ºÝºÝߣshows by User: christophkalt / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: christophkalt / Mon, 02 Dec 2019 19:57:58 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: christophkalt Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz https://de.slideshare.net/slideshow/info-wirtschaftsmacher-jetzt-auch-in-der-schweiz/200522916 infowirtschaftsmacher-191202195758
Die Initiative "Die Wirtschaftsmacher" nun auch in der Schweiz. Die Stiftung Logistik Schweiz unterstützt die Idee.]]>

Die Initiative "Die Wirtschaftsmacher" nun auch in der Schweiz. Die Stiftung Logistik Schweiz unterstützt die Idee.]]>
Mon, 02 Dec 2019 19:57:58 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/info-wirtschaftsmacher-jetzt-auch-in-der-schweiz/200522916 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz christophkalt Die Initiative "Die Wirtschaftsmacher" nun auch in der Schweiz. Die Stiftung Logistik Schweiz unterstützt die Idee. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/infowirtschaftsmacher-191202195758-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Initiative &quot;Die Wirtschaftsmacher&quot; nun auch in der Schweiz. Die Stiftung Logistik Schweiz unterstützt die Idee.
from Christoph Kalt
]]>
39 1 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/infowirtschaftsmacher-191202195758-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement https://de.slideshare.net/slideshow/mit-power-und-umsetzung-zum-erfolg-refresher-projektmanagement/195726898 mitpowerundumsetzungzumerfolgrefresherprojektmanagementmarkusheyundchristophkalt-191120230738
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg – Refresher Projektmanagement am Beispiel von F&K. Welcher Nutzen konnte F&K aus den Seminaren ziehen? Weshalb hat sich Frey und Kissel für die Dienstleistungen von Christoph Kalt und Bison Consulting entschieden?]]>

Mit Power und Umsetzung zum Erfolg – Refresher Projektmanagement am Beispiel von F&K. Welcher Nutzen konnte F&K aus den Seminaren ziehen? Weshalb hat sich Frey und Kissel für die Dienstleistungen von Christoph Kalt und Bison Consulting entschieden?]]>
Wed, 20 Nov 2019 23:07:38 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/mit-power-und-umsetzung-zum-erfolg-refresher-projektmanagement/195726898 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement christophkalt Mit Power und Umsetzung zum Erfolg – Refresher Projektmanagement am Beispiel von F&K. Welcher Nutzen konnte F&K aus den Seminaren ziehen? Weshalb hat sich Frey und Kissel für die Dienstleistungen von Christoph Kalt und Bison Consulting entschieden? <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/mitpowerundumsetzungzumerfolgrefresherprojektmanagementmarkusheyundchristophkalt-191120230738-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Mit Power und Umsetzung zum Erfolg – Refresher Projektmanagement am Beispiel von F&amp;K. Welcher Nutzen konnte F&amp;K aus den Seminaren ziehen? Weshalb hat sich Frey und Kissel für die Dienstleistungen von Christoph Kalt und Bison Consulting entschieden?
from Christoph Kalt
]]>
92 16 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/mitpowerundumsetzungzumerfolgrefresherprojektmanagementmarkusheyundchristophkalt-191120230738-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
think tank digitalisierung https://de.slideshare.net/slideshow/think-tank-digitalisierung/194365246 2017kmunextthinktankdigitalisierung-191116191844
Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:  Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?  Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?  Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle grundsätzlich überdacht werden?  Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?  Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar?]]>

Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:  Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?  Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?  Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle grundsätzlich überdacht werden?  Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?  Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar?]]>
Sat, 16 Nov 2019 19:18:44 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/think-tank-digitalisierung/194365246 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) think tank digitalisierung christophkalt Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:  Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?  Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?  Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle grundsätzlich überdacht werden?  Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?  Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar? <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2017kmunextthinktankdigitalisierung-191116191844-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:  Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?  Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?  Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle grundsätzlich überdacht werden?  Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?  Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar?
from Christoph Kalt
]]>
40 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2017kmunextthinktankdigitalisierung-191116191844-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Social Media verändert die Kundenerwartungen https://de.slideshare.net/christophkalt/social-media-verndert-die-kundenerwartungen 2016vnllogistics-innovation2016-228-31creaprocess-191116191415
Social Media (SM) hat sich als Kommunikations­ instrument etabliert und gehört für Unternehmen, auch in der Logistik, zu einem wirkungsvollen Werkzeug. Idealerweise ist SM eingebettet in die Digitalisierungs­ strategie welche die fünf Elemente Social, Mobile, Cloud, Analytics und IoT umfasst. Das Logistik­ Marketing wird im Wettbewerb ein immer wichtig werdender Differenzierungsfaktor. Die Unternehmen sind aufgerufen ihre Hausaufgaben zu machen. Der Fachartikel zeigt auf, welches die Erfolgsfaktoren einer Social Media­Strategie, eingebettet im digitalen Wandel, sind und bringt Fragestellungen auf den Tisch, die jetzt beantwortet werden müssen.]]>

Social Media (SM) hat sich als Kommunikations­ instrument etabliert und gehört für Unternehmen, auch in der Logistik, zu einem wirkungsvollen Werkzeug. Idealerweise ist SM eingebettet in die Digitalisierungs­ strategie welche die fünf Elemente Social, Mobile, Cloud, Analytics und IoT umfasst. Das Logistik­ Marketing wird im Wettbewerb ein immer wichtig werdender Differenzierungsfaktor. Die Unternehmen sind aufgerufen ihre Hausaufgaben zu machen. Der Fachartikel zeigt auf, welches die Erfolgsfaktoren einer Social Media­Strategie, eingebettet im digitalen Wandel, sind und bringt Fragestellungen auf den Tisch, die jetzt beantwortet werden müssen.]]>
Sat, 16 Nov 2019 19:14:15 GMT https://de.slideshare.net/christophkalt/social-media-verndert-die-kundenerwartungen christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Social Media verändert die Kundenerwartungen christophkalt Social Media (SM) hat sich als Kommunikations­ instrument etabliert und gehört für Unternehmen, auch in der Logistik, zu einem wirkungsvollen Werkzeug. Idealerweise ist SM eingebettet in die Digitalisierungs­ strategie welche die fünf Elemente Social, Mobile, Cloud, Analytics und IoT umfasst. Das Logistik­ Marketing wird im Wettbewerb ein immer wichtig werdender Differenzierungsfaktor. Die Unternehmen sind aufgerufen ihre Hausaufgaben zu machen. Der Fachartikel zeigt auf, welches die Erfolgsfaktoren einer Social Media­Strategie, eingebettet im digitalen Wandel, sind und bringt Fragestellungen auf den Tisch, die jetzt beantwortet werden müssen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2016vnllogistics-innovation2016-228-31creaprocess-191116191415-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Social Media (SM) hat sich als Kommunikations­ instrument etabliert und gehört für Unternehmen, auch in der Logistik, zu einem wirkungsvollen Werkzeug. Idealerweise ist SM eingebettet in die Digitalisierungs­ strategie welche die fünf Elemente Social, Mobile, Cloud, Analytics und IoT umfasst. Das Logistik­ Marketing wird im Wettbewerb ein immer wichtig werdender Differenzierungsfaktor. Die Unternehmen sind aufgerufen ihre Hausaufgaben zu machen. Der Fachartikel zeigt auf, welches die Erfolgsfaktoren einer Social Media­Strategie, eingebettet im digitalen Wandel, sind und bringt Fragestellungen auf den Tisch, die jetzt beantwortet werden müssen.
from Christoph Kalt
]]>
213 41 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2016vnllogistics-innovation2016-228-31creaprocess-191116191415-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt https://de.slideshare.net/slideshow/bison-retail-day-innovation-im-einzelhandel-by-christoph-kalt/194364511 2014bisonretaildayinnovationimehkac-191116190848
Die Umsetzung innovativer Channel-Konzepte kann gelingen, wenn die Erfolgsfaktoren der Transformation eingehalten werden.]]>

Die Umsetzung innovativer Channel-Konzepte kann gelingen, wenn die Erfolgsfaktoren der Transformation eingehalten werden.]]>
Sat, 16 Nov 2019 19:08:48 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/bison-retail-day-innovation-im-einzelhandel-by-christoph-kalt/194364511 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt christophkalt Die Umsetzung innovativer Channel-Konzepte kann gelingen, wenn die Erfolgsfaktoren der Transformation eingehalten werden. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014bisonretaildayinnovationimehkac-191116190848-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Umsetzung innovativer Channel-Konzepte kann gelingen, wenn die Erfolgsfaktoren der Transformation eingehalten werden.
from Christoph Kalt
]]>
38 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2014bisonretaildayinnovationimehkac-191116190848-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
alles multichannel - und was macht der kunde https://de.slideshare.net/christophkalt/alles-multichannel-und-was-macht-der-kunde 2013allesmultichannel-undwasmachtderkunde-191116190108
Nach jedem Hype bleibt Gutes übrig - Bericht über die Multichannel-Studie ]]>

Nach jedem Hype bleibt Gutes übrig - Bericht über die Multichannel-Studie ]]>
Sat, 16 Nov 2019 19:01:08 GMT https://de.slideshare.net/christophkalt/alles-multichannel-und-was-macht-der-kunde christophkalt@slideshare.net(christophkalt) alles multichannel - und was macht der kunde christophkalt Nach jedem Hype bleibt Gutes übrig - Bericht über die Multichannel-Studie <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2013allesmultichannel-undwasmachtderkunde-191116190108-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Nach jedem Hype bleibt Gutes übrig - Bericht über die Multichannel-Studie
from Christoph Kalt
]]>
61 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2013allesmultichannel-undwasmachtderkunde-191116190108-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt https://de.slideshare.net/slideshow/education-damit-ist-geld-zu-verdienen-by-christoph-kalt/194363511 2012creaprocesseducationchristophkalt-191116185422
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Neue Arbeitsmodelle sowie andere Organisations-, Unternehmens- und Führungsstrukturen sind am Entstehen, die das «Wie-und-wo-wir-Arbeiten» massgeblich beeinflussen.]]>

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Neue Arbeitsmodelle sowie andere Organisations-, Unternehmens- und Führungsstrukturen sind am Entstehen, die das «Wie-und-wo-wir-Arbeiten» massgeblich beeinflussen.]]>
Sat, 16 Nov 2019 18:54:22 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/education-damit-ist-geld-zu-verdienen-by-christoph-kalt/194363511 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt christophkalt Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Neue Arbeitsmodelle sowie andere Organisations-, Unternehmens- und Führungsstrukturen sind am Entstehen, die das «Wie-und-wo-wir-Arbeiten» massgeblich beeinflussen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012creaprocesseducationchristophkalt-191116185422-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Neue Arbeitsmodelle sowie andere Organisations-, Unternehmens- und Führungsstrukturen sind am Entstehen, die das «Wie-und-wo-wir-Arbeiten» massgeblich beeinflussen.
from Christoph Kalt
]]>
82 18 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2012creaprocesseducationchristophkalt-191116185422-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
business und it by christoph_kalt https://de.slideshare.net/slideshow/business-und-it-by-christophkalt/194363321 2006businessunditchristophkalt-191116185115
Logistik unterstützende Informatik. ]]>

Logistik unterstützende Informatik. ]]>
Sat, 16 Nov 2019 18:51:15 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/business-und-it-by-christophkalt/194363321 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) business und it by christoph_kalt christophkalt Logistik unterstützende Informatik. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2006businessunditchristophkalt-191116185115-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Logistik unterstützende Informatik.
from Christoph Kalt
]]>
25 1 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2006businessunditchristophkalt-191116185115-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt https://de.slideshare.net/slideshow/breakoutsession-retail-bison-day-by-christoph-kalt/194362863 140918breakoutsessionretailbisonday-191116184432
Breakoutsession Retail - Präsentation Christoph Kalt ]]>

Breakoutsession Retail - Präsentation Christoph Kalt ]]>
Sat, 16 Nov 2019 18:44:32 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/breakoutsession-retail-bison-day-by-christoph-kalt/194362863 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt christophkalt Breakoutsession Retail - Präsentation Christoph Kalt <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/140918breakoutsessionretailbisonday-191116184432-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Breakoutsession Retail - Präsentation Christoph Kalt
from Christoph Kalt
]]>
48 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/140918breakoutsessionretailbisonday-191116184432-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP https://de.slideshare.net/slideshow/supply-chain-management-ssc-modul-berufsprfung-bp/194361646 2011crea-ssc-bpsupplychainmanagementdoz-191116182858
Supply Chain Management. Transport. Lager. GS1-Standard. SCOR. Prozessmanagement. Strategie ]]>

Supply Chain Management. Transport. Lager. GS1-Standard. SCOR. Prozessmanagement. Strategie ]]>
Sat, 16 Nov 2019 18:28:58 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/supply-chain-management-ssc-modul-berufsprfung-bp/194361646 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP christophkalt Supply Chain Management. Transport. Lager. GS1-Standard. SCOR. Prozessmanagement. Strategie <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011crea-ssc-bpsupplychainmanagementdoz-191116182858-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Supply Chain Management. Transport. Lager. GS1-Standard. SCOR. Prozessmanagement. Strategie
from Christoph Kalt
]]>
232 49 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011crea-ssc-bpsupplychainmanagementdoz-191116182858-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Vertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik https://de.slideshare.net/slideshow/vertiefungsseminar-logistikuntersttzende-informatik/194360997 2011cag-gs1logismatikdoz-191116182117
ICT-Reifegrad in der Supply Chain. Enabling-Technology. Demand Chain. Change. Transformation. ]]>

ICT-Reifegrad in der Supply Chain. Enabling-Technology. Demand Chain. Change. Transformation. ]]>
Sat, 16 Nov 2019 18:21:17 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/vertiefungsseminar-logistikuntersttzende-informatik/194360997 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Vertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik christophkalt ICT-Reifegrad in der Supply Chain. Enabling-Technology. Demand Chain. Change. Transformation. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011cag-gs1logismatikdoz-191116182117-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ICT-Reifegrad in der Supply Chain. Enabling-Technology. Demand Chain. Change. Transformation.
from Christoph Kalt
]]>
45 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2011cag-gs1logismatikdoz-191116182117-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Zukunft und Vision in der Gesundheitslogistik https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-und-vision-in-der-gesundheitslogistik/194352847 191114cagzukunftvisiongesundheitslogistikopenversion-191116165108
Am 14. November 2019 referierte Christoph Kalt über seine Vision "Gesundheitslogistik 2050 - wohin?" am Unispital in Zürich. Gut 60 Personen interessierten sich für das Thema. Christoph Kalt zeigte auf, wie mit realistischen Szenarien die Zukunft skizziert werden kann. Er berücksichtige bei seinen Ausführungen Studien und Trends in den Bereichen Technology, Business und Social. Mit einem Reifegradmodell können die Zielzustände der Transformation auf das Unternehmen angepasst werden. Er zeigte an den drei Beispielen, der "Smart Logistics", des "Cyber-Sozio-Physischen Systems" eines Logistikdienstleisters und "Lieferdrohnen" mögliche zukünftige Lösungen auf. Ein vertraulicher Einblick - ein Video - informierte die Anwesenden über den Stand des Projektes "workscooter".]]>

Am 14. November 2019 referierte Christoph Kalt über seine Vision "Gesundheitslogistik 2050 - wohin?" am Unispital in Zürich. Gut 60 Personen interessierten sich für das Thema. Christoph Kalt zeigte auf, wie mit realistischen Szenarien die Zukunft skizziert werden kann. Er berücksichtige bei seinen Ausführungen Studien und Trends in den Bereichen Technology, Business und Social. Mit einem Reifegradmodell können die Zielzustände der Transformation auf das Unternehmen angepasst werden. Er zeigte an den drei Beispielen, der "Smart Logistics", des "Cyber-Sozio-Physischen Systems" eines Logistikdienstleisters und "Lieferdrohnen" mögliche zukünftige Lösungen auf. Ein vertraulicher Einblick - ein Video - informierte die Anwesenden über den Stand des Projektes "workscooter".]]>
Sat, 16 Nov 2019 16:51:08 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/zukunft-und-vision-in-der-gesundheitslogistik/194352847 christophkalt@slideshare.net(christophkalt) Zukunft und Vision in der Gesundheitslogistik christophkalt Am 14. November 2019 referierte Christoph Kalt über seine Vision "Gesundheitslogistik 2050 - wohin?" am Unispital in Zürich. Gut 60 Personen interessierten sich für das Thema. Christoph Kalt zeigte auf, wie mit realistischen Szenarien die Zukunft skizziert werden kann. Er berücksichtige bei seinen Ausführungen Studien und Trends in den Bereichen Technology, Business und Social. Mit einem Reifegradmodell können die Zielzustände der Transformation auf das Unternehmen angepasst werden. Er zeigte an den drei Beispielen, der "Smart Logistics", des "Cyber-Sozio-Physischen Systems" eines Logistikdienstleisters und "Lieferdrohnen" mögliche zukünftige Lösungen auf. Ein vertraulicher Einblick - ein Video - informierte die Anwesenden über den Stand des Projektes "workscooter". <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/191114cagzukunftvisiongesundheitslogistikopenversion-191116165108-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Am 14. November 2019 referierte Christoph Kalt über seine Vision &quot;Gesundheitslogistik 2050 - wohin?&quot; am Unispital in Zürich. Gut 60 Personen interessierten sich für das Thema. Christoph Kalt zeigte auf, wie mit realistischen Szenarien die Zukunft skizziert werden kann. Er berücksichtige bei seinen Ausführungen Studien und Trends in den Bereichen Technology, Business und Social. Mit einem Reifegradmodell können die Zielzustände der Transformation auf das Unternehmen angepasst werden. Er zeigte an den drei Beispielen, der &quot;Smart Logistics&quot;, des &quot;Cyber-Sozio-Physischen Systems&quot; eines Logistikdienstleisters und &quot;Lieferdrohnen&quot; mögliche zukünftige Lösungen auf. Ein vertraulicher Einblick - ein Video - informierte die Anwesenden über den Stand des Projektes &quot;workscooter&quot;.
from Christoph Kalt
]]>
224 42 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/191114cagzukunftvisiongesundheitslogistikopenversion-191116165108-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-christophkalt-48x48.jpg?cb=1596550003 www.creaprocess.ch https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/infowirtschaftsmacher-191202195758-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/info-wirtschaftsmacher-jetzt-auch-in-der-schweiz/200522916 Info wirtschaftsmacher... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/mitpowerundumsetzungzumerfolgrefresherprojektmanagementmarkusheyundchristophkalt-191120230738-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/mit-power-und-umsetzung-zum-erfolg-refresher-projektmanagement/195726898 Mit Power und Umsetzun... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/2017kmunextthinktankdigitalisierung-191116191844-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/think-tank-digitalisierung/194365246 think tank digitalisie...