ºÝºÝߣshows by User: diefirma / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: diefirma / Thu, 17 Oct 2019 13:42:24 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: diefirma Mapping The JobTo Be Done /slideshow/mapping-the-jobto-be-done/183143991 jtbdfrajkalbach-191017134224
A job is more than a static goal or future state to reach: it’s a process that unfolds over time. Job mapping is a technique that lets you see the sequence of how people reach their primary objective. Building a job map is straightforward: from interviews, find the individual steps of getting the job done and group those into stages. Then, visualize the job so you can lead your team in a directed conversation. Where will you create value in the job process? How will you address unmet needs? In this talk, Jim Kalbach will show us the fundamentals of a key technique in JTBD: job mapping. There will be a hand-ons activity along with lots of discussion.]]>

A job is more than a static goal or future state to reach: it’s a process that unfolds over time. Job mapping is a technique that lets you see the sequence of how people reach their primary objective. Building a job map is straightforward: from interviews, find the individual steps of getting the job done and group those into stages. Then, visualize the job so you can lead your team in a directed conversation. Where will you create value in the job process? How will you address unmet needs? In this talk, Jim Kalbach will show us the fundamentals of a key technique in JTBD: job mapping. There will be a hand-ons activity along with lots of discussion.]]>
Thu, 17 Oct 2019 13:42:24 GMT /slideshow/mapping-the-jobto-be-done/183143991 diefirma@slideshare.net(diefirma) Mapping The JobTo Be Done diefirma A job is more than a static goal or future state to reach: it’s a process that unfolds over time. Job mapping is a technique that lets you see the sequence of how people reach their primary objective. Building a job map is straightforward: from interviews, find the individual steps of getting the job done and group those into stages. Then, visualize the job so you can lead your team in a directed conversation. Where will you create value in the job process? How will you address unmet needs? In this talk, Jim Kalbach will show us the fundamentals of a key technique in JTBD: job mapping. There will be a hand-ons activity along with lots of discussion. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/jtbdfrajkalbach-191017134224-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> A job is more than a static goal or future state to reach: it’s a process that unfolds over time. Job mapping is a technique that lets you see the sequence of how people reach their primary objective. Building a job map is straightforward: from interviews, find the individual steps of getting the job done and group those into stages. Then, visualize the job so you can lead your team in a directed conversation. Where will you create value in the job process? How will you address unmet needs? In this talk, Jim Kalbach will show us the fundamentals of a key technique in JTBD: job mapping. There will be a hand-ons activity along with lots of discussion.
Mapping The JobTo Be Done from die firma . experience design GmbH
]]>
805 0 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/jtbdfrajkalbach-191017134224-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Startup 101 https://de.slideshare.net/slideshow/startup-101-123419680/123419680 bvikdigitalebrutstaettenstartup101diefirmas-181119151648
bvik-Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Startup 101 Startup 101 – Welche Methoden und Werkzeuge setzen Startup-Unternehmen ein, um schnell und erfolgreich den Markt zu erobern? Vortrag zum Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>

bvik-Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Startup 101 Startup 101 – Welche Methoden und Werkzeuge setzen Startup-Unternehmen ein, um schnell und erfolgreich den Markt zu erobern? Vortrag zum Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>
Mon, 19 Nov 2018 15:16:48 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/startup-101-123419680/123419680 diefirma@slideshare.net(diefirma) Startup 101 diefirma bvik-Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Startup 101 Startup 101 – Welche Methoden und Werkzeuge setzen Startup-Unternehmen ein, um schnell und erfolgreich den Markt zu erobern? Vortrag zum Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikdigitalebrutstaettenstartup101diefirmas-181119151648-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> bvik-Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Startup 101 Startup 101 – Welche Methoden und Werkzeuge setzen Startup-Unternehmen ein, um schnell und erfolgreich den Markt zu erobern? Vortrag zum Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/
from die firma . experience design GmbH
]]>
989 487 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikdigitalebrutstaettenstartup101diefirmas-181119151648-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln https://de.slideshare.net/slideshow/ihr-produkt-als-dienstleister-mit-der-jobs-to-be-done-jtbd-methode-kundenbedrfnisse-ermitteln/123169848 bvikjtbd-produkte-als-dienstleister-181116110743
bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ ]]>

bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ ]]>
Fri, 16 Nov 2018 11:07:43 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/ihr-produkt-als-dienstleister-mit-der-jobs-to-be-done-jtbd-methode-kundenbedrfnisse-ermitteln/123169848 diefirma@slideshare.net(diefirma) Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln diefirma bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikjtbd-produkte-als-dienstleister-181116110743-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kundenbedürfnisse ermitteln Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/
from die firma . experience design GmbH
]]>
598 55 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikjtbd-produkte-als-dienstleister-181116110743-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Future Work – Wie Arbeit sich wandelt https://de.slideshare.net/slideshow/future-work-wie-arbeit-sich-wandelt/123169110 bvikworkshopnewworkfinal-181116105136
bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Future Work – Wie Arbeit sich wandelt Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>

bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Future Work – Wie Arbeit sich wandelt Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>
Fri, 16 Nov 2018 10:51:36 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/future-work-wie-arbeit-sich-wandelt/123169110 diefirma@slideshare.net(diefirma) Future Work – Wie Arbeit sich wandelt diefirma bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Future Work – Wie Arbeit sich wandelt Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikworkshopnewworkfinal-181116105136-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Future Work – Wie Arbeit sich wandelt Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/
from die firma . experience design GmbH
]]>
1099 44 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikworkshopnewworkfinal-181116105136-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis https://de.slideshare.net/slideshow/design-sprints-v/123168091 bvikdesign-sprints-181116102729
bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>

bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/]]>
Fri, 16 Nov 2018 10:27:29 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/design-sprints-v/123168091 diefirma@slideshare.net(diefirma) Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis diefirma bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikdesign-sprints-181116102729-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> bvik Seminar . Digitale Brutstätten . 25.10.2018 . © die firma Design Sprints – In fünf Tagen von der Hypothese zum belastbaren Ergebnis Vortrag zum bvik Event: https://bvik.org/veranstaltung/digitale_brutstaetten/
from die firma . experience design GmbH
]]>
604 48 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikdesign-sprints-181116102729-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Jobs to be Done - What the j**? https://de.slideshare.net/slideshow/jobs-to-be-done-what-the-j/87108357 what-the-jobv3-180202100556
Ein kurzer Überflug über den Informationsdschungel zu JTBD (Jobs to be Done) von Matthias Feit @ die firma . experience design]]>

Ein kurzer Überflug über den Informationsdschungel zu JTBD (Jobs to be Done) von Matthias Feit @ die firma . experience design]]>
Fri, 02 Feb 2018 10:05:56 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/jobs-to-be-done-what-the-j/87108357 diefirma@slideshare.net(diefirma) Jobs to be Done - What the j**? diefirma Ein kurzer Überflug über den Informationsdschungel zu JTBD (Jobs to be Done) von Matthias Feit @ die firma . experience design <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/what-the-jobv3-180202100556-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Ein kurzer Überflug über den Informationsdschungel zu JTBD (Jobs to be Done) von Matthias Feit @ die firma . experience design
from die firma . experience design GmbH
]]>
1221 429 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/what-the-jobv3-180202100556-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar? https://de.slideshare.net/slideshow/kpis-vs-ux-ist-user-experience-messbar-84083300/84083300 kpis-vs-ux-ist-user-experience-messbar-171214144443
Das Thema: KPIs vs. UX. Man könnte auch sagen alte Welt trifft auf neue Welt. User Experience (UX) ist– zumindest in der Wahrnehmung – noch eine junge Disziplin. UX ist als Begriff mittlerweile natürlich etabliert, trotzdem existiert bei vielen Unternehmen noch eine große Unsicherheit gegenüber Tätigkeiten die im Sinne einer Nutzerzentrierung empfohlen und durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage nach der Messbarkeit der Wirksamkeit der UX Methoden durch tradierte Messwerkzeuge wie KPIs. Autor: Matthias Feit - die firma . experience design GmbH]]>

Das Thema: KPIs vs. UX. Man könnte auch sagen alte Welt trifft auf neue Welt. User Experience (UX) ist– zumindest in der Wahrnehmung – noch eine junge Disziplin. UX ist als Begriff mittlerweile natürlich etabliert, trotzdem existiert bei vielen Unternehmen noch eine große Unsicherheit gegenüber Tätigkeiten die im Sinne einer Nutzerzentrierung empfohlen und durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage nach der Messbarkeit der Wirksamkeit der UX Methoden durch tradierte Messwerkzeuge wie KPIs. Autor: Matthias Feit - die firma . experience design GmbH]]>
Thu, 14 Dec 2017 14:44:43 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/kpis-vs-ux-ist-user-experience-messbar-84083300/84083300 diefirma@slideshare.net(diefirma) KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar? diefirma Das Thema: KPIs vs. UX. Man könnte auch sagen alte Welt trifft auf neue Welt. User Experience (UX) ist– zumindest in der Wahrnehmung – noch eine junge Disziplin. UX ist als Begriff mittlerweile natürlich etabliert, trotzdem existiert bei vielen Unternehmen noch eine große Unsicherheit gegenüber Tätigkeiten die im Sinne einer Nutzerzentrierung empfohlen und durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage nach der Messbarkeit der Wirksamkeit der UX Methoden durch tradierte Messwerkzeuge wie KPIs. Autor: Matthias Feit - die firma . experience design GmbH <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/kpis-vs-ux-ist-user-experience-messbar-171214144443-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Das Thema: KPIs vs. UX. Man könnte auch sagen alte Welt trifft auf neue Welt. User Experience (UX) ist– zumindest in der Wahrnehmung – noch eine junge Disziplin. UX ist als Begriff mittlerweile natürlich etabliert, trotzdem existiert bei vielen Unternehmen noch eine große Unsicherheit gegenüber Tätigkeiten die im Sinne einer Nutzerzentrierung empfohlen und durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage nach der Messbarkeit der Wirksamkeit der UX Methoden durch tradierte Messwerkzeuge wie KPIs. Autor: Matthias Feit - die firma . experience design GmbH
from die firma . experience design GmbH
]]>
1037 27 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/kpis-vs-ux-ist-user-experience-messbar-171214144443-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Vortrag Hochschule RheinMain // Thema Digitale Transformation https://de.slideshare.net/slideshow/vortrag-hochschule-rheinmain-thema-digitale-transformation/67492244 diefirmavortragdigitaletransformation-161021101727
Vortragspräsentation für eine Gastvorlesung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die den Studenten die Zusammenhänge der Digitalen Transformation insbesondere in der Finanzbranche erläutert. Wenn auch Sie Ihren MitarbeiterInnen einen Impuls zur Digitalen Transformation geben wollen, freut sich unser Kollege Robert Mangelmann auf Euren Kontakt! Per Kommentar hier oder eine an die Mail: kontakt@diefirma.de]]>

Vortragspräsentation für eine Gastvorlesung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die den Studenten die Zusammenhänge der Digitalen Transformation insbesondere in der Finanzbranche erläutert. Wenn auch Sie Ihren MitarbeiterInnen einen Impuls zur Digitalen Transformation geben wollen, freut sich unser Kollege Robert Mangelmann auf Euren Kontakt! Per Kommentar hier oder eine an die Mail: kontakt@diefirma.de]]>
Fri, 21 Oct 2016 10:17:27 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/vortrag-hochschule-rheinmain-thema-digitale-transformation/67492244 diefirma@slideshare.net(diefirma) Vortrag Hochschule RheinMain // Thema Digitale Transformation diefirma Vortragspräsentation für eine Gastvorlesung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die den Studenten die Zusammenhänge der Digitalen Transformation insbesondere in der Finanzbranche erläutert. Wenn auch Sie Ihren MitarbeiterInnen einen Impuls zur Digitalen Transformation geben wollen, freut sich unser Kollege Robert Mangelmann auf Euren Kontakt! Per Kommentar hier oder eine an die Mail: kontakt@diefirma.de <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmavortragdigitaletransformation-161021101727-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortragspräsentation für eine Gastvorlesung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, die den Studenten die Zusammenhänge der Digitalen Transformation insbesondere in der Finanzbranche erläutert. Wenn auch Sie Ihren MitarbeiterInnen einen Impuls zur Digitalen Transformation geben wollen, freut sich unser Kollege Robert Mangelmann auf Euren Kontakt! Per Kommentar hier oder eine an die Mail: kontakt@diefirma.de
from die firma . experience design GmbH
]]>
2375 52 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmavortragdigitaletransformation-161021101727-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Digital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutet https://de.slideshare.net/slideshow/digital-finance-die-nchste-runde-im-rennen-um-die-kunden-ist-eingelutet/59521157 diefirmawhitepaperdigitalfinanceweb-160314094248
Die digitale Transformation hat auch die Finanzbranche erreicht. In unserem Whitepaper stellen wir die Auswirkungen der Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven dar: Was bedeutet das veränderte Kundenverhalten? Wie reagieren Banken darauf? Welche Rolle spielen die FinTech-Unternehmen? Wir wollen Ihnen den Zusammenhang der jüngsten Entwicklungen darstellen und aufzeigen, warum die Finanzbranche nun handeln muss.]]>

Die digitale Transformation hat auch die Finanzbranche erreicht. In unserem Whitepaper stellen wir die Auswirkungen der Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven dar: Was bedeutet das veränderte Kundenverhalten? Wie reagieren Banken darauf? Welche Rolle spielen die FinTech-Unternehmen? Wir wollen Ihnen den Zusammenhang der jüngsten Entwicklungen darstellen und aufzeigen, warum die Finanzbranche nun handeln muss.]]>
Mon, 14 Mar 2016 09:42:48 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/digital-finance-die-nchste-runde-im-rennen-um-die-kunden-ist-eingelutet/59521157 diefirma@slideshare.net(diefirma) Digital Finance - Die nächste Runde im Rennen um die Kunden ist eingeläutet diefirma Die digitale Transformation hat auch die Finanzbranche erreicht. In unserem Whitepaper stellen wir die Auswirkungen der Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven dar: Was bedeutet das veränderte Kundenverhalten? Wie reagieren Banken darauf? Welche Rolle spielen die FinTech-Unternehmen? Wir wollen Ihnen den Zusammenhang der jüngsten Entwicklungen darstellen und aufzeigen, warum die Finanzbranche nun handeln muss. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmawhitepaperdigitalfinanceweb-160314094248-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die digitale Transformation hat auch die Finanzbranche erreicht. In unserem Whitepaper stellen wir die Auswirkungen der Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven dar: Was bedeutet das veränderte Kundenverhalten? Wie reagieren Banken darauf? Welche Rolle spielen die FinTech-Unternehmen? Wir wollen Ihnen den Zusammenhang der jüngsten Entwicklungen darstellen und aufzeigen, warum die Finanzbranche nun handeln muss.
from die firma . experience design GmbH
]]>
1209 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmawhitepaperdigitalfinanceweb-160314094248-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Marketing https://de.slideshare.net/slideshow/trendpaper-moving-image-videoinhalte-bringen-mehr-bewegung-ins-content-marketing/52388508 diefirma-trendpaper-moving-image-150903153047-lva1-app6892
Bewegtbildinhalte helfen dabei, unsere zunehmend komplexe Welt begreifbar zu machen. Entscheidend ist dabei, wie die Informationen inszeniert werden. Angefangen bei einer zielgruppenorientierten Content Strategie über ein begeisterndes Storytelling bis zur ausgereiften Filmproduktion, die Synergien bei Erstellung und Verbreitung ermöglicht. Unsere Best Practice Beispiele zeigen wie es geht.]]>

Bewegtbildinhalte helfen dabei, unsere zunehmend komplexe Welt begreifbar zu machen. Entscheidend ist dabei, wie die Informationen inszeniert werden. Angefangen bei einer zielgruppenorientierten Content Strategie über ein begeisterndes Storytelling bis zur ausgereiften Filmproduktion, die Synergien bei Erstellung und Verbreitung ermöglicht. Unsere Best Practice Beispiele zeigen wie es geht.]]>
Thu, 03 Sep 2015 15:30:46 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/trendpaper-moving-image-videoinhalte-bringen-mehr-bewegung-ins-content-marketing/52388508 diefirma@slideshare.net(diefirma) Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Marketing diefirma Bewegtbildinhalte helfen dabei, unsere zunehmend komplexe Welt begreifbar zu machen. Entscheidend ist dabei, wie die Informationen inszeniert werden. Angefangen bei einer zielgruppenorientierten Content Strategie über ein begeisterndes Storytelling bis zur ausgereiften Filmproduktion, die Synergien bei Erstellung und Verbreitung ermöglicht. Unsere Best Practice Beispiele zeigen wie es geht. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirma-trendpaper-moving-image-150903153047-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Bewegtbildinhalte helfen dabei, unsere zunehmend komplexe Welt begreifbar zu machen. Entscheidend ist dabei, wie die Informationen inszeniert werden. Angefangen bei einer zielgruppenorientierten Content Strategie über ein begeisterndes Storytelling bis zur ausgereiften Filmproduktion, die Synergien bei Erstellung und Verbreitung ermöglicht. Unsere Best Practice Beispiele zeigen wie es geht.
from die firma . experience design GmbH
]]>
837 18 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirma-trendpaper-moving-image-150903153047-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
diefirma gmbh webthinking® Quickguide https://de.slideshare.net/slideshow/diefirma-webthinkingquickguide2015/45320276 diefirma-webthinking-quickguide-2015-150302084447-conversion-gate01
webthinking® ist ein ganzheitlicher Ansatz für Markenführung und Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Er besteht im Kern aus ausgewählten Methoden und Werkzeugen, die bei der Konzeption und Planung von Kommunikationsprojekten eingesetzt werden, um beim Betrachter oder Kunden ein positives Erlebnis bei der Begegnung zwischen Mensch und Marke entstehen zu lassen. ]]>

webthinking® ist ein ganzheitlicher Ansatz für Markenführung und Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Er besteht im Kern aus ausgewählten Methoden und Werkzeugen, die bei der Konzeption und Planung von Kommunikationsprojekten eingesetzt werden, um beim Betrachter oder Kunden ein positives Erlebnis bei der Begegnung zwischen Mensch und Marke entstehen zu lassen. ]]>
Mon, 02 Mar 2015 08:44:47 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/diefirma-webthinkingquickguide2015/45320276 diefirma@slideshare.net(diefirma) diefirma gmbh webthinking® Quickguide diefirma webthinking® ist ein ganzheitlicher Ansatz für Markenführung und Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Er besteht im Kern aus ausgewählten Methoden und Werkzeugen, die bei der Konzeption und Planung von Kommunikationsprojekten eingesetzt werden, um beim Betrachter oder Kunden ein positives Erlebnis bei der Begegnung zwischen Mensch und Marke entstehen zu lassen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirma-webthinking-quickguide-2015-150302084447-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> webthinking® ist ein ganzheitlicher Ansatz für Markenführung und Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Er besteht im Kern aus ausgewählten Methoden und Werkzeugen, die bei der Konzeption und Planung von Kommunikationsprojekten eingesetzt werden, um beim Betrachter oder Kunden ein positives Erlebnis bei der Begegnung zwischen Mensch und Marke entstehen zu lassen.
from die firma . experience design GmbH
]]>
2981 423 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirma-webthinking-quickguide-2015-150302084447-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader https://de.slideshare.net/slideshow/digital-finance-banken-auf-dem-weg-zum-digital-leader/38415216 dfipraesentationdigitalfinance-140827101304-phpapp02
Die Finanzbranche steht vor den Herausforderungen der digitalen Transformation: Immer weniger Kunden gehen in die Filiale und immer mehr Serviceleistungen verlagern sich in die digitale Welt. Die Firma GmbH zeigt Wirkungszusammenhänge auf und liefert anhand von Best Practice-Beispielen Impulse, wie Banken zum Digital Leader werden.]]>

Die Finanzbranche steht vor den Herausforderungen der digitalen Transformation: Immer weniger Kunden gehen in die Filiale und immer mehr Serviceleistungen verlagern sich in die digitale Welt. Die Firma GmbH zeigt Wirkungszusammenhänge auf und liefert anhand von Best Practice-Beispielen Impulse, wie Banken zum Digital Leader werden.]]>
Wed, 27 Aug 2014 10:13:03 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/digital-finance-banken-auf-dem-weg-zum-digital-leader/38415216 diefirma@slideshare.net(diefirma) Digital Finance: Banken auf dem Weg zum Digital Leader diefirma Die Finanzbranche steht vor den Herausforderungen der digitalen Transformation: Immer weniger Kunden gehen in die Filiale und immer mehr Serviceleistungen verlagern sich in die digitale Welt. Die Firma GmbH zeigt Wirkungszusammenhänge auf und liefert anhand von Best Practice-Beispielen Impulse, wie Banken zum Digital Leader werden. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfipraesentationdigitalfinance-140827101304-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Finanzbranche steht vor den Herausforderungen der digitalen Transformation: Immer weniger Kunden gehen in die Filiale und immer mehr Serviceleistungen verlagern sich in die digitale Welt. Die Firma GmbH zeigt Wirkungszusammenhänge auf und liefert anhand von Best Practice-Beispielen Impulse, wie Banken zum Digital Leader werden.
from die firma . experience design GmbH
]]>
6741 323 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfipraesentationdigitalfinance-140827101304-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Trends Digital Health - Die Firma https://de.slideshare.net/slideshow/trendpaper-digital-healthdiefirma/37087521 trendpaperdigitalhealthdiefirma-140717082407-phpapp02
Es gibt kaum eine Branche, die von den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation in den nächsten Jahren so profitieren wird wie die Gesundheitsbranche. Ob häusliche Überwachung oder aktive Selbstkontrolle, ob vernetzte Gesundheitsakten und datengestützte Diagnosen oder einfach nur Informationsaustausch und sozialer Dialog zu Krankheitsbildern – die Liste der Anwendungen und Maßnahmen wird immer länger. So gibt es bereits über 40.000 Apps im medizinischen Bereich für Smartphones und Tablets, angefangen von Beratungs- und Telemedizindiensten, über einfache Monitoring- und Erinnerungsfunktionen, bis hin zu professionellen Anwendungen für Ärzte und medizinisches Personal. Auch die medizinischen Geräte selbst erweitern ihr Leistungsspektrum um den mobilen Datentransfer und tragen somit zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung bei.]]>

Es gibt kaum eine Branche, die von den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation in den nächsten Jahren so profitieren wird wie die Gesundheitsbranche. Ob häusliche Überwachung oder aktive Selbstkontrolle, ob vernetzte Gesundheitsakten und datengestützte Diagnosen oder einfach nur Informationsaustausch und sozialer Dialog zu Krankheitsbildern – die Liste der Anwendungen und Maßnahmen wird immer länger. So gibt es bereits über 40.000 Apps im medizinischen Bereich für Smartphones und Tablets, angefangen von Beratungs- und Telemedizindiensten, über einfache Monitoring- und Erinnerungsfunktionen, bis hin zu professionellen Anwendungen für Ärzte und medizinisches Personal. Auch die medizinischen Geräte selbst erweitern ihr Leistungsspektrum um den mobilen Datentransfer und tragen somit zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung bei.]]>
Thu, 17 Jul 2014 08:24:07 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/trendpaper-digital-healthdiefirma/37087521 diefirma@slideshare.net(diefirma) Trends Digital Health - Die Firma diefirma Es gibt kaum eine Branche, die von den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation in den nächsten Jahren so profitieren wird wie die Gesundheitsbranche. Ob häusliche Überwachung oder aktive Selbstkontrolle, ob vernetzte Gesundheitsakten und datengestützte Diagnosen oder einfach nur Informationsaustausch und sozialer Dialog zu Krankheitsbildern – die Liste der Anwendungen und Maßnahmen wird immer länger. So gibt es bereits über 40.000 Apps im medizinischen Bereich für Smartphones und Tablets, angefangen von Beratungs- und Telemedizindiensten, über einfache Monitoring- und Erinnerungsfunktionen, bis hin zu professionellen Anwendungen für Ärzte und medizinisches Personal. Auch die medizinischen Geräte selbst erweitern ihr Leistungsspektrum um den mobilen Datentransfer und tragen somit zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung bei. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/trendpaperdigitalhealthdiefirma-140717082407-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Es gibt kaum eine Branche, die von den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation in den nächsten Jahren so profitieren wird wie die Gesundheitsbranche. Ob häusliche Überwachung oder aktive Selbstkontrolle, ob vernetzte Gesundheitsakten und datengestützte Diagnosen oder einfach nur Informationsaustausch und sozialer Dialog zu Krankheitsbildern – die Liste der Anwendungen und Maßnahmen wird immer länger. So gibt es bereits über 40.000 Apps im medizinischen Bereich für Smartphones und Tablets, angefangen von Beratungs- und Telemedizindiensten, über einfache Monitoring- und Erinnerungsfunktionen, bis hin zu professionellen Anwendungen für Ärzte und medizinisches Personal. Auch die medizinischen Geräte selbst erweitern ihr Leistungsspektrum um den mobilen Datentransfer und tragen somit zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung bei.
from die firma . experience design GmbH
]]>
1489 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/trendpaperdigitalhealthdiefirma-140717082407-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
B2B Online-Monitor 2014 - Präsentation - Die wichtigsten Ergebnisse https://de.slideshare.net/slideshow/die-firma-b2bonlinemonitor2014praesentation/35382097 diefirmab2bonlinemonitor2014praesentation-140602065026-phpapp01
www.b2b-online-monitor.de Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.]]>

www.b2b-online-monitor.de Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.]]>
Mon, 02 Jun 2014 06:50:26 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/die-firma-b2bonlinemonitor2014praesentation/35382097 diefirma@slideshare.net(diefirma) B2B Online-Monitor 2014 - Präsentation - Die wichtigsten Ergebnisse diefirma www.b2b-online-monitor.de Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmab2bonlinemonitor2014praesentation-140602065026-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> www.b2b-online-monitor.de Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum &quot;königlich&quot;? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch &quot;Untertanen&quot; des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.
from die firma . experience design GmbH
]]>
3658 46 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmab2bonlinemonitor2014praesentation-140602065026-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
B2B Online-Monitor 2014 - Kings of Content https://de.slideshare.net/slideshow/b2b-onlinemonitor-2014/34381337 diefirmab2bonlinemonitor2014-140507051656-phpapp02
Studie zur Online-Kommunikation in B2B-Unternehmen www.b2b-online-monitor.de Der detaillierte Ergebnisbericht mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Content Marketing" erscheint bereits im fünften Jahr. Knapp 200 Unternehmen bewerteten hierfür ihre digitale Kommunikation und äußerten sich zu Budgets, Strategien, Maßnahmen und Zielen. Stellen Sie damit jetzt Ihre eigene Online-Kommunikation auf den Prüfstand. Lesen Sie weitere Hintergründe und spannende Interviews mit Kommunikationsexperten. ]]>

Studie zur Online-Kommunikation in B2B-Unternehmen www.b2b-online-monitor.de Der detaillierte Ergebnisbericht mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Content Marketing" erscheint bereits im fünften Jahr. Knapp 200 Unternehmen bewerteten hierfür ihre digitale Kommunikation und äußerten sich zu Budgets, Strategien, Maßnahmen und Zielen. Stellen Sie damit jetzt Ihre eigene Online-Kommunikation auf den Prüfstand. Lesen Sie weitere Hintergründe und spannende Interviews mit Kommunikationsexperten. ]]>
Wed, 07 May 2014 05:16:56 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/b2b-onlinemonitor-2014/34381337 diefirma@slideshare.net(diefirma) B2B Online-Monitor 2014 - Kings of Content diefirma Studie zur Online-Kommunikation in B2B-Unternehmen www.b2b-online-monitor.de Der detaillierte Ergebnisbericht mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Content Marketing" erscheint bereits im fünften Jahr. Knapp 200 Unternehmen bewerteten hierfür ihre digitale Kommunikation und äußerten sich zu Budgets, Strategien, Maßnahmen und Zielen. Stellen Sie damit jetzt Ihre eigene Online-Kommunikation auf den Prüfstand. Lesen Sie weitere Hintergründe und spannende Interviews mit Kommunikationsexperten. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmab2bonlinemonitor2014-140507051656-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Studie zur Online-Kommunikation in B2B-Unternehmen www.b2b-online-monitor.de Der detaillierte Ergebnisbericht mit dem diesjährigen Schwerpunkt &quot;Content Marketing&quot; erscheint bereits im fünften Jahr. Knapp 200 Unternehmen bewerteten hierfür ihre digitale Kommunikation und äußerten sich zu Budgets, Strategien, Maßnahmen und Zielen. Stellen Sie damit jetzt Ihre eigene Online-Kommunikation auf den Prüfstand. Lesen Sie weitere Hintergründe und spannende Interviews mit Kommunikationsexperten.
from die firma . experience design GmbH
]]>
9548 25 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/diefirmab2bonlinemonitor2014-140507051656-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
B2B Online-Monitor 2014 - Infografik - Die wichtigsten Ergebnisse https://de.slideshare.net/diefirma/b2b-onlinemonitor-2014-infografik-die-wichtigsten-ergebnisse b2bom2014infografik-140505081548-phpapp01
www.b2b-online-monitor.de Gestaltung: Susanne Wilhelm von http://www.home-of-the-earlybird.de/ Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.]]>

www.b2b-online-monitor.de Gestaltung: Susanne Wilhelm von http://www.home-of-the-earlybird.de/ Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.]]>
Mon, 05 May 2014 08:15:48 GMT https://de.slideshare.net/diefirma/b2b-onlinemonitor-2014-infografik-die-wichtigsten-ergebnisse diefirma@slideshare.net(diefirma) B2B Online-Monitor 2014 - Infografik - Die wichtigsten Ergebnisse diefirma www.b2b-online-monitor.de Gestaltung: Susanne Wilhelm von http://www.home-of-the-earlybird.de/ Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum "königlich"? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch "Untertanen" des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/b2bom2014infografik-140505081548-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> www.b2b-online-monitor.de Gestaltung: Susanne Wilhelm von http://www.home-of-the-earlybird.de/ Zentrale Ergebnisse 2014: Umbruch in der B2B-Online-Landschaft B2B-Unternehmen werden ihr Kommunikationsverhalten in den nächsten zwei Jahren maßgeblich verändern. Klare Anzeichen für die Aufbruchsstimmung sind unter anderem ein generell wachsender Maßnahmeneinsatz, zeitnah geplante Strategien und die Erkenntnis, dass Content Marketing der Schlüssel zu einem attraktiveren digitalen Gesicht ist. Aber wie stimmig und vernetzt arbeiten die Unternehmen tatsächlich? Wo liegen ihre Stärken, wo die Schwächen im Kampf um mehr Aufmerksamkeit im Web? Begegnen sie den Herausforderungen des Digitalen schon rundum &quot;königlich&quot;? Oder agieren sie vorsichtig und bleiben noch &quot;Untertanen&quot; des kommunikativen Wandels? Der B2B Online-Monitor 2014 bringt die Details ans Licht.
from die firma . experience design GmbH
]]>
1433 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/b2bom2014infografik-140505081548-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strategie https://de.slideshare.net/slideshow/story-design-methoden-tools-und-werkzeuge-fr-eine-gute-contentstrategie/29318382 dfieditionwebthinkingstorydesign-131218052653-phpapp02
Content statt Werbung Unternehmen bereichern ihre Kunden heute mit nützlichen Inhalten, genannt "Content" – in gleichem Zuge distanzieren sie sich von vorgefertigten Sets an Werbebotschaften. Das verändert öffentliche Firmenauftritte auf erstaunliche Weise: Eine Energydrink-Marke berichtet über eigens inszenierte Events und entwickelt sich dabei vom Getränkeproduzenten zum Mediendienstleister mit etwa 400 beschäftigten Redakteuren. Ein Haarpflegehersteller frohlockt mit einer Webpräsenz rund um Frisuren-Lifestyle und Pflegetipps – ohne den Markennamen oder die eigenen Produkte nach vorne zu spielen. Auf diesem Weg werden neue "Brand Experiences" geschaffen, die dem Kunden gefallen – und dem Image des Unternehmens langfristig nützen. Weitere Informationen unter: http://www.diefirma.de/themen/detail/story_design/]]>

Content statt Werbung Unternehmen bereichern ihre Kunden heute mit nützlichen Inhalten, genannt "Content" – in gleichem Zuge distanzieren sie sich von vorgefertigten Sets an Werbebotschaften. Das verändert öffentliche Firmenauftritte auf erstaunliche Weise: Eine Energydrink-Marke berichtet über eigens inszenierte Events und entwickelt sich dabei vom Getränkeproduzenten zum Mediendienstleister mit etwa 400 beschäftigten Redakteuren. Ein Haarpflegehersteller frohlockt mit einer Webpräsenz rund um Frisuren-Lifestyle und Pflegetipps – ohne den Markennamen oder die eigenen Produkte nach vorne zu spielen. Auf diesem Weg werden neue "Brand Experiences" geschaffen, die dem Kunden gefallen – und dem Image des Unternehmens langfristig nützen. Weitere Informationen unter: http://www.diefirma.de/themen/detail/story_design/]]>
Wed, 18 Dec 2013 05:26:53 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/story-design-methoden-tools-und-werkzeuge-fr-eine-gute-contentstrategie/29318382 diefirma@slideshare.net(diefirma) Story Design - Methoden, Tools und Werkzeuge für eine gelungene Content-Strategie diefirma Content statt Werbung Unternehmen bereichern ihre Kunden heute mit nützlichen Inhalten, genannt "Content" – in gleichem Zuge distanzieren sie sich von vorgefertigten Sets an Werbebotschaften. Das verändert öffentliche Firmenauftritte auf erstaunliche Weise: Eine Energydrink-Marke berichtet über eigens inszenierte Events und entwickelt sich dabei vom Getränkeproduzenten zum Mediendienstleister mit etwa 400 beschäftigten Redakteuren. Ein Haarpflegehersteller frohlockt mit einer Webpräsenz rund um Frisuren-Lifestyle und Pflegetipps – ohne den Markennamen oder die eigenen Produkte nach vorne zu spielen. Auf diesem Weg werden neue "Brand Experiences" geschaffen, die dem Kunden gefallen – und dem Image des Unternehmens langfristig nützen. Weitere Informationen unter: http://www.diefirma.de/themen/detail/story_design/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfieditionwebthinkingstorydesign-131218052653-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Content statt Werbung Unternehmen bereichern ihre Kunden heute mit nützlichen Inhalten, genannt &quot;Content&quot; – in gleichem Zuge distanzieren sie sich von vorgefertigten Sets an Werbebotschaften. Das verändert öffentliche Firmenauftritte auf erstaunliche Weise: Eine Energydrink-Marke berichtet über eigens inszenierte Events und entwickelt sich dabei vom Getränkeproduzenten zum Mediendienstleister mit etwa 400 beschäftigten Redakteuren. Ein Haarpflegehersteller frohlockt mit einer Webpräsenz rund um Frisuren-Lifestyle und Pflegetipps – ohne den Markennamen oder die eigenen Produkte nach vorne zu spielen. Auf diesem Weg werden neue &quot;Brand Experiences&quot; geschaffen, die dem Kunden gefallen – und dem Image des Unternehmens langfristig nützen. Weitere Informationen unter: http://www.diefirma.de/themen/detail/story_design/
from die firma . experience design GmbH
]]>
4745 18 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfieditionwebthinkingstorydesign-131218052653-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Trendpaper Social Media - Was kommt nach dem Hype? https://de.slideshare.net/slideshow/dfi-tpap-socialmedia131010web/27065957 dfitpapsocialmedia131010web-131010105716-phpapp01
Der große Social Media Hype ist vorbei und doch steht die digitale Transformation der Unternehmen noch am Anfang. Das neues Trendpaper aus der Edition webthinking® zum Thema Social Media zeigt Ihnen, wie andere Unternehmen den Weg zum Digital Leader bereits beschritten haben. Wie die richtige Social Media Strategie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Themenpapier.]]>

Der große Social Media Hype ist vorbei und doch steht die digitale Transformation der Unternehmen noch am Anfang. Das neues Trendpaper aus der Edition webthinking® zum Thema Social Media zeigt Ihnen, wie andere Unternehmen den Weg zum Digital Leader bereits beschritten haben. Wie die richtige Social Media Strategie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Themenpapier.]]>
Thu, 10 Oct 2013 10:57:16 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/dfi-tpap-socialmedia131010web/27065957 diefirma@slideshare.net(diefirma) Trendpaper Social Media - Was kommt nach dem Hype? diefirma Der große Social Media Hype ist vorbei und doch steht die digitale Transformation der Unternehmen noch am Anfang. Das neues Trendpaper aus der Edition webthinking® zum Thema Social Media zeigt Ihnen, wie andere Unternehmen den Weg zum Digital Leader bereits beschritten haben. Wie die richtige Social Media Strategie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Themenpapier. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfitpapsocialmedia131010web-131010105716-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Der große Social Media Hype ist vorbei und doch steht die digitale Transformation der Unternehmen noch am Anfang. Das neues Trendpaper aus der Edition webthinking® zum Thema Social Media zeigt Ihnen, wie andere Unternehmen den Weg zum Digital Leader bereits beschritten haben. Wie die richtige Social Media Strategie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Themenpapier.
from die firma . experience design GmbH
]]>
1661 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfitpapsocialmedia131010web-131010105716-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Infografik zum B2B Online-Monitor 2013 https://de.slideshare.net/slideshow/inf-25409045/25409045 dfib2bominfo2013-130820044527-phpapp01
Der gesamte Bericht 2013 kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.b2b-online-monitor.de/home/ Der aktuelle B2B Online-Monitor zeigt: Online-Kommunikation hat sich in den Köpfen von B2B-Entscheidern manifestiert. Mit Social Media als wichtigen Bestandteil gewinnt sie an Vorsprung gegenüber der restlichen Unternehmenskommunikation. Auch ein Bemühen um ganzheitliche Strategien wird immer offensichtlicher. Überraschend ist das Für und Wider, mit dem sich unterschiedliche Altersgruppen zu einzelnen Themen äußern, beispielsweise zum Erfolg mobiler Kommunikationsmaßnahmen. ]]>

Der gesamte Bericht 2013 kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.b2b-online-monitor.de/home/ Der aktuelle B2B Online-Monitor zeigt: Online-Kommunikation hat sich in den Köpfen von B2B-Entscheidern manifestiert. Mit Social Media als wichtigen Bestandteil gewinnt sie an Vorsprung gegenüber der restlichen Unternehmenskommunikation. Auch ein Bemühen um ganzheitliche Strategien wird immer offensichtlicher. Überraschend ist das Für und Wider, mit dem sich unterschiedliche Altersgruppen zu einzelnen Themen äußern, beispielsweise zum Erfolg mobiler Kommunikationsmaßnahmen. ]]>
Tue, 20 Aug 2013 04:45:27 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/inf-25409045/25409045 diefirma@slideshare.net(diefirma) Infografik zum B2B Online-Monitor 2013 diefirma Der gesamte Bericht 2013 kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.b2b-online-monitor.de/home/ Der aktuelle B2B Online-Monitor zeigt: Online-Kommunikation hat sich in den Köpfen von B2B-Entscheidern manifestiert. Mit Social Media als wichtigen Bestandteil gewinnt sie an Vorsprung gegenüber der restlichen Unternehmenskommunikation. Auch ein Bemühen um ganzheitliche Strategien wird immer offensichtlicher. Überraschend ist das Für und Wider, mit dem sich unterschiedliche Altersgruppen zu einzelnen Themen äußern, beispielsweise zum Erfolg mobiler Kommunikationsmaßnahmen. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfib2bominfo2013-130820044527-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Der gesamte Bericht 2013 kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.b2b-online-monitor.de/home/ Der aktuelle B2B Online-Monitor zeigt: Online-Kommunikation hat sich in den Köpfen von B2B-Entscheidern manifestiert. Mit Social Media als wichtigen Bestandteil gewinnt sie an Vorsprung gegenüber der restlichen Unternehmenskommunikation. Auch ein Bemühen um ganzheitliche Strategien wird immer offensichtlicher. Überraschend ist das Für und Wider, mit dem sich unterschiedliche Altersgruppen zu einzelnen Themen äußern, beispielsweise zum Erfolg mobiler Kommunikationsmaßnahmen.
from die firma . experience design GmbH
]]>
1047 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfib2bominfo2013-130820044527-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds infographic °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister https://de.slideshare.net/slideshow/digital-leadership-berlebensstrategien-fr-finanzdienstleister/23107583 dfieditionwebthinkingfinance-130617075200-phpapp01
Banking von heute: Don't go – just do Die Finanzwelt verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Für Bank- und Versicherungskunden steht nicht mehr das Aufsuchen einer Filiale oder eines Vertreters im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie steuere ich meine Geldgeschäfte eigenständig? Das Internet scheint hierfür ideal: Es bietet eine Fülle an Informationen; userfreundliche Tools laden zur Informationsaufnahme und Transaktionen ein; Experten und Gleichgesinnte bemühen sich uneigennützig um Rat. Der Bankberater hingegen gilt als provisionsgeleitete, wenig hilfreiche Instanz in Vermögens- und Versicherungsfragen. Die physische Präsenz scheint damit überflüssig – ein Paradigmenwechsel, den Bill Gates spitz als "Banking is necessary. Banks are not." formuliert. Auch US-Finanzexperte Brett King glaubt an ein schwieriges Verhältnis zwischen Bankhäusern und Kunden: "Why banking is no longer somewhere you GO but something you DO" lautet der Untertitel seines aktuellen Buches "Bank 3.0". Das bedeutet: Der Finanzkunde von heute handelt autonom. Er schlägt eigene Wege ein, die oftmals ins Internet führen, aber nicht zwingend in eine Filiale. In der wachsenden Netzwelt verlieren vor allem Institute, die konventionelles Marketing betreiben, ihre Interessenten. Doch Anbieter, die sich für den digitalen Wandel strategisch öffnen, können Kunden halten und mit Dialogmaßnahmen aktivieren.]]>

Banking von heute: Don't go – just do Die Finanzwelt verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Für Bank- und Versicherungskunden steht nicht mehr das Aufsuchen einer Filiale oder eines Vertreters im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie steuere ich meine Geldgeschäfte eigenständig? Das Internet scheint hierfür ideal: Es bietet eine Fülle an Informationen; userfreundliche Tools laden zur Informationsaufnahme und Transaktionen ein; Experten und Gleichgesinnte bemühen sich uneigennützig um Rat. Der Bankberater hingegen gilt als provisionsgeleitete, wenig hilfreiche Instanz in Vermögens- und Versicherungsfragen. Die physische Präsenz scheint damit überflüssig – ein Paradigmenwechsel, den Bill Gates spitz als "Banking is necessary. Banks are not." formuliert. Auch US-Finanzexperte Brett King glaubt an ein schwieriges Verhältnis zwischen Bankhäusern und Kunden: "Why banking is no longer somewhere you GO but something you DO" lautet der Untertitel seines aktuellen Buches "Bank 3.0". Das bedeutet: Der Finanzkunde von heute handelt autonom. Er schlägt eigene Wege ein, die oftmals ins Internet führen, aber nicht zwingend in eine Filiale. In der wachsenden Netzwelt verlieren vor allem Institute, die konventionelles Marketing betreiben, ihre Interessenten. Doch Anbieter, die sich für den digitalen Wandel strategisch öffnen, können Kunden halten und mit Dialogmaßnahmen aktivieren.]]>
Mon, 17 Jun 2013 07:52:00 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/digital-leadership-berlebensstrategien-fr-finanzdienstleister/23107583 diefirma@slideshare.net(diefirma) Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister diefirma Banking von heute: Don't go – just do Die Finanzwelt verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Für Bank- und Versicherungskunden steht nicht mehr das Aufsuchen einer Filiale oder eines Vertreters im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie steuere ich meine Geldgeschäfte eigenständig? Das Internet scheint hierfür ideal: Es bietet eine Fülle an Informationen; userfreundliche Tools laden zur Informationsaufnahme und Transaktionen ein; Experten und Gleichgesinnte bemühen sich uneigennützig um Rat. Der Bankberater hingegen gilt als provisionsgeleitete, wenig hilfreiche Instanz in Vermögens- und Versicherungsfragen. Die physische Präsenz scheint damit überflüssig – ein Paradigmenwechsel, den Bill Gates spitz als "Banking is necessary. Banks are not." formuliert. Auch US-Finanzexperte Brett King glaubt an ein schwieriges Verhältnis zwischen Bankhäusern und Kunden: "Why banking is no longer somewhere you GO but something you DO" lautet der Untertitel seines aktuellen Buches "Bank 3.0". Das bedeutet: Der Finanzkunde von heute handelt autonom. Er schlägt eigene Wege ein, die oftmals ins Internet führen, aber nicht zwingend in eine Filiale. In der wachsenden Netzwelt verlieren vor allem Institute, die konventionelles Marketing betreiben, ihre Interessenten. Doch Anbieter, die sich für den digitalen Wandel strategisch öffnen, können Kunden halten und mit Dialogmaßnahmen aktivieren. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfieditionwebthinkingfinance-130617075200-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Banking von heute: Don&#39;t go – just do Die Finanzwelt verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Für Bank- und Versicherungskunden steht nicht mehr das Aufsuchen einer Filiale oder eines Vertreters im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie steuere ich meine Geldgeschäfte eigenständig? Das Internet scheint hierfür ideal: Es bietet eine Fülle an Informationen; userfreundliche Tools laden zur Informationsaufnahme und Transaktionen ein; Experten und Gleichgesinnte bemühen sich uneigennützig um Rat. Der Bankberater hingegen gilt als provisionsgeleitete, wenig hilfreiche Instanz in Vermögens- und Versicherungsfragen. Die physische Präsenz scheint damit überflüssig – ein Paradigmenwechsel, den Bill Gates spitz als &quot;Banking is necessary. Banks are not.&quot; formuliert. Auch US-Finanzexperte Brett King glaubt an ein schwieriges Verhältnis zwischen Bankhäusern und Kunden: &quot;Why banking is no longer somewhere you GO but something you DO&quot; lautet der Untertitel seines aktuellen Buches &quot;Bank 3.0&quot;. Das bedeutet: Der Finanzkunde von heute handelt autonom. Er schlägt eigene Wege ein, die oftmals ins Internet führen, aber nicht zwingend in eine Filiale. In der wachsenden Netzwelt verlieren vor allem Institute, die konventionelles Marketing betreiben, ihre Interessenten. Doch Anbieter, die sich für den digitalen Wandel strategisch öffnen, können Kunden halten und mit Dialogmaßnahmen aktivieren.
from die firma . experience design GmbH
]]>
2878 27 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dfieditionwebthinkingfinance-130617075200-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 1
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-diefirma-48x48.jpg?cb=1738775338 Wir helfen Unternehmen zu erkennen, was Menschen bewegt und auf dieser Grundlage die digitale Zukunft zu erschließen. Seit 20 Jahren arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Beratung und Agenturdienstleistungen gemeinsam mit unseren Kunden an wegweisenden Projekten. www.diefirma.de https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/jtbdfrajkalbach-191017134224-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/mapping-the-jobto-be-done/183143991 Mapping The JobTo Be Done https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikdigitalebrutstaettenstartup101diefirmas-181119151648-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/startup-101-123419680/123419680 Startup 101 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bvikjtbd-produkte-als-dienstleister-181116110743-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/ihr-produkt-als-dienstleister-mit-der-jobs-to-be-done-jtbd-methode-kundenbedrfnisse-ermitteln/123169848 Ihr Produkt als Dienst...