ºÝºÝߣshows by User: pburgmer / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: pburgmer / Thu, 09 Jul 2015 19:44:49 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: pburgmer Sicherheit in Single-Page-Web-Anwendungen https://de.slideshare.net/pburgmer/sicherheit-in-singlepagewebanwendungen entwicklertag2015-philippburgmer-sicherheitinspas-150709194449-lva1-app6891
ºÝºÝߣs zu meinem Talk beim Entwicklertag 2015 in Karlsruhe. # Zusammenfassung Sicherheit von Web-Anwendungen ist ein heißes Thema. Obwohl seit Jahren aktuell, werden die Meldungen über erneute Lücken gefühlt eher schlimmer als besser. Der Trend zu Single-Page-Anwendungen bringt für uns Entwickler eine ganze Reihe neuer Herausforderungen in punkto Sicherheit mit sich, da immer mehr Funktionalität in den Browser verlagert wird und dadurch mehr Code in nicht vertrauenswürdiger Umgebung läuft. In diesem Talk wir anhand von AngularJS gezeigt auf was man bei SPAs achten muss. Anhand von Code-Beispielen wird natürlich auch gezeigt wie man sich z.B. vor Cross-Site-Scripting, Cross-Site-Request-Forgery und Code-Injection schützt und welche Gefahren sonst noch so lauern. # Kurz-Bio Philipp Burgmer studierte an der Hochschule Karlsruhe Informatik und arbeitet als Entwickler, Berater und [Trainer](http://thecodecampus.de) für die [w11k GmbH](http://w11k.de). Er ist Experte für Webtechnologien und beschäftigt sich mit der Gestaltung und Optimierung von Benutzeroberflächen. Privat interessiert er sich für Klettern und DJing.]]>

ºÝºÝߣs zu meinem Talk beim Entwicklertag 2015 in Karlsruhe. # Zusammenfassung Sicherheit von Web-Anwendungen ist ein heißes Thema. Obwohl seit Jahren aktuell, werden die Meldungen über erneute Lücken gefühlt eher schlimmer als besser. Der Trend zu Single-Page-Anwendungen bringt für uns Entwickler eine ganze Reihe neuer Herausforderungen in punkto Sicherheit mit sich, da immer mehr Funktionalität in den Browser verlagert wird und dadurch mehr Code in nicht vertrauenswürdiger Umgebung läuft. In diesem Talk wir anhand von AngularJS gezeigt auf was man bei SPAs achten muss. Anhand von Code-Beispielen wird natürlich auch gezeigt wie man sich z.B. vor Cross-Site-Scripting, Cross-Site-Request-Forgery und Code-Injection schützt und welche Gefahren sonst noch so lauern. # Kurz-Bio Philipp Burgmer studierte an der Hochschule Karlsruhe Informatik und arbeitet als Entwickler, Berater und [Trainer](http://thecodecampus.de) für die [w11k GmbH](http://w11k.de). Er ist Experte für Webtechnologien und beschäftigt sich mit der Gestaltung und Optimierung von Benutzeroberflächen. Privat interessiert er sich für Klettern und DJing.]]>
Thu, 09 Jul 2015 19:44:49 GMT https://de.slideshare.net/pburgmer/sicherheit-in-singlepagewebanwendungen pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Sicherheit in Single-Page-Web-Anwendungen pburgmer ºÝºÝߣs zu meinem Talk beim Entwicklertag 2015 in Karlsruhe. # Zusammenfassung Sicherheit von Web-Anwendungen ist ein heißes Thema. Obwohl seit Jahren aktuell, werden die Meldungen über erneute Lücken gefühlt eher schlimmer als besser. Der Trend zu Single-Page-Anwendungen bringt für uns Entwickler eine ganze Reihe neuer Herausforderungen in punkto Sicherheit mit sich, da immer mehr Funktionalität in den Browser verlagert wird und dadurch mehr Code in nicht vertrauenswürdiger Umgebung läuft. In diesem Talk wir anhand von AngularJS gezeigt auf was man bei SPAs achten muss. Anhand von Code-Beispielen wird natürlich auch gezeigt wie man sich z.B. vor Cross-Site-Scripting, Cross-Site-Request-Forgery und Code-Injection schützt und welche Gefahren sonst noch so lauern. # Kurz-Bio Philipp Burgmer studierte an der Hochschule Karlsruhe Informatik und arbeitet als Entwickler, Berater und [Trainer](http://thecodecampus.de) für die [w11k GmbH](http://w11k.de). Er ist Experte für Webtechnologien und beschäftigt sich mit der Gestaltung und Optimierung von Benutzeroberflächen. Privat interessiert er sich für Klettern und DJing. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/entwicklertag2015-philippburgmer-sicherheitinspas-150709194449-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ºÝºÝߣs zu meinem Talk beim Entwicklertag 2015 in Karlsruhe. # Zusammenfassung Sicherheit von Web-Anwendungen ist ein heißes Thema. Obwohl seit Jahren aktuell, werden die Meldungen über erneute Lücken gefühlt eher schlimmer als besser. Der Trend zu Single-Page-Anwendungen bringt für uns Entwickler eine ganze Reihe neuer Herausforderungen in punkto Sicherheit mit sich, da immer mehr Funktionalität in den Browser verlagert wird und dadurch mehr Code in nicht vertrauenswürdiger Umgebung läuft. In diesem Talk wir anhand von AngularJS gezeigt auf was man bei SPAs achten muss. Anhand von Code-Beispielen wird natürlich auch gezeigt wie man sich z.B. vor Cross-Site-Scripting, Cross-Site-Request-Forgery und Code-Injection schützt und welche Gefahren sonst noch so lauern. # Kurz-Bio Philipp Burgmer studierte an der Hochschule Karlsruhe Informatik und arbeitet als Entwickler, Berater und [Trainer](http://thecodecampus.de) für die [w11k GmbH](http://w11k.de). Er ist Experte für Webtechnologien und beschäftigt sich mit der Gestaltung und Optimierung von Benutzeroberflächen. Privat interessiert er sich für Klettern und DJing.
from Philipp Burgmer
]]>
826 26 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/entwicklertag2015-philippburgmer-sicherheitinspas-150709194449-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
EnterJS 2015 - JavaScript von Morgen schon heute https://de.slideshare.net/pburgmer/enterjs-2015-javascript-von-morgen-schon-heute enterjs-philippburgmer-javascripttomorrowtoday-1-150619203924-lva1-app6891
Präsentation zu meinem Vortrag bei der EnterJS 2015. ECMAScript 2015, der Standard, der als Grundlage für die Implementierung von JavaScript dient, nimmt immer konkretere Formen an. Viele Teile der Spezifikation sind so gut wie fertig, und neuere Browser setzen sie bis zu einem gewissen Grad bereits um. Dennoch kann man heute und auch in naher Zukunft noch keine Anwendung mit ES 2015 ausliefern, da es eben nicht alle relevanten Browser unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich heute schon mit Transpilern und Polyfills in ES 2015 entwickeln lässt und welche Vorteile das bietet. Anhand von Codebeispielen wird gezeigt, wie man proprietäre Lösungen wie RequireJS und Promises durch neue Standards ersetzen kann und seinen Code dadurch zukunftssicher macht.]]>

Präsentation zu meinem Vortrag bei der EnterJS 2015. ECMAScript 2015, der Standard, der als Grundlage für die Implementierung von JavaScript dient, nimmt immer konkretere Formen an. Viele Teile der Spezifikation sind so gut wie fertig, und neuere Browser setzen sie bis zu einem gewissen Grad bereits um. Dennoch kann man heute und auch in naher Zukunft noch keine Anwendung mit ES 2015 ausliefern, da es eben nicht alle relevanten Browser unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich heute schon mit Transpilern und Polyfills in ES 2015 entwickeln lässt und welche Vorteile das bietet. Anhand von Codebeispielen wird gezeigt, wie man proprietäre Lösungen wie RequireJS und Promises durch neue Standards ersetzen kann und seinen Code dadurch zukunftssicher macht.]]>
Fri, 19 Jun 2015 20:39:24 GMT https://de.slideshare.net/pburgmer/enterjs-2015-javascript-von-morgen-schon-heute pburgmer@slideshare.net(pburgmer) EnterJS 2015 - JavaScript von Morgen schon heute pburgmer Präsentation zu meinem Vortrag bei der EnterJS 2015. ECMAScript 2015, der Standard, der als Grundlage für die Implementierung von JavaScript dient, nimmt immer konkretere Formen an. Viele Teile der Spezifikation sind so gut wie fertig, und neuere Browser setzen sie bis zu einem gewissen Grad bereits um. Dennoch kann man heute und auch in naher Zukunft noch keine Anwendung mit ES 2015 ausliefern, da es eben nicht alle relevanten Browser unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich heute schon mit Transpilern und Polyfills in ES 2015 entwickeln lässt und welche Vorteile das bietet. Anhand von Codebeispielen wird gezeigt, wie man proprietäre Lösungen wie RequireJS und Promises durch neue Standards ersetzen kann und seinen Code dadurch zukunftssicher macht. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enterjs-philippburgmer-javascripttomorrowtoday-1-150619203924-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Präsentation zu meinem Vortrag bei der EnterJS 2015. ECMAScript 2015, der Standard, der als Grundlage für die Implementierung von JavaScript dient, nimmt immer konkretere Formen an. Viele Teile der Spezifikation sind so gut wie fertig, und neuere Browser setzen sie bis zu einem gewissen Grad bereits um. Dennoch kann man heute und auch in naher Zukunft noch keine Anwendung mit ES 2015 ausliefern, da es eben nicht alle relevanten Browser unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich heute schon mit Transpilern und Polyfills in ES 2015 entwickeln lässt und welche Vorteile das bietet. Anhand von Codebeispielen wird gezeigt, wie man proprietäre Lösungen wie RequireJS und Promises durch neue Standards ersetzen kann und seinen Code dadurch zukunftssicher macht.
from Philipp Burgmer
]]>
667 13 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enterjs-philippburgmer-javascripttomorrowtoday-1-150619203924-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Taugt AngularJS wirklich was? Erfahrungsbericht und Ausblick https://de.slideshare.net/slideshow/taugt-angular-js-wirklich-was-erfahrungsbericht-und-ausblick/41449901 taugtangularjswirklichwas-erfahrungsberichtundausblick-141112045550-conversion-gate01
ºÝºÝߣs for my presentation at WebTechCon/IPC 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag bei der WebTechCon/IPC 2014. AngularJS verspricht, die Entwicklung moderner Single-Page-Webanwendungen radikal zu vereinfachen. Doch kann dieses Versprechen auch bei Anwendungen, die über eine Demoanwendung (To-do-App) hinausgehen, gehalten werden? In diesem Vortrag zeigen wir die Stärken und Schwächen von AngularJS anhand unserer Erfahrungen aus mehreren Projekten und unserer Schulungen. Wie meistert man den Einstieg? Was sind die Gefahren, und wie minimiert man sie? Ist AngularJS bereit für den Einsatz in großen Anwendungen? Wir geben Antworten. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf AngularJS 2.0, wie die bekannten Schwächen dort behoben werden sollen und was an Neuerungen zu erwarten ist.]]>

ºÝºÝߣs for my presentation at WebTechCon/IPC 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag bei der WebTechCon/IPC 2014. AngularJS verspricht, die Entwicklung moderner Single-Page-Webanwendungen radikal zu vereinfachen. Doch kann dieses Versprechen auch bei Anwendungen, die über eine Demoanwendung (To-do-App) hinausgehen, gehalten werden? In diesem Vortrag zeigen wir die Stärken und Schwächen von AngularJS anhand unserer Erfahrungen aus mehreren Projekten und unserer Schulungen. Wie meistert man den Einstieg? Was sind die Gefahren, und wie minimiert man sie? Ist AngularJS bereit für den Einsatz in großen Anwendungen? Wir geben Antworten. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf AngularJS 2.0, wie die bekannten Schwächen dort behoben werden sollen und was an Neuerungen zu erwarten ist.]]>
Wed, 12 Nov 2014 04:55:50 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/taugt-angular-js-wirklich-was-erfahrungsbericht-und-ausblick/41449901 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Taugt AngularJS wirklich was? Erfahrungsbericht und Ausblick pburgmer ºÝºÝߣs for my presentation at WebTechCon/IPC 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag bei der WebTechCon/IPC 2014. AngularJS verspricht, die Entwicklung moderner Single-Page-Webanwendungen radikal zu vereinfachen. Doch kann dieses Versprechen auch bei Anwendungen, die über eine Demoanwendung (To-do-App) hinausgehen, gehalten werden? In diesem Vortrag zeigen wir die Stärken und Schwächen von AngularJS anhand unserer Erfahrungen aus mehreren Projekten und unserer Schulungen. Wie meistert man den Einstieg? Was sind die Gefahren, und wie minimiert man sie? Ist AngularJS bereit für den Einsatz in großen Anwendungen? Wir geben Antworten. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf AngularJS 2.0, wie die bekannten Schwächen dort behoben werden sollen und was an Neuerungen zu erwarten ist. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/taugtangularjswirklichwas-erfahrungsberichtundausblick-141112045550-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ºÝºÝߣs for my presentation at WebTechCon/IPC 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag bei der WebTechCon/IPC 2014. AngularJS verspricht, die Entwicklung moderner Single-Page-Webanwendungen radikal zu vereinfachen. Doch kann dieses Versprechen auch bei Anwendungen, die über eine Demoanwendung (To-do-App) hinausgehen, gehalten werden? In diesem Vortrag zeigen wir die Stärken und Schwächen von AngularJS anhand unserer Erfahrungen aus mehreren Projekten und unserer Schulungen. Wie meistert man den Einstieg? Was sind die Gefahren, und wie minimiert man sie? Ist AngularJS bereit für den Einsatz in großen Anwendungen? Wir geben Antworten. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf AngularJS 2.0, wie die bekannten Schwächen dort behoben werden sollen und was an Neuerungen zu erwarten ist.
from Philipp Burgmer
]]>
1746 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/taugtangularjswirklichwas-erfahrungsberichtundausblick-141112045550-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Tutorial: Develop Mobile Applications with AngularJS /slideshow/tutorial-develop-mobile-applications-with-angularjs/37086681 developmobileapplicationswithangularjs-140717080059-phpapp01
ºÝºÝߣs for my tutorial at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Tutorial beim Karlsruher Entwicklertag 2014. AngularJS hat sich in den letzen 2 Jahren von einem vielversprechendem zu einem viel eingesetzten JavaScript MVC Framework entwickelt, das immer mehr an Aufmerksamkeit und Zulauf gewinnen kann. Es gibt zahlreiche kleine und auch einige große Anwendungen im Netz die auf AngularJS basieren und viele davon sind "mobile ready". Doch ist AngularJS auch eine gute Wahl um nicht nur "mobile ready" Web-Anwendungen sonder native mobile Anwendungen zu entwickeln? In diesem Tutorial wird anhand von Beispielen gezeigt wie AngularJS z.B. zusammen mit PhoneGap eingesetzt werden kann um native Anwendungen für diverse mobile Platformen mit modernen Web-Technologien zu entwickeln.]]>

ºÝºÝߣs for my tutorial at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Tutorial beim Karlsruher Entwicklertag 2014. AngularJS hat sich in den letzen 2 Jahren von einem vielversprechendem zu einem viel eingesetzten JavaScript MVC Framework entwickelt, das immer mehr an Aufmerksamkeit und Zulauf gewinnen kann. Es gibt zahlreiche kleine und auch einige große Anwendungen im Netz die auf AngularJS basieren und viele davon sind "mobile ready". Doch ist AngularJS auch eine gute Wahl um nicht nur "mobile ready" Web-Anwendungen sonder native mobile Anwendungen zu entwickeln? In diesem Tutorial wird anhand von Beispielen gezeigt wie AngularJS z.B. zusammen mit PhoneGap eingesetzt werden kann um native Anwendungen für diverse mobile Platformen mit modernen Web-Technologien zu entwickeln.]]>
Thu, 17 Jul 2014 08:00:59 GMT /slideshow/tutorial-develop-mobile-applications-with-angularjs/37086681 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Tutorial: Develop Mobile Applications with AngularJS pburgmer ºÝºÝߣs for my tutorial at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Tutorial beim Karlsruher Entwicklertag 2014. AngularJS hat sich in den letzen 2 Jahren von einem vielversprechendem zu einem viel eingesetzten JavaScript MVC Framework entwickelt, das immer mehr an Aufmerksamkeit und Zulauf gewinnen kann. Es gibt zahlreiche kleine und auch einige große Anwendungen im Netz die auf AngularJS basieren und viele davon sind "mobile ready". Doch ist AngularJS auch eine gute Wahl um nicht nur "mobile ready" Web-Anwendungen sonder native mobile Anwendungen zu entwickeln? In diesem Tutorial wird anhand von Beispielen gezeigt wie AngularJS z.B. zusammen mit PhoneGap eingesetzt werden kann um native Anwendungen für diverse mobile Platformen mit modernen Web-Technologien zu entwickeln. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/developmobileapplicationswithangularjs-140717080059-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ºÝºÝߣs for my tutorial at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Tutorial beim Karlsruher Entwicklertag 2014. AngularJS hat sich in den letzen 2 Jahren von einem vielversprechendem zu einem viel eingesetzten JavaScript MVC Framework entwickelt, das immer mehr an Aufmerksamkeit und Zulauf gewinnen kann. Es gibt zahlreiche kleine und auch einige große Anwendungen im Netz die auf AngularJS basieren und viele davon sind &quot;mobile ready&quot;. Doch ist AngularJS auch eine gute Wahl um nicht nur &quot;mobile ready&quot; Web-Anwendungen sonder native mobile Anwendungen zu entwickeln? In diesem Tutorial wird anhand von Beispielen gezeigt wie AngularJS z.B. zusammen mit PhoneGap eingesetzt werden kann um native Anwendungen für diverse mobile Platformen mit modernen Web-Technologien zu entwickeln.
Tutorial: Develop Mobile Applications with AngularJS from Philipp Burgmer
]]>
4134 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/developmobileapplicationswithangularjs-140717080059-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Grunt, Gulp & fabs: Build Systems and Development-Workflow for Modern Web-Applications /slideshow/grunt-gulp-fabs-build-system-and-developmentworkflow-for-modern-webapplications/37086476 build-systemanddevelopment-workflowformodernweb-applications-140717075514-phpapp01
ºÝºÝߣs for my talk at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014. Für die meisten Sprachen hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Tool als Build-System etabliert. Maven für Java, Make für Linux, SBT für Scala usw. und so fort. Doch was ist mit Web-Anwendungen die z.B. auf AngularJS basieren, bei denen die gesamte UI im Browser läuft, die immer komplexer werden, die immer mehr Code enthalten und aus immer mehr einzelnen Dateien bestehen. Wer oder besser gesagt womit baut man hier seine Anwendung? Wer führt Tests aus und wie liefere ich solche eine Anwendung aus? Welche Hürden sind hier zu nehmen? Mit Grunt hat sich 2013 ein modernes JavaScript Pendant zu Ant etabliert. Doch bei genauerer Betrachtung ist Grunt zwar moderner, aber trotzdem ähnlich abstrakt und low-level wie Ant. Hier kommen Bower und fabs ins Spiel: Bower kümmert sich um Dependencies und fabs konfiguriert Grunt um einen feature-reichen, anpassbaren Build zur Verfügung zu stellen. In meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014 habe ich gezeigt wie mit Grunt, Bower und fabs ein moderner Build und Development-Workflow mit LiveReload, Test-Ausführung, Code-Minimierung und vielem mehr aufgebaut werden kann um auch große Web-Anwendungen mit mehreren Entwicklern schnell voran treiben und zuverlässig ausliefern zu können.]]>

ºÝºÝߣs for my talk at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014. Für die meisten Sprachen hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Tool als Build-System etabliert. Maven für Java, Make für Linux, SBT für Scala usw. und so fort. Doch was ist mit Web-Anwendungen die z.B. auf AngularJS basieren, bei denen die gesamte UI im Browser läuft, die immer komplexer werden, die immer mehr Code enthalten und aus immer mehr einzelnen Dateien bestehen. Wer oder besser gesagt womit baut man hier seine Anwendung? Wer führt Tests aus und wie liefere ich solche eine Anwendung aus? Welche Hürden sind hier zu nehmen? Mit Grunt hat sich 2013 ein modernes JavaScript Pendant zu Ant etabliert. Doch bei genauerer Betrachtung ist Grunt zwar moderner, aber trotzdem ähnlich abstrakt und low-level wie Ant. Hier kommen Bower und fabs ins Spiel: Bower kümmert sich um Dependencies und fabs konfiguriert Grunt um einen feature-reichen, anpassbaren Build zur Verfügung zu stellen. In meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014 habe ich gezeigt wie mit Grunt, Bower und fabs ein moderner Build und Development-Workflow mit LiveReload, Test-Ausführung, Code-Minimierung und vielem mehr aufgebaut werden kann um auch große Web-Anwendungen mit mehreren Entwicklern schnell voran treiben und zuverlässig ausliefern zu können.]]>
Thu, 17 Jul 2014 07:55:14 GMT /slideshow/grunt-gulp-fabs-build-system-and-developmentworkflow-for-modern-webapplications/37086476 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Grunt, Gulp & fabs: Build Systems and Development-Workflow for Modern Web-Applications pburgmer ºÝºÝߣs for my talk at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014. Für die meisten Sprachen hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Tool als Build-System etabliert. Maven für Java, Make für Linux, SBT für Scala usw. und so fort. Doch was ist mit Web-Anwendungen die z.B. auf AngularJS basieren, bei denen die gesamte UI im Browser läuft, die immer komplexer werden, die immer mehr Code enthalten und aus immer mehr einzelnen Dateien bestehen. Wer oder besser gesagt womit baut man hier seine Anwendung? Wer führt Tests aus und wie liefere ich solche eine Anwendung aus? Welche Hürden sind hier zu nehmen? Mit Grunt hat sich 2013 ein modernes JavaScript Pendant zu Ant etabliert. Doch bei genauerer Betrachtung ist Grunt zwar moderner, aber trotzdem ähnlich abstrakt und low-level wie Ant. Hier kommen Bower und fabs ins Spiel: Bower kümmert sich um Dependencies und fabs konfiguriert Grunt um einen feature-reichen, anpassbaren Build zur Verfügung zu stellen. In meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014 habe ich gezeigt wie mit Grunt, Bower und fabs ein moderner Build und Development-Workflow mit LiveReload, Test-Ausführung, Code-Minimierung und vielem mehr aufgebaut werden kann um auch große Web-Anwendungen mit mehreren Entwicklern schnell voran treiben und zuverlässig ausliefern zu können. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/build-systemanddevelopment-workflowformodernweb-applications-140717075514-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ºÝºÝߣs for my talk at Karlsruher Entwicklertag 2014. Visit us at http://www.thecodecampus.de Folien zu meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014. Für die meisten Sprachen hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Tool als Build-System etabliert. Maven für Java, Make für Linux, SBT für Scala usw. und so fort. Doch was ist mit Web-Anwendungen die z.B. auf AngularJS basieren, bei denen die gesamte UI im Browser läuft, die immer komplexer werden, die immer mehr Code enthalten und aus immer mehr einzelnen Dateien bestehen. Wer oder besser gesagt womit baut man hier seine Anwendung? Wer führt Tests aus und wie liefere ich solche eine Anwendung aus? Welche Hürden sind hier zu nehmen? Mit Grunt hat sich 2013 ein modernes JavaScript Pendant zu Ant etabliert. Doch bei genauerer Betrachtung ist Grunt zwar moderner, aber trotzdem ähnlich abstrakt und low-level wie Ant. Hier kommen Bower und fabs ins Spiel: Bower kümmert sich um Dependencies und fabs konfiguriert Grunt um einen feature-reichen, anpassbaren Build zur Verfügung zu stellen. In meinem Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag 2014 habe ich gezeigt wie mit Grunt, Bower und fabs ein moderner Build und Development-Workflow mit LiveReload, Test-Ausführung, Code-Minimierung und vielem mehr aufgebaut werden kann um auch große Web-Anwendungen mit mehreren Entwicklern schnell voran treiben und zuverlässig ausliefern zu können.
Grunt, Gulp & fabs: Build Systems and Development-Workflow for Modern Web-Applications from Philipp Burgmer
]]>
1305 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/build-systemanddevelopment-workflowformodernweb-applications-140717075514-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Legacy WebApps mit AngularJS pimpen https://de.slideshare.net/slideshow/legacy-webapps-mit-angularjs-pimpen/37085370 legacywebappsangularjs-140717072246-phpapp02
Folien zu unserem Vortrag beim Java Forum Stuttgart 2014 Besuchen Sie uns unter http://www.thecodecampus.de Müssen Sie auch noch alte servergetriebene Java-Webanwendungen weiterentwickeln und wollen Ihre Kunden dabei den Genuss der Usability moderner Webseiten bieten? In unserem Talk beim JavaForum Stuttgart 2014 haben wir anhand von Codebeispielen und Erfahrungsberichten gezeigt wie man schrittweise AngularJS in bestehende Anwendungen integriert. Dieser agile Ansatz liefert schnelle Ergebnisse und reduziert die Kosten und Risiken im Vergleich zu einer kompletten Umstellung.]]>

Folien zu unserem Vortrag beim Java Forum Stuttgart 2014 Besuchen Sie uns unter http://www.thecodecampus.de Müssen Sie auch noch alte servergetriebene Java-Webanwendungen weiterentwickeln und wollen Ihre Kunden dabei den Genuss der Usability moderner Webseiten bieten? In unserem Talk beim JavaForum Stuttgart 2014 haben wir anhand von Codebeispielen und Erfahrungsberichten gezeigt wie man schrittweise AngularJS in bestehende Anwendungen integriert. Dieser agile Ansatz liefert schnelle Ergebnisse und reduziert die Kosten und Risiken im Vergleich zu einer kompletten Umstellung.]]>
Thu, 17 Jul 2014 07:22:46 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/legacy-webapps-mit-angularjs-pimpen/37085370 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Legacy WebApps mit AngularJS pimpen pburgmer Folien zu unserem Vortrag beim Java Forum Stuttgart 2014 Besuchen Sie uns unter http://www.thecodecampus.de Müssen Sie auch noch alte servergetriebene Java-Webanwendungen weiterentwickeln und wollen Ihre Kunden dabei den Genuss der Usability moderner Webseiten bieten? In unserem Talk beim JavaForum Stuttgart 2014 haben wir anhand von Codebeispielen und Erfahrungsberichten gezeigt wie man schrittweise AngularJS in bestehende Anwendungen integriert. Dieser agile Ansatz liefert schnelle Ergebnisse und reduziert die Kosten und Risiken im Vergleich zu einer kompletten Umstellung. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/legacywebappsangularjs-140717072246-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Folien zu unserem Vortrag beim Java Forum Stuttgart 2014 Besuchen Sie uns unter http://www.thecodecampus.de Müssen Sie auch noch alte servergetriebene Java-Webanwendungen weiterentwickeln und wollen Ihre Kunden dabei den Genuss der Usability moderner Webseiten bieten? In unserem Talk beim JavaForum Stuttgart 2014 haben wir anhand von Codebeispielen und Erfahrungsberichten gezeigt wie man schrittweise AngularJS in bestehende Anwendungen integriert. Dieser agile Ansatz liefert schnelle Ergebnisse und reduziert die Kosten und Risiken im Vergleich zu einer kompletten Umstellung.
from Philipp Burgmer
]]>
1277 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/legacywebappsangularjs-140717072246-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
WJAX 2012 - Web Apps With AngularJS /slideshow/wjax-2012-web-apps-with-angular-js/31573732 wjax2012-webappswithangularjs-140224085828-phpapp02
Meine Präsentation über AngularJS für die W-JAX 2012 in Münschen]]>

Meine Präsentation über AngularJS für die W-JAX 2012 in Münschen]]>
Mon, 24 Feb 2014 08:58:28 GMT /slideshow/wjax-2012-web-apps-with-angular-js/31573732 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) WJAX 2012 - Web Apps With AngularJS pburgmer Meine Präsentation über AngularJS für die W-JAX 2012 in Münschen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wjax2012-webappswithangularjs-140224085828-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Meine Präsentation über AngularJS für die W-JAX 2012 in Münschen
WJAX 2012 - Web Apps With AngularJS from Philipp Burgmer
]]>
587 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wjax2012-webappswithangularjs-140224085828-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
JavaMagazin - AngularJS https://de.slideshare.net/slideshow/javamagazin-angularjs/31489223 jm113burgmerangularjs-140221121705-phpapp02
Mein Artikel über AngularJS im JavaMagazin 1 / 2013]]>

Mein Artikel über AngularJS im JavaMagazin 1 / 2013]]>
Fri, 21 Feb 2014 12:17:05 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/javamagazin-angularjs/31489223 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) JavaMagazin - AngularJS pburgmer Mein Artikel über AngularJS im JavaMagazin 1 / 2013 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/jm113burgmerangularjs-140221121705-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Mein Artikel über AngularJS im JavaMagazin 1 / 2013
from Philipp Burgmer
]]>
2273 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/jm113burgmerangularjs-140221121705-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Karlsruher Entwicklertag 2013 - Webanwendungen mit AngularJS /slideshow/karlsruher-entwicklertag-2013-webanwendungen-mit-angularjs/31488956 karlsruherentwicklertag2013-webanwendungenmitangularjs-140221120915-phpapp01
Meine Präsentation über AngularJS für den Karlsruher Entwicklertag 2013.]]>

Meine Präsentation über AngularJS für den Karlsruher Entwicklertag 2013.]]>
Fri, 21 Feb 2014 12:09:15 GMT /slideshow/karlsruher-entwicklertag-2013-webanwendungen-mit-angularjs/31488956 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Karlsruher Entwicklertag 2013 - Webanwendungen mit AngularJS pburgmer Meine Präsentation über AngularJS für den Karlsruher Entwicklertag 2013. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/karlsruherentwicklertag2013-webanwendungenmitangularjs-140221120915-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Meine Präsentation über AngularJS für den Karlsruher Entwicklertag 2013.
Karlsruher Entwicklertag 2013 - Webanwendungen mit AngularJS from Philipp Burgmer
]]>
983 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/karlsruherentwicklertag2013-webanwendungenmitangularjs-140221120915-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Web Applications with AngularJS /slideshow/angularjs-introduction/31486452 angularjsintroduction-140221105757-phpapp02
An Introduction to the JavaScript MVC Framework AngularJS]]>

An Introduction to the JavaScript MVC Framework AngularJS]]>
Fri, 21 Feb 2014 10:57:57 GMT /slideshow/angularjs-introduction/31486452 pburgmer@slideshare.net(pburgmer) Web Applications with AngularJS pburgmer An Introduction to the JavaScript MVC Framework AngularJS <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/angularjsintroduction-140221105757-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> An Introduction to the JavaScript MVC Framework AngularJS
Web Applications with AngularJS from Philipp Burgmer
]]>
1172 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/angularjsintroduction-140221105757-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-pburgmer-48x48.jpg?cb=1523771287 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/entwicklertag2015-philippburgmer-sicherheitinspas-150709194449-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds pburgmer/sicherheit-in-singlepagewebanwendungen Sicherheit in Single-P... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enterjs-philippburgmer-javascripttomorrowtoday-1-150619203924-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds pburgmer/enterjs-2015-javascript-von-morgen-schon-heute EnterJS 2015 - JavaScr... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/taugtangularjswirklichwas-erfahrungsberichtundausblick-141112045550-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/taugt-angular-js-wirklich-was-erfahrungsbericht-und-ausblick/41449901 Taugt AngularJS wirkli...