ºÝºÝߣshows by User: Kellerhoff / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: Kellerhoff / Fri, 27 Jun 2014 15:41:07 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: Kellerhoff 2014 06-24 FNF brennpunkt pakistan - ein joker-kein muslimischer gandhi https://de.slideshare.net/slideshow/2014-0624-fnf-brennpunkt-pakistan-ein-jokerkein-muslimischer-gandhi/36393860 2014-06-24fnfbrennpunktpakistan-einjoker-keinmuslimischergandhi-140627154107-phpapp01
Das Eintreffen des Predigers Tahir ul-Qadri aus Kanada sorgte im Vorfeld für Ausschreitungen in Islamabad, Rawalpindi und Lahore. Qadri kündigte eine friedliche Revolution gegen die Regierung von Nawaz Sharif an und gilt als Joker des Militärs.]]>

Das Eintreffen des Predigers Tahir ul-Qadri aus Kanada sorgte im Vorfeld für Ausschreitungen in Islamabad, Rawalpindi und Lahore. Qadri kündigte eine friedliche Revolution gegen die Regierung von Nawaz Sharif an und gilt als Joker des Militärs.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:41:07 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2014-0624-fnf-brennpunkt-pakistan-ein-jokerkein-muslimischer-gandhi/36393860 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2014 06-24 FNF brennpunkt pakistan - ein joker-kein muslimischer gandhi Kellerhoff Das Eintreffen des Predigers Tahir ul-Qadri aus Kanada sorgte im Vorfeld für Ausschreitungen in Islamabad, Rawalpindi und Lahore. Qadri kündigte eine friedliche Revolution gegen die Regierung von Nawaz Sharif an und gilt als Joker des Militärs. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-06-24fnfbrennpunktpakistan-einjoker-keinmuslimischergandhi-140627154107-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Das Eintreffen des Predigers Tahir ul-Qadri aus Kanada sorgte im Vorfeld für Ausschreitungen in Islamabad, Rawalpindi und Lahore. Qadri kündigte eine friedliche Revolution gegen die Regierung von Nawaz Sharif an und gilt als Joker des Militärs.
from Olaf Kellerhoff
]]>
209 15 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-06-24fnfbrennpunktpakistan-einjoker-keinmuslimischergandhi-140627154107-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen https://de.slideshare.net/slideshow/2012-1105-fnf-baa-a-n38pakistan-das-schweigen-aus-angst-ist-gebrochen/36393671 2012-11-05fnfbaaa-n38pakistan-dasschweigenausangstistgebrochen-140627153421-phpapp02
Terror und islamischer Extremismus, mangelnde Rechtsstaatlichkeit und eine politische Führung, die gesellschaftliche Probleme aussitzt statt sie anzugehen - Pakistanis haben sich an Vieles gewöhnt. "Doch jüngst wurde das Maß des Erträglichen mehrfach überschritten. Die schweigende Mehrheit er-hebt ihre Stimme", berichtet Olaf Kellerhof, der Projektleiter Pakistan der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der Mordversuch der Taliban an einer 14-Jährigen, die Instrumentalisierung der Wut über den Muhammad-Film aus den USA sowie die fingierte Blasphemie-Anklage gegen ein minderjähri-ges Mädchen mit Down-Syndrom nahmen Teile der Zivilgesellschaft nicht mehr hin. Das Aufstehen der sonst schweigenden Mehrheit zeigte Wirkung: Die Taliban gerieten in Bedrängnis und sahen sich zu ihrer bislang ausführlichsten Rechtfertigung genötigt. Vor allem junge Menschen beginnen, sich zu engagieren.]]>

Terror und islamischer Extremismus, mangelnde Rechtsstaatlichkeit und eine politische Führung, die gesellschaftliche Probleme aussitzt statt sie anzugehen - Pakistanis haben sich an Vieles gewöhnt. "Doch jüngst wurde das Maß des Erträglichen mehrfach überschritten. Die schweigende Mehrheit er-hebt ihre Stimme", berichtet Olaf Kellerhof, der Projektleiter Pakistan der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der Mordversuch der Taliban an einer 14-Jährigen, die Instrumentalisierung der Wut über den Muhammad-Film aus den USA sowie die fingierte Blasphemie-Anklage gegen ein minderjähri-ges Mädchen mit Down-Syndrom nahmen Teile der Zivilgesellschaft nicht mehr hin. Das Aufstehen der sonst schweigenden Mehrheit zeigte Wirkung: Die Taliban gerieten in Bedrängnis und sahen sich zu ihrer bislang ausführlichsten Rechtfertigung genötigt. Vor allem junge Menschen beginnen, sich zu engagieren.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:34:21 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2012-1105-fnf-baa-a-n38pakistan-das-schweigen-aus-angst-ist-gebrochen/36393671 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen Kellerhoff Terror und islamischer Extremismus, mangelnde Rechtsstaatlichkeit und eine politische Führung, die gesellschaftliche Probleme aussitzt statt sie anzugehen - Pakistanis haben sich an Vieles gewöhnt. "Doch jüngst wurde das Maß des Erträglichen mehrfach überschritten. Die schweigende Mehrheit er-hebt ihre Stimme", berichtet Olaf Kellerhof, der Projektleiter Pakistan der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der Mordversuch der Taliban an einer 14-Jährigen, die Instrumentalisierung der Wut über den Muhammad-Film aus den USA sowie die fingierte Blasphemie-Anklage gegen ein minderjähri-ges Mädchen mit Down-Syndrom nahmen Teile der Zivilgesellschaft nicht mehr hin. Das Aufstehen der sonst schweigenden Mehrheit zeigte Wirkung: Die Taliban gerieten in Bedrängnis und sahen sich zu ihrer bislang ausführlichsten Rechtfertigung genötigt. Vor allem junge Menschen beginnen, sich zu engagieren. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-11-05fnfbaaa-n38pakistan-dasschweigenausangstistgebrochen-140627153421-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Terror und islamischer Extremismus, mangelnde Rechtsstaatlichkeit und eine politische Führung, die gesellschaftliche Probleme aussitzt statt sie anzugehen - Pakistanis haben sich an Vieles gewöhnt. &quot;Doch jüngst wurde das Maß des Erträglichen mehrfach überschritten. Die schweigende Mehrheit er-hebt ihre Stimme&quot;, berichtet Olaf Kellerhof, der Projektleiter Pakistan der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der Mordversuch der Taliban an einer 14-Jährigen, die Instrumentalisierung der Wut über den Muhammad-Film aus den USA sowie die fingierte Blasphemie-Anklage gegen ein minderjähri-ges Mädchen mit Down-Syndrom nahmen Teile der Zivilgesellschaft nicht mehr hin. Das Aufstehen der sonst schweigenden Mehrheit zeigte Wirkung: Die Taliban gerieten in Bedrängnis und sahen sich zu ihrer bislang ausführlichsten Rechtfertigung genötigt. Vor allem junge Menschen beginnen, sich zu engagieren.
from Olaf Kellerhoff
]]>
280 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-11-05fnfbaaa-n38pakistan-dasschweigenausangstistgebrochen-140627153421-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2012 06-26 fnf baa a - n-27_pakistan das ringen um die macht geht weiter https://de.slideshare.net/Kellerhoff/2012-0626-fnf-baa-a-n27pakistan-das-ringen-um-die-macht-geht-weiter 2012-06-26fnfbaaa-n27pakistandasringenumdiemachtgehtweiter-140627153259-phpapp01
Pakistans neuer Premier Raja Pervez Ashraf wird vermutlich eine Übergangsfigur sein. Seine Ernennung ist Teil eines seit Wiederaufnahme der demokratischen Regierungsform (2008) anhaltenden Macht-kampfes, der zumeist durch Korruptionsvorwürfe vor Gerichten ausgetragen wird. Legislative (vor allem Parlament), Exekutive (vor allem Militär und Nachrichtendienste) sowie Judikative (vor allem Verfas-sungsgericht) ringen um Einfluss. Trotz des turbulenten Geschehens sind ein politisches Chaos oder gar eine Machtübernahme des Militärs nicht zu befürchten. Vielmehr werden Pakistans demokratische In-stitutionen sich besser voneinander abgrenzen und an Kontur gewinnen.]]>

Pakistans neuer Premier Raja Pervez Ashraf wird vermutlich eine Übergangsfigur sein. Seine Ernennung ist Teil eines seit Wiederaufnahme der demokratischen Regierungsform (2008) anhaltenden Macht-kampfes, der zumeist durch Korruptionsvorwürfe vor Gerichten ausgetragen wird. Legislative (vor allem Parlament), Exekutive (vor allem Militär und Nachrichtendienste) sowie Judikative (vor allem Verfas-sungsgericht) ringen um Einfluss. Trotz des turbulenten Geschehens sind ein politisches Chaos oder gar eine Machtübernahme des Militärs nicht zu befürchten. Vielmehr werden Pakistans demokratische In-stitutionen sich besser voneinander abgrenzen und an Kontur gewinnen.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:32:59 GMT https://de.slideshare.net/Kellerhoff/2012-0626-fnf-baa-a-n27pakistan-das-ringen-um-die-macht-geht-weiter Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2012 06-26 fnf baa a - n-27_pakistan das ringen um die macht geht weiter Kellerhoff Pakistans neuer Premier Raja Pervez Ashraf wird vermutlich eine Übergangsfigur sein. Seine Ernennung ist Teil eines seit Wiederaufnahme der demokratischen Regierungsform (2008) anhaltenden Macht-kampfes, der zumeist durch Korruptionsvorwürfe vor Gerichten ausgetragen wird. Legislative (vor allem Parlament), Exekutive (vor allem Militär und Nachrichtendienste) sowie Judikative (vor allem Verfas-sungsgericht) ringen um Einfluss. Trotz des turbulenten Geschehens sind ein politisches Chaos oder gar eine Machtübernahme des Militärs nicht zu befürchten. Vielmehr werden Pakistans demokratische In-stitutionen sich besser voneinander abgrenzen und an Kontur gewinnen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-06-26fnfbaaa-n27pakistandasringenumdiemachtgehtweiter-140627153259-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Pakistans neuer Premier Raja Pervez Ashraf wird vermutlich eine Übergangsfigur sein. Seine Ernennung ist Teil eines seit Wiederaufnahme der demokratischen Regierungsform (2008) anhaltenden Macht-kampfes, der zumeist durch Korruptionsvorwürfe vor Gerichten ausgetragen wird. Legislative (vor allem Parlament), Exekutive (vor allem Militär und Nachrichtendienste) sowie Judikative (vor allem Verfas-sungsgericht) ringen um Einfluss. Trotz des turbulenten Geschehens sind ein politisches Chaos oder gar eine Machtübernahme des Militärs nicht zu befürchten. Vielmehr werden Pakistans demokratische In-stitutionen sich besser voneinander abgrenzen und an Kontur gewinnen.
from Olaf Kellerhoff
]]>
284 19 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-06-26fnfbaaa-n27pakistandasringenumdiemachtgehtweiter-140627153259-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2011 05-06 FNF BaaA -n-18_pakistan - von süßigkeiten und bitteren pillen https://de.slideshare.net/slideshow/2011-0506-fnf-baa-a-n18pakistan-von-sigkeiten-und-bitteren-pillen/36393574 2011-05-06fnfbaaa-n18pakistan-vonsigkeitenundbitterenpillen-140627153034-phpapp01
Die Tötung Usama b. Ladins hat die pakistanische Öffentlichkeit genauso überrascht wie die Welt. Nur statt der richtigen Fragen reagieren viele Pakistanis nach oft erlebten Mustern: Leugnung, Gegenanschuldigung und Verschwörungstheorien. Auch hält sich die Freude in Grenzen: Im Gegensatz zur Ermordung des Gouverneurs Salman Taseers wurden dieses Mal keine Sü.igkeiten verteilt. Dafür muss das Land jetzt bittere Pillen schlucken: trotz des Kampfes des Armee gegen die Taliban, gilt Pakistan international als ein Hort von Terroristen, Armee wie Geheimdienst haben ein Imageproblem und die politische Führung einen Vertrauensverlust.]]>

Die Tötung Usama b. Ladins hat die pakistanische Öffentlichkeit genauso überrascht wie die Welt. Nur statt der richtigen Fragen reagieren viele Pakistanis nach oft erlebten Mustern: Leugnung, Gegenanschuldigung und Verschwörungstheorien. Auch hält sich die Freude in Grenzen: Im Gegensatz zur Ermordung des Gouverneurs Salman Taseers wurden dieses Mal keine Sü.igkeiten verteilt. Dafür muss das Land jetzt bittere Pillen schlucken: trotz des Kampfes des Armee gegen die Taliban, gilt Pakistan international als ein Hort von Terroristen, Armee wie Geheimdienst haben ein Imageproblem und die politische Führung einen Vertrauensverlust.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:30:34 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2011-0506-fnf-baa-a-n18pakistan-von-sigkeiten-und-bitteren-pillen/36393574 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2011 05-06 FNF BaaA -n-18_pakistan - von süßigkeiten und bitteren pillen Kellerhoff Die Tötung Usama b. Ladins hat die pakistanische Öffentlichkeit genauso überrascht wie die Welt. Nur statt der richtigen Fragen reagieren viele Pakistanis nach oft erlebten Mustern: Leugnung, Gegenanschuldigung und Verschwörungstheorien. Auch hält sich die Freude in Grenzen: Im Gegensatz zur Ermordung des Gouverneurs Salman Taseers wurden dieses Mal keine Sü.igkeiten verteilt. Dafür muss das Land jetzt bittere Pillen schlucken: trotz des Kampfes des Armee gegen die Taliban, gilt Pakistan international als ein Hort von Terroristen, Armee wie Geheimdienst haben ein Imageproblem und die politische Führung einen Vertrauensverlust. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011-05-06fnfbaaa-n18pakistan-vonsigkeitenundbitterenpillen-140627153034-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Tötung Usama b. Ladins hat die pakistanische Öffentlichkeit genauso überrascht wie die Welt. Nur statt der richtigen Fragen reagieren viele Pakistanis nach oft erlebten Mustern: Leugnung, Gegenanschuldigung und Verschwörungstheorien. Auch hält sich die Freude in Grenzen: Im Gegensatz zur Ermordung des Gouverneurs Salman Taseers wurden dieses Mal keine Sü.igkeiten verteilt. Dafür muss das Land jetzt bittere Pillen schlucken: trotz des Kampfes des Armee gegen die Taliban, gilt Pakistan international als ein Hort von Terroristen, Armee wie Geheimdienst haben ein Imageproblem und die politische Führung einen Vertrauensverlust.
from Olaf Kellerhoff
]]>
337 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011-05-06fnfbaaa-n18pakistan-vonsigkeitenundbitterenpillen-140627153034-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2010-04-12 FNF BaaA - n°13-pakistan_von präsidial- zu parlamentsdemokratie https://de.slideshare.net/slideshow/2010-0412-fnf-baa-a-n13pakistanvon-prsidial-zu-parlamentsdemokratie/36393500 2010-04-12fnfbaaa-n13pakistanvonprsidial-zuparlamentsdemokratie-140627152747-phpapp01
]]>

]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:27:47 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2010-0412-fnf-baa-a-n13pakistanvon-prsidial-zu-parlamentsdemokratie/36393500 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2010-04-12 FNF BaaA - n°13-pakistan_von präsidial- zu parlamentsdemokratie Kellerhoff <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2010-04-12fnfbaaa-n13pakistanvonprsidial-zuparlamentsdemokratie-140627152747-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br>
from Olaf Kellerhoff
]]>
314 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2010-04-12fnfbaaa-n13pakistanvonprsidial-zuparlamentsdemokratie-140627152747-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz https://de.slideshare.net/slideshow/2009-0317-fnf-baa-a-nr16pakistanische-iden-des-mrz/36393431 2009-03-17fnfbaaa-nr16pakistanischeidendesmrz-140627152540-phpapp02
In den Morgenstunden des 16. März verkündete Premierminister Yousuf Raza Gilani die Wiedereinsetzung entlassenen Iftikhar Muhammad Chaudhry und die .berprüfung der Wahldisqualifizierung der Gebrüder Nawaz und Shabaz Sharif, PAKISTAN MUSLIM LEAGUE (PML-N). Damit beendet die Regierung die größte Innenkrise seit Amtsantritt des Präsidenten und Ko-Vorsitzenden der PAKISTAN PEOPLES PARTY (PPP), Ali Asif Zardari, mit der die zivilgesellschaftliche Richterbewegung und das zweite politische Hauptlager PML-N die Machthaber konfrontiert hatte. Mit Verbot, Verhaftung und Verhinderung hatte die Regierung auf den Sternmarsch zur Wiedereinsetzung der Richter gemeinsam mit den PML-N-Protesten reagiert. Mit dem geplanten Eintreffen der politischen Aktivisten aus allen Landesteilen in Islamabad am 16. März war eine Eskalation der teils gewaltsamen Proteste befürchtet worden.]]>

In den Morgenstunden des 16. März verkündete Premierminister Yousuf Raza Gilani die Wiedereinsetzung entlassenen Iftikhar Muhammad Chaudhry und die .berprüfung der Wahldisqualifizierung der Gebrüder Nawaz und Shabaz Sharif, PAKISTAN MUSLIM LEAGUE (PML-N). Damit beendet die Regierung die größte Innenkrise seit Amtsantritt des Präsidenten und Ko-Vorsitzenden der PAKISTAN PEOPLES PARTY (PPP), Ali Asif Zardari, mit der die zivilgesellschaftliche Richterbewegung und das zweite politische Hauptlager PML-N die Machthaber konfrontiert hatte. Mit Verbot, Verhaftung und Verhinderung hatte die Regierung auf den Sternmarsch zur Wiedereinsetzung der Richter gemeinsam mit den PML-N-Protesten reagiert. Mit dem geplanten Eintreffen der politischen Aktivisten aus allen Landesteilen in Islamabad am 16. März war eine Eskalation der teils gewaltsamen Proteste befürchtet worden.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:25:40 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2009-0317-fnf-baa-a-nr16pakistanische-iden-des-mrz/36393431 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz Kellerhoff In den Morgenstunden des 16. März verkündete Premierminister Yousuf Raza Gilani die Wiedereinsetzung entlassenen Iftikhar Muhammad Chaudhry und die .berprüfung der Wahldisqualifizierung der Gebrüder Nawaz und Shabaz Sharif, PAKISTAN MUSLIM LEAGUE (PML-N). Damit beendet die Regierung die größte Innenkrise seit Amtsantritt des Präsidenten und Ko-Vorsitzenden der PAKISTAN PEOPLES PARTY (PPP), Ali Asif Zardari, mit der die zivilgesellschaftliche Richterbewegung und das zweite politische Hauptlager PML-N die Machthaber konfrontiert hatte. Mit Verbot, Verhaftung und Verhinderung hatte die Regierung auf den Sternmarsch zur Wiedereinsetzung der Richter gemeinsam mit den PML-N-Protesten reagiert. Mit dem geplanten Eintreffen der politischen Aktivisten aus allen Landesteilen in Islamabad am 16. März war eine Eskalation der teils gewaltsamen Proteste befürchtet worden. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2009-03-17fnfbaaa-nr16pakistanischeidendesmrz-140627152540-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> In den Morgenstunden des 16. März verkündete Premierminister Yousuf Raza Gilani die Wiedereinsetzung entlassenen Iftikhar Muhammad Chaudhry und die .berprüfung der Wahldisqualifizierung der Gebrüder Nawaz und Shabaz Sharif, PAKISTAN MUSLIM LEAGUE (PML-N). Damit beendet die Regierung die größte Innenkrise seit Amtsantritt des Präsidenten und Ko-Vorsitzenden der PAKISTAN PEOPLES PARTY (PPP), Ali Asif Zardari, mit der die zivilgesellschaftliche Richterbewegung und das zweite politische Hauptlager PML-N die Machthaber konfrontiert hatte. Mit Verbot, Verhaftung und Verhinderung hatte die Regierung auf den Sternmarsch zur Wiedereinsetzung der Richter gemeinsam mit den PML-N-Protesten reagiert. Mit dem geplanten Eintreffen der politischen Aktivisten aus allen Landesteilen in Islamabad am 16. März war eine Eskalation der teils gewaltsamen Proteste befürchtet worden.
from Olaf Kellerhoff
]]>
549 25 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2009-03-17fnfbaaa-nr16pakistanischeidendesmrz-140627152540-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bringen_ https://de.slideshare.net/slideshow/2009-0224-fnf-baa-a-n10pakistankann-die-scharia-dem-swattal-frieden-bringen/36393275 2009-02-24fnfbaaa-n10pakistankanndieschariademswat-talfriedenbringen-140627152003-phpapp01
Das Abkommen vom 16. Februar zwischen der Provinzregierung und extremen Islamisten soll dem umkämpften und terrorisierten Distrikt Swat Frieden und ein Ende der Flüchtlingsbewegung bringen. Verbunden damit ist die Einführung der Scharia-Gerichtsbarkeit, die in westlichen Staaten und Organisationen Aufsehen erregt hat. Bei dem so genannten Friedensschluss handelt es sich jedoch eher um ein Atemholen geschwächter Akteure, das gleichzeitig von allen Seiten in alle Richtungen ausgenutzt wird. Seine Nachhaltigkeit ist auch deshalb fraglich, weil das Abkommen nicht zwischen den Hauptakteuren, der nationalen Regierung bzw. der Armee und der extremistischen Talibanorganisation TTP (geführt von Maulana Fazlullah), sondern zwischen der vergleichsweise schwachen Provinzregierung der NWFP und der zwar älteren und größeren, aber nur mittelbar in die Kämpfe im Swat involvierten TNSM (geführt von Mullah Sufi Muhammad) geschlossen wurde. Es ist zu vermuten, dass mit der abschließenden Neupositionierung aller involvierten Konfliktparteien die Friedensfrist endet und gewaltbereite Elemente gestärkt daraus hervorgehen werden.]]>

Das Abkommen vom 16. Februar zwischen der Provinzregierung und extremen Islamisten soll dem umkämpften und terrorisierten Distrikt Swat Frieden und ein Ende der Flüchtlingsbewegung bringen. Verbunden damit ist die Einführung der Scharia-Gerichtsbarkeit, die in westlichen Staaten und Organisationen Aufsehen erregt hat. Bei dem so genannten Friedensschluss handelt es sich jedoch eher um ein Atemholen geschwächter Akteure, das gleichzeitig von allen Seiten in alle Richtungen ausgenutzt wird. Seine Nachhaltigkeit ist auch deshalb fraglich, weil das Abkommen nicht zwischen den Hauptakteuren, der nationalen Regierung bzw. der Armee und der extremistischen Talibanorganisation TTP (geführt von Maulana Fazlullah), sondern zwischen der vergleichsweise schwachen Provinzregierung der NWFP und der zwar älteren und größeren, aber nur mittelbar in die Kämpfe im Swat involvierten TNSM (geführt von Mullah Sufi Muhammad) geschlossen wurde. Es ist zu vermuten, dass mit der abschließenden Neupositionierung aller involvierten Konfliktparteien die Friedensfrist endet und gewaltbereite Elemente gestärkt daraus hervorgehen werden.]]>
Fri, 27 Jun 2014 15:20:03 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2009-0224-fnf-baa-a-n10pakistankann-die-scharia-dem-swattal-frieden-bringen/36393275 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bringen_ Kellerhoff Das Abkommen vom 16. Februar zwischen der Provinzregierung und extremen Islamisten soll dem umkämpften und terrorisierten Distrikt Swat Frieden und ein Ende der Flüchtlingsbewegung bringen. Verbunden damit ist die Einführung der Scharia-Gerichtsbarkeit, die in westlichen Staaten und Organisationen Aufsehen erregt hat. Bei dem so genannten Friedensschluss handelt es sich jedoch eher um ein Atemholen geschwächter Akteure, das gleichzeitig von allen Seiten in alle Richtungen ausgenutzt wird. Seine Nachhaltigkeit ist auch deshalb fraglich, weil das Abkommen nicht zwischen den Hauptakteuren, der nationalen Regierung bzw. der Armee und der extremistischen Talibanorganisation TTP (geführt von Maulana Fazlullah), sondern zwischen der vergleichsweise schwachen Provinzregierung der NWFP und der zwar älteren und größeren, aber nur mittelbar in die Kämpfe im Swat involvierten TNSM (geführt von Mullah Sufi Muhammad) geschlossen wurde. Es ist zu vermuten, dass mit der abschließenden Neupositionierung aller involvierten Konfliktparteien die Friedensfrist endet und gewaltbereite Elemente gestärkt daraus hervorgehen werden. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2009-02-24fnfbaaa-n10pakistankanndieschariademswat-talfriedenbringen-140627152003-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Das Abkommen vom 16. Februar zwischen der Provinzregierung und extremen Islamisten soll dem umkämpften und terrorisierten Distrikt Swat Frieden und ein Ende der Flüchtlingsbewegung bringen. Verbunden damit ist die Einführung der Scharia-Gerichtsbarkeit, die in westlichen Staaten und Organisationen Aufsehen erregt hat. Bei dem so genannten Friedensschluss handelt es sich jedoch eher um ein Atemholen geschwächter Akteure, das gleichzeitig von allen Seiten in alle Richtungen ausgenutzt wird. Seine Nachhaltigkeit ist auch deshalb fraglich, weil das Abkommen nicht zwischen den Hauptakteuren, der nationalen Regierung bzw. der Armee und der extremistischen Talibanorganisation TTP (geführt von Maulana Fazlullah), sondern zwischen der vergleichsweise schwachen Provinzregierung der NWFP und der zwar älteren und größeren, aber nur mittelbar in die Kämpfe im Swat involvierten TNSM (geführt von Mullah Sufi Muhammad) geschlossen wurde. Es ist zu vermuten, dass mit der abschließenden Neupositionierung aller involvierten Konfliktparteien die Friedensfrist endet und gewaltbereite Elemente gestärkt daraus hervorgehen werden.
from Olaf Kellerhoff
]]>
458 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2009-02-24fnfbaaa-n10pakistankanndieschariademswat-talfriedenbringen-140627152003-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2008 08 14 Kellerhoff Abrakadabra Vertraute Laute https://de.slideshare.net/Kellerhoff/2008-08-14-kellerhoff-abrakadabra-vertraute-laute 2008-08-14kellerhoff-abrakadabra-vertrautelaute-090629053423-phpapp02
Abrakadabra - Vertraute Laute aus dem Orient: Wir haben viel mehr gemeinsam mit dem Nahen Osten als man gemeinhin so denkt...]]>

Abrakadabra - Vertraute Laute aus dem Orient: Wir haben viel mehr gemeinsam mit dem Nahen Osten als man gemeinhin so denkt...]]>
Mon, 29 Jun 2009 05:34:20 GMT https://de.slideshare.net/Kellerhoff/2008-08-14-kellerhoff-abrakadabra-vertraute-laute Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2008 08 14 Kellerhoff Abrakadabra Vertraute Laute Kellerhoff Abrakadabra - Vertraute Laute aus dem Orient: Wir haben viel mehr gemeinsam mit dem Nahen Osten als man gemeinhin so denkt... <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2008-08-14kellerhoff-abrakadabra-vertrautelaute-090629053423-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Abrakadabra - Vertraute Laute aus dem Orient: Wir haben viel mehr gemeinsam mit dem Nahen Osten als man gemeinhin so denkt...
from Olaf Kellerhoff
]]>
1304 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2008-08-14kellerhoff-abrakadabra-vertrautelaute-090629053423-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2002 06 13 Kellerhoff De Blois Irans Arab Herrschaft https://de.slideshare.net/slideshow/2002-06-13-kellerhoff-de-blois-irans-arab-herrschaft/1653658 2002-06-13kellerhoff-deblois-irans-arabherrschaft-090629053503-phpapp02
Die Arabische Herrschaft Irans. Öffentliche Vorlesung im Fachbereich Iranistik.]]>

Die Arabische Herrschaft Irans. Öffentliche Vorlesung im Fachbereich Iranistik.]]>
Mon, 29 Jun 2009 05:34:20 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2002-06-13-kellerhoff-de-blois-irans-arab-herrschaft/1653658 Kellerhoff@slideshare.net(Kellerhoff) 2002 06 13 Kellerhoff De Blois Irans Arab Herrschaft Kellerhoff Die Arabische Herrschaft Irans. Öffentliche Vorlesung im Fachbereich Iranistik. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2002-06-13kellerhoff-deblois-irans-arabherrschaft-090629053503-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Arabische Herrschaft Irans. Öffentliche Vorlesung im Fachbereich Iranistik.
from Olaf Kellerhoff
]]>
870 13 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2002-06-13kellerhoff-deblois-irans-arabherrschaft-090629053503-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-Kellerhoff-48x48.jpg?cb=1673777777 www.olafkellerhoff.com https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-06-24fnfbrennpunktpakistan-einjoker-keinmuslimischergandhi-140627154107-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/2014-0624-fnf-brennpunkt-pakistan-ein-jokerkein-muslimischer-gandhi/36393860 2014 06-24 FNF brennpu... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-11-05fnfbaaa-n38pakistan-dasschweigenausangstistgebrochen-140627153421-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/2012-1105-fnf-baa-a-n38pakistan-das-schweigen-aus-angst-ist-gebrochen/36393671 2012-11-05 FNF BaaA- n... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012-06-26fnfbaaa-n27pakistandasringenumdiemachtgehtweiter-140627153259-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds Kellerhoff/2012-0626-fnf-baa-a-n27pakistan-das-ringen-um-die-macht-geht-weiter 2012 06-26 fnf baa a -...