreferatzukunftderarbeit-091013023515-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Zukunft der Arbeit [Studie] https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-der-arbeit-studie/2205347 zukunftderarbeitlangversion-091013022250-phpapp01
ZUKUNFT DER ARBEIT Arbeitswelten ver辰ndern sich schneller denn je eine Vielzahl von Faktoren tr辰gt zu diesem Wandel bei, darunter die zunehmende Internationalit辰t der Wirtschaft und die Beweglichkeit von G端tern, Dienstleistungen und Arbeitskr辰ften; eine sich stetig entwickelnde weltpolitische und damit wirtschaftspolitische Landkarte; Ver辰nderungen in den demoskopischen Grundlagen unserer Gesellschaft; der Einfluss neuer Managementlehren und die damit einhergehenden nderungen in Unternehmens- & F端hrungsstrukturen; ein zunehmend vielschichtigerer und schnelllebigerer Lifestyle und damit verkn端pfte Wertevorstellungen; und die immer st辰rkere Durchdringung aller Arbeitsprozesse mit Informationstechnologie und der Einsatz neuer Medien. Wie so oft bei schnellen und tiefgreifenden Ver辰nderungsprozessen, die uns ganz pers旦nlich als Mensch ber端hren, wird die begleitende Diskussion von grunds辰tzlich polarisierenden Standpunkten gepr辰gt. So steht beispielsweise der Ruf nach gesteigerter Produktivit辰t in der 旦ffentlichen Diskussion einerseits f端r die dringliche Notwendigkeit, durch flexiblere Strukturen den Wirtschaftsstandort zukunftssicher zu erhalten auf der anderen Seite wird der gleiche Begriff f端r die ebenso dringliche Notwendigkeit herangezogen, neue Arbeitsmodelle zu finden, die den einzelnen Arbeitnehmer in seinen sozialen Rechten st辰rker als bislang sch端tzen. hnliche kontrapunktische Auspr辰gungen haben auch andere Begriffe im Zusammenhang mit dem Nachdenken 端ber die Zukunft der Arbeit. F端r diesen Zukunftsblick initiierten wir eine Interview-Serie mit namhaften 旦sterreichischen Unternehmern, F端hrungskr辰ften, Vordenkern. Erg辰nzt um Erkenntnisse aus der Trend- und Zukunftsforschung ergibt dies die Grundlage f端r eine Standortbestimmung. Herausgegeben im Auftrag von Microsoft sterreich durch Franz K端hmayer.]]>

ZUKUNFT DER ARBEIT Arbeitswelten ver辰ndern sich schneller denn je eine Vielzahl von Faktoren tr辰gt zu diesem Wandel bei, darunter die zunehmende Internationalit辰t der Wirtschaft und die Beweglichkeit von G端tern, Dienstleistungen und Arbeitskr辰ften; eine sich stetig entwickelnde weltpolitische und damit wirtschaftspolitische Landkarte; Ver辰nderungen in den demoskopischen Grundlagen unserer Gesellschaft; der Einfluss neuer Managementlehren und die damit einhergehenden nderungen in Unternehmens- & F端hrungsstrukturen; ein zunehmend vielschichtigerer und schnelllebigerer Lifestyle und damit verkn端pfte Wertevorstellungen; und die immer st辰rkere Durchdringung aller Arbeitsprozesse mit Informationstechnologie und der Einsatz neuer Medien. Wie so oft bei schnellen und tiefgreifenden Ver辰nderungsprozessen, die uns ganz pers旦nlich als Mensch ber端hren, wird die begleitende Diskussion von grunds辰tzlich polarisierenden Standpunkten gepr辰gt. So steht beispielsweise der Ruf nach gesteigerter Produktivit辰t in der 旦ffentlichen Diskussion einerseits f端r die dringliche Notwendigkeit, durch flexiblere Strukturen den Wirtschaftsstandort zukunftssicher zu erhalten auf der anderen Seite wird der gleiche Begriff f端r die ebenso dringliche Notwendigkeit herangezogen, neue Arbeitsmodelle zu finden, die den einzelnen Arbeitnehmer in seinen sozialen Rechten st辰rker als bislang sch端tzen. hnliche kontrapunktische Auspr辰gungen haben auch andere Begriffe im Zusammenhang mit dem Nachdenken 端ber die Zukunft der Arbeit. F端r diesen Zukunftsblick initiierten wir eine Interview-Serie mit namhaften 旦sterreichischen Unternehmern, F端hrungskr辰ften, Vordenkern. Erg辰nzt um Erkenntnisse aus der Trend- und Zukunftsforschung ergibt dies die Grundlage f端r eine Standortbestimmung. Herausgegeben im Auftrag von Microsoft sterreich durch Franz K端hmayer.]]>
Tue, 13 Oct 2009 02:21:36 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-der-arbeit-studie/2205347 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Zukunft der Arbeit [Studie] FranzKu ZUKUNFT DER ARBEIT Arbeitswelten ver辰ndern sich schneller denn je eine Vielzahl von Faktoren tr辰gt zu diesem Wandel bei, darunter die zunehmende Internationalit辰t der Wirtschaft und die Beweglichkeit von G端tern, Dienstleistungen und Arbeitskr辰ften; eine sich stetig entwickelnde weltpolitische und damit wirtschaftspolitische Landkarte; Ver辰nderungen in den demoskopischen Grundlagen unserer Gesellschaft; der Einfluss neuer Managementlehren und die damit einhergehenden nderungen in Unternehmens- & F端hrungsstrukturen; ein zunehmend vielschichtigerer und schnelllebigerer Lifestyle und damit verkn端pfte Wertevorstellungen; und die immer st辰rkere Durchdringung aller Arbeitsprozesse mit Informationstechnologie und der Einsatz neuer Medien. Wie so oft bei schnellen und tiefgreifenden Ver辰nderungsprozessen, die uns ganz pers旦nlich als Mensch ber端hren, wird die begleitende Diskussion von grunds辰tzlich polarisierenden Standpunkten gepr辰gt. So steht beispielsweise der Ruf nach gesteigerter Produktivit辰t in der 旦ffentlichen Diskussion einerseits f端r die dringliche Notwendigkeit, durch flexiblere Strukturen den Wirtschaftsstandort zukunftssicher zu erhalten auf der anderen Seite wird der gleiche Begriff f端r die ebenso dringliche Notwendigkeit herangezogen, neue Arbeitsmodelle zu finden, die den einzelnen Arbeitnehmer in seinen sozialen Rechten st辰rker als bislang sch端tzen. hnliche kontrapunktische Auspr辰gungen haben auch andere Begriffe im Zusammenhang mit dem Nachdenken 端ber die Zukunft der Arbeit. F端r diesen Zukunftsblick initiierten wir eine Interview-Serie mit namhaften 旦sterreichischen Unternehmern, F端hrungskr辰ften, Vordenkern. Erg辰nzt um Erkenntnisse aus der Trend- und Zukunftsforschung ergibt dies die Grundlage f端r eine Standortbestimmung. Herausgegeben im Auftrag von Microsoft sterreich durch Franz K端hmayer. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderarbeitlangversion-091013022250-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ZUKUNFT DER ARBEIT Arbeitswelten ver辰ndern sich schneller denn je eine Vielzahl von Faktoren tr辰gt zu diesem Wandel bei, darunter die zunehmende Internationalit辰t der Wirtschaft und die Beweglichkeit von G端tern, Dienstleistungen und Arbeitskr辰ften; eine sich stetig entwickelnde weltpolitische und damit wirtschaftspolitische Landkarte; Ver辰nderungen in den demoskopischen Grundlagen unserer Gesellschaft; der Einfluss neuer Managementlehren und die damit einhergehenden nderungen in Unternehmens- &amp; F端hrungsstrukturen; ein zunehmend vielschichtigerer und schnelllebigerer Lifestyle und damit verkn端pfte Wertevorstellungen; und die immer st辰rkere Durchdringung aller Arbeitsprozesse mit Informationstechnologie und der Einsatz neuer Medien. Wie so oft bei schnellen und tiefgreifenden Ver辰nderungsprozessen, die uns ganz pers旦nlich als Mensch ber端hren, wird die begleitende Diskussion von grunds辰tzlich polarisierenden Standpunkten gepr辰gt. So steht beispielsweise der Ruf nach gesteigerter Produktivit辰t in der 旦ffentlichen Diskussion einerseits f端r die dringliche Notwendigkeit, durch flexiblere Strukturen den Wirtschaftsstandort zukunftssicher zu erhalten auf der anderen Seite wird der gleiche Begriff f端r die ebenso dringliche Notwendigkeit herangezogen, neue Arbeitsmodelle zu finden, die den einzelnen Arbeitnehmer in seinen sozialen Rechten st辰rker als bislang sch端tzen. hnliche kontrapunktische Auspr辰gungen haben auch andere Begriffe im Zusammenhang mit dem Nachdenken 端ber die Zukunft der Arbeit. F端r diesen Zukunftsblick initiierten wir eine Interview-Serie mit namhaften 旦sterreichischen Unternehmern, F端hrungskr辰ften, Vordenkern. Erg辰nzt um Erkenntnisse aus der Trend- und Zukunftsforschung ergibt dies die Grundlage f端r eine Standortbestimmung. Herausgegeben im Auftrag von Microsoft sterreich durch Franz K端hmayer.
from Franz Kuehmayer
]]>
7888 15 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderarbeitlangversion-091013022250-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Zukunft der Bildung [Studie, Langversion) https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-der-bildung-studie-langversion/2205196 zukunftderbildunglang-091013021618-phpapp01
ZUKUNFT DER BILDUNG Das potentialorientierte Bildungssystem (Dies ist die Langfassung der Studie. Es steht auch die Executive Summary zum Download zur Verf端gung) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting]]>

ZUKUNFT DER BILDUNG Das potentialorientierte Bildungssystem (Dies ist die Langfassung der Studie. Es steht auch die Executive Summary zum Download zur Verf端gung) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting]]>
Tue, 13 Oct 2009 02:16:13 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-der-bildung-studie-langversion/2205196 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Zukunft der Bildung [Studie, Langversion) FranzKu ZUKUNFT DER BILDUNG Das potentialorientierte Bildungssystem (Dies ist die Langfassung der Studie. Es steht auch die Executive Summary zum Download zur Verf端gung) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderbildunglang-091013021618-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ZUKUNFT DER BILDUNG Das potentialorientierte Bildungssystem (Dies ist die Langfassung der Studie. Es steht auch die Executive Summary zum Download zur Verf端gung) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- &amp; Beratungsschwerpunkt &quot;Zukunft der Arbeit&quot; enstand daher eine Perspektive zur &quot;Zukunft der Bildung&quot;, die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research &amp; Consulting
from Franz Kuehmayer
]]>
1200 14 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderbildunglang-091013021618-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary] https://de.slideshare.net/FranzKu/zukunft-der-bildung-studie-exec-summary zukunftderbildungexecsummary-091013020737-phpapp01
ZUKUNFT DER BILDUNG. Das potentialorientierte Bildungssystem. (Dies ist die Executive Summary der Studie. Es steht auch die Langfassung zum Download zur Verf端gung.) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting]]>

ZUKUNFT DER BILDUNG. Das potentialorientierte Bildungssystem. (Dies ist die Executive Summary der Studie. Es steht auch die Langfassung zum Download zur Verf端gung.) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting]]>
Tue, 13 Oct 2009 02:07:28 GMT https://de.slideshare.net/FranzKu/zukunft-der-bildung-studie-exec-summary FranzKu@slideshare.net(FranzKu) Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary] FranzKu ZUKUNFT DER BILDUNG. Das potentialorientierte Bildungssystem. (Dies ist die Executive Summary der Studie. Es steht auch die Langfassung zum Download zur Verf端gung.) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- & Beratungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit" enstand daher eine Perspektive zur "Zukunft der Bildung", die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research & Consulting <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderbildungexecsummary-091013020737-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ZUKUNFT DER BILDUNG. Das potentialorientierte Bildungssystem. (Dies ist die Executive Summary der Studie. Es steht auch die Langfassung zum Download zur Verf端gung.) Das Bildungswesen spielt entscheidende Rolle dabei, f端r die Ver辰nderungen der Zukunft bestm旦glich ger端stet zu sein und eine nachhaltige Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Aufbauend auf unserem Forschungs- &amp; Beratungsschwerpunkt &quot;Zukunft der Arbeit&quot; enstand daher eine Perspektive zur &quot;Zukunft der Bildung&quot;, die beim Europ辰ischen Forum Alpbach vorgestellt und anschlieend als umfangreiche Studie publiziert wurde. Autor Franz K端hmayer Gr端nder der Reflections Research &amp; Consulting
from Franz Kuehmayer
]]>
2135 34 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftderbildungexecsummary-091013020737-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
The Impact Of New Media [Keynote] https://de.slideshare.net/FranzKu/the-impact-of-new-media-keynote keynote-impactofnewmedia-091013020333-phpapp01
KEYNOTE im Rahmen des ZIT Media Vienna Award. Neue Medien stellen schon traditionell eine Herausforderung f端r unser Verst辰ndnis von Kommunikations- und Arbeitsmodellen dar. Ob es zu einer Konvergenz der Medien kommen wird, oder eher zu individuellem und daher divergentem Medienkonsum ist dabei ebenso Diskussionspunkt, wie die Tragf辰higkeit der zugrunde liegenden Business-Modelle. Wie aber ver辰ndert sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt durch den Digital Lifestyle und wie k旦nnen wir Schritt halten mit unserer beschleunigten Gesellschaft?]]>

KEYNOTE im Rahmen des ZIT Media Vienna Award. Neue Medien stellen schon traditionell eine Herausforderung f端r unser Verst辰ndnis von Kommunikations- und Arbeitsmodellen dar. Ob es zu einer Konvergenz der Medien kommen wird, oder eher zu individuellem und daher divergentem Medienkonsum ist dabei ebenso Diskussionspunkt, wie die Tragf辰higkeit der zugrunde liegenden Business-Modelle. Wie aber ver辰ndert sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt durch den Digital Lifestyle und wie k旦nnen wir Schritt halten mit unserer beschleunigten Gesellschaft?]]>
Tue, 13 Oct 2009 02:03:14 GMT https://de.slideshare.net/FranzKu/the-impact-of-new-media-keynote FranzKu@slideshare.net(FranzKu) The Impact Of New Media [Keynote] FranzKu KEYNOTE im Rahmen des ZIT Media Vienna Award. Neue Medien stellen schon traditionell eine Herausforderung f端r unser Verst辰ndnis von Kommunikations- und Arbeitsmodellen dar. Ob es zu einer Konvergenz der Medien kommen wird, oder eher zu individuellem und daher divergentem Medienkonsum ist dabei ebenso Diskussionspunkt, wie die Tragf辰higkeit der zugrunde liegenden Business-Modelle. Wie aber ver辰ndert sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt durch den Digital Lifestyle und wie k旦nnen wir Schritt halten mit unserer beschleunigten Gesellschaft? <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/keynote-impactofnewmedia-091013020333-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> KEYNOTE im Rahmen des ZIT Media Vienna Award. Neue Medien stellen schon traditionell eine Herausforderung f端r unser Verst辰ndnis von Kommunikations- und Arbeitsmodellen dar. Ob es zu einer Konvergenz der Medien kommen wird, oder eher zu individuellem und daher divergentem Medienkonsum ist dabei ebenso Diskussionspunkt, wie die Tragf辰higkeit der zugrunde liegenden Business-Modelle. Wie aber ver辰ndert sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt durch den Digital Lifestyle und wie k旦nnen wir Schritt halten mit unserer beschleunigten Gesellschaft?
from Franz Kuehmayer
]]>
613 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/keynote-impactofnewmedia-091013020333-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
The Future Of Education [Publication] /FranzKu/the-future-of-education-2205069 futureofeducation-091013015209-phpapp02
Realizing Learners' Potential Across Europe THE FUTURE IS THE UNDISCOVERED LAND. EDUCATION IS THE WINDOW THROUGH WHICH WE SEE THIS LAND. Children who are born today will retire in 2075. The economic, social and technical developments of the last 50 years are a projection of just how little we can predict the world in 50 years from now. The one thing we know for sure: Today's education system will prepare our children for this world. In our project we introduce an education system that - at its core - is oriented towards the potential of the individual. It is based on the knowledge society, it supports social learning, critical thinking and solidary behaviour in public and private life. For this research project we have extensively reviewed analyses and findinds of international education experts and institutions, and we have connected it with our own research on the Future of Work. We have interviewed political decision makers and economic leaders to capture their thoughts. The results have been published and were initially presented at the European Forum Alpbach. Meanwhile they have been discussed at multiple events across Europe. Author: FRANZ KUEHMAYER Founder and CEO Reflections Research & Consulting]]>

Realizing Learners' Potential Across Europe THE FUTURE IS THE UNDISCOVERED LAND. EDUCATION IS THE WINDOW THROUGH WHICH WE SEE THIS LAND. Children who are born today will retire in 2075. The economic, social and technical developments of the last 50 years are a projection of just how little we can predict the world in 50 years from now. The one thing we know for sure: Today's education system will prepare our children for this world. In our project we introduce an education system that - at its core - is oriented towards the potential of the individual. It is based on the knowledge society, it supports social learning, critical thinking and solidary behaviour in public and private life. For this research project we have extensively reviewed analyses and findinds of international education experts and institutions, and we have connected it with our own research on the Future of Work. We have interviewed political decision makers and economic leaders to capture their thoughts. The results have been published and were initially presented at the European Forum Alpbach. Meanwhile they have been discussed at multiple events across Europe. Author: FRANZ KUEHMAYER Founder and CEO Reflections Research & Consulting]]>
Tue, 13 Oct 2009 01:52:00 GMT /FranzKu/the-future-of-education-2205069 FranzKu@slideshare.net(FranzKu) The Future Of Education [Publication] FranzKu Realizing Learners' Potential Across Europe THE FUTURE IS THE UNDISCOVERED LAND. EDUCATION IS THE WINDOW THROUGH WHICH WE SEE THIS LAND. Children who are born today will retire in 2075. The economic, social and technical developments of the last 50 years are a projection of just how little we can predict the world in 50 years from now. The one thing we know for sure: Today's education system will prepare our children for this world. In our project we introduce an education system that - at its core - is oriented towards the potential of the individual. It is based on the knowledge society, it supports social learning, critical thinking and solidary behaviour in public and private life. For this research project we have extensively reviewed analyses and findinds of international education experts and institutions, and we have connected it with our own research on the Future of Work. We have interviewed political decision makers and economic leaders to capture their thoughts. The results have been published and were initially presented at the European Forum Alpbach. Meanwhile they have been discussed at multiple events across Europe. Author: FRANZ KUEHMAYER Founder and CEO Reflections Research & Consulting <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/futureofeducation-091013015209-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Realizing Learners&#39; Potential Across Europe THE FUTURE IS THE UNDISCOVERED LAND. EDUCATION IS THE WINDOW THROUGH WHICH WE SEE THIS LAND. Children who are born today will retire in 2075. The economic, social and technical developments of the last 50 years are a projection of just how little we can predict the world in 50 years from now. The one thing we know for sure: Today&#39;s education system will prepare our children for this world. In our project we introduce an education system that - at its core - is oriented towards the potential of the individual. It is based on the knowledge society, it supports social learning, critical thinking and solidary behaviour in public and private life. For this research project we have extensively reviewed analyses and findinds of international education experts and institutions, and we have connected it with our own research on the Future of Work. We have interviewed political decision makers and economic leaders to capture their thoughts. The results have been published and were initially presented at the European Forum Alpbach. Meanwhile they have been discussed at multiple events across Europe. Author: FRANZ KUEHMAYER Founder and CEO Reflections Research &amp; Consulting
The Future Of Education [Publication] from Franz Kuehmayer
]]>
5846 44 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/futureofeducation-091013015209-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-FranzKu-48x48.jpg?cb=1576682292 True to our mission Aspire the impossible. Create the future. we help companies and organizations to shape their long term destiny. Our work is founded in a deep understanding of leadership & management and on academic research. We are working with decision makers of renowned organizations across Europe, including A1 Mobilkom, Vodafone, Microsoft and others. reflections.at https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/erfolgsfaktorenampointofsalepos-100315091800-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/erfolgsfaktoren-am-point-of-sale-pos/3435593 Erfolgsfaktoren am Poi... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dasendederanwesenheitspflicht-091020092659-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/das-ende-der-anwesenheitspflicht/2293680 Das Ende der Anwesenhe... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/maerktesindgespraeche-091014040532-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/maerkte-sind-gespraeche/2217748 M辰rkte sind Gespr辰che