ºÝºÝߣshows by User: christelsohnemann / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: christelsohnemann / Fri, 29 Apr 2016 07:06:20 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: christelsohnemann Führungskompetenz Empathie https://de.slideshare.net/slideshow/fhrungskompetenz-empathie/61491876 fuehrungskompetenzempathie-160429070620
Führst du schon oder kontrollierst du noch? In modernen Organisationen, die derzeit einen Kulturwandel durchleben oder bereits bereits gegangen sind, ist Empathie Basiskompetenz. Sind Menschen in der Lage, sich in Mitarbeiter, Kollegen und Kunden einzufühlen, passiert der entscheidende Wandel: es wirkt sich massiv auf Erfolg und Zusammenarbeit aus. Erlebe in diesem kurzweiligen Online Seminar, was Empathie im Unternehmenskontext bedeutet. Erfahre an humorvollen Praxisbeispielen, wie Empathie in Konflikten und Kundenbeziehungen wirkt. Gewinne Einblick, wie Du nachhaltige Veränderungsprozesse und Lösungen gestaltest, bei denen alle gewinnen. Empathie ist lernbar, doch es beginnt bei Dir selbst. Bist Du bereit für die vielleicht spannendste Reise deines Lebens?]]>

Führst du schon oder kontrollierst du noch? In modernen Organisationen, die derzeit einen Kulturwandel durchleben oder bereits bereits gegangen sind, ist Empathie Basiskompetenz. Sind Menschen in der Lage, sich in Mitarbeiter, Kollegen und Kunden einzufühlen, passiert der entscheidende Wandel: es wirkt sich massiv auf Erfolg und Zusammenarbeit aus. Erlebe in diesem kurzweiligen Online Seminar, was Empathie im Unternehmenskontext bedeutet. Erfahre an humorvollen Praxisbeispielen, wie Empathie in Konflikten und Kundenbeziehungen wirkt. Gewinne Einblick, wie Du nachhaltige Veränderungsprozesse und Lösungen gestaltest, bei denen alle gewinnen. Empathie ist lernbar, doch es beginnt bei Dir selbst. Bist Du bereit für die vielleicht spannendste Reise deines Lebens?]]>
Fri, 29 Apr 2016 07:06:20 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/fhrungskompetenz-empathie/61491876 christelsohnemann@slideshare.net(christelsohnemann) Führungskompetenz Empathie christelsohnemann Führst du schon oder kontrollierst du noch? In modernen Organisationen, die derzeit einen Kulturwandel durchleben oder bereits bereits gegangen sind, ist Empathie Basiskompetenz. Sind Menschen in der Lage, sich in Mitarbeiter, Kollegen und Kunden einzufühlen, passiert der entscheidende Wandel: es wirkt sich massiv auf Erfolg und Zusammenarbeit aus. Erlebe in diesem kurzweiligen Online Seminar, was Empathie im Unternehmenskontext bedeutet. Erfahre an humorvollen Praxisbeispielen, wie Empathie in Konflikten und Kundenbeziehungen wirkt. Gewinne Einblick, wie Du nachhaltige Veränderungsprozesse und Lösungen gestaltest, bei denen alle gewinnen. Empathie ist lernbar, doch es beginnt bei Dir selbst. Bist Du bereit für die vielleicht spannendste Reise deines Lebens? <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/fuehrungskompetenzempathie-160429070620-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Führst du schon oder kontrollierst du noch? In modernen Organisationen, die derzeit einen Kulturwandel durchleben oder bereits bereits gegangen sind, ist Empathie Basiskompetenz. Sind Menschen in der Lage, sich in Mitarbeiter, Kollegen und Kunden einzufühlen, passiert der entscheidende Wandel: es wirkt sich massiv auf Erfolg und Zusammenarbeit aus. Erlebe in diesem kurzweiligen Online Seminar, was Empathie im Unternehmenskontext bedeutet. Erfahre an humorvollen Praxisbeispielen, wie Empathie in Konflikten und Kundenbeziehungen wirkt. Gewinne Einblick, wie Du nachhaltige Veränderungsprozesse und Lösungen gestaltest, bei denen alle gewinnen. Empathie ist lernbar, doch es beginnt bei Dir selbst. Bist Du bereit für die vielleicht spannendste Reise deines Lebens?
from Christel Sohnemann
]]>
602 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/fuehrungskompetenzempathie-160429070620-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Warum Konflikte die Zusammenarbeit fördern - es jedoch ganz entschieden davon abhängt, wie wir mit ihnen umgehen https://de.slideshare.net/slideshow/warum-konflikte-die-zusammenarbeit-frdern-es-jedoch-ganz-entschieden-davon-abhngt-wie-wir-mit-ihnen-umgehen/34539242 2014-05-seacon-konflikte-140511122741-phpapp01
Wer keine Konflikte hat, ist tot. Wer behauptet, keine Konflikte zu haben, hat so viele, dass seine Verdrängungsmechanismen 1A funktionieren. Jenseits der typischen Konfliktverhaltensmuster – Angriff, Flucht oder im schlimmsten Falle Erstarren – liegt ein Weg, für den es Mut braucht und der das größte Potential für nachhaltig positive Veränderungen hat: den Gegner einladen, ihm einfühlsam zuhören, sich selbst aufrichtig zeigen. Dieser Vortrag stellt an vielen Praxisbeispielen und mit viel Humor dar, warum wir in Konfliktfällen so ticken, wie wir ticken und wie ein mutiger neuer Weg für Konfliktfälle aussieht. Vor allem aber geht es darum, wie dann eine nachhaltige und gemeinschaftlich getragenen Veränderung in der Zusammenarbeit möglich wird und welches kreative Potential solche gemeinsam erarbeiteten Lösungen haben. „Letztendlich musst du dich entscheiden: willst du recht haben, oder wirkungsvoll zusammen arbeiten. Beides zusammen geht nicht.“]]>

Wer keine Konflikte hat, ist tot. Wer behauptet, keine Konflikte zu haben, hat so viele, dass seine Verdrängungsmechanismen 1A funktionieren. Jenseits der typischen Konfliktverhaltensmuster – Angriff, Flucht oder im schlimmsten Falle Erstarren – liegt ein Weg, für den es Mut braucht und der das größte Potential für nachhaltig positive Veränderungen hat: den Gegner einladen, ihm einfühlsam zuhören, sich selbst aufrichtig zeigen. Dieser Vortrag stellt an vielen Praxisbeispielen und mit viel Humor dar, warum wir in Konfliktfällen so ticken, wie wir ticken und wie ein mutiger neuer Weg für Konfliktfälle aussieht. Vor allem aber geht es darum, wie dann eine nachhaltige und gemeinschaftlich getragenen Veränderung in der Zusammenarbeit möglich wird und welches kreative Potential solche gemeinsam erarbeiteten Lösungen haben. „Letztendlich musst du dich entscheiden: willst du recht haben, oder wirkungsvoll zusammen arbeiten. Beides zusammen geht nicht.“]]>
Sun, 11 May 2014 12:27:41 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/warum-konflikte-die-zusammenarbeit-frdern-es-jedoch-ganz-entschieden-davon-abhngt-wie-wir-mit-ihnen-umgehen/34539242 christelsohnemann@slideshare.net(christelsohnemann) Warum Konflikte die Zusammenarbeit fördern - es jedoch ganz entschieden davon abhängt, wie wir mit ihnen umgehen christelsohnemann Wer keine Konflikte hat, ist tot. Wer behauptet, keine Konflikte zu haben, hat so viele, dass seine Verdrängungsmechanismen 1A funktionieren. Jenseits der typischen Konfliktverhaltensmuster – Angriff, Flucht oder im schlimmsten Falle Erstarren – liegt ein Weg, für den es Mut braucht und der das größte Potential für nachhaltig positive Veränderungen hat: den Gegner einladen, ihm einfühlsam zuhören, sich selbst aufrichtig zeigen. Dieser Vortrag stellt an vielen Praxisbeispielen und mit viel Humor dar, warum wir in Konfliktfällen so ticken, wie wir ticken und wie ein mutiger neuer Weg für Konfliktfälle aussieht. Vor allem aber geht es darum, wie dann eine nachhaltige und gemeinschaftlich getragenen Veränderung in der Zusammenarbeit möglich wird und welches kreative Potential solche gemeinsam erarbeiteten Lösungen haben. „Letztendlich musst du dich entscheiden: willst du recht haben, oder wirkungsvoll zusammen arbeiten. Beides zusammen geht nicht.“ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-05-seacon-konflikte-140511122741-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Wer keine Konflikte hat, ist tot. Wer behauptet, keine Konflikte zu haben, hat so viele, dass seine Verdrängungsmechanismen 1A funktionieren. Jenseits der typischen Konfliktverhaltensmuster – Angriff, Flucht oder im schlimmsten Falle Erstarren – liegt ein Weg, für den es Mut braucht und der das größte Potential für nachhaltig positive Veränderungen hat: den Gegner einladen, ihm einfühlsam zuhören, sich selbst aufrichtig zeigen. Dieser Vortrag stellt an vielen Praxisbeispielen und mit viel Humor dar, warum wir in Konfliktfällen so ticken, wie wir ticken und wie ein mutiger neuer Weg für Konfliktfälle aussieht. Vor allem aber geht es darum, wie dann eine nachhaltige und gemeinschaftlich getragenen Veränderung in der Zusammenarbeit möglich wird und welches kreative Potential solche gemeinsam erarbeiteten Lösungen haben. „Letztendlich musst du dich entscheiden: willst du recht haben, oder wirkungsvoll zusammen arbeiten. Beides zusammen geht nicht.“
from Christel Sohnemann
]]>
2443 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-05-seacon-konflikte-140511122741-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-christelsohnemann-48x48.jpg?cb=1523484587 Christel Sohnemann ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg und begleitet als Coach viele IT-Unternehmen seit mehr als 10 Jahren in Veränderungsprozessen, Agilität und Kommunikations- und Zusammenarbeitsthemen. Sie ist Forschungsreisende und Abenteurerin in Sachen "Konflikte" und hat dabei schon so manchen Schatz gehoben. Motiviert wird sie immer wieder durch der Frage, wie Unternehmen und Arbeitsplätze zu Orten werden können, an denen Mitarbeiter aufblühen ihr volles Potential entfalten können. www.sohnemann.net https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/fuehrungskompetenzempathie-160429070620-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/fhrungskompetenz-empathie/61491876 Führungskompetenz Empa... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014-05-seacon-konflikte-140511122741-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/warum-konflikte-die-zusammenarbeit-frdern-es-jedoch-ganz-entschieden-davon-abhngt-wie-wir-mit-ihnen-umgehen/34539242 Warum Konflikte die Zu...