ºÝºÝߣshows by User: cadfem / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: cadfem / Thu, 02 Mar 2017 14:29:18 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: cadfem CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria 2017 https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-ansys-simulation-conference-austria-2017/72739105 cadf-17-001-at-print-einladungcascon-rz-web-170302142918
Wir freuen uns, Sie bei der CADFEM ANSYS Simulation Conference auch 2017 wieder in der voestalpine Stahlwelt in Linz begrüßen zu dürfen. Die CADFEM (Austria) GmbH sowie zahlreiche Aussteller präsentieren branchenübergreifend das komplette Simulationsspektrum aus der Struktur- und Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Systemsimulation und Multiphysik. Die Konferenz ist mit 200 Gästen an zwei Konferenztagen einer der wichtigsten CAE-Branchentreffpunkte in Österreich. Lassen Sie uns gemeinsam über CAE im Allgemeinen und die Programmfamilie von ANSYS im Besonderen diskutieren. Wie immer in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre! Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulationsanwender sind herzlich eingeladen. ]]>

Wir freuen uns, Sie bei der CADFEM ANSYS Simulation Conference auch 2017 wieder in der voestalpine Stahlwelt in Linz begrüßen zu dürfen. Die CADFEM (Austria) GmbH sowie zahlreiche Aussteller präsentieren branchenübergreifend das komplette Simulationsspektrum aus der Struktur- und Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Systemsimulation und Multiphysik. Die Konferenz ist mit 200 Gästen an zwei Konferenztagen einer der wichtigsten CAE-Branchentreffpunkte in Österreich. Lassen Sie uns gemeinsam über CAE im Allgemeinen und die Programmfamilie von ANSYS im Besonderen diskutieren. Wie immer in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre! Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulationsanwender sind herzlich eingeladen. ]]>
Thu, 02 Mar 2017 14:29:18 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-ansys-simulation-conference-austria-2017/72739105 cadfem@slideshare.net(cadfem) CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria 2017 cadfem Wir freuen uns, Sie bei der CADFEM ANSYS Simulation Conference auch 2017 wieder in der voestalpine Stahlwelt in Linz begrüßen zu dürfen. Die CADFEM (Austria) GmbH sowie zahlreiche Aussteller präsentieren branchenübergreifend das komplette Simulationsspektrum aus der Struktur- und Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Systemsimulation und Multiphysik. Die Konferenz ist mit 200 Gästen an zwei Konferenztagen einer der wichtigsten CAE-Branchentreffpunkte in Österreich. Lassen Sie uns gemeinsam über CAE im Allgemeinen und die Programmfamilie von ANSYS im Besonderen diskutieren. Wie immer in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre! Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulationsanwender sind herzlich eingeladen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadf-17-001-at-print-einladungcascon-rz-web-170302142918-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Wir freuen uns, Sie bei der CADFEM ANSYS Simulation Conference auch 2017 wieder in der voestalpine Stahlwelt in Linz begrüßen zu dürfen. Die CADFEM (Austria) GmbH sowie zahlreiche Aussteller präsentieren branchenübergreifend das komplette Simulationsspektrum aus der Struktur- und Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Systemsimulation und Multiphysik. Die Konferenz ist mit 200 Gästen an zwei Konferenztagen einer der wichtigsten CAE-Branchentreffpunkte in Österreich. Lassen Sie uns gemeinsam über CAE im Allgemeinen und die Programmfamilie von ANSYS im Besonderen diskutieren. Wie immer in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre! Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulationsanwender sind herzlich eingeladen.
from CADFEM Austria GmbH
]]>
531 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadf-17-001-at-print-einladungcascon-rz-web-170302142918-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
CADFEM Journal - Innovation ist berechenbar https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-journal-innovation-ist-berechenbar/72219970 cadfemjournal-innovationistberechenbar-170216095144
ANSYS in der Praxis: Multiphysik-Simulationen für die Auslegung elektrischer Antriebe Hilite profitiert vom verstärkten Ausbau der Simulation Simulation mit System: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Christian Sleziona von Hilite Neue Konzepte analysieren und bewerten Wärmemanagement in der virtuellen Produktentwicklung mit Icepak Analyse der Verformung von feinjustierbaren Reibahlen Optimierung von Faserverbundbauteilen im Segelrennsport REAL4HYBRID: Auslegung von Fügeverbindungen an Hybridstrukturen Rieter sorgt für mehr Energieeffizienz ]]>

ANSYS in der Praxis: Multiphysik-Simulationen für die Auslegung elektrischer Antriebe Hilite profitiert vom verstärkten Ausbau der Simulation Simulation mit System: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Christian Sleziona von Hilite Neue Konzepte analysieren und bewerten Wärmemanagement in der virtuellen Produktentwicklung mit Icepak Analyse der Verformung von feinjustierbaren Reibahlen Optimierung von Faserverbundbauteilen im Segelrennsport REAL4HYBRID: Auslegung von Fügeverbindungen an Hybridstrukturen Rieter sorgt für mehr Energieeffizienz ]]>
Thu, 16 Feb 2017 09:51:44 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-journal-innovation-ist-berechenbar/72219970 cadfem@slideshare.net(cadfem) CADFEM Journal - Innovation ist berechenbar cadfem ANSYS in der Praxis: Multiphysik-Simulationen für die Auslegung elektrischer Antriebe Hilite profitiert vom verstärkten Ausbau der Simulation Simulation mit System: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Christian Sleziona von Hilite Neue Konzepte analysieren und bewerten Wärmemanagement in der virtuellen Produktentwicklung mit Icepak Analyse der Verformung von feinjustierbaren Reibahlen Optimierung von Faserverbundbauteilen im Segelrennsport REAL4HYBRID: Auslegung von Fügeverbindungen an Hybridstrukturen Rieter sorgt für mehr Energieeffizienz <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal-innovationistberechenbar-170216095144-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ANSYS in der Praxis: Multiphysik-Simulationen für die Auslegung elektrischer Antriebe Hilite profitiert vom verstärkten Ausbau der Simulation Simulation mit System: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Christian Sleziona von Hilite Neue Konzepte analysieren und bewerten Wärmemanagement in der virtuellen Produktentwicklung mit Icepak Analyse der Verformung von feinjustierbaren Reibahlen Optimierung von Faserverbundbauteilen im Segelrennsport REAL4HYBRID: Auslegung von Fügeverbindungen an Hybridstrukturen Rieter sorgt für mehr Energieeffizienz
from CADFEM Austria GmbH
]]>
323 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal-innovationistberechenbar-170216095144-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
CADFEM Journal - Simulation verbindet https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-journal-simulation-verbindet/70940817 cadfemjournal02-2014-170112095643
Das CADFEM Journal berichtet zweimal jährlich aus der CAE-Praxis und liefert theoretisch-wissenschaftliche Beiträge. Die aktuelle Ausgabe präsentiert zum Thema "Simulation verbindet" u.a. Artikel zu Signalübertragung: Antennen und Leiterplatten; Baugruppen: Kleben, Schweißen, Schrauben; Physikalische Domänen: Feld- und Systemsimulation. Aus dem Inhalt: Elektromagnetik – Simulation von Antennen. Elektromagnetik – HF-Simulation der Leiterplatte zur Layout-Optimierung. Artikelreihe zu Fügetechniken Kleben, Schweißen und Schrauben. Systemsimulation: Optimierte Produktentwicklung durch gekoppelte Feld- und Systemsimulation.]]>

Das CADFEM Journal berichtet zweimal jährlich aus der CAE-Praxis und liefert theoretisch-wissenschaftliche Beiträge. Die aktuelle Ausgabe präsentiert zum Thema "Simulation verbindet" u.a. Artikel zu Signalübertragung: Antennen und Leiterplatten; Baugruppen: Kleben, Schweißen, Schrauben; Physikalische Domänen: Feld- und Systemsimulation. Aus dem Inhalt: Elektromagnetik – Simulation von Antennen. Elektromagnetik – HF-Simulation der Leiterplatte zur Layout-Optimierung. Artikelreihe zu Fügetechniken Kleben, Schweißen und Schrauben. Systemsimulation: Optimierte Produktentwicklung durch gekoppelte Feld- und Systemsimulation.]]>
Thu, 12 Jan 2017 09:56:43 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-journal-simulation-verbindet/70940817 cadfem@slideshare.net(cadfem) CADFEM Journal - Simulation verbindet cadfem Das CADFEM Journal berichtet zweimal jährlich aus der CAE-Praxis und liefert theoretisch-wissenschaftliche Beiträge. Die aktuelle Ausgabe präsentiert zum Thema "Simulation verbindet" u.a. Artikel zu Signalübertragung: Antennen und Leiterplatten; Baugruppen: Kleben, Schweißen, Schrauben; Physikalische Domänen: Feld- und Systemsimulation. Aus dem Inhalt: Elektromagnetik – Simulation von Antennen. Elektromagnetik – HF-Simulation der Leiterplatte zur Layout-Optimierung. Artikelreihe zu Fügetechniken Kleben, Schweißen und Schrauben. Systemsimulation: Optimierte Produktentwicklung durch gekoppelte Feld- und Systemsimulation. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal02-2014-170112095643-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Das CADFEM Journal berichtet zweimal jährlich aus der CAE-Praxis und liefert theoretisch-wissenschaftliche Beiträge. Die aktuelle Ausgabe präsentiert zum Thema &quot;Simulation verbindet&quot; u.a. Artikel zu Signalübertragung: Antennen und Leiterplatten; Baugruppen: Kleben, Schweißen, Schrauben; Physikalische Domänen: Feld- und Systemsimulation. Aus dem Inhalt: Elektromagnetik – Simulation von Antennen. Elektromagnetik – HF-Simulation der Leiterplatte zur Layout-Optimierung. Artikelreihe zu Fügetechniken Kleben, Schweißen und Schrauben. Systemsimulation: Optimierte Produktentwicklung durch gekoppelte Feld- und Systemsimulation.
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1859 143 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal02-2014-170112095643-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Simulation of a fatigue crack problem in electronic devices /slideshow/simulation-of-a-fatigue-crack-problem-in-electronic-devices/53818661 simulationofafatiguecrackprobleminelectronicdeviceskarunamurthykaivillach-151012093213-lva1-app6892
Fatigue crack growth under active cycling conditions is simulated using the cohesive zone modeling concept within the framework of the Finite Element Method. To this end, a cyclic cohesive zone model based on a damage evolution equation is extended onto the case of transient thermal loading conditions and is implemented into ANSYS. The thermal and mechanical interaction of the cohesive surfaces is taken into account for both open and closed crack states. By incorporating the temperature dependence of the cohesive zone model parameters, the model is also extended onto cases of nonisothermal fatigue. To speed-up fatigue simulations, the cyclic cohesive zone model is equipped with the cycle jump technique based on direct iteration of the damage evolution equation. The implemented thermomechanical cyclic cohesive zone model is applied to a problem of interfacial debonding between two layers of a power metallization stack subjected to the active thermal cycling.]]>

Fatigue crack growth under active cycling conditions is simulated using the cohesive zone modeling concept within the framework of the Finite Element Method. To this end, a cyclic cohesive zone model based on a damage evolution equation is extended onto the case of transient thermal loading conditions and is implemented into ANSYS. The thermal and mechanical interaction of the cohesive surfaces is taken into account for both open and closed crack states. By incorporating the temperature dependence of the cohesive zone model parameters, the model is also extended onto cases of nonisothermal fatigue. To speed-up fatigue simulations, the cyclic cohesive zone model is equipped with the cycle jump technique based on direct iteration of the damage evolution equation. The implemented thermomechanical cyclic cohesive zone model is applied to a problem of interfacial debonding between two layers of a power metallization stack subjected to the active thermal cycling.]]>
Mon, 12 Oct 2015 09:32:13 GMT /slideshow/simulation-of-a-fatigue-crack-problem-in-electronic-devices/53818661 cadfem@slideshare.net(cadfem) Simulation of a fatigue crack problem in electronic devices cadfem Fatigue crack growth under active cycling conditions is simulated using the cohesive zone modeling concept within the framework of the Finite Element Method. To this end, a cyclic cohesive zone model based on a damage evolution equation is extended onto the case of transient thermal loading conditions and is implemented into ANSYS. The thermal and mechanical interaction of the cohesive surfaces is taken into account for both open and closed crack states. By incorporating the temperature dependence of the cohesive zone model parameters, the model is also extended onto cases of nonisothermal fatigue. To speed-up fatigue simulations, the cyclic cohesive zone model is equipped with the cycle jump technique based on direct iteration of the damage evolution equation. The implemented thermomechanical cyclic cohesive zone model is applied to a problem of interfacial debonding between two layers of a power metallization stack subjected to the active thermal cycling. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/simulationofafatiguecrackprobleminelectronicdeviceskarunamurthykaivillach-151012093213-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Fatigue crack growth under active cycling conditions is simulated using the cohesive zone modeling concept within the framework of the Finite Element Method. To this end, a cyclic cohesive zone model based on a damage evolution equation is extended onto the case of transient thermal loading conditions and is implemented into ANSYS. The thermal and mechanical interaction of the cohesive surfaces is taken into account for both open and closed crack states. By incorporating the temperature dependence of the cohesive zone model parameters, the model is also extended onto cases of nonisothermal fatigue. To speed-up fatigue simulations, the cyclic cohesive zone model is equipped with the cycle jump technique based on direct iteration of the damage evolution equation. The implemented thermomechanical cyclic cohesive zone model is applied to a problem of interfacial debonding between two layers of a power metallization stack subjected to the active thermal cycling.
Simulation of a fatigue crack problem in electronic devices from CADFEM Austria GmbH
]]>
1273 7 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/simulationofafatiguecrackprobleminelectronicdeviceskarunamurthykaivillach-151012093213-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Fast and reliable bolt assessment inside ansys /cadfem/fast-and-reliable-bolt-assessment-inside-ansys 02cadfemfastandreliableboltassessmentinsideansys-150519122742-lva1-app6892
Schraubenberechnung "inside"ANSYS nach der Richtlinie VDI 2230 Die Richtlinie VDI 2230 sieht einen Berechnungsablauf vor, der die Montage, die Beanspruchung unter statischen und dynamischen Lasten, die Flächenpressung sowie das Abscheren der Gewindegänge berücksichtigt. Als Nennspannungskonzept sind für den Nachweis keine Auswertungen der Spannungen aus der FEM-Analyse notwendig. Die aus der Analyse ermittelten Kräfte und Momente sind für die Verarbeitung ausreichend. Wer diese für einen richtlinienkonformen Nachweis nutzen mochte, musste bisher selbst manuell aktiv werden: Die erforderlichen Größen aus der FEM-Berechnung mussten extrahiert, übertragen und in weiterer Folge per Tabellenkalkulation oder separater Software verarbeitet werden. Das neue Softwaremodul von CADFEM „Bolt Assessment inside ANSYS“ bietet mit einem in ANSYS Workbench integrierten Nachweis konform der VDI-Richtlinie 2230 die ideale Lösung.]]>

Schraubenberechnung "inside"ANSYS nach der Richtlinie VDI 2230 Die Richtlinie VDI 2230 sieht einen Berechnungsablauf vor, der die Montage, die Beanspruchung unter statischen und dynamischen Lasten, die Flächenpressung sowie das Abscheren der Gewindegänge berücksichtigt. Als Nennspannungskonzept sind für den Nachweis keine Auswertungen der Spannungen aus der FEM-Analyse notwendig. Die aus der Analyse ermittelten Kräfte und Momente sind für die Verarbeitung ausreichend. Wer diese für einen richtlinienkonformen Nachweis nutzen mochte, musste bisher selbst manuell aktiv werden: Die erforderlichen Größen aus der FEM-Berechnung mussten extrahiert, übertragen und in weiterer Folge per Tabellenkalkulation oder separater Software verarbeitet werden. Das neue Softwaremodul von CADFEM „Bolt Assessment inside ANSYS“ bietet mit einem in ANSYS Workbench integrierten Nachweis konform der VDI-Richtlinie 2230 die ideale Lösung.]]>
Tue, 19 May 2015 12:27:42 GMT /cadfem/fast-and-reliable-bolt-assessment-inside-ansys cadfem@slideshare.net(cadfem) Fast and reliable bolt assessment inside ansys cadfem Schraubenberechnung "inside"ANSYS nach der Richtlinie VDI 2230 Die Richtlinie VDI 2230 sieht einen Berechnungsablauf vor, der die Montage, die Beanspruchung unter statischen und dynamischen Lasten, die Flächenpressung sowie das Abscheren der Gewindegänge berücksichtigt. Als Nennspannungskonzept sind für den Nachweis keine Auswertungen der Spannungen aus der FEM-Analyse notwendig. Die aus der Analyse ermittelten Kräfte und Momente sind für die Verarbeitung ausreichend. Wer diese für einen richtlinienkonformen Nachweis nutzen mochte, musste bisher selbst manuell aktiv werden: Die erforderlichen Größen aus der FEM-Berechnung mussten extrahiert, übertragen und in weiterer Folge per Tabellenkalkulation oder separater Software verarbeitet werden. Das neue Softwaremodul von CADFEM „Bolt Assessment inside ANSYS“ bietet mit einem in ANSYS Workbench integrierten Nachweis konform der VDI-Richtlinie 2230 die ideale Lösung. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/02cadfemfastandreliableboltassessmentinsideansys-150519122742-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Schraubenberechnung &quot;inside&quot;ANSYS nach der Richtlinie VDI 2230 Die Richtlinie VDI 2230 sieht einen Berechnungsablauf vor, der die Montage, die Beanspruchung unter statischen und dynamischen Lasten, die Flächenpressung sowie das Abscheren der Gewindegänge berücksichtigt. Als Nennspannungskonzept sind für den Nachweis keine Auswertungen der Spannungen aus der FEM-Analyse notwendig. Die aus der Analyse ermittelten Kräfte und Momente sind für die Verarbeitung ausreichend. Wer diese für einen richtlinienkonformen Nachweis nutzen mochte, musste bisher selbst manuell aktiv werden: Die erforderlichen Größen aus der FEM-Berechnung mussten extrahiert, übertragen und in weiterer Folge per Tabellenkalkulation oder separater Software verarbeitet werden. Das neue Softwaremodul von CADFEM „Bolt Assessment inside ANSYS“ bietet mit einem in ANSYS Workbench integrierten Nachweis konform der VDI-Richtlinie 2230 die ideale Lösung.
Fast and reliable bolt assessment inside ansys from CADFEM Austria GmbH
]]>
3079 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/02cadfemfastandreliableboltassessmentinsideansys-150519122742-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015 https://de.slideshare.net/cadfem/programm-numerische-smulationskonferenz-wien-2015 programmsimulationskonferenzwien2015-150413084435-conversion-gate01
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation Der CAE-Branchentreffpunkt in Wien Am 29. und 30. April 2015 findet mit der Fachkonferenz zur numerischen Simulation der jährliche CAE-Branchentreffpunkt in Wien statt. CADFEM Austria und ANSYS Germany laden Anwender und CAE-Interessierte herzlich ein. Die Teilnehmer erwartet viel Neues aus der Welt der Simulation: Keynote-Vorträge von HP & Intel, KTM TECHNOLOGiES und John Deere, Anwenderbeiträge aus verschiedenen Branchen und Simulationsgebieten, sowie Kompaktseminare zu aktuellen Themen. Ein attraktives Rahmenprogramm anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM rundet die Konferenz ab. Simulation in der Produktentwicklung: Anwender berichten Computersimulationen physikalischer Eigenschaften sind in der Produktentwicklung heutzutage ein wichtiger Baustein, um sich im internationalen Wettbewerb und schnell wandelnden Märkten durchzusetzen. Ingenieure und Physiker von ATX-Unternehmen, aus der mittelständischen Industrie und hochspezialisierten Kleinunternehmen, aber auch Forschungsinstituten setzen auf diese Technologie. Anwender berichten bei der Konferenz darüber, wie sie Simulation in ihrer Produktentwicklung einsetzen. Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten kommen jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht - und welche Potenziale noch auszuschöpfen sind. Die Konferenzteilnehmer erwartet auch ein attraktives Rahmenprogramm. Erstmals präsentieren Studierende ihre Simulationsprojekte im Rahmen einer Poster-Session. Die CAE-Fachausstellung und die Abendveranstaltung bieten die ideale Möglichkeit, interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und wichtige Kontakte in der CAE-Branche zu knüpfen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am zweiten Konferenztag stehen erstmals zehn halbtägige Kompaktseminare zur Auswahl. Die Seminare behandeln aktuelle Simulationsthemen für jeden Wissensstand. Interessenten ohne Vorkenntnisse bekommen mit ersten Übungen am Rechner einen Einblick in ANSYS. Fortgeschrittenen Seminare umfassen u.a. die Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein Simulation macht vieles möglich. Simulationsexperten, Neueinsteiger oder Interessenten sind eingeladen, die ganze Bandbreite moderner Simulationstechnologie als Werkzeug für mehr Qualität, Innovation und Zeitersparnis in der Produktentwicklung zu erleben. Details & Anmeldung unter http://www.usersmeeting.at]]>

Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation Der CAE-Branchentreffpunkt in Wien Am 29. und 30. April 2015 findet mit der Fachkonferenz zur numerischen Simulation der jährliche CAE-Branchentreffpunkt in Wien statt. CADFEM Austria und ANSYS Germany laden Anwender und CAE-Interessierte herzlich ein. Die Teilnehmer erwartet viel Neues aus der Welt der Simulation: Keynote-Vorträge von HP & Intel, KTM TECHNOLOGiES und John Deere, Anwenderbeiträge aus verschiedenen Branchen und Simulationsgebieten, sowie Kompaktseminare zu aktuellen Themen. Ein attraktives Rahmenprogramm anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM rundet die Konferenz ab. Simulation in der Produktentwicklung: Anwender berichten Computersimulationen physikalischer Eigenschaften sind in der Produktentwicklung heutzutage ein wichtiger Baustein, um sich im internationalen Wettbewerb und schnell wandelnden Märkten durchzusetzen. Ingenieure und Physiker von ATX-Unternehmen, aus der mittelständischen Industrie und hochspezialisierten Kleinunternehmen, aber auch Forschungsinstituten setzen auf diese Technologie. Anwender berichten bei der Konferenz darüber, wie sie Simulation in ihrer Produktentwicklung einsetzen. Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten kommen jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht - und welche Potenziale noch auszuschöpfen sind. Die Konferenzteilnehmer erwartet auch ein attraktives Rahmenprogramm. Erstmals präsentieren Studierende ihre Simulationsprojekte im Rahmen einer Poster-Session. Die CAE-Fachausstellung und die Abendveranstaltung bieten die ideale Möglichkeit, interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und wichtige Kontakte in der CAE-Branche zu knüpfen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am zweiten Konferenztag stehen erstmals zehn halbtägige Kompaktseminare zur Auswahl. Die Seminare behandeln aktuelle Simulationsthemen für jeden Wissensstand. Interessenten ohne Vorkenntnisse bekommen mit ersten Übungen am Rechner einen Einblick in ANSYS. Fortgeschrittenen Seminare umfassen u.a. die Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein Simulation macht vieles möglich. Simulationsexperten, Neueinsteiger oder Interessenten sind eingeladen, die ganze Bandbreite moderner Simulationstechnologie als Werkzeug für mehr Qualität, Innovation und Zeitersparnis in der Produktentwicklung zu erleben. Details & Anmeldung unter http://www.usersmeeting.at]]>
Mon, 13 Apr 2015 08:44:35 GMT https://de.slideshare.net/cadfem/programm-numerische-smulationskonferenz-wien-2015 cadfem@slideshare.net(cadfem) Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015 cadfem Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation Der CAE-Branchentreffpunkt in Wien Am 29. und 30. April 2015 findet mit der Fachkonferenz zur numerischen Simulation der jährliche CAE-Branchentreffpunkt in Wien statt. CADFEM Austria und ANSYS Germany laden Anwender und CAE-Interessierte herzlich ein. Die Teilnehmer erwartet viel Neues aus der Welt der Simulation: Keynote-Vorträge von HP & Intel, KTM TECHNOLOGiES und John Deere, Anwenderbeiträge aus verschiedenen Branchen und Simulationsgebieten, sowie Kompaktseminare zu aktuellen Themen. Ein attraktives Rahmenprogramm anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM rundet die Konferenz ab. Simulation in der Produktentwicklung: Anwender berichten Computersimulationen physikalischer Eigenschaften sind in der Produktentwicklung heutzutage ein wichtiger Baustein, um sich im internationalen Wettbewerb und schnell wandelnden Märkten durchzusetzen. Ingenieure und Physiker von ATX-Unternehmen, aus der mittelständischen Industrie und hochspezialisierten Kleinunternehmen, aber auch Forschungsinstituten setzen auf diese Technologie. Anwender berichten bei der Konferenz darüber, wie sie Simulation in ihrer Produktentwicklung einsetzen. Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten kommen jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht - und welche Potenziale noch auszuschöpfen sind. Die Konferenzteilnehmer erwartet auch ein attraktives Rahmenprogramm. Erstmals präsentieren Studierende ihre Simulationsprojekte im Rahmen einer Poster-Session. Die CAE-Fachausstellung und die Abendveranstaltung bieten die ideale Möglichkeit, interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und wichtige Kontakte in der CAE-Branche zu knüpfen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am zweiten Konferenztag stehen erstmals zehn halbtägige Kompaktseminare zur Auswahl. Die Seminare behandeln aktuelle Simulationsthemen für jeden Wissensstand. Interessenten ohne Vorkenntnisse bekommen mit ersten Übungen am Rechner einen Einblick in ANSYS. Fortgeschrittenen Seminare umfassen u.a. die Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein Simulation macht vieles möglich. Simulationsexperten, Neueinsteiger oder Interessenten sind eingeladen, die ganze Bandbreite moderner Simulationstechnologie als Werkzeug für mehr Qualität, Innovation und Zeitersparnis in der Produktentwicklung zu erleben. Details & Anmeldung unter http://www.usersmeeting.at <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/programmsimulationskonferenzwien2015-150413084435-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation Der CAE-Branchentreffpunkt in Wien Am 29. und 30. April 2015 findet mit der Fachkonferenz zur numerischen Simulation der jährliche CAE-Branchentreffpunkt in Wien statt. CADFEM Austria und ANSYS Germany laden Anwender und CAE-Interessierte herzlich ein. Die Teilnehmer erwartet viel Neues aus der Welt der Simulation: Keynote-Vorträge von HP &amp; Intel, KTM TECHNOLOGiES und John Deere, Anwenderbeiträge aus verschiedenen Branchen und Simulationsgebieten, sowie Kompaktseminare zu aktuellen Themen. Ein attraktives Rahmenprogramm anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM rundet die Konferenz ab. Simulation in der Produktentwicklung: Anwender berichten Computersimulationen physikalischer Eigenschaften sind in der Produktentwicklung heutzutage ein wichtiger Baustein, um sich im internationalen Wettbewerb und schnell wandelnden Märkten durchzusetzen. Ingenieure und Physiker von ATX-Unternehmen, aus der mittelständischen Industrie und hochspezialisierten Kleinunternehmen, aber auch Forschungsinstituten setzen auf diese Technologie. Anwender berichten bei der Konferenz darüber, wie sie Simulation in ihrer Produktentwicklung einsetzen. Sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten kommen jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht - und welche Potenziale noch auszuschöpfen sind. Die Konferenzteilnehmer erwartet auch ein attraktives Rahmenprogramm. Erstmals präsentieren Studierende ihre Simulationsprojekte im Rahmen einer Poster-Session. Die CAE-Fachausstellung und die Abendveranstaltung bieten die ideale Möglichkeit, interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und wichtige Kontakte in der CAE-Branche zu knüpfen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am zweiten Konferenztag stehen erstmals zehn halbtägige Kompaktseminare zur Auswahl. Die Seminare behandeln aktuelle Simulationsthemen für jeden Wissensstand. Interessenten ohne Vorkenntnisse bekommen mit ersten Übungen am Rechner einen Einblick in ANSYS. Fortgeschrittenen Seminare umfassen u.a. die Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein Simulation macht vieles möglich. Simulationsexperten, Neueinsteiger oder Interessenten sind eingeladen, die ganze Bandbreite moderner Simulationstechnologie als Werkzeug für mehr Qualität, Innovation und Zeitersparnis in der Produktentwicklung zu erleben. Details &amp; Anmeldung unter http://www.usersmeeting.at
from CADFEM Austria GmbH
]]>
2270 21 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/programmsimulationskonferenzwien2015-150413084435-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien https://de.slideshare.net/slideshow/die-fachkonferenz-zur-numerischen-simulation-in-wien/44723195 cadfemansyssimulationskonferenzwien2015einladungweb-150216043522-conversion-gate02
Die CADFEM (Austria) GmbH und ANSYS Germany GmbH laden herzlich zur Fachkonferenz zur numerischen Simulation nach Wien ein! Am 29. + 30. April 2015 dreht sich im Schloss Schönbrunn Tagungszentrum alles um die virtuelle Produktentwicklung. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM Austria dürfen sich die Teilnehmer auf einige Highlights freuen. Numerische Simulation in Österreich: Der CAE-Branchentreffpunkt - Kostenfreier erster Konferenztag - Keynote-Vorträge von HP und Intel, sowie zum Simulationsmanagement in der virtuellen Produktentwicklung bei John Deere - Anwendervorträge zu Struktur- und Strömungsmechanik, sowie Elektromagnetik - Erfahren Sie, wie österreichische Top- Unternehmen Simulation erfolgreich einsetzen - CAE-Fachausstellung - Poster-Session mit Simulationsprojekten von Studierenden - Abendveranstaltung in der Ottakringer Brauerei - Erstmals 10 Kompaktseminare am 2. Konferenztag - Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm für Vor- und Nachmittag zusammen! Simulation im täglichen Einsatz: Anwender berichten Bei der Konferenz kommen sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht! In Anwendervorträgen berichten Unternehmen und Forschungsinstitute über ihre tägliche Simulationsarbeit. Mit KAI Villach, Trumpf Maschinen Austria, Egston System Electronics Eggenburg oder Hottinger Baldwin Messtechnik, sowie dem AIT, Universität Innsbruck und JKU Linz konnten interessante Referenten gewonnen werden. Informieren Sie sich über eine große Bandbreite an Themen. In den Pausen besteht die Gelegenheit, bei der CAE-Fachausstellung interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und sich mit Kollegen und Gleichgesinnten auszutauschen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am 2. Konferenztag stehen erstmals 10 Kompaktseminare zur Auswahl. Die Besonderheit: die Teilnehmer stellen sich ihr Programm individuell zusammen! Die Seminare sind für Anwender aller Level konzipiert: vom Einsteiger-Modul mit ersten Übungen am Rechner, bis zu fortgeschrittenen Seminare zur Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie findet sich alles im Angebot. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: Anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein CADFEM und ANSYS freuen sich darauf, Visionen und Trends zur Simulation gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren! Alle Informationen zu Hotels, Tagungsort, Anfahrt usw. erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite unter http://www.usersmeeting.at]]>

Die CADFEM (Austria) GmbH und ANSYS Germany GmbH laden herzlich zur Fachkonferenz zur numerischen Simulation nach Wien ein! Am 29. + 30. April 2015 dreht sich im Schloss Schönbrunn Tagungszentrum alles um die virtuelle Produktentwicklung. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM Austria dürfen sich die Teilnehmer auf einige Highlights freuen. Numerische Simulation in Österreich: Der CAE-Branchentreffpunkt - Kostenfreier erster Konferenztag - Keynote-Vorträge von HP und Intel, sowie zum Simulationsmanagement in der virtuellen Produktentwicklung bei John Deere - Anwendervorträge zu Struktur- und Strömungsmechanik, sowie Elektromagnetik - Erfahren Sie, wie österreichische Top- Unternehmen Simulation erfolgreich einsetzen - CAE-Fachausstellung - Poster-Session mit Simulationsprojekten von Studierenden - Abendveranstaltung in der Ottakringer Brauerei - Erstmals 10 Kompaktseminare am 2. Konferenztag - Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm für Vor- und Nachmittag zusammen! Simulation im täglichen Einsatz: Anwender berichten Bei der Konferenz kommen sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht! In Anwendervorträgen berichten Unternehmen und Forschungsinstitute über ihre tägliche Simulationsarbeit. Mit KAI Villach, Trumpf Maschinen Austria, Egston System Electronics Eggenburg oder Hottinger Baldwin Messtechnik, sowie dem AIT, Universität Innsbruck und JKU Linz konnten interessante Referenten gewonnen werden. Informieren Sie sich über eine große Bandbreite an Themen. In den Pausen besteht die Gelegenheit, bei der CAE-Fachausstellung interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und sich mit Kollegen und Gleichgesinnten auszutauschen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am 2. Konferenztag stehen erstmals 10 Kompaktseminare zur Auswahl. Die Besonderheit: die Teilnehmer stellen sich ihr Programm individuell zusammen! Die Seminare sind für Anwender aller Level konzipiert: vom Einsteiger-Modul mit ersten Übungen am Rechner, bis zu fortgeschrittenen Seminare zur Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie findet sich alles im Angebot. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: Anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein CADFEM und ANSYS freuen sich darauf, Visionen und Trends zur Simulation gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren! Alle Informationen zu Hotels, Tagungsort, Anfahrt usw. erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite unter http://www.usersmeeting.at]]>
Mon, 16 Feb 2015 04:35:22 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/die-fachkonferenz-zur-numerischen-simulation-in-wien/44723195 cadfem@slideshare.net(cadfem) Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien cadfem Die CADFEM (Austria) GmbH und ANSYS Germany GmbH laden herzlich zur Fachkonferenz zur numerischen Simulation nach Wien ein! Am 29. + 30. April 2015 dreht sich im Schloss Schönbrunn Tagungszentrum alles um die virtuelle Produktentwicklung. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM Austria dürfen sich die Teilnehmer auf einige Highlights freuen. Numerische Simulation in Österreich: Der CAE-Branchentreffpunkt - Kostenfreier erster Konferenztag - Keynote-Vorträge von HP und Intel, sowie zum Simulationsmanagement in der virtuellen Produktentwicklung bei John Deere - Anwendervorträge zu Struktur- und Strömungsmechanik, sowie Elektromagnetik - Erfahren Sie, wie österreichische Top- Unternehmen Simulation erfolgreich einsetzen - CAE-Fachausstellung - Poster-Session mit Simulationsprojekten von Studierenden - Abendveranstaltung in der Ottakringer Brauerei - Erstmals 10 Kompaktseminare am 2. Konferenztag - Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm für Vor- und Nachmittag zusammen! Simulation im täglichen Einsatz: Anwender berichten Bei der Konferenz kommen sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht! In Anwendervorträgen berichten Unternehmen und Forschungsinstitute über ihre tägliche Simulationsarbeit. Mit KAI Villach, Trumpf Maschinen Austria, Egston System Electronics Eggenburg oder Hottinger Baldwin Messtechnik, sowie dem AIT, Universität Innsbruck und JKU Linz konnten interessante Referenten gewonnen werden. Informieren Sie sich über eine große Bandbreite an Themen. In den Pausen besteht die Gelegenheit, bei der CAE-Fachausstellung interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und sich mit Kollegen und Gleichgesinnten auszutauschen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am 2. Konferenztag stehen erstmals 10 Kompaktseminare zur Auswahl. Die Besonderheit: die Teilnehmer stellen sich ihr Programm individuell zusammen! Die Seminare sind für Anwender aller Level konzipiert: vom Einsteiger-Modul mit ersten Übungen am Rechner, bis zu fortgeschrittenen Seminare zur Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie findet sich alles im Angebot. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: Anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein CADFEM und ANSYS freuen sich darauf, Visionen und Trends zur Simulation gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren! Alle Informationen zu Hotels, Tagungsort, Anfahrt usw. erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite unter http://www.usersmeeting.at <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemansyssimulationskonferenzwien2015einladungweb-150216043522-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die CADFEM (Austria) GmbH und ANSYS Germany GmbH laden herzlich zur Fachkonferenz zur numerischen Simulation nach Wien ein! Am 29. + 30. April 2015 dreht sich im Schloss Schönbrunn Tagungszentrum alles um die virtuelle Produktentwicklung. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums von CADFEM Austria dürfen sich die Teilnehmer auf einige Highlights freuen. Numerische Simulation in Österreich: Der CAE-Branchentreffpunkt - Kostenfreier erster Konferenztag - Keynote-Vorträge von HP und Intel, sowie zum Simulationsmanagement in der virtuellen Produktentwicklung bei John Deere - Anwendervorträge zu Struktur- und Strömungsmechanik, sowie Elektromagnetik - Erfahren Sie, wie österreichische Top- Unternehmen Simulation erfolgreich einsetzen - CAE-Fachausstellung - Poster-Session mit Simulationsprojekten von Studierenden - Abendveranstaltung in der Ottakringer Brauerei - Erstmals 10 Kompaktseminare am 2. Konferenztag - Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm für Vor- und Nachmittag zusammen! Simulation im täglichen Einsatz: Anwender berichten Bei der Konferenz kommen sowohl Neueinsteiger, als auch erfahrene Simulanten jedes Jahr wieder ins Staunen, wenn gezeigt wird, was Simulation alles möglich macht! In Anwendervorträgen berichten Unternehmen und Forschungsinstitute über ihre tägliche Simulationsarbeit. Mit KAI Villach, Trumpf Maschinen Austria, Egston System Electronics Eggenburg oder Hottinger Baldwin Messtechnik, sowie dem AIT, Universität Innsbruck und JKU Linz konnten interessante Referenten gewonnen werden. Informieren Sie sich über eine große Bandbreite an Themen. In den Pausen besteht die Gelegenheit, bei der CAE-Fachausstellung interessantes Zusatzangebot kennen zu lernen und sich mit Kollegen und Gleichgesinnten auszutauschen. Simulation lernen: Kompaktseminare für alle Level Am 2. Konferenztag stehen erstmals 10 Kompaktseminare zur Auswahl. Die Besonderheit: die Teilnehmer stellen sich ihr Programm individuell zusammen! Die Seminare sind für Anwender aller Level konzipiert: vom Einsteiger-Modul mit ersten Übungen am Rechner, bis zu fortgeschrittenen Seminare zur Schraubenbewertung nach VDI 2230 oder Schweißnahtbewertung nach FKM-Richtlinie findet sich alles im Angebot. Auch elektromagnetische, sowie strömungsmechanische Themen werden abgedeckt. Simulation erleben: Anmelden und bei der CAE-Konferenz dabei sein CADFEM und ANSYS freuen sich darauf, Visionen und Trends zur Simulation gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren! Alle Informationen zu Hotels, Tagungsort, Anfahrt usw. erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite unter http://www.usersmeeting.at
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1265 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemansyssimulationskonferenzwien2015einladungweb-150216043522-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Life Cycle Engineering für Brückentragwerke https://de.slideshare.net/slideshow/life-cycle-engineering-fr-brckentragwerke/43274005 lifecycleengineeringbrckentragwerkeleneruniinnsbruckcadfem-150107033634-conversion-gate01
Im Life Cycle Engineering wird genau das gemacht: alle Lebensphasen eines Produktes - beginnend bei der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Nutzung und Wiederverwendung bzw. Recycling der Rohstoffe -werden ganzheitlich betrachtet. Wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren werden in die Analysen mit einbezogen. In der Präsentation werden durchgeführte Simulationsaufgaben zur Beurteilung der Nutzungsdauer bestehender Brückentragwerke vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Ermüdungsnachweis, die Rissfortschrittsberechnung und die Simulation von Reparaturschweißungen.]]>

Im Life Cycle Engineering wird genau das gemacht: alle Lebensphasen eines Produktes - beginnend bei der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Nutzung und Wiederverwendung bzw. Recycling der Rohstoffe -werden ganzheitlich betrachtet. Wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren werden in die Analysen mit einbezogen. In der Präsentation werden durchgeführte Simulationsaufgaben zur Beurteilung der Nutzungsdauer bestehender Brückentragwerke vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Ermüdungsnachweis, die Rissfortschrittsberechnung und die Simulation von Reparaturschweißungen.]]>
Wed, 07 Jan 2015 03:36:34 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/life-cycle-engineering-fr-brckentragwerke/43274005 cadfem@slideshare.net(cadfem) Life Cycle Engineering für Brückentragwerke cadfem Im Life Cycle Engineering wird genau das gemacht: alle Lebensphasen eines Produktes - beginnend bei der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Nutzung und Wiederverwendung bzw. Recycling der Rohstoffe -werden ganzheitlich betrachtet. Wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren werden in die Analysen mit einbezogen. In der Präsentation werden durchgeführte Simulationsaufgaben zur Beurteilung der Nutzungsdauer bestehender Brückentragwerke vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Ermüdungsnachweis, die Rissfortschrittsberechnung und die Simulation von Reparaturschweißungen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/lifecycleengineeringbrckentragwerkeleneruniinnsbruckcadfem-150107033634-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Im Life Cycle Engineering wird genau das gemacht: alle Lebensphasen eines Produktes - beginnend bei der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Nutzung und Wiederverwendung bzw. Recycling der Rohstoffe -werden ganzheitlich betrachtet. Wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren werden in die Analysen mit einbezogen. In der Präsentation werden durchgeführte Simulationsaufgaben zur Beurteilung der Nutzungsdauer bestehender Brückentragwerke vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Ermüdungsnachweis, die Rissfortschrittsberechnung und die Simulation von Reparaturschweißungen.
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1893 330 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/lifecycleengineeringbrckentragwerkeleneruniinnsbruckcadfem-150107033634-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Thermal and mechanical stress modelling of smart power switches under active loading ANSYS /slideshow/thermal-and-mechanical-stress-modelling-of-smart-power-switches-under-active-loading-ansys/36461123 thermalandmechanicalstressmodellingofsmartpowerswitchesunderactiveloadingkarunamurthykaicadfem-140630075105-phpapp02
Smart power switches (SPS) for industrial and automotive applications have to withstand substantial power dissipation during operation. They are expected to work even under extreme temperature and electrical stresses, such as transient start up or overload. Several thousands of cyclic loading of electric pulses might cause failure to this SPS device. The reason behind this failure is that the electrical pulses induce thermal stress, which in turn leads to mechanical stress. Due to the multi-material design of SPS, the thermal stress often induces tractions at the material interfaces. These tractions might initiate cracks and delamination, which can lead to a device failure due to loss of electrical contact. If a crack is not nucleated, the device may fail due to overheating. Therefore, thermal and mechanical stress plays a crucial role to determine the device failure and thereby the lifetime modelling of the device. Finite Element simulation is used to analyse heat transfer and mechanical problems in SPS. ANSYS is the FEM simulation tool which is used to perform the electrical, thermal and mechanical simulations. Electro-Thermal simulation is initially carried out in a 3D model of the SPS for various electrical pulses and as a result, the thermal stress in the model is analysed. Thermo-Mechanical chip simulation is performed with the thermal stress as loading conditions and the mechanical stress across the model is analysed. Microscopic stress simulation of the SPS sub- model is performed to analyse the stress in power metal. The electrical, thermal and the mechanical problem are solved using the FEM method in ANSYS.]]>

Smart power switches (SPS) for industrial and automotive applications have to withstand substantial power dissipation during operation. They are expected to work even under extreme temperature and electrical stresses, such as transient start up or overload. Several thousands of cyclic loading of electric pulses might cause failure to this SPS device. The reason behind this failure is that the electrical pulses induce thermal stress, which in turn leads to mechanical stress. Due to the multi-material design of SPS, the thermal stress often induces tractions at the material interfaces. These tractions might initiate cracks and delamination, which can lead to a device failure due to loss of electrical contact. If a crack is not nucleated, the device may fail due to overheating. Therefore, thermal and mechanical stress plays a crucial role to determine the device failure and thereby the lifetime modelling of the device. Finite Element simulation is used to analyse heat transfer and mechanical problems in SPS. ANSYS is the FEM simulation tool which is used to perform the electrical, thermal and mechanical simulations. Electro-Thermal simulation is initially carried out in a 3D model of the SPS for various electrical pulses and as a result, the thermal stress in the model is analysed. Thermo-Mechanical chip simulation is performed with the thermal stress as loading conditions and the mechanical stress across the model is analysed. Microscopic stress simulation of the SPS sub- model is performed to analyse the stress in power metal. The electrical, thermal and the mechanical problem are solved using the FEM method in ANSYS.]]>
Mon, 30 Jun 2014 07:51:05 GMT /slideshow/thermal-and-mechanical-stress-modelling-of-smart-power-switches-under-active-loading-ansys/36461123 cadfem@slideshare.net(cadfem) Thermal and mechanical stress modelling of smart power switches under active loading ANSYS cadfem Smart power switches (SPS) for industrial and automotive applications have to withstand substantial power dissipation during operation. They are expected to work even under extreme temperature and electrical stresses, such as transient start up or overload. Several thousands of cyclic loading of electric pulses might cause failure to this SPS device. The reason behind this failure is that the electrical pulses induce thermal stress, which in turn leads to mechanical stress. Due to the multi-material design of SPS, the thermal stress often induces tractions at the material interfaces. These tractions might initiate cracks and delamination, which can lead to a device failure due to loss of electrical contact. If a crack is not nucleated, the device may fail due to overheating. Therefore, thermal and mechanical stress plays a crucial role to determine the device failure and thereby the lifetime modelling of the device. Finite Element simulation is used to analyse heat transfer and mechanical problems in SPS. ANSYS is the FEM simulation tool which is used to perform the electrical, thermal and mechanical simulations. Electro-Thermal simulation is initially carried out in a 3D model of the SPS for various electrical pulses and as a result, the thermal stress in the model is analysed. Thermo-Mechanical chip simulation is performed with the thermal stress as loading conditions and the mechanical stress across the model is analysed. Microscopic stress simulation of the SPS sub- model is performed to analyse the stress in power metal. The electrical, thermal and the mechanical problem are solved using the FEM method in ANSYS. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/thermalandmechanicalstressmodellingofsmartpowerswitchesunderactiveloadingkarunamurthykaicadfem-140630075105-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Smart power switches (SPS) for industrial and automotive applications have to withstand substantial power dissipation during operation. They are expected to work even under extreme temperature and electrical stresses, such as transient start up or overload. Several thousands of cyclic loading of electric pulses might cause failure to this SPS device. The reason behind this failure is that the electrical pulses induce thermal stress, which in turn leads to mechanical stress. Due to the multi-material design of SPS, the thermal stress often induces tractions at the material interfaces. These tractions might initiate cracks and delamination, which can lead to a device failure due to loss of electrical contact. If a crack is not nucleated, the device may fail due to overheating. Therefore, thermal and mechanical stress plays a crucial role to determine the device failure and thereby the lifetime modelling of the device. Finite Element simulation is used to analyse heat transfer and mechanical problems in SPS. ANSYS is the FEM simulation tool which is used to perform the electrical, thermal and mechanical simulations. Electro-Thermal simulation is initially carried out in a 3D model of the SPS for various electrical pulses and as a result, the thermal stress in the model is analysed. Thermo-Mechanical chip simulation is performed with the thermal stress as loading conditions and the mechanical stress across the model is analysed. Microscopic stress simulation of the SPS sub- model is performed to analyse the stress in power metal. The electrical, thermal and the mechanical problem are solved using the FEM method in ANSYS.
Thermal and mechanical stress modelling of smart power switches under active loading ANSYS from CADFEM Austria GmbH
]]>
1526 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/thermalandmechanicalstressmodellingofsmartpowerswitchesunderactiveloadingkarunamurthykaicadfem-140630075105-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Schweißverzugssimulation: Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers https://de.slideshare.net/slideshow/vws-bei-sbnwebverffentlichung/34383132 vwsbeisbnweb-verffentlichung-140507060221-phpapp02
Bei der Plattierung der Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers kommt es zu einem Schweißverzug. Der eingesetzte Konus gleicht diesen aus. Im vorliegenden Projekt übernahm CADFEM den Modellaufbau und die Programmierung der notwendigen Makros für zur Berechnung der idealen Größe dieses Konus. Die Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers, welcher zur Herstellung von Harnstoff dient, wird einseitig mittels Auftragsschweißen in mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Materialen plattiert. Dabei kommt es zu einer nennenswerten Wärmeeinbringung und daher zu einem Schweißverzug. Um diesen auszugleichen, wird der Schmiederohteil der Rohrplatte schon in konischer Form bestellt. Abhängig von der Größe der Rohrplatte und dem eingesetzten Material wurde mittels FE-Simulation berechnet, wie groß dieser Konus sein muss. Anmeldung & Detailinfo: http://www.cadfem.at/designverstehen]]>

Bei der Plattierung der Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers kommt es zu einem Schweißverzug. Der eingesetzte Konus gleicht diesen aus. Im vorliegenden Projekt übernahm CADFEM den Modellaufbau und die Programmierung der notwendigen Makros für zur Berechnung der idealen Größe dieses Konus. Die Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers, welcher zur Herstellung von Harnstoff dient, wird einseitig mittels Auftragsschweißen in mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Materialen plattiert. Dabei kommt es zu einer nennenswerten Wärmeeinbringung und daher zu einem Schweißverzug. Um diesen auszugleichen, wird der Schmiederohteil der Rohrplatte schon in konischer Form bestellt. Abhängig von der Größe der Rohrplatte und dem eingesetzten Material wurde mittels FE-Simulation berechnet, wie groß dieser Konus sein muss. Anmeldung & Detailinfo: http://www.cadfem.at/designverstehen]]>
Wed, 07 May 2014 06:02:21 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/vws-bei-sbnwebverffentlichung/34383132 cadfem@slideshare.net(cadfem) Schweißverzugssimulation: Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers cadfem Bei der Plattierung der Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers kommt es zu einem Schweißverzug. Der eingesetzte Konus gleicht diesen aus. Im vorliegenden Projekt übernahm CADFEM den Modellaufbau und die Programmierung der notwendigen Makros für zur Berechnung der idealen Größe dieses Konus. Die Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers, welcher zur Herstellung von Harnstoff dient, wird einseitig mittels Auftragsschweißen in mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Materialen plattiert. Dabei kommt es zu einer nennenswerten Wärmeeinbringung und daher zu einem Schweißverzug. Um diesen auszugleichen, wird der Schmiederohteil der Rohrplatte schon in konischer Form bestellt. Abhängig von der Größe der Rohrplatte und dem eingesetzten Material wurde mittels FE-Simulation berechnet, wie groß dieser Konus sein muss. Anmeldung & Detailinfo: http://www.cadfem.at/designverstehen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/vwsbeisbnweb-verffentlichung-140507060221-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Bei der Plattierung der Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers kommt es zu einem Schweißverzug. Der eingesetzte Konus gleicht diesen aus. Im vorliegenden Projekt übernahm CADFEM den Modellaufbau und die Programmierung der notwendigen Makros für zur Berechnung der idealen Größe dieses Konus. Die Rohrplatte eines Hochdruckwärmetauschers, welcher zur Herstellung von Harnstoff dient, wird einseitig mittels Auftragsschweißen in mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Materialen plattiert. Dabei kommt es zu einer nennenswerten Wärmeeinbringung und daher zu einem Schweißverzug. Um diesen auszugleichen, wird der Schmiederohteil der Rohrplatte schon in konischer Form bestellt. Abhängig von der Größe der Rohrplatte und dem eingesetzten Material wurde mittels FE-Simulation berechnet, wie groß dieser Konus sein muss. Anmeldung &amp; Detailinfo: http://www.cadfem.at/designverstehen
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1748 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/vwsbeisbnweb-verffentlichung-140507060221-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Betriebsfestigkeit eines Hüftimplantats - Spannungsberechnung und Betriebsfestigkeitsbewertung mit ANSYS Workbench https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-simulation-im-auftrag-hueftimplantat/26779018 cadfemsimulationimauftraghueftimplantat-131002045214-phpapp02
Hüftimplantaten werden als hoch beanspruchbare Bauteile entwickelt. Nichtsdestotrotz kann es speziell am Schaftquerschnitt zu Brüchen kommen. Dieser kann nicht beliebig groß dimensioniert werden, da sonst der Bewegungsfreiraum eingeschränkt wäre. Im vorliegenden Fall wurden durch die Verwendung von publizierten Messergebnissen von Kräften in Hüftgelenken realer Patienten sowie Vorgaben aus Prüfnormen Simulationen mit ANSYS Workbench für ein Implantat durchgeführt. Lesen Sie mehr im Flyer anbei - bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden - christoph.schlegel@cadfem.at bzw. info@cadfem.at ]]>

Hüftimplantaten werden als hoch beanspruchbare Bauteile entwickelt. Nichtsdestotrotz kann es speziell am Schaftquerschnitt zu Brüchen kommen. Dieser kann nicht beliebig groß dimensioniert werden, da sonst der Bewegungsfreiraum eingeschränkt wäre. Im vorliegenden Fall wurden durch die Verwendung von publizierten Messergebnissen von Kräften in Hüftgelenken realer Patienten sowie Vorgaben aus Prüfnormen Simulationen mit ANSYS Workbench für ein Implantat durchgeführt. Lesen Sie mehr im Flyer anbei - bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden - christoph.schlegel@cadfem.at bzw. info@cadfem.at ]]>
Wed, 02 Oct 2013 04:52:14 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/cadfem-simulation-im-auftrag-hueftimplantat/26779018 cadfem@slideshare.net(cadfem) Betriebsfestigkeit eines Hüftimplantats - Spannungsberechnung und Betriebsfestigkeitsbewertung mit ANSYS Workbench cadfem Hüftimplantaten werden als hoch beanspruchbare Bauteile entwickelt. Nichtsdestotrotz kann es speziell am Schaftquerschnitt zu Brüchen kommen. Dieser kann nicht beliebig groß dimensioniert werden, da sonst der Bewegungsfreiraum eingeschränkt wäre. Im vorliegenden Fall wurden durch die Verwendung von publizierten Messergebnissen von Kräften in Hüftgelenken realer Patienten sowie Vorgaben aus Prüfnormen Simulationen mit ANSYS Workbench für ein Implantat durchgeführt. Lesen Sie mehr im Flyer anbei - bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden - christoph.schlegel@cadfem.at bzw. info@cadfem.at <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemsimulationimauftraghueftimplantat-131002045214-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Hüftimplantaten werden als hoch beanspruchbare Bauteile entwickelt. Nichtsdestotrotz kann es speziell am Schaftquerschnitt zu Brüchen kommen. Dieser kann nicht beliebig groß dimensioniert werden, da sonst der Bewegungsfreiraum eingeschränkt wäre. Im vorliegenden Fall wurden durch die Verwendung von publizierten Messergebnissen von Kräften in Hüftgelenken realer Patienten sowie Vorgaben aus Prüfnormen Simulationen mit ANSYS Workbench für ein Implantat durchgeführt. Lesen Sie mehr im Flyer anbei - bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden - christoph.schlegel@cadfem.at bzw. info@cadfem.at
from CADFEM Austria GmbH
]]>
619 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemsimulationimauftraghueftimplantat-131002045214-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Ein Algorithmus zur parameterfreien Formoptimierung und Vergleich mit kommerziellen Lösungen https://de.slideshare.net/slideshow/lener-algorithmus-zurformoptimierungcadfem/26739251 leneralgorithmuszurformoptimierungcadfem-131001073038-phpapp01
Motivation für die Entwicklung des Algorithmus Vorstellung des entwickelten Algorithmus Vergleich mit parameterfreien Topologieoptimierung Zusammenfassung und AusblickVergleich mit parameterorientierter Gestaltoptimierung Anwendung an einem Druckgussgehäuse Optimierungsverfahren mittels FEM]]>

Motivation für die Entwicklung des Algorithmus Vorstellung des entwickelten Algorithmus Vergleich mit parameterfreien Topologieoptimierung Zusammenfassung und AusblickVergleich mit parameterorientierter Gestaltoptimierung Anwendung an einem Druckgussgehäuse Optimierungsverfahren mittels FEM]]>
Tue, 01 Oct 2013 07:30:37 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/lener-algorithmus-zurformoptimierungcadfem/26739251 cadfem@slideshare.net(cadfem) Ein Algorithmus zur parameterfreien Formoptimierung und Vergleich mit kommerziellen Lösungen cadfem Motivation für die Entwicklung des Algorithmus Vorstellung des entwickelten Algorithmus Vergleich mit parameterfreien Topologieoptimierung Zusammenfassung und AusblickVergleich mit parameterorientierter Gestaltoptimierung Anwendung an einem Druckgussgehäuse Optimierungsverfahren mittels FEM <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/leneralgorithmuszurformoptimierungcadfem-131001073038-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Motivation für die Entwicklung des Algorithmus Vorstellung des entwickelten Algorithmus Vergleich mit parameterfreien Topologieoptimierung Zusammenfassung und AusblickVergleich mit parameterorientierter Gestaltoptimierung Anwendung an einem Druckgussgehäuse Optimierungsverfahren mittels FEM
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1661 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/leneralgorithmuszurformoptimierungcadfem-131001073038-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
ARAMIS / PONTOS vs. ANSYS - Experiment vs. Simulation https://de.slideshare.net/slideshow/aramis-pontos-vs-asnys-timmers-uibkcadfem/26528427 aramispontosvs-130925032030-phpapp01
Fakten zum AB Stahlbau der Universität Innsbruck: •Anwendung der numerischen Software ANSYS, •Seit kurzem Einführung neuer optischer Messsysteme ARAMIS und PONTOS. Grundidee: Anwendungsmöglichkeiten der Messsyteme ARAMIS und PONTOS testen und mit den numerischen Möglichkeiten von ANSYS vergleichen. Ziel: Erkennen der Vor- und Nachteile der Systeme für einen optimalen Einsatz.]]>

Fakten zum AB Stahlbau der Universität Innsbruck: •Anwendung der numerischen Software ANSYS, •Seit kurzem Einführung neuer optischer Messsysteme ARAMIS und PONTOS. Grundidee: Anwendungsmöglichkeiten der Messsyteme ARAMIS und PONTOS testen und mit den numerischen Möglichkeiten von ANSYS vergleichen. Ziel: Erkennen der Vor- und Nachteile der Systeme für einen optimalen Einsatz.]]>
Wed, 25 Sep 2013 03:20:30 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/aramis-pontos-vs-asnys-timmers-uibkcadfem/26528427 cadfem@slideshare.net(cadfem) ARAMIS / PONTOS vs. ANSYS - Experiment vs. Simulation cadfem Fakten zum AB Stahlbau der Universität Innsbruck: •Anwendung der numerischen Software ANSYS, •Seit kurzem Einführung neuer optischer Messsysteme ARAMIS und PONTOS. Grundidee: Anwendungsmöglichkeiten der Messsyteme ARAMIS und PONTOS testen und mit den numerischen Möglichkeiten von ANSYS vergleichen. Ziel: Erkennen der Vor- und Nachteile der Systeme für einen optimalen Einsatz. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/aramispontosvs-130925032030-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Fakten zum AB Stahlbau der Universität Innsbruck: •Anwendung der numerischen Software ANSYS, •Seit kurzem Einführung neuer optischer Messsysteme ARAMIS und PONTOS. Grundidee: Anwendungsmöglichkeiten der Messsyteme ARAMIS und PONTOS testen und mit den numerischen Möglichkeiten von ANSYS vergleichen. Ziel: Erkennen der Vor- und Nachteile der Systeme für einen optimalen Einsatz.
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1456 21 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/aramispontosvs-130925032030-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
On chip stress analysis in a package interaction test chip /slideshow/on-chip-stress-analysis-in-a-package-interaction-test-chip-zarbakhshkaicadfem/26233945 on-chipstressanalysisinapackageinteractiontestchipzarbakhshkaicadfem-130916091909-phpapp01
]]>

]]>
Mon, 16 Sep 2013 09:19:09 GMT /slideshow/on-chip-stress-analysis-in-a-package-interaction-test-chip-zarbakhshkaicadfem/26233945 cadfem@slideshare.net(cadfem) On chip stress analysis in a package interaction test chip cadfem <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/on-chipstressanalysisinapackageinteractiontestchipzarbakhshkaicadfem-130916091909-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br>
On chip stress analysis in a package interaction test chip from CADFEM Austria GmbH
]]>
2306 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/on-chipstressanalysisinapackageinteractiontestchipzarbakhshkaicadfem-130916091909-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Auslegung einer Federscheibe mit ANSYS https://de.slideshare.net/slideshow/consulting-flyer-mibafrictecfederscheibe/26089066 consultingflyermibafrictecfederscheibe-130911034739-phpapp01
Optimierung des Designs unter Einhaltung der Federkraft und der Spannungsgrenzwerte]]>

Optimierung des Designs unter Einhaltung der Federkraft und der Spannungsgrenzwerte]]>
Wed, 11 Sep 2013 03:47:39 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/consulting-flyer-mibafrictecfederscheibe/26089066 cadfem@slideshare.net(cadfem) Auslegung einer Federscheibe mit ANSYS cadfem Optimierung des Designs unter Einhaltung der Federkraft und der Spannungsgrenzwerte <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/consultingflyermibafrictecfederscheibe-130911034739-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Optimierung des Designs unter Einhaltung der Federkraft und der Spannungsgrenzwerte
from CADFEM Austria GmbH
]]>
636 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/consultingflyermibafrictecfederscheibe-130911034739-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Einfluss der Kontaktmodellierung auf MKS Simulationen https://de.slideshare.net/slideshow/einfluss-der-kontaktmodellierung-auf-mks-si-simulationen-poettingercadfem/23895096 einflussderkontaktmodellierungaufmks-simulationenpoettingercadfem-130704015728-phpapp02
Inhalt: • Kontaktmodellierung Kontaktformulierungen in ANSYS • Vorgehensweise bei der MKS-Modellierung • Anwendungsbeispiele (Heckmäher, 4-Kreisel Schwader, Scheibenegge am 4-Poster) Fazit: Mit Hilfe der Kontaktmodellierung kann die Modellkomplexität erheblich gemindert werden – Genauere Ergebnisse aufgrund der HEX-Modellierung – Höhere Performance beim Postprocessing im MKS-Programm – Weniger Vernetzungsprobleme Bei der Pure Penalty Formulierung ergeben sich für die Starrkörperfrequenzen Werte ≠ 0, wenn Spalte bzw. Durchdringungen zwischen den Kontaktflächen gegeben sind – Abhilfe mittels MPC-Kontakt bzw. Kontaktelemente auf Zielfläche verschieben]]>

Inhalt: • Kontaktmodellierung Kontaktformulierungen in ANSYS • Vorgehensweise bei der MKS-Modellierung • Anwendungsbeispiele (Heckmäher, 4-Kreisel Schwader, Scheibenegge am 4-Poster) Fazit: Mit Hilfe der Kontaktmodellierung kann die Modellkomplexität erheblich gemindert werden – Genauere Ergebnisse aufgrund der HEX-Modellierung – Höhere Performance beim Postprocessing im MKS-Programm – Weniger Vernetzungsprobleme Bei der Pure Penalty Formulierung ergeben sich für die Starrkörperfrequenzen Werte ≠ 0, wenn Spalte bzw. Durchdringungen zwischen den Kontaktflächen gegeben sind – Abhilfe mittels MPC-Kontakt bzw. Kontaktelemente auf Zielfläche verschieben]]>
Thu, 04 Jul 2013 01:57:28 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/einfluss-der-kontaktmodellierung-auf-mks-si-simulationen-poettingercadfem/23895096 cadfem@slideshare.net(cadfem) Einfluss der Kontaktmodellierung auf MKS Simulationen cadfem Inhalt: • Kontaktmodellierung Kontaktformulierungen in ANSYS • Vorgehensweise bei der MKS-Modellierung • Anwendungsbeispiele (Heckmäher, 4-Kreisel Schwader, Scheibenegge am 4-Poster) Fazit: Mit Hilfe der Kontaktmodellierung kann die Modellkomplexität erheblich gemindert werden – Genauere Ergebnisse aufgrund der HEX-Modellierung – Höhere Performance beim Postprocessing im MKS-Programm – Weniger Vernetzungsprobleme Bei der Pure Penalty Formulierung ergeben sich für die Starrkörperfrequenzen Werte ≠ 0, wenn Spalte bzw. Durchdringungen zwischen den Kontaktflächen gegeben sind – Abhilfe mittels MPC-Kontakt bzw. Kontaktelemente auf Zielfläche verschieben <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/einflussderkontaktmodellierungaufmks-simulationenpoettingercadfem-130704015728-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Inhalt: • Kontaktmodellierung Kontaktformulierungen in ANSYS • Vorgehensweise bei der MKS-Modellierung • Anwendungsbeispiele (Heckmäher, 4-Kreisel Schwader, Scheibenegge am 4-Poster) Fazit: Mit Hilfe der Kontaktmodellierung kann die Modellkomplexität erheblich gemindert werden – Genauere Ergebnisse aufgrund der HEX-Modellierung – Höhere Performance beim Postprocessing im MKS-Programm – Weniger Vernetzungsprobleme Bei der Pure Penalty Formulierung ergeben sich für die Starrkörperfrequenzen Werte ≠ 0, wenn Spalte bzw. Durchdringungen zwischen den Kontaktflächen gegeben sind – Abhilfe mittels MPC-Kontakt bzw. Kontaktelemente auf Zielfläche verschieben
from CADFEM Austria GmbH
]]>
2612 14 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/einflussderkontaktmodellierungaufmks-simulationenpoettingercadfem-130704015728-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Determining the Material Parameters of a Polyurethane Foam Using Numerical Optimisation Algorithms /cadfem/determining-the-material-parameters-of-a-polyurethane-foam-using-numerical-optimisation-algorithms-klemenc-uniljubljanacadfem determiningthematerialparametersofapolyurethanefoamusingnumericaloptimisationalgorithmsklemencuniljubljanacadfem-130624022835-phpapp02
Komplexe numerische Simulationen werden täglich in R & D-Prozesse einbezogen. • Grundsätzlich können Materialeigenschaften gemessen werden, aber welche Werte sollten für die Parameter der Materialmodelle in numerischen Simulationen angewendet werden? • Wie kann man die Parameter der Materialmodelle schätzen, wenn sie nicht direkt aus experimentellen Daten berechnet werden können? Finden Sie die Antwort auf diese Fragen in der folgenden Präsentation bzw. dem inkludierten Paper.]]>

Komplexe numerische Simulationen werden täglich in R & D-Prozesse einbezogen. • Grundsätzlich können Materialeigenschaften gemessen werden, aber welche Werte sollten für die Parameter der Materialmodelle in numerischen Simulationen angewendet werden? • Wie kann man die Parameter der Materialmodelle schätzen, wenn sie nicht direkt aus experimentellen Daten berechnet werden können? Finden Sie die Antwort auf diese Fragen in der folgenden Präsentation bzw. dem inkludierten Paper.]]>
Mon, 24 Jun 2013 02:28:35 GMT /cadfem/determining-the-material-parameters-of-a-polyurethane-foam-using-numerical-optimisation-algorithms-klemenc-uniljubljanacadfem cadfem@slideshare.net(cadfem) Determining the Material Parameters of a Polyurethane Foam Using Numerical Optimisation Algorithms cadfem Komplexe numerische Simulationen werden täglich in R & D-Prozesse einbezogen. • Grundsätzlich können Materialeigenschaften gemessen werden, aber welche Werte sollten für die Parameter der Materialmodelle in numerischen Simulationen angewendet werden? • Wie kann man die Parameter der Materialmodelle schätzen, wenn sie nicht direkt aus experimentellen Daten berechnet werden können? Finden Sie die Antwort auf diese Fragen in der folgenden Präsentation bzw. dem inkludierten Paper. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/determiningthematerialparametersofapolyurethanefoamusingnumericaloptimisationalgorithmsklemencuniljubljanacadfem-130624022835-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Komplexe numerische Simulationen werden täglich in R &amp; D-Prozesse einbezogen. • Grundsätzlich können Materialeigenschaften gemessen werden, aber welche Werte sollten für die Parameter der Materialmodelle in numerischen Simulationen angewendet werden? • Wie kann man die Parameter der Materialmodelle schätzen, wenn sie nicht direkt aus experimentellen Daten berechnet werden können? Finden Sie die Antwort auf diese Fragen in der folgenden Präsentation bzw. dem inkludierten Paper.
Determining the Material Parameters of a Polyurethane Foam Using Numerical Optimisation Algorithms from CADFEM Austria GmbH
]]>
2434 7 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/determiningthematerialparametersofapolyurethanefoamusingnumericaloptimisationalgorithmsklemencuniljubljanacadfem-130624022835-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Bruchmechanische Untersuchung von Refinerscheiben https://de.slideshare.net/slideshow/bruchmechanische-untersuchung-von-refinerscheiben/23101673 bruchmechanischeuntersuchungvonrefinerscheibenandritzcadfem-130617051123-phpapp01
Refiner werden in der Papier- und Faserplatten-Herstellung zur Aufbereitung von Hackschnitzeln zu Faser oder Zellstoff eingesetzt. Eine genaue Berechnung von Refinern und der Scheibe ist wichtig. Bruchmechanische Parameter in ANSYS: * Energiefreisetzungsrate Gi über VCCT * Spannungsintensitätsfaktor Ki über Interaktionsintegral * J-Integral über äquivalentes Gebietsintegral ]]>

Refiner werden in der Papier- und Faserplatten-Herstellung zur Aufbereitung von Hackschnitzeln zu Faser oder Zellstoff eingesetzt. Eine genaue Berechnung von Refinern und der Scheibe ist wichtig. Bruchmechanische Parameter in ANSYS: * Energiefreisetzungsrate Gi über VCCT * Spannungsintensitätsfaktor Ki über Interaktionsintegral * J-Integral über äquivalentes Gebietsintegral ]]>
Mon, 17 Jun 2013 05:11:23 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/bruchmechanische-untersuchung-von-refinerscheiben/23101673 cadfem@slideshare.net(cadfem) Bruchmechanische Untersuchung von Refinerscheiben cadfem Refiner werden in der Papier- und Faserplatten-Herstellung zur Aufbereitung von Hackschnitzeln zu Faser oder Zellstoff eingesetzt. Eine genaue Berechnung von Refinern und der Scheibe ist wichtig. Bruchmechanische Parameter in ANSYS: * Energiefreisetzungsrate Gi über VCCT * Spannungsintensitätsfaktor Ki über Interaktionsintegral * J-Integral über äquivalentes Gebietsintegral <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bruchmechanischeuntersuchungvonrefinerscheibenandritzcadfem-130617051123-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Refiner werden in der Papier- und Faserplatten-Herstellung zur Aufbereitung von Hackschnitzeln zu Faser oder Zellstoff eingesetzt. Eine genaue Berechnung von Refinern und der Scheibe ist wichtig. Bruchmechanische Parameter in ANSYS: * Energiefreisetzungsrate Gi über VCCT * Spannungsintensitätsfaktor Ki über Interaktionsintegral * J-Integral über äquivalentes Gebietsintegral
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1191 11 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bruchmechanischeuntersuchungvonrefinerscheibenandritzcadfem-130617051123-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Einsatz der Drapiersimulation mittels ANSYS Composite PrePost zur Erstellung von FE Crashmodellen aus endloserverstärkten Kunststoffen https://de.slideshare.net/slideshow/einsatz-der-drapiersimulation-mittels-ansys-composite-prep-post-zur-erstellung-von-fe-crashmodellen-aus-endloserverstrkten-kunststoffen/22488744 einsatzderdrapiersimulationmittelsansyscompositepreppostzurerstellungvonfe-crashmodellenausendloserverstrktenkunststoffenvifcadfem-130605065139-phpapp01
Orthotropie von Faser-Kunststoff-Verbunden Spezielle Anforderungen an die FE-Modellierung Möglichkeiten des ANSYS Composite PrepPost 13.0 Beispielsimulationen ]]>

Orthotropie von Faser-Kunststoff-Verbunden Spezielle Anforderungen an die FE-Modellierung Möglichkeiten des ANSYS Composite PrepPost 13.0 Beispielsimulationen ]]>
Wed, 05 Jun 2013 06:51:38 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/einsatz-der-drapiersimulation-mittels-ansys-composite-prep-post-zur-erstellung-von-fe-crashmodellen-aus-endloserverstrkten-kunststoffen/22488744 cadfem@slideshare.net(cadfem) Einsatz der Drapiersimulation mittels ANSYS Composite PrePost zur Erstellung von FE Crashmodellen aus endloserverstärkten Kunststoffen cadfem Orthotropie von Faser-Kunststoff-Verbunden Spezielle Anforderungen an die FE-Modellierung Möglichkeiten des ANSYS Composite PrepPost 13.0 Beispielsimulationen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/einsatzderdrapiersimulationmittelsansyscompositepreppostzurerstellungvonfe-crashmodellenausendloserverstrktenkunststoffenvifcadfem-130605065139-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Orthotropie von Faser-Kunststoff-Verbunden Spezielle Anforderungen an die FE-Modellierung Möglichkeiten des ANSYS Composite PrepPost 13.0 Beispielsimulationen
from CADFEM Austria GmbH
]]>
2833 29 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/einsatzderdrapiersimulationmittelsansyscompositepreppostzurerstellungvonfe-crashmodellenausendloserverstrktenkunststoffenvifcadfem-130605065139-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Simulation von Kraftwerken mit Rostfeuerung m. ANSYS Fluent & alternativem Code inkl. Schnittstelle https://de.slideshare.net/slideshow/die-simulation-von-kraftwerken-mit-rostfeuerung/22000807 diesimulationvonkraftwerkenmitrostfeuerungenragcadfem-130527072023-phpapp02
Darstellung der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Speziesverteilungen in einer Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung. Simulation der Feststoffverbrennung und der Gasphasenumwandlung Beurteilung der Sekundärlufteinbringung Beurteilung der Strömungsverhältnisse]]>

Darstellung der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Speziesverteilungen in einer Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung. Simulation der Feststoffverbrennung und der Gasphasenumwandlung Beurteilung der Sekundärlufteinbringung Beurteilung der Strömungsverhältnisse]]>
Mon, 27 May 2013 07:20:23 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/die-simulation-von-kraftwerken-mit-rostfeuerung/22000807 cadfem@slideshare.net(cadfem) Simulation von Kraftwerken mit Rostfeuerung m. ANSYS Fluent & alternativem Code inkl. Schnittstelle cadfem Darstellung der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Speziesverteilungen in einer Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung. Simulation der Feststoffverbrennung und der Gasphasenumwandlung Beurteilung der Sekundärlufteinbringung Beurteilung der Strömungsverhältnisse <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diesimulationvonkraftwerkenmitrostfeuerungenragcadfem-130527072023-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Darstellung der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Speziesverteilungen in einer Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung. Simulation der Feststoffverbrennung und der Gasphasenumwandlung Beurteilung der Sekundärlufteinbringung Beurteilung der Strömungsverhältnisse
from CADFEM Austria GmbH
]]>
1282 13 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diesimulationvonkraftwerkenmitrostfeuerungenragcadfem-130527072023-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-cadfem-48x48.jpg?cb=1523485418 CADFEM zählt zu den Pionieren der Anwendung Numerischer Simulation in der Produktentwicklung und ist bis heute eine treibende Kraft der Branche. Mit 220 Mitarbeitern an elf Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wir einer der führenden europäischen Anbieter für Simulationslösungen. Seit Firmengründung im Jahr 1985 vertreiben wir die Produkte von ANSYS, dem weltgrößten unabhängigen Hersteller von Simulationssoftware. Heute beschäftigen wir mehr als 130 ANSYS Spezialisten und sind ANSYS Elite Channel Partner. Weil Software allein aber noch keinen Simulationserfolg garantiert, hat sich CADFEM konsequent als Systemhaus aufgestellt. http://www.cadfem.at https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadf-17-001-at-print-einladungcascon-rz-web-170302142918-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/cadfem-ansys-simulation-conference-austria-2017/72739105 CADFEM ANSYS Simulatio... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal-innovationistberechenbar-170216095144-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/cadfem-journal-innovation-ist-berechenbar/72219970 CADFEM Journal - Innov... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/cadfemjournal02-2014-170112095643-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/cadfem-journal-simulation-verbindet/70940817 CADFEM Journal - Simul...