ºÝºÝߣshows by User: proaccessio / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: proaccessio / Fri, 08 Sep 2017 09:25:27 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: proaccessio Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Centered Service (TOPdesk in Tour: Köln) https://de.slideshare.net/slideshow/agiles-wissensmanagement-shiftleftanstze-im-service-desk-mit-knowledge-centered-service-topdesk-in-tour-kln/79553862 patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170906-170908092527
Vortrag auf dem Kölner Event der TOPdesk on Tour-Veranstaltungsreihe 2017: Wie kann Wissensmanagement dazu beitragen, dass Service besser, schneller und erfolgreicher wird.]]>

Vortrag auf dem Kölner Event der TOPdesk on Tour-Veranstaltungsreihe 2017: Wie kann Wissensmanagement dazu beitragen, dass Service besser, schneller und erfolgreicher wird.]]>
Fri, 08 Sep 2017 09:25:27 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/agiles-wissensmanagement-shiftleftanstze-im-service-desk-mit-knowledge-centered-service-topdesk-in-tour-kln/79553862 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Centered Service (TOPdesk in Tour: Köln) proaccessio Vortrag auf dem Kölner Event der TOPdesk on Tour-Veranstaltungsreihe 2017: Wie kann Wissensmanagement dazu beitragen, dass Service besser, schneller und erfolgreicher wird. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170906-170908092527-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag auf dem Kölner Event der TOPdesk on Tour-Veranstaltungsreihe 2017: Wie kann Wissensmanagement dazu beitragen, dass Service besser, schneller und erfolgreicher wird.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
598 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170906-170908092527-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service https://de.slideshare.net/slideshow/topdesk-on-tour-agiles-wissensmanagement-im-service/77134203 patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170620-170621083257
Vortrag zum Thema agiles Wissensmanagement im Service als Voraussetzung für eine Shift-Left-Strategie (Verlagerung von Wissen nach links in einer Level 1,2,3-Servicekette), um Kunden den Selfservice zu ermöglichen]]>

Vortrag zum Thema agiles Wissensmanagement im Service als Voraussetzung für eine Shift-Left-Strategie (Verlagerung von Wissen nach links in einer Level 1,2,3-Servicekette), um Kunden den Selfservice zu ermöglichen]]>
Wed, 21 Jun 2017 08:32:56 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/topdesk-on-tour-agiles-wissensmanagement-im-service/77134203 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service proaccessio Vortrag zum Thema agiles Wissensmanagement im Service als Voraussetzung für eine Shift-Left-Strategie (Verlagerung von Wissen nach links in einer Level 1,2,3-Servicekette), um Kunden den Selfservice zu ermöglichen <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170620-170621083257-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag zum Thema agiles Wissensmanagement im Service als Voraussetzung für eine Shift-Left-Strategie (Verlagerung von Wissen nach links in einer Level 1,2,3-Servicekette), um Kunden den Selfservice zu ermöglichen
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
306 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170620-170621083257-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Agiles Wissensmanagement im Service mit KCS® https://de.slideshare.net/slideshow/agiles-wissensmanagement-im-service-mit-kcs-71993421/71993421 paagileswissensmanagementimservicemitkcs20170209-170210081638
Die Wertschöpfung in Support- und Serviceorganisationen ist stark vom Wissen derer Mitarbeiter abhängig. Implizites Wissen auf der Grundlage von Nachfrage und Gebrauch erfassen und dokumentieren und dann schnell publizieren zu können, ist ein Wettbewerbsvorteil. Mit Knowlegde-Centered Service (KCS®) existiert eine Methode zum agilen Wissensmanagement im Service. Sie fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Teilens und transformiert in eine lernende Organisation.]]>

Die Wertschöpfung in Support- und Serviceorganisationen ist stark vom Wissen derer Mitarbeiter abhängig. Implizites Wissen auf der Grundlage von Nachfrage und Gebrauch erfassen und dokumentieren und dann schnell publizieren zu können, ist ein Wettbewerbsvorteil. Mit Knowlegde-Centered Service (KCS®) existiert eine Methode zum agilen Wissensmanagement im Service. Sie fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Teilens und transformiert in eine lernende Organisation.]]>
Fri, 10 Feb 2017 08:16:38 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/agiles-wissensmanagement-im-service-mit-kcs-71993421/71993421 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Agiles Wissensmanagement im Service mit KCS® proaccessio Die Wertschöpfung in Support- und Serviceorganisationen ist stark vom Wissen derer Mitarbeiter abhängig. Implizites Wissen auf der Grundlage von Nachfrage und Gebrauch erfassen und dokumentieren und dann schnell publizieren zu können, ist ein Wettbewerbsvorteil. Mit Knowlegde-Centered Service (KCS®) existiert eine Methode zum agilen Wissensmanagement im Service. Sie fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Teilens und transformiert in eine lernende Organisation. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/paagileswissensmanagementimservicemitkcs20170209-170210081638-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Wertschöpfung in Support- und Serviceorganisationen ist stark vom Wissen derer Mitarbeiter abhängig. Implizites Wissen auf der Grundlage von Nachfrage und Gebrauch erfassen und dokumentieren und dann schnell publizieren zu können, ist ein Wettbewerbsvorteil. Mit Knowlegde-Centered Service (KCS®) existiert eine Methode zum agilen Wissensmanagement im Service. Sie fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Teilens und transformiert in eine lernende Organisation.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
647 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/paagileswissensmanagementimservicemitkcs20170209-170210081638-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation 000000 http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Secure Linux Adminstration Conference 2015: Wie bringt man seine IT-Service Projekte zum Scheitern https://de.slideshare.net/slideshow/secure-linux-adminstrawiebringtmanseineitserviceprojektezumscheitern20150624/49944370 pavortragslacwie-bringt-man-seine-it-service-projekte-zum-scheitern20150624-150629062618-lva1-app6891
Warum scheitern Projekte? In den meisten Fällen scheitern sie an weichen Themen wie unzureichender Kommunikation, fehlender Führung oder unklaren Rollenbildern. Der Vortrag im Rahmen der SLAC 2015 hebt auf die häufigsten Gründe ab, belegt sie mit aktuellen Beispielen und endet mit einer paradoxen Verschreibung, wie man sein eigenes Projekt am schnellsten/leichtesten/schönsten scheitern lassen kann.]]>

Warum scheitern Projekte? In den meisten Fällen scheitern sie an weichen Themen wie unzureichender Kommunikation, fehlender Führung oder unklaren Rollenbildern. Der Vortrag im Rahmen der SLAC 2015 hebt auf die häufigsten Gründe ab, belegt sie mit aktuellen Beispielen und endet mit einer paradoxen Verschreibung, wie man sein eigenes Projekt am schnellsten/leichtesten/schönsten scheitern lassen kann.]]>
Mon, 29 Jun 2015 06:26:17 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/secure-linux-adminstrawiebringtmanseineitserviceprojektezumscheitern20150624/49944370 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Secure Linux Adminstration Conference 2015: Wie bringt man seine IT-Service Projekte zum Scheitern proaccessio Warum scheitern Projekte? In den meisten Fällen scheitern sie an weichen Themen wie unzureichender Kommunikation, fehlender Führung oder unklaren Rollenbildern. Der Vortrag im Rahmen der SLAC 2015 hebt auf die häufigsten Gründe ab, belegt sie mit aktuellen Beispielen und endet mit einer paradoxen Verschreibung, wie man sein eigenes Projekt am schnellsten/leichtesten/schönsten scheitern lassen kann. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavortragslacwie-bringt-man-seine-it-service-projekte-zum-scheitern20150624-150629062618-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Warum scheitern Projekte? In den meisten Fällen scheitern sie an weichen Themen wie unzureichender Kommunikation, fehlender Führung oder unklaren Rollenbildern. Der Vortrag im Rahmen der SLAC 2015 hebt auf die häufigsten Gründe ab, belegt sie mit aktuellen Beispielen und endet mit einer paradoxen Verschreibung, wie man sein eigenes Projekt am schnellsten/leichtesten/schönsten scheitern lassen kann.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
1956 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pavortragslacwie-bringt-man-seine-it-service-projekte-zum-scheitern20150624-150629062618-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation 000000 http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Wie motiviere ich wen (richtig)? https://de.slideshare.net/slideshow/wfv-ak-personalwiemotiviereichwenrichtig20150421/47376955 wfvak-personalwiemotiviereichwenrichtig20150421-150424101055-conversion-gate02
Infoveranstaltung des Arbeitskreises Personal im Wirtschaftsförderungsverein Buxtehude: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit und Diskussion über die Motivationslage von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensabschnitten.]]>

Infoveranstaltung des Arbeitskreises Personal im Wirtschaftsförderungsverein Buxtehude: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit und Diskussion über die Motivationslage von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensabschnitten.]]>
Fri, 24 Apr 2015 10:10:54 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/wfv-ak-personalwiemotiviereichwenrichtig20150421/47376955 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Wie motiviere ich wen (richtig)? proaccessio Infoveranstaltung des Arbeitskreises Personal im Wirtschaftsförderungsverein Buxtehude: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit und Diskussion über die Motivationslage von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensabschnitten. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wfvak-personalwiemotiviereichwenrichtig20150421-150424101055-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Infoveranstaltung des Arbeitskreises Personal im Wirtschaftsförderungsverein Buxtehude: Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit und Diskussion über die Motivationslage von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensabschnitten.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
5432 12 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/wfvak-personalwiemotiviereichwenrichtig20150421-150424101055-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Echtes Lernen in Seminaren https://de.slideshare.net/slideshow/echtes-lernen-in-seminaren/37001624 paechteslerneninseminarenv1-140715094530-phpapp02
Viele Seminare und Trainings leider darunter, dass primär Fakten vermittelt werden. Motivation und Interesse der Teilnehmer bleiben unberücksichtigt und so bleibt auch der nachhaltige Lerneffekt aus: Das Seminar ist unwirksam. Durch die Wahl hirngerechter, mehrdimensionaler Lernmethoden kann hingegen echtes Lernen stattfinden. Metaphern und Interaktionsaufgaben beziehen verschiedene Eingangskanäle mit ein und führen so zu emotionaler Beteiligung und authentischem Verhalten in Seminaren.]]>

Viele Seminare und Trainings leider darunter, dass primär Fakten vermittelt werden. Motivation und Interesse der Teilnehmer bleiben unberücksichtigt und so bleibt auch der nachhaltige Lerneffekt aus: Das Seminar ist unwirksam. Durch die Wahl hirngerechter, mehrdimensionaler Lernmethoden kann hingegen echtes Lernen stattfinden. Metaphern und Interaktionsaufgaben beziehen verschiedene Eingangskanäle mit ein und führen so zu emotionaler Beteiligung und authentischem Verhalten in Seminaren.]]>
Tue, 15 Jul 2014 09:45:30 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/echtes-lernen-in-seminaren/37001624 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Echtes Lernen in Seminaren proaccessio Viele Seminare und Trainings leider darunter, dass primär Fakten vermittelt werden. Motivation und Interesse der Teilnehmer bleiben unberücksichtigt und so bleibt auch der nachhaltige Lerneffekt aus: Das Seminar ist unwirksam. Durch die Wahl hirngerechter, mehrdimensionaler Lernmethoden kann hingegen echtes Lernen stattfinden. Metaphern und Interaktionsaufgaben beziehen verschiedene Eingangskanäle mit ein und führen so zu emotionaler Beteiligung und authentischem Verhalten in Seminaren. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/paechteslerneninseminarenv1-140715094530-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Viele Seminare und Trainings leider darunter, dass primär Fakten vermittelt werden. Motivation und Interesse der Teilnehmer bleiben unberücksichtigt und so bleibt auch der nachhaltige Lerneffekt aus: Das Seminar ist unwirksam. Durch die Wahl hirngerechter, mehrdimensionaler Lernmethoden kann hingegen echtes Lernen stattfinden. Metaphern und Interaktionsaufgaben beziehen verschiedene Eingangskanäle mit ein und führen so zu emotionaler Beteiligung und authentischem Verhalten in Seminaren.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
1354 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/paechteslerneninseminarenv1-140715094530-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Geschäftsprozess Management - ein Schlüssel zum Erfolg https://de.slideshare.net/proaccessio/geschftsprozess-management-ein-schlssel-zum-erfolg geschftsprozesse-proaccessio-121212013446-phpapp02
Vortrag unserer gemeinsamen BPM-Infoveranstaltungen mit der ancud IT GmbH im November in °Â±ð¾±ÃŸenburg und Nürnberg]]>

Vortrag unserer gemeinsamen BPM-Infoveranstaltungen mit der ancud IT GmbH im November in °Â±ð¾±ÃŸenburg und Nürnberg]]>
Wed, 12 Dec 2012 01:34:46 GMT https://de.slideshare.net/proaccessio/geschftsprozess-management-ein-schlssel-zum-erfolg proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Geschäftsprozess Management - ein Schlüssel zum Erfolg proaccessio Vortrag unserer gemeinsamen BPM-Infoveranstaltungen mit der ancud IT GmbH im November in °Â±ð¾±ÃŸenburg und Nürnberg <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/geschftsprozesse-proaccessio-121212013446-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag unserer gemeinsamen BPM-Infoveranstaltungen mit der ancud IT GmbH im November in °Â±ð¾±ÃŸenburg und Nürnberg
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
1556 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/geschftsprozesse-proaccessio-121212013446-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Geschäftsmodelle visuell planen und entwickeln mit der Business Model Canvas https://de.slideshare.net/slideshow/pa-geschftsmodelle-businessmodelcanvas20120608/13261845 pageschftsmodellebusinessmodelcanvas20120608-120609140042-phpapp02
Short introduction into visual business modelling with the Business Model Canvas.]]>

Short introduction into visual business modelling with the Business Model Canvas.]]>
Sat, 09 Jun 2012 14:00:40 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pa-geschftsmodelle-businessmodelcanvas20120608/13261845 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Geschäftsmodelle visuell planen und entwickeln mit der Business Model Canvas proaccessio Short introduction into visual business modelling with the Business Model Canvas. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pageschftsmodellebusinessmodelcanvas20120608-120609140042-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Short introduction into visual business modelling with the Business Model Canvas.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
6272 49 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pageschftsmodellebusinessmodelcanvas20120608-120609140042-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Warum IT-Service-Projekte scheitern https://de.slideshare.net/slideshow/warum-itserviceprojekte-scheitern/11969908 padassitwarumservice-projektescheitern-120312050141-phpapp02
In a short presentation Kai Altenfelder talks about the business justification of providing services in b2b and b2c markets. He shows some of the most important reasons why more than 50 % of these ITSM projects fail. He concludes his presentation by showing how the joint offering of pro accessio and their IT partners can help businesses to avoid these pitfalls.]]>

In a short presentation Kai Altenfelder talks about the business justification of providing services in b2b and b2c markets. He shows some of the most important reasons why more than 50 % of these ITSM projects fail. He concludes his presentation by showing how the joint offering of pro accessio and their IT partners can help businesses to avoid these pitfalls.]]>
Mon, 12 Mar 2012 05:01:39 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/warum-itserviceprojekte-scheitern/11969908 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Warum IT-Service-Projekte scheitern proaccessio In a short presentation Kai Altenfelder talks about the business justification of providing services in b2b and b2c markets. He shows some of the most important reasons why more than 50 % of these ITSM projects fail. He concludes his presentation by showing how the joint offering of pro accessio and their IT partners can help businesses to avoid these pitfalls. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/padassitwarumservice-projektescheitern-120312050141-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> In a short presentation Kai Altenfelder talks about the business justification of providing services in b2b and b2c markets. He shows some of the most important reasons why more than 50 % of these ITSM projects fail. He concludes his presentation by showing how the joint offering of pro accessio and their IT partners can help businesses to avoid these pitfalls.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
1674 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/padassitwarumservice-projektescheitern-120312050141-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten https://de.slideshare.net/slideshow/vernderung-in-unternehmen-am-beispiel-von-itsmprojekten/9378107 sernetitsm20110921-110922100540-phpapp02
Ein Vortrag über die Gründe des Scheiterns von ITSM-Projekten in Unternehmen. In über der Hälfte der Fälle liegen die Gründe in dem mangelhaften Veränderungsmanagement innerhalb der Organisation.]]>

Ein Vortrag über die Gründe des Scheiterns von ITSM-Projekten in Unternehmen. In über der Hälfte der Fälle liegen die Gründe in dem mangelhaften Veränderungsmanagement innerhalb der Organisation.]]>
Thu, 22 Sep 2011 10:05:36 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/vernderung-in-unternehmen-am-beispiel-von-itsmprojekten/9378107 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten proaccessio Ein Vortrag über die Gründe des Scheiterns von ITSM-Projekten in Unternehmen. In über der Hälfte der Fälle liegen die Gründe in dem mangelhaften Veränderungsmanagement innerhalb der Organisation. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/sernetitsm20110921-110922100540-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Ein Vortrag über die Gründe des Scheiterns von ITSM-Projekten in Unternehmen. In über der Hälfte der Fälle liegen die Gründe in dem mangelhaften Veränderungsmanagement innerhalb der Organisation.
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
1673 7 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/sernetitsm20110921-110922100540-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Service und Support In der OpenSource-Welt https://de.slideshare.net/slideshow/servicesupport-open-source20100730/6079685 servicesupportopensource20100730-101208110729-phpapp01
]]>

]]>
Wed, 08 Dec 2010 11:07:19 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/servicesupport-open-source20100730/6079685 proaccessio@slideshare.net(proaccessio) Service und Support In der OpenSource-Welt proaccessio <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/servicesupportopensource20100730-101208110729-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br>
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
727 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/servicesupportopensource20100730-101208110729-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
OpenSource Revolution-Evolution https://de.slideshare.net/proaccessio/opensource-revolutionevolution opensource-revolution-evolution-101110073709-phpapp02
]]>

]]>
Wed, 10 Nov 2010 07:37:01 GMT https://de.slideshare.net/proaccessio/opensource-revolutionevolution proaccessio@slideshare.net(proaccessio) OpenSource Revolution-Evolution proaccessio <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/opensource-revolution-evolution-101110073709-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br>
from pro accessio GmbH & Co. KG
]]>
521 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/opensource-revolution-evolution-101110073709-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation °Â±ð¾±ÃŸ http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-proaccessio-48x48.jpg?cb=1522989861 Kai Altenfelder is founder and managing partner of pro accessio, a management consultancy for tech companies in start-up or change mode seeking for sustained economic growth. He is an industry practitioner with more than twenty years of experience in building, leading and changing organisations, especially but not limited to service and support organisations. He has worked in aerospace, electronics, food, manufacturing, retail, software, transport and other industries. While working in support, Kai successfully lead projects to re-engineer organisations in areas such as centralising and decentralising service operations, creating self-service web portals, implementing trouble ticket an... www.pro-accessio.de https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170906-170908092527-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/agiles-wissensmanagement-shiftleftanstze-im-service-desk-mit-knowledge-centered-service-topdesk-in-tour-kln/79553862 Agiles Wissensmanageme... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/patopdeskagilwissenkcsselfserviceshiftleft20170620-170621083257-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/topdesk-on-tour-agiles-wissensmanagement-im-service/77134203 TOPdesk on Tour: Agile... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/paagileswissensmanagementimservicemitkcs20170209-170210081638-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/agiles-wissensmanagement-im-service-mit-kcs-71993421/71993421 Agiles Wissensmanageme...