ºÝºÝߣshows by User: breinhold / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: breinhold / Wed, 20 Mar 2013 02:29:49 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: breinhold GBS AppDesigner https://de.slideshare.net/slideshow/gbs-appdesigner/17399546 gbsappdesigner032013de-130320022949-phpapp01
Die intuitive und flexible Entwicklungsumgebung des GBS AppDesigner hält eine webfähige, leicht verständliche WYSIWYG-Oberfläche bereit und sorgt für die nahtlose Integration der Apps mit IBM Connections, IBM Domino, Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken. Mit dem GBS AppDesigner erfahren Unternehmen eine höhere Agilität in der Anwendungsentwicklung bei zeitgleicher Entlastung ihrer IT-Abteilungen und profitieren von einer verbesserten Wertschöpfung ihrer Investitionen. Mit dem GBS AppDesigner entwickelte Apps sind auch Smartphone-fähig und damit für den mobilen Alltag gerüstet.]]>

Die intuitive und flexible Entwicklungsumgebung des GBS AppDesigner hält eine webfähige, leicht verständliche WYSIWYG-Oberfläche bereit und sorgt für die nahtlose Integration der Apps mit IBM Connections, IBM Domino, Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken. Mit dem GBS AppDesigner erfahren Unternehmen eine höhere Agilität in der Anwendungsentwicklung bei zeitgleicher Entlastung ihrer IT-Abteilungen und profitieren von einer verbesserten Wertschöpfung ihrer Investitionen. Mit dem GBS AppDesigner entwickelte Apps sind auch Smartphone-fähig und damit für den mobilen Alltag gerüstet.]]>
Wed, 20 Mar 2013 02:29:49 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/gbs-appdesigner/17399546 breinhold@slideshare.net(breinhold) GBS AppDesigner breinhold Die intuitive und flexible Entwicklungsumgebung des GBS AppDesigner hält eine webfähige, leicht verständliche WYSIWYG-Oberfläche bereit und sorgt für die nahtlose Integration der Apps mit IBM Connections, IBM Domino, Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken. Mit dem GBS AppDesigner erfahren Unternehmen eine höhere Agilität in der Anwendungsentwicklung bei zeitgleicher Entlastung ihrer IT-Abteilungen und profitieren von einer verbesserten Wertschöpfung ihrer Investitionen. Mit dem GBS AppDesigner entwickelte Apps sind auch Smartphone-fähig und damit für den mobilen Alltag gerüstet. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/gbsappdesigner032013de-130320022949-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die intuitive und flexible Entwicklungsumgebung des GBS AppDesigner hält eine webfähige, leicht verständliche WYSIWYG-Oberfläche bereit und sorgt für die nahtlose Integration der Apps mit IBM Connections, IBM Domino, Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken. Mit dem GBS AppDesigner erfahren Unternehmen eine höhere Agilität in der Anwendungsentwicklung bei zeitgleicher Entlastung ihrer IT-Abteilungen und profitieren von einer verbesserten Wertschöpfung ihrer Investitionen. Mit dem GBS AppDesigner entwickelte Apps sind auch Smartphone-fähig und damit für den mobilen Alltag gerüstet.
from Bjoern Reinhold
]]>
728 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/gbsappdesigner032013de-130320022949-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Espresso/GBS Workflow 11 was ist neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espressogbs-workflow-11-was-ist-neu/15065916 pavoneespressoworkflow11-wasistneu0106-121107074257-phpapp02
Wichtigste Neuerung ist der vollständig neue und Internet Browser basierende GBS Workflow Modeler - Web Edition. Der alte PAVONE ProcessModeler (nun GBS Workflow Modeler Classic) ist nach wie vor Bestandteil der Workflow Suite. Der GBS Workflow Modeler - Web Edition richtet sich primär an Mitarbeiter aus Fachabteilungen. Der GBS Workflow Modeler - Classic wird als Experten- Werkzeug in erster Linie von Mitarbeitern der IT-Abteilung oder speziell ausgebildeten 6 Was ist neu? – GBS Workflow, Release 11 Prozessmanagern verwendet. Im Vergleich zum GBS Workflow Modeler - Classic ist der GBS Workflow Modeler – Web Edition als Werkzeug für Fachanwender in seinem Funktionsumfang reduziert. Dadurch ist seine Bedienbarkeit wesentlich schneller zu erlernen und eignet sich für die Abbildung übersichtlicher Workflows, die in ihrer Komplexität deutlich über die bereits bekannten Adhoc- Workflows hinausgehen. GBS Workflow bietet mit dem GBS Workflow Modeler – Web Edition zum ersten Mal eine standardisierte Prozessmodellierungsnotation an – die BPMN 2.0. Diese Notation ist offiziell seit Anfang 2011 freigegeben worden und erfährt seitdem eine immer breitere Unterstützung sowohl von Endanwendern als auch von Herstellern von Workflow-Lösungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Notationen ist dies eines der entscheidenden Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz einer Notation. Mit der vorliegenden Version des GBS Workflow Modeler – Web Edition wird im Wesentlichen der Stencil Set 1 der BPMN 2.0 unterstützt. Das bedeutet, dass nicht alle Artefakte der Notation angewendet werden können - aber die wichtigsten. In Abweichung zum Stencil Set 1 kann das Inklusive Gateway, eine logische „Oder-Verknüpfung“ bzw. Entscheidung, genutzt werden. Diese Ergänzung erhöht die Praxistauglichkeit des Stencil Set 1 für ausführbare Workflows. Entsprechend der bestehenden Funktionalitäten des GBS Organization Directory, in dem sich nicht Mitarbeiter verschiedener Organisationen verwalten lassen, ist es auch nicht möglich verschiedene Pools zu verwenden. Die Verwendung von verschiedenen Lanes in einem Pool ist dagegen möglich. Der GBS Workflow Modeler – Web Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar. In der GBS Workflow Anwendung kann der Anwender zwischen Englisch und Deutsch wählen.]]>

Wichtigste Neuerung ist der vollständig neue und Internet Browser basierende GBS Workflow Modeler - Web Edition. Der alte PAVONE ProcessModeler (nun GBS Workflow Modeler Classic) ist nach wie vor Bestandteil der Workflow Suite. Der GBS Workflow Modeler - Web Edition richtet sich primär an Mitarbeiter aus Fachabteilungen. Der GBS Workflow Modeler - Classic wird als Experten- Werkzeug in erster Linie von Mitarbeitern der IT-Abteilung oder speziell ausgebildeten 6 Was ist neu? – GBS Workflow, Release 11 Prozessmanagern verwendet. Im Vergleich zum GBS Workflow Modeler - Classic ist der GBS Workflow Modeler – Web Edition als Werkzeug für Fachanwender in seinem Funktionsumfang reduziert. Dadurch ist seine Bedienbarkeit wesentlich schneller zu erlernen und eignet sich für die Abbildung übersichtlicher Workflows, die in ihrer Komplexität deutlich über die bereits bekannten Adhoc- Workflows hinausgehen. GBS Workflow bietet mit dem GBS Workflow Modeler – Web Edition zum ersten Mal eine standardisierte Prozessmodellierungsnotation an – die BPMN 2.0. Diese Notation ist offiziell seit Anfang 2011 freigegeben worden und erfährt seitdem eine immer breitere Unterstützung sowohl von Endanwendern als auch von Herstellern von Workflow-Lösungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Notationen ist dies eines der entscheidenden Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz einer Notation. Mit der vorliegenden Version des GBS Workflow Modeler – Web Edition wird im Wesentlichen der Stencil Set 1 der BPMN 2.0 unterstützt. Das bedeutet, dass nicht alle Artefakte der Notation angewendet werden können - aber die wichtigsten. In Abweichung zum Stencil Set 1 kann das Inklusive Gateway, eine logische „Oder-Verknüpfung“ bzw. Entscheidung, genutzt werden. Diese Ergänzung erhöht die Praxistauglichkeit des Stencil Set 1 für ausführbare Workflows. Entsprechend der bestehenden Funktionalitäten des GBS Organization Directory, in dem sich nicht Mitarbeiter verschiedener Organisationen verwalten lassen, ist es auch nicht möglich verschiedene Pools zu verwenden. Die Verwendung von verschiedenen Lanes in einem Pool ist dagegen möglich. Der GBS Workflow Modeler – Web Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar. In der GBS Workflow Anwendung kann der Anwender zwischen Englisch und Deutsch wählen.]]>
Wed, 07 Nov 2012 07:42:55 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espressogbs-workflow-11-was-ist-neu/15065916 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Espresso/GBS Workflow 11 was ist neu? breinhold Wichtigste Neuerung ist der vollständig neue und Internet Browser basierende GBS Workflow Modeler - Web Edition. Der alte PAVONE ProcessModeler (nun GBS Workflow Modeler Classic) ist nach wie vor Bestandteil der Workflow Suite. Der GBS Workflow Modeler - Web Edition richtet sich primär an Mitarbeiter aus Fachabteilungen. Der GBS Workflow Modeler - Classic wird als Experten- Werkzeug in erster Linie von Mitarbeitern der IT-Abteilung oder speziell ausgebildeten 6 Was ist neu? – GBS Workflow, Release 11 Prozessmanagern verwendet. Im Vergleich zum GBS Workflow Modeler - Classic ist der GBS Workflow Modeler – Web Edition als Werkzeug für Fachanwender in seinem Funktionsumfang reduziert. Dadurch ist seine Bedienbarkeit wesentlich schneller zu erlernen und eignet sich für die Abbildung übersichtlicher Workflows, die in ihrer Komplexität deutlich über die bereits bekannten Adhoc- Workflows hinausgehen. GBS Workflow bietet mit dem GBS Workflow Modeler – Web Edition zum ersten Mal eine standardisierte Prozessmodellierungsnotation an – die BPMN 2.0. Diese Notation ist offiziell seit Anfang 2011 freigegeben worden und erfährt seitdem eine immer breitere Unterstützung sowohl von Endanwendern als auch von Herstellern von Workflow-Lösungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Notationen ist dies eines der entscheidenden Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz einer Notation. Mit der vorliegenden Version des GBS Workflow Modeler – Web Edition wird im Wesentlichen der Stencil Set 1 der BPMN 2.0 unterstützt. Das bedeutet, dass nicht alle Artefakte der Notation angewendet werden können - aber die wichtigsten. In Abweichung zum Stencil Set 1 kann das Inklusive Gateway, eine logische „Oder-Verknüpfung“ bzw. Entscheidung, genutzt werden. Diese Ergänzung erhöht die Praxistauglichkeit des Stencil Set 1 für ausführbare Workflows. Entsprechend der bestehenden Funktionalitäten des GBS Organization Directory, in dem sich nicht Mitarbeiter verschiedener Organisationen verwalten lassen, ist es auch nicht möglich verschiedene Pools zu verwenden. Die Verwendung von verschiedenen Lanes in einem Pool ist dagegen möglich. Der GBS Workflow Modeler – Web Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar. In der GBS Workflow Anwendung kann der Anwender zwischen Englisch und Deutsch wählen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow11-wasistneu0106-121107074257-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Wichtigste Neuerung ist der vollständig neue und Internet Browser basierende GBS Workflow Modeler - Web Edition. Der alte PAVONE ProcessModeler (nun GBS Workflow Modeler Classic) ist nach wie vor Bestandteil der Workflow Suite. Der GBS Workflow Modeler - Web Edition richtet sich primär an Mitarbeiter aus Fachabteilungen. Der GBS Workflow Modeler - Classic wird als Experten- Werkzeug in erster Linie von Mitarbeitern der IT-Abteilung oder speziell ausgebildeten 6 Was ist neu? – GBS Workflow, Release 11 Prozessmanagern verwendet. Im Vergleich zum GBS Workflow Modeler - Classic ist der GBS Workflow Modeler – Web Edition als Werkzeug für Fachanwender in seinem Funktionsumfang reduziert. Dadurch ist seine Bedienbarkeit wesentlich schneller zu erlernen und eignet sich für die Abbildung übersichtlicher Workflows, die in ihrer Komplexität deutlich über die bereits bekannten Adhoc- Workflows hinausgehen. GBS Workflow bietet mit dem GBS Workflow Modeler – Web Edition zum ersten Mal eine standardisierte Prozessmodellierungsnotation an – die BPMN 2.0. Diese Notation ist offiziell seit Anfang 2011 freigegeben worden und erfährt seitdem eine immer breitere Unterstützung sowohl von Endanwendern als auch von Herstellern von Workflow-Lösungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Notationen ist dies eines der entscheidenden Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz einer Notation. Mit der vorliegenden Version des GBS Workflow Modeler – Web Edition wird im Wesentlichen der Stencil Set 1 der BPMN 2.0 unterstützt. Das bedeutet, dass nicht alle Artefakte der Notation angewendet werden können - aber die wichtigsten. In Abweichung zum Stencil Set 1 kann das Inklusive Gateway, eine logische „Oder-Verknüpfung“ bzw. Entscheidung, genutzt werden. Diese Ergänzung erhöht die Praxistauglichkeit des Stencil Set 1 für ausführbare Workflows. Entsprechend der bestehenden Funktionalitäten des GBS Organization Directory, in dem sich nicht Mitarbeiter verschiedener Organisationen verwalten lassen, ist es auch nicht möglich verschiedene Pools zu verwenden. Die Verwendung von verschiedenen Lanes in einem Pool ist dagegen möglich. Der GBS Workflow Modeler – Web Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar. In der GBS Workflow Anwendung kann der Anwender zwischen Englisch und Deutsch wählen.
from Bjoern Reinhold
]]>
587 32 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow11-wasistneu0106-121107074257-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
BPMN 2.0 Introduction /slideshow/bpmn-20-introduction/15065684 bpmn20-0202en-121107072251-phpapp02
BPMN 2.0 Introduction Business Process Modeling Notation]]>

BPMN 2.0 Introduction Business Process Modeling Notation]]>
Wed, 07 Nov 2012 07:22:50 GMT /slideshow/bpmn-20-introduction/15065684 breinhold@slideshare.net(breinhold) BPMN 2.0 Introduction breinhold BPMN 2.0 Introduction Business Process Modeling Notation <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bpmn20-0202en-121107072251-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> BPMN 2.0 Introduction Business Process Modeling Notation
BPMN 2.0 Introduction from Bjoern Reinhold
]]>
7357 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bpmn20-0202en-121107072251-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
BPMN 2.0 & PAVONE Notation /slideshow/bpmn-20-pavone-notation/15065621 bpmn2andpavone0102-121107071815-phpapp02
overview of the differences between the BPM and PAVONE notation and what is available in version 11 of GBS Workflow Management]]>

overview of the differences between the BPM and PAVONE notation and what is available in version 11 of GBS Workflow Management]]>
Wed, 07 Nov 2012 07:18:13 GMT /slideshow/bpmn-20-pavone-notation/15065621 breinhold@slideshare.net(breinhold) BPMN 2.0 & PAVONE Notation breinhold overview of the differences between the BPM and PAVONE notation and what is available in version 11 of GBS Workflow Management <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bpmn2andpavone0102-121107071815-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> overview of the differences between the BPM and PAVONE notation and what is available in version 11 of GBS Workflow Management
BPMN 2.0 & PAVONE Notation from Bjoern Reinhold
]]>
981 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bpmn2andpavone0102-121107071815-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Pavone espresso workflow_10_5_-_was_ist_neu_0103 https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espresso-workflow105wasistneu0103/8806775 pavoneespressoworkflow105-wasistneu0103-110809035250-phpapp01
Neben einer Reihe von Bug Fixes (siehe dazu das Dokument „Änderungsnotizen“) wurden in der Version 10.5 die wesentlichen Einschränkungen der XPages basierten Version gegenüber der klassischen IBM Lotus Notes/Domino Version aufgehoben. Dazu zählt im vollen Umfang die Verwendungsmöglichkeit von PAVONE OfficeGateway und der PAVONE ProcessViewer. Sofern die Nutzung der Extension Library von OpenNTF.Org gewünscht ist, können für die Erstellung von Anwendungen Controls der Library verwendet werden. PAVONE Espresso Workflow bietet die optionale Verwendung des „Name Picker“ aus dieser Library an. Alternativ steht wie bisher der PAVONE Name Picker als Java Applet zur Verfügung. Zur Individualisierbarkeit einer Anwendung kann ein Entwickler nun auf 6 verschiedene Layouts basierend auf dem OneUI V1 und OneUI V2 zurückgreifen. Eine starre Festlegung auf eine optimierte Bildschirmauflösung gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Oberfläche passt sich nun optimal der vom Anwender eingestellten Auflösung an. ]]>

Neben einer Reihe von Bug Fixes (siehe dazu das Dokument „Änderungsnotizen“) wurden in der Version 10.5 die wesentlichen Einschränkungen der XPages basierten Version gegenüber der klassischen IBM Lotus Notes/Domino Version aufgehoben. Dazu zählt im vollen Umfang die Verwendungsmöglichkeit von PAVONE OfficeGateway und der PAVONE ProcessViewer. Sofern die Nutzung der Extension Library von OpenNTF.Org gewünscht ist, können für die Erstellung von Anwendungen Controls der Library verwendet werden. PAVONE Espresso Workflow bietet die optionale Verwendung des „Name Picker“ aus dieser Library an. Alternativ steht wie bisher der PAVONE Name Picker als Java Applet zur Verfügung. Zur Individualisierbarkeit einer Anwendung kann ein Entwickler nun auf 6 verschiedene Layouts basierend auf dem OneUI V1 und OneUI V2 zurückgreifen. Eine starre Festlegung auf eine optimierte Bildschirmauflösung gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Oberfläche passt sich nun optimal der vom Anwender eingestellten Auflösung an. ]]>
Tue, 09 Aug 2011 03:52:48 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espresso-workflow105wasistneu0103/8806775 breinhold@slideshare.net(breinhold) Pavone espresso workflow_10_5_-_was_ist_neu_0103 breinhold Neben einer Reihe von Bug Fixes (siehe dazu das Dokument „Änderungsnotizen“) wurden in der Version 10.5 die wesentlichen Einschränkungen der XPages basierten Version gegenüber der klassischen IBM Lotus Notes/Domino Version aufgehoben. Dazu zählt im vollen Umfang die Verwendungsmöglichkeit von PAVONE OfficeGateway und der PAVONE ProcessViewer. Sofern die Nutzung der Extension Library von OpenNTF.Org gewünscht ist, können für die Erstellung von Anwendungen Controls der Library verwendet werden. PAVONE Espresso Workflow bietet die optionale Verwendung des „Name Picker“ aus dieser Library an. Alternativ steht wie bisher der PAVONE Name Picker als Java Applet zur Verfügung. Zur Individualisierbarkeit einer Anwendung kann ein Entwickler nun auf 6 verschiedene Layouts basierend auf dem OneUI V1 und OneUI V2 zurückgreifen. Eine starre Festlegung auf eine optimierte Bildschirmauflösung gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Oberfläche passt sich nun optimal der vom Anwender eingestellten Auflösung an. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow105-wasistneu0103-110809035250-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Neben einer Reihe von Bug Fixes (siehe dazu das Dokument „Änderungsnotizen“) wurden in der Version 10.5 die wesentlichen Einschränkungen der XPages basierten Version gegenüber der klassischen IBM Lotus Notes/Domino Version aufgehoben. Dazu zählt im vollen Umfang die Verwendungsmöglichkeit von PAVONE OfficeGateway und der PAVONE ProcessViewer. Sofern die Nutzung der Extension Library von OpenNTF.Org gewünscht ist, können für die Erstellung von Anwendungen Controls der Library verwendet werden. PAVONE Espresso Workflow bietet die optionale Verwendung des „Name Picker“ aus dieser Library an. Alternativ steht wie bisher der PAVONE Name Picker als Java Applet zur Verfügung. Zur Individualisierbarkeit einer Anwendung kann ein Entwickler nun auf 6 verschiedene Layouts basierend auf dem OneUI V1 und OneUI V2 zurückgreifen. Eine starre Festlegung auf eine optimierte Bildschirmauflösung gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Oberfläche passt sich nun optimal der vom Anwender eingestellten Auflösung an.
from Bjoern Reinhold
]]>
511 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow105-wasistneu0103-110809035250-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Project Management 10 - What is new /slideshow/pavone-project-management-10-what-is-new/8479957 pavoneprojectmanagement10whatisnew0101-110701082938-phpapp01
]]>

]]>
Fri, 01 Jul 2011 08:29:34 GMT /slideshow/pavone-project-management-10-what-is-new/8479957 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Project Management 10 - What is new breinhold <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagement10whatisnew0101-110701082938-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br>
PAVONE Project Management 10 - What is new from Bjoern Reinhold
]]>
564 1 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagement10whatisnew0101-110701082938-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-10-was-ist-neu-8478187/8478187 wasistneu-pavoneprojectmanagement10v0102-110701052011-phpapp01
Beschreibung der wichtigsten Neuerungen von PAVONE Project Management 10.]]>

Beschreibung der wichtigsten Neuerungen von PAVONE Project Management 10.]]>
Fri, 01 Jul 2011 05:20:08 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-10-was-ist-neu-8478187/8478187 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Project Management 10 - Was ist neu? breinhold Beschreibung der wichtigsten Neuerungen von PAVONE Project Management 10. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wasistneu-pavoneprojectmanagement10v0102-110701052011-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Beschreibung der wichtigsten Neuerungen von PAVONE Project Management 10.
from Bjoern Reinhold
]]>
623 7 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wasistneu-pavoneprojectmanagement10v0102-110701052011-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Project Management 10 - Was ist neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-10-was-ist-neu/8478131 pavoneprojectmanagement10wasistneu0102-110701051350-phpapp01
Überblick über die Neuerungen der Version 10]]>

Überblick über die Neuerungen der Version 10]]>
Fri, 01 Jul 2011 05:13:46 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-10-was-ist-neu/8478131 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Project Management 10 - Was ist neu? breinhold Überblick über die Neuerungen der Version 10 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagement10wasistneu0102-110701051350-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Überblick über die Neuerungen der Version 10
from Bjoern Reinhold
]]>
350 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagement10wasistneu0102-110701051350-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE DMS, EnterpriseOffice, Sales 10 - Was ist neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-dms-enterpriseoffice-sales-10-was-ist-neu/6005540 pavonedms-eo-sales-wasistneu100101-101202060002-phpapp01
Was ist neu in der Version 10 von PAVONE Document Management PAVONE Enterprise Office PAVONE Sales -> Neue Widgets -> Neue Werkzeuge -> Erweiterungen PAVONE Biotic -> Neue Workflow Engine -> Neues PAVONE OfficeGateway]]>

Was ist neu in der Version 10 von PAVONE Document Management PAVONE Enterprise Office PAVONE Sales -> Neue Widgets -> Neue Werkzeuge -> Erweiterungen PAVONE Biotic -> Neue Workflow Engine -> Neues PAVONE OfficeGateway]]>
Thu, 02 Dec 2010 05:59:43 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-dms-enterpriseoffice-sales-10-was-ist-neu/6005540 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE DMS, EnterpriseOffice, Sales 10 - Was ist neu? breinhold Was ist neu in der Version 10 von PAVONE Document Management PAVONE Enterprise Office PAVONE Sales -> Neue Widgets -> Neue Werkzeuge -> Erweiterungen PAVONE Biotic -> Neue Workflow Engine -> Neues PAVONE OfficeGateway <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavonedms-eo-sales-wasistneu100101-101202060002-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Was ist neu in der Version 10 von PAVONE Document Management PAVONE Enterprise Office PAVONE Sales -&gt; Neue Widgets -&gt; Neue Werkzeuge -&gt; Erweiterungen PAVONE Biotic -&gt; Neue Workflow Engine -&gt; Neues PAVONE OfficeGateway
from Bjoern Reinhold
]]>
771 31 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavonedms-eo-sales-wasistneu100101-101202060002-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
SaaS Web 2.0 Dokumentenmanagement https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-dokumentenmanagement/2129160 saasdokumentenmanagement0101-091005081557-phpapp01
Wenn Sie nie wieder wertvolle Zeit mit der Suche von Dokumenten vergeuden möchten, dann ist unser Dokumentenmanagement genau das Richtige für Sie. Verwalten und versionieren Sie Dokumente aller Art an einer zentralen Stelle mit dem Browser, Ihrer Microsoft Office Umgebung oder dem Windows Explorer. Nutzen Sie das integrierte Sicherheitsmodul um Ihr Know-how zu schützen!]]>

Wenn Sie nie wieder wertvolle Zeit mit der Suche von Dokumenten vergeuden möchten, dann ist unser Dokumentenmanagement genau das Richtige für Sie. Verwalten und versionieren Sie Dokumente aller Art an einer zentralen Stelle mit dem Browser, Ihrer Microsoft Office Umgebung oder dem Windows Explorer. Nutzen Sie das integrierte Sicherheitsmodul um Ihr Know-how zu schützen!]]>
Mon, 05 Oct 2009 08:15:03 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-dokumentenmanagement/2129160 breinhold@slideshare.net(breinhold) SaaS Web 2.0 Dokumentenmanagement breinhold Wenn Sie nie wieder wertvolle Zeit mit der Suche von Dokumenten vergeuden möchten, dann ist unser Dokumentenmanagement genau das Richtige für Sie. Verwalten und versionieren Sie Dokumente aller Art an einer zentralen Stelle mit dem Browser, Ihrer Microsoft Office Umgebung oder dem Windows Explorer. Nutzen Sie das integrierte Sicherheitsmodul um Ihr Know-how zu schützen! <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasdokumentenmanagement0101-091005081557-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Wenn Sie nie wieder wertvolle Zeit mit der Suche von Dokumenten vergeuden möchten, dann ist unser Dokumentenmanagement genau das Richtige für Sie. Verwalten und versionieren Sie Dokumente aller Art an einer zentralen Stelle mit dem Browser, Ihrer Microsoft Office Umgebung oder dem Windows Explorer. Nutzen Sie das integrierte Sicherheitsmodul um Ihr Know-how zu schützen!
from Bjoern Reinhold
]]>
674 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasdokumentenmanagement0101-091005081557-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
SaaS Web 2.0 Projektmanagement https://de.slideshare.net/breinhold/saas-web-20-projektmanagement saasprojektmanagement0101-091005081559-phpapp01
Projektpläne, Dokumente, Berichte, Adressen sowie alle weiteren relevanten Projektinformationen werden zentral verwaltet und sind immer auf dem aktuellsten Stand. Interne wie externe Mitarbeiter können ohne Einschränkungen zusammen arbeiten. Integrierte Workflows garantieren, dass die notwendigen Projektprozesse zeitnah und wie gewünscht abgearbeitet werden.]]>

Projektpläne, Dokumente, Berichte, Adressen sowie alle weiteren relevanten Projektinformationen werden zentral verwaltet und sind immer auf dem aktuellsten Stand. Interne wie externe Mitarbeiter können ohne Einschränkungen zusammen arbeiten. Integrierte Workflows garantieren, dass die notwendigen Projektprozesse zeitnah und wie gewünscht abgearbeitet werden.]]>
Mon, 05 Oct 2009 08:15:02 GMT https://de.slideshare.net/breinhold/saas-web-20-projektmanagement breinhold@slideshare.net(breinhold) SaaS Web 2.0 Projektmanagement breinhold Projektpläne, Dokumente, Berichte, Adressen sowie alle weiteren relevanten Projektinformationen werden zentral verwaltet und sind immer auf dem aktuellsten Stand. Interne wie externe Mitarbeiter können ohne Einschränkungen zusammen arbeiten. Integrierte Workflows garantieren, dass die notwendigen Projektprozesse zeitnah und wie gewünscht abgearbeitet werden. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasprojektmanagement0101-091005081559-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Projektpläne, Dokumente, Berichte, Adressen sowie alle weiteren relevanten Projektinformationen werden zentral verwaltet und sind immer auf dem aktuellsten Stand. Interne wie externe Mitarbeiter können ohne Einschränkungen zusammen arbeiten. Integrierte Workflows garantieren, dass die notwendigen Projektprozesse zeitnah und wie gewünscht abgearbeitet werden.
from Bjoern Reinhold
]]>
600 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasprojektmanagement0101-091005081559-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
SaaS Web 2.0 Prozessmanagement https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-prozessmanagement/2129158 saasprozessmanagement0101-091005081508-phpapp02
Mit PAVONE PCS für JavaEE /PAVONElive können Sie alle Prozesse zielgerichtet aufeinander abstimmen, gewinnen Sie Zeit und erhöhen Sie die Informationsqualität für Ihre Entscheidungen. Erweitern oder passen Sie die integrierten Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.]]>

Mit PAVONE PCS für JavaEE /PAVONElive können Sie alle Prozesse zielgerichtet aufeinander abstimmen, gewinnen Sie Zeit und erhöhen Sie die Informationsqualität für Ihre Entscheidungen. Erweitern oder passen Sie die integrierten Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.]]>
Mon, 05 Oct 2009 08:15:02 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-prozessmanagement/2129158 breinhold@slideshare.net(breinhold) SaaS Web 2.0 Prozessmanagement breinhold Mit PAVONE PCS für JavaEE /PAVONElive können Sie alle Prozesse zielgerichtet aufeinander abstimmen, gewinnen Sie Zeit und erhöhen Sie die Informationsqualität für Ihre Entscheidungen. Erweitern oder passen Sie die integrierten Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse an. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasprozessmanagement0101-091005081508-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Mit PAVONE PCS für JavaEE /PAVONElive können Sie alle Prozesse zielgerichtet aufeinander abstimmen, gewinnen Sie Zeit und erhöhen Sie die Informationsqualität für Ihre Entscheidungen. Erweitern oder passen Sie die integrierten Workflows an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.
from Bjoern Reinhold
]]>
569 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasprozessmanagement0101-091005081508-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-aktivitaetenmanagement/2129157 saasaktivitaetenmanagement0101-091005081510-phpapp01
Bearbeiten Sie Aktivitäten einfach, schnell und flexibel allein oder im Team. Stellen Sie die zugehörigen Dokumente, Links oder einfache Textinformationen in einer Aktivität zusammen. Benachrichtigen Sie Ihre Mitarbeiter automatisch über neue Aktivitäten mittels individualisierbarer E-Mails. Integrieren Sie andere Aktivitätensysteme durch einen einfachen Im- und Export.]]>

Bearbeiten Sie Aktivitäten einfach, schnell und flexibel allein oder im Team. Stellen Sie die zugehörigen Dokumente, Links oder einfache Textinformationen in einer Aktivität zusammen. Benachrichtigen Sie Ihre Mitarbeiter automatisch über neue Aktivitäten mittels individualisierbarer E-Mails. Integrieren Sie andere Aktivitätensysteme durch einen einfachen Im- und Export.]]>
Mon, 05 Oct 2009 08:15:02 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/saas-web-20-aktivitaetenmanagement/2129157 breinhold@slideshare.net(breinhold) SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement breinhold Bearbeiten Sie Aktivitäten einfach, schnell und flexibel allein oder im Team. Stellen Sie die zugehörigen Dokumente, Links oder einfache Textinformationen in einer Aktivität zusammen. Benachrichtigen Sie Ihre Mitarbeiter automatisch über neue Aktivitäten mittels individualisierbarer E-Mails. Integrieren Sie andere Aktivitätensysteme durch einen einfachen Im- und Export. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasaktivitaetenmanagement0101-091005081510-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Bearbeiten Sie Aktivitäten einfach, schnell und flexibel allein oder im Team. Stellen Sie die zugehörigen Dokumente, Links oder einfache Textinformationen in einer Aktivität zusammen. Benachrichtigen Sie Ihre Mitarbeiter automatisch über neue Aktivitäten mittels individualisierbarer E-Mails. Integrieren Sie andere Aktivitätensysteme durch einen einfachen Im- und Export.
from Bjoern Reinhold
]]>
296 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/saasaktivitaetenmanagement0101-091005081510-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONElive und PAVONE PCS für Java EE https://de.slideshare.net/slideshow/pavonelive-und-pavone-pcs-fr-java-ee/2104292 pavonelivepavonepcsjavaee0102-091001094241-phpapp02
This presentation gives an overview of the most important features of the new PAVONE Java EE based project- and workflow management platform - the presentation language is German!]]>

This presentation gives an overview of the most important features of the new PAVONE Java EE based project- and workflow management platform - the presentation language is German!]]>
Thu, 01 Oct 2009 09:42:34 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavonelive-und-pavone-pcs-fr-java-ee/2104292 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONElive und PAVONE PCS für Java EE breinhold This presentation gives an overview of the most important features of the new PAVONE Java EE based project- and workflow management platform - the presentation language is German! <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavonelivepavonepcsjavaee0102-091001094241-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> This presentation gives an overview of the most important features of the new PAVONE Java EE based project- and workflow management platform - the presentation language is German!
from Bjoern Reinhold
]]>
534 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavonelivepavonepcsjavaee0102-091001094241-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Pavone Project Management Was Ist Neu 9.5 https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-was-ist-neu-95/1433443 pavoneprojectmanagementwasistneu950201-090514044616-phpapp01
Wichtigste Neuerungen PAVONE Project Management und der PAVONE ActivityManager haben mit der Version 9.5 eine vollständig neue Benutzeroberfläche erhalten, die sich im Design und Farben nach den Vorgaben einer modernen Web 2.0 Anwendung richtet. Größere und dynamisch anpassbare Arbeitsflächen sowie eine flexiblere Nutzung moderner Bildschirmformate erlauben einen konzentrierten Blick auf das Wesentliche. Mit dem Design wurde auch das Navigationskonzept überarbeitet. Die Reduzierung von Arbeitsschritten, Filterung nach Kategorien und Inhalten erhöhen die Produktivität erheblich. Von besonderem Nutzen sind übersichtliche Zusammenfassungen von strukturierten Inhalten und Orientierungshilfen, die es dem Anwender ermöglichen, die richtigen Informationen schnell und einfach zu finden. Auch die überarbeitete Welcome Page, das benutzerspezifische Portal, schafft mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Eindeutige Symbole und klar strukturierte Informationen sorgen für einen schnellen Zugang zu Funktionen und Inhalten. Die Welcome Page wurde ebenfalls mit einem Web 2.0 Design aufgewertet und steigert die Benutzerfreundlichkeit wesentlich.]]>

Wichtigste Neuerungen PAVONE Project Management und der PAVONE ActivityManager haben mit der Version 9.5 eine vollständig neue Benutzeroberfläche erhalten, die sich im Design und Farben nach den Vorgaben einer modernen Web 2.0 Anwendung richtet. Größere und dynamisch anpassbare Arbeitsflächen sowie eine flexiblere Nutzung moderner Bildschirmformate erlauben einen konzentrierten Blick auf das Wesentliche. Mit dem Design wurde auch das Navigationskonzept überarbeitet. Die Reduzierung von Arbeitsschritten, Filterung nach Kategorien und Inhalten erhöhen die Produktivität erheblich. Von besonderem Nutzen sind übersichtliche Zusammenfassungen von strukturierten Inhalten und Orientierungshilfen, die es dem Anwender ermöglichen, die richtigen Informationen schnell und einfach zu finden. Auch die überarbeitete Welcome Page, das benutzerspezifische Portal, schafft mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Eindeutige Symbole und klar strukturierte Informationen sorgen für einen schnellen Zugang zu Funktionen und Inhalten. Die Welcome Page wurde ebenfalls mit einem Web 2.0 Design aufgewertet und steigert die Benutzerfreundlichkeit wesentlich.]]>
Thu, 14 May 2009 04:46:05 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-project-management-was-ist-neu-95/1433443 breinhold@slideshare.net(breinhold) Pavone Project Management Was Ist Neu 9.5 breinhold Wichtigste Neuerungen PAVONE Project Management und der PAVONE ActivityManager haben mit der Version 9.5 eine vollständig neue Benutzeroberfläche erhalten, die sich im Design und Farben nach den Vorgaben einer modernen Web 2.0 Anwendung richtet. Größere und dynamisch anpassbare Arbeitsflächen sowie eine flexiblere Nutzung moderner Bildschirmformate erlauben einen konzentrierten Blick auf das Wesentliche. Mit dem Design wurde auch das Navigationskonzept überarbeitet. Die Reduzierung von Arbeitsschritten, Filterung nach Kategorien und Inhalten erhöhen die Produktivität erheblich. Von besonderem Nutzen sind übersichtliche Zusammenfassungen von strukturierten Inhalten und Orientierungshilfen, die es dem Anwender ermöglichen, die richtigen Informationen schnell und einfach zu finden. Auch die überarbeitete Welcome Page, das benutzerspezifische Portal, schafft mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Eindeutige Symbole und klar strukturierte Informationen sorgen für einen schnellen Zugang zu Funktionen und Inhalten. Die Welcome Page wurde ebenfalls mit einem Web 2.0 Design aufgewertet und steigert die Benutzerfreundlichkeit wesentlich. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagementwasistneu950201-090514044616-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Wichtigste Neuerungen PAVONE Project Management und der PAVONE ActivityManager haben mit der Version 9.5 eine vollständig neue Benutzeroberfläche erhalten, die sich im Design und Farben nach den Vorgaben einer modernen Web 2.0 Anwendung richtet. Größere und dynamisch anpassbare Arbeitsflächen sowie eine flexiblere Nutzung moderner Bildschirmformate erlauben einen konzentrierten Blick auf das Wesentliche. Mit dem Design wurde auch das Navigationskonzept überarbeitet. Die Reduzierung von Arbeitsschritten, Filterung nach Kategorien und Inhalten erhöhen die Produktivität erheblich. Von besonderem Nutzen sind übersichtliche Zusammenfassungen von strukturierten Inhalten und Orientierungshilfen, die es dem Anwender ermöglichen, die richtigen Informationen schnell und einfach zu finden. Auch die überarbeitete Welcome Page, das benutzerspezifische Portal, schafft mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Eindeutige Symbole und klar strukturierte Informationen sorgen für einen schnellen Zugang zu Funktionen und Inhalten. Die Welcome Page wurde ebenfalls mit einem Web 2.0 Design aufgewertet und steigert die Benutzerfreundlichkeit wesentlich.
from Bjoern Reinhold
]]>
567 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneprojectmanagementwasistneu950201-090514044616-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Knowledge Gateway Was Ist Neu In 9 5 https://de.slideshare.net/breinhold/pavone-knowledge-gateway-was-ist-neu-in-9-5 pavoneknowledgegatewaywasistneuin950102-090505024013-phpapp02
Die Verwendung von PAVONE KnowledgeGateway® als zentrales Knowledge Management Werkzeug zur zielgerichteten Ablage von beliebigen Dokumententypen aus dem Office-Bereich wurde bereits mit der Version 9 eingeleitet. Insbesondere die Integration in die Microsoft Office Suite und den Microsoft Windows Explorer war dabei ein wichtiger Schritt. Mit IBM Lotus Notes 8/8.5 liefert die IBM das Office Paket IBM Lotus Symphony aus. Diese kostenlose Lösung ist für die meisten Mitarbeiter eines Unternehmens ein gleichwertiger Ersatz zu der Microsoft Office Familie. Konsequenter Weise unterstützt PAVONE KnowledgeGateway® 9.5 nicht nur IBM Lotus Notes 8.5 sondern bietet auch ein Plugin zur Verwendung mit IBM Lotus Symphony. Damit steht die gewohnte Ablagefunktionalität nun auch in IBM Lotus Symphony zur Verfügung. Besonders vorteilhaft für den Anwender ist die tiefe Integration dieser Office Suite in den IBM Lotus Notes Client. Ein Wechsel der Benutzeroberfläche ist so z. B. nicht mehr notwendig.]]>

Die Verwendung von PAVONE KnowledgeGateway® als zentrales Knowledge Management Werkzeug zur zielgerichteten Ablage von beliebigen Dokumententypen aus dem Office-Bereich wurde bereits mit der Version 9 eingeleitet. Insbesondere die Integration in die Microsoft Office Suite und den Microsoft Windows Explorer war dabei ein wichtiger Schritt. Mit IBM Lotus Notes 8/8.5 liefert die IBM das Office Paket IBM Lotus Symphony aus. Diese kostenlose Lösung ist für die meisten Mitarbeiter eines Unternehmens ein gleichwertiger Ersatz zu der Microsoft Office Familie. Konsequenter Weise unterstützt PAVONE KnowledgeGateway® 9.5 nicht nur IBM Lotus Notes 8.5 sondern bietet auch ein Plugin zur Verwendung mit IBM Lotus Symphony. Damit steht die gewohnte Ablagefunktionalität nun auch in IBM Lotus Symphony zur Verfügung. Besonders vorteilhaft für den Anwender ist die tiefe Integration dieser Office Suite in den IBM Lotus Notes Client. Ein Wechsel der Benutzeroberfläche ist so z. B. nicht mehr notwendig.]]>
Tue, 05 May 2009 02:40:09 GMT https://de.slideshare.net/breinhold/pavone-knowledge-gateway-was-ist-neu-in-9-5 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Knowledge Gateway Was Ist Neu In 9 5 breinhold Die Verwendung von PAVONE KnowledgeGateway® als zentrales Knowledge Management Werkzeug zur zielgerichteten Ablage von beliebigen Dokumententypen aus dem Office-Bereich wurde bereits mit der Version 9 eingeleitet. Insbesondere die Integration in die Microsoft Office Suite und den Microsoft Windows Explorer war dabei ein wichtiger Schritt. Mit IBM Lotus Notes 8/8.5 liefert die IBM das Office Paket IBM Lotus Symphony aus. Diese kostenlose Lösung ist für die meisten Mitarbeiter eines Unternehmens ein gleichwertiger Ersatz zu der Microsoft Office Familie. Konsequenter Weise unterstützt PAVONE KnowledgeGateway® 9.5 nicht nur IBM Lotus Notes 8.5 sondern bietet auch ein Plugin zur Verwendung mit IBM Lotus Symphony. Damit steht die gewohnte Ablagefunktionalität nun auch in IBM Lotus Symphony zur Verfügung. Besonders vorteilhaft für den Anwender ist die tiefe Integration dieser Office Suite in den IBM Lotus Notes Client. Ein Wechsel der Benutzeroberfläche ist so z. B. nicht mehr notwendig. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneknowledgegatewaywasistneuin950102-090505024013-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Verwendung von PAVONE KnowledgeGateway® als zentrales Knowledge Management Werkzeug zur zielgerichteten Ablage von beliebigen Dokumententypen aus dem Office-Bereich wurde bereits mit der Version 9 eingeleitet. Insbesondere die Integration in die Microsoft Office Suite und den Microsoft Windows Explorer war dabei ein wichtiger Schritt. Mit IBM Lotus Notes 8/8.5 liefert die IBM das Office Paket IBM Lotus Symphony aus. Diese kostenlose Lösung ist für die meisten Mitarbeiter eines Unternehmens ein gleichwertiger Ersatz zu der Microsoft Office Familie. Konsequenter Weise unterstützt PAVONE KnowledgeGateway® 9.5 nicht nur IBM Lotus Notes 8.5 sondern bietet auch ein Plugin zur Verwendung mit IBM Lotus Symphony. Damit steht die gewohnte Ablagefunktionalität nun auch in IBM Lotus Symphony zur Verfügung. Besonders vorteilhaft für den Anwender ist die tiefe Integration dieser Office Suite in den IBM Lotus Notes Client. Ein Wechsel der Benutzeroberfläche ist so z. B. nicht mehr notwendig.
from Bjoern Reinhold
]]>
434 20 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneknowledgegatewaywasistneuin950102-090505024013-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 Was ist neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-enterprise-officesales-95-was-ist-neu/1051178 PAVONE_Was_ist_neu_9_5_s0101-090220072058-phpapp01
This presentation gives an overview of the PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 release. The presentation language is German.]]>

This presentation gives an overview of the PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 release. The presentation language is German.]]>
Fri, 20 Feb 2009 07:20:54 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-enterprise-officesales-95-was-ist-neu/1051178 breinhold@slideshare.net(breinhold) PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 Was ist neu? breinhold This presentation gives an overview of the PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 release. The presentation language is German. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/PAVONE_Was_ist_neu_9_5_s0101-090220072058-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> This presentation gives an overview of the PAVONE Enterprise Office/Sales 9.5 release. The presentation language is German.
from Bjoern Reinhold
]]>
258 7 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/PAVONE_Was_ist_neu_9_5_s0101-090220072058-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Pavone Espresso Workflow 9 - Was Ist Neu? https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espresso-workflow-9-was-ist-neu-presentation/952893 pavoneespressoworkflow9wasistneu0102-1232958456885938-2
Die wichtigsten Neuerungen der Version 9 von PAVONE Espresso Workflow.]]>

Die wichtigsten Neuerungen der Version 9 von PAVONE Espresso Workflow.]]>
Mon, 26 Jan 2009 02:32:25 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pavone-espresso-workflow-9-was-ist-neu-presentation/952893 breinhold@slideshare.net(breinhold) Pavone Espresso Workflow 9 - Was Ist Neu? breinhold Die wichtigsten Neuerungen der Version 9 von PAVONE Espresso Workflow. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow9wasistneu0102-1232958456885938-2-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die wichtigsten Neuerungen der Version 9 von PAVONE Espresso Workflow.
from Bjoern Reinhold
]]>
760 14 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow9wasistneu0102-1232958456885938-2-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen https://de.slideshare.net/slideshow/2008-gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-252805/252805 2008-gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1202203631877461-5
Vortrag 2008 - diverse Erweiterungen]]>

Vortrag 2008 - diverse Erweiterungen]]>
Tue, 05 Feb 2008 01:27:12 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/2008-gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-252805/252805 breinhold@slideshare.net(breinhold) 2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen breinhold Vortrag 2008 - diverse Erweiterungen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2008-gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1202203631877461-5-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag 2008 - diverse Erweiterungen
from Bjoern Reinhold
]]>
553 21 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2008-gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1202203631877461-5-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen https://de.slideshare.net/slideshow/gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen/223953 gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1199999890906978-5
Vortrag aus der Seminarreihe - Zukunftsmarkt IT: Branchentrends und Chancen für technologie- und wissensbasierte Existenzgründungen ]]>

Vortrag aus der Seminarreihe - Zukunftsmarkt IT: Branchentrends und Chancen für technologie- und wissensbasierte Existenzgründungen ]]>
Thu, 10 Jan 2008 13:18:14 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen/223953 breinhold@slideshare.net(breinhold) Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen breinhold Vortrag aus der Seminarreihe - Zukunftsmarkt IT: Branchentrends und Chancen für technologie- und wissensbasierte Existenzgründungen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1199999890906978-5-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag aus der Seminarreihe - Zukunftsmarkt IT: Branchentrends und Chancen für technologie- und wissensbasierte Existenzgründungen
from Bjoern Reinhold
]]>
424 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/gewinnung-von-open-source-techniken-fr-junge-unternehmen-1199999890906978-5-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-breinhold-48x48.jpg?cb=1689350224 www.tcs.com https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/gbsappdesigner032013de-130320022949-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/gbs-appdesigner/17399546 GBS AppDesigner https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavoneespressoworkflow11-wasistneu0106-121107074257-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/pavone-espressogbs-workflow-11-was-ist-neu/15065916 PAVONE Espresso/GBS Wo... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bpmn20-0202en-121107072251-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/bpmn-20-introduction/15065684 BPMN 2.0 Introduction