ºÝºÝߣshows by User: tomykoch / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: tomykoch / Sat, 11 Jun 2016 11:58:09 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: tomykoch Einfache Heimautomatisierung auf dem Raspberry Pi mit Python https://de.slideshare.net/tomykoch/einfache-heimautomatisierung-auf-dem-raspberry-pi-mit-python heimautomatisierungpiandmore92016-160611115809
Der Vortrag zeigt zun?chst Anwendungsgebiete der Heimautomatisierung auf und vermittelt eine kurze Einf¨¹hrung in die notwendigen Grundlagen zur praktischen Heimautomatisierung mit dem Raspberry Pi und Python (Kurzeinf¨¹hrung: GPIO mit Python). Anschliessend werden f¨¹r ausgew?hlte praktische Anwendungen L?sungsans?tze aufgezeigt, die sowohl die Hardware-Anbindung als auch die Software-Ansteuerung (vorzugsweise mit Python) beschreiben: - Bewegungsmelder - Temperaturmessung - Funksteckdose(n) steuern - Anbindung einer WebCam Abschliessend wird eine einfache Benutzerschnittstelle als Web-Frontend demonstriert, die die Anzeige der Sensor-Daten aus den Beispielen bzw. Kontrolle von Aktoren realisiert.]]>

Der Vortrag zeigt zun?chst Anwendungsgebiete der Heimautomatisierung auf und vermittelt eine kurze Einf¨¹hrung in die notwendigen Grundlagen zur praktischen Heimautomatisierung mit dem Raspberry Pi und Python (Kurzeinf¨¹hrung: GPIO mit Python). Anschliessend werden f¨¹r ausgew?hlte praktische Anwendungen L?sungsans?tze aufgezeigt, die sowohl die Hardware-Anbindung als auch die Software-Ansteuerung (vorzugsweise mit Python) beschreiben: - Bewegungsmelder - Temperaturmessung - Funksteckdose(n) steuern - Anbindung einer WebCam Abschliessend wird eine einfache Benutzerschnittstelle als Web-Frontend demonstriert, die die Anzeige der Sensor-Daten aus den Beispielen bzw. Kontrolle von Aktoren realisiert.]]>
Sat, 11 Jun 2016 11:58:09 GMT https://de.slideshare.net/tomykoch/einfache-heimautomatisierung-auf-dem-raspberry-pi-mit-python tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Einfache Heimautomatisierung auf dem Raspberry Pi mit Python tomykoch Der Vortrag zeigt zun?chst Anwendungsgebiete der Heimautomatisierung auf und vermittelt eine kurze Einf¨¹hrung in die notwendigen Grundlagen zur praktischen Heimautomatisierung mit dem Raspberry Pi und Python (Kurzeinf¨¹hrung: GPIO mit Python). Anschliessend werden f¨¹r ausgew?hlte praktische Anwendungen L?sungsans?tze aufgezeigt, die sowohl die Hardware-Anbindung als auch die Software-Ansteuerung (vorzugsweise mit Python) beschreiben: - Bewegungsmelder - Temperaturmessung - Funksteckdose(n) steuern - Anbindung einer WebCam Abschliessend wird eine einfache Benutzerschnittstelle als Web-Frontend demonstriert, die die Anzeige der Sensor-Daten aus den Beispielen bzw. Kontrolle von Aktoren realisiert. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/heimautomatisierungpiandmore92016-160611115809-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Der Vortrag zeigt zun?chst Anwendungsgebiete der Heimautomatisierung auf und vermittelt eine kurze Einf¨¹hrung in die notwendigen Grundlagen zur praktischen Heimautomatisierung mit dem Raspberry Pi und Python (Kurzeinf¨¹hrung: GPIO mit Python). Anschliessend werden f¨¹r ausgew?hlte praktische Anwendungen L?sungsans?tze aufgezeigt, die sowohl die Hardware-Anbindung als auch die Software-Ansteuerung (vorzugsweise mit Python) beschreiben: - Bewegungsmelder - Temperaturmessung - Funksteckdose(n) steuern - Anbindung einer WebCam Abschliessend wird eine einfache Benutzerschnittstelle als Web-Frontend demonstriert, die die Anzeige der Sensor-Daten aus den Beispielen bzw. Kontrolle von Aktoren realisiert.
from Thomas Koch
]]>
4090 34 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/heimautomatisierungpiandmore92016-160611115809-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
CI Signal Light in less than 100 Line of Python Code /slideshow/ci-signal-light-in-less-than-100-line-of-python-code/52450490 ci-light-pyunconf-20150905-150905132431-lva1-app6891
English Lightning Talk given at PyUnconf in Hamburg in 09/2015 how to build a Jenkins CI signal light device using python and Raspberry Pi]]>

English Lightning Talk given at PyUnconf in Hamburg in 09/2015 how to build a Jenkins CI signal light device using python and Raspberry Pi]]>
Sat, 05 Sep 2015 13:24:31 GMT /slideshow/ci-signal-light-in-less-than-100-line-of-python-code/52450490 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) CI Signal Light in less than 100 Line of Python Code tomykoch English Lightning Talk given at PyUnconf in Hamburg in 09/2015 how to build a Jenkins CI signal light device using python and Raspberry Pi <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-light-pyunconf-20150905-150905132431-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> English Lightning Talk given at PyUnconf in Hamburg in 09/2015 how to build a Jenkins CI signal light device using python and Raspberry Pi
CI Signal Light in less than 100 Line of Python Code from Thomas Koch
]]>
1136 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-light-pyunconf-20150905-150905132431-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
CI-Ampel f¨¹r Jenkins mit RaspberryPi und Python https://de.slideshare.net/slideshow/ciampel-fr-jenkins-mit-raspberrypi-und-python/51668548 ci-ampel-pycologne-20150812-150815124521-lva1-app6892
Bau eine CI-Ampel f¨¹r den Jenkins CI-Server mit Python und Raspberry PI in weniger als 100 Zeilen Code. Pr?sentation bei der PyCologne User Group]]>

Bau eine CI-Ampel f¨¹r den Jenkins CI-Server mit Python und Raspberry PI in weniger als 100 Zeilen Code. Pr?sentation bei der PyCologne User Group]]>
Sat, 15 Aug 2015 12:45:21 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/ciampel-fr-jenkins-mit-raspberrypi-und-python/51668548 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) CI-Ampel f¨¹r Jenkins mit RaspberryPi und Python tomykoch Bau eine CI-Ampel f¨¹r den Jenkins CI-Server mit Python und Raspberry PI in weniger als 100 Zeilen Code. Pr?sentation bei der PyCologne User Group <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-ampel-pycologne-20150812-150815124521-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Bau eine CI-Ampel f¨¹r den Jenkins CI-Server mit Python und Raspberry PI in weniger als 100 Zeilen Code. Pr?sentation bei der PyCologne User Group
from Thomas Koch
]]>
2763 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-ampel-pycologne-20150812-150815124521-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Facettensuche mit Lucene und Solr https://de.slideshare.net/slideshow/facettensuche-oscon-2013/25570034 facettensuche-20froscon-202013-130825113836-phpapp01
Praktische Umsetzung der Facettensuche Vortrag auf der Froscon 2013 http://programm.froscon.org/2013/events/1206.html Die Facettensuche ist inzwischen zu einem wichtigen Hilfsmittel f¨¹r die benutzerfreundliche Erschlie?ung von gro?en Datenmengen geworden. Doch wie kann man eine Facettensuche realisieren und worauf ist dabei zu achten? Ziel des Vortrages ist es, diese Fragen zu beantworten und praktische Hinweise zu geben. Das Apache Lucene Projekt beinhaltet mit Lucene Core - dem Java-basierten Index- und Such-Framework - und mit Solr - dem hochperformanten und konfigurierbaren Such-Server - zwei m?chtige Werkzeuge, die zur Implementierung von Suchmaschinen als Open Source Software zur Verf¨¹gung stehen. Der Vortrag wird beide Ans?tze vorstellen und zeigen, wie sich damit eine Facettensuche realisieren l?sst. Dabei wird sowohl die M?glichkeit der konfigurationsbasierten Facettensuche in Solr als auch die komplexere Herangehensweise ¨¹ber das Lucene Framework vorgestellt und beide Methoden miteinander verglichen. Neben dem Thema der technischen Vorgehensweise werden dabei auch allgemeine Punkte der Facettensuche betrachtet, etwa Fragen zur Struktur der zu durchsuchenden Daten und der Auswahl von Facetten bis zu Hinweisen zur Darstellung an der Benutzerschnittstelle.]]>

Praktische Umsetzung der Facettensuche Vortrag auf der Froscon 2013 http://programm.froscon.org/2013/events/1206.html Die Facettensuche ist inzwischen zu einem wichtigen Hilfsmittel f¨¹r die benutzerfreundliche Erschlie?ung von gro?en Datenmengen geworden. Doch wie kann man eine Facettensuche realisieren und worauf ist dabei zu achten? Ziel des Vortrages ist es, diese Fragen zu beantworten und praktische Hinweise zu geben. Das Apache Lucene Projekt beinhaltet mit Lucene Core - dem Java-basierten Index- und Such-Framework - und mit Solr - dem hochperformanten und konfigurierbaren Such-Server - zwei m?chtige Werkzeuge, die zur Implementierung von Suchmaschinen als Open Source Software zur Verf¨¹gung stehen. Der Vortrag wird beide Ans?tze vorstellen und zeigen, wie sich damit eine Facettensuche realisieren l?sst. Dabei wird sowohl die M?glichkeit der konfigurationsbasierten Facettensuche in Solr als auch die komplexere Herangehensweise ¨¹ber das Lucene Framework vorgestellt und beide Methoden miteinander verglichen. Neben dem Thema der technischen Vorgehensweise werden dabei auch allgemeine Punkte der Facettensuche betrachtet, etwa Fragen zur Struktur der zu durchsuchenden Daten und der Auswahl von Facetten bis zu Hinweisen zur Darstellung an der Benutzerschnittstelle.]]>
Sun, 25 Aug 2013 11:38:36 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/facettensuche-oscon-2013/25570034 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Facettensuche mit Lucene und Solr tomykoch Praktische Umsetzung der Facettensuche Vortrag auf der Froscon 2013 http://programm.froscon.org/2013/events/1206.html Die Facettensuche ist inzwischen zu einem wichtigen Hilfsmittel f¨¹r die benutzerfreundliche Erschlie?ung von gro?en Datenmengen geworden. Doch wie kann man eine Facettensuche realisieren und worauf ist dabei zu achten? Ziel des Vortrages ist es, diese Fragen zu beantworten und praktische Hinweise zu geben. Das Apache Lucene Projekt beinhaltet mit Lucene Core - dem Java-basierten Index- und Such-Framework - und mit Solr - dem hochperformanten und konfigurierbaren Such-Server - zwei m?chtige Werkzeuge, die zur Implementierung von Suchmaschinen als Open Source Software zur Verf¨¹gung stehen. Der Vortrag wird beide Ans?tze vorstellen und zeigen, wie sich damit eine Facettensuche realisieren l?sst. Dabei wird sowohl die M?glichkeit der konfigurationsbasierten Facettensuche in Solr als auch die komplexere Herangehensweise ¨¹ber das Lucene Framework vorgestellt und beide Methoden miteinander verglichen. Neben dem Thema der technischen Vorgehensweise werden dabei auch allgemeine Punkte der Facettensuche betrachtet, etwa Fragen zur Struktur der zu durchsuchenden Daten und der Auswahl von Facetten bis zu Hinweisen zur Darstellung an der Benutzerschnittstelle. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/facettensuche-20froscon-202013-130825113836-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Praktische Umsetzung der Facettensuche Vortrag auf der Froscon 2013 http://programm.froscon.org/2013/events/1206.html Die Facettensuche ist inzwischen zu einem wichtigen Hilfsmittel f¨¹r die benutzerfreundliche Erschlie?ung von gro?en Datenmengen geworden. Doch wie kann man eine Facettensuche realisieren und worauf ist dabei zu achten? Ziel des Vortrages ist es, diese Fragen zu beantworten und praktische Hinweise zu geben. Das Apache Lucene Projekt beinhaltet mit Lucene Core - dem Java-basierten Index- und Such-Framework - und mit Solr - dem hochperformanten und konfigurierbaren Such-Server - zwei m?chtige Werkzeuge, die zur Implementierung von Suchmaschinen als Open Source Software zur Verf¨¹gung stehen. Der Vortrag wird beide Ans?tze vorstellen und zeigen, wie sich damit eine Facettensuche realisieren l?sst. Dabei wird sowohl die M?glichkeit der konfigurationsbasierten Facettensuche in Solr als auch die komplexere Herangehensweise ¨¹ber das Lucene Framework vorgestellt und beide Methoden miteinander verglichen. Neben dem Thema der technischen Vorgehensweise werden dabei auch allgemeine Punkte der Facettensuche betrachtet, etwa Fragen zur Struktur der zu durchsuchenden Daten und der Auswahl von Facetten bis zu Hinweisen zur Darstellung an der Benutzerschnittstelle.
from Thomas Koch
]]>
6243 15 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/facettensuche-20froscon-202013-130825113836-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Wei? http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
BSCW - Teamarbeit leicht gemacht https://de.slideshare.net/slideshow/bscw-produkt-infoallgemein/24375203 bscwproduktinfoallgemein-130718042230-phpapp02
Produktbrosch¨¹re zur BSCW Software]]>

Produktbrosch¨¹re zur BSCW Software]]>
Thu, 18 Jul 2013 04:22:30 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/bscw-produkt-infoallgemein/24375203 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) BSCW - Teamarbeit leicht gemacht tomykoch Produktbrosch¨¹re zur BSCW Software <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bscwproduktinfoallgemein-130718042230-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Produktbrosch¨¹re zur BSCW Software
from Thomas Koch
]]>
1369 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/bscwproduktinfoallgemein-130718042230-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document 000000 http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Raspberry Pi und Python https://de.slideshare.net/slideshow/raspberry-pipython-20130530/22232777 raspberrypi-2bpython-20130530-130531013923-phpapp02
OpenChaos am 30. Mai: Python http://koeln.ccc.de/updates/2013-05-27_OC_Python.xml]]>

OpenChaos am 30. Mai: Python http://koeln.ccc.de/updates/2013-05-27_OC_Python.xml]]>
Fri, 31 May 2013 01:39:23 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/raspberry-pipython-20130530/22232777 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Raspberry Pi und Python tomykoch OpenChaos am 30. Mai: Python http://koeln.ccc.de/updates/2013-05-27_OC_Python.xml <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/raspberrypi-2bpython-20130530-130531013923-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> OpenChaos am 30. Mai: Python http://koeln.ccc.de/updates/2013-05-27_OC_Python.xml
from Thomas Koch
]]>
7297 71 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/raspberrypi-2bpython-20130530-130531013923-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Einf¨¹hrung in Raspberry Pi und GPIO https://de.slideshare.net/slideshow/raspi-introtk20130504/20529761 raspi-intro-tk-20130504-130504054845-phpapp02
Vorstellung des Raspberry Pi und der Nutzung der GPIO-Schnittstelle]]>

Vorstellung des Raspberry Pi und der Nutzung der GPIO-Schnittstelle]]>
Sat, 04 May 2013 05:48:45 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/raspi-introtk20130504/20529761 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Einf¨¹hrung in Raspberry Pi und GPIO tomykoch Vorstellung des Raspberry Pi und der Nutzung der GPIO-Schnittstelle <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/raspi-intro-tk-20130504-130504054845-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vorstellung des Raspberry Pi und der Nutzung der GPIO-Schnittstelle
from Thomas Koch
]]>
23363 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/raspi-intro-tk-20130504-130504054845-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Wei? http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Python-IDEs - PyDev und Eclipse https://de.slideshare.net/slideshow/py-dev-20130410/18608742 pydev20130410-130411053608-phpapp01
PyDev@PyCologne Vortrag auf dem PyCologne Treffen im April 2013 Thema "Python-IDEs im Vergleich" (u.a. PyDEV, PyCharm und vim) K?ln, 10.April 2013 ]]>

PyDev@PyCologne Vortrag auf dem PyCologne Treffen im April 2013 Thema "Python-IDEs im Vergleich" (u.a. PyDEV, PyCharm und vim) K?ln, 10.April 2013 ]]>
Thu, 11 Apr 2013 05:36:08 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/py-dev-20130410/18608742 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Python-IDEs - PyDev und Eclipse tomykoch PyDev@PyCologne Vortrag auf dem PyCologne Treffen im April 2013 Thema "Python-IDEs im Vergleich" (u.a. PyDEV, PyCharm und vim) K?ln, 10.April 2013 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pydev20130410-130411053608-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> PyDev@PyCologne Vortrag auf dem PyCologne Treffen im April 2013 Thema &quot;Python-IDEs im Vergleich&quot; (u.a. PyDEV, PyCharm und vim) K?ln, 10.April 2013
from Thomas Koch
]]>
1804 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pydev20130410-130411053608-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Wei? http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Pandas und matplotlib im praktischen Einsatz https://de.slideshare.net/slideshow/pandas-und-matplotlib-im-praktischen-einsatz/16828566 enargus-pybonn-20130227-130228042410-phpapp01
Pr?sentation auf dem PyBonn UserGroup Meeting am 27.02.2013 - Thema "Scientific Computing" - mit Vortr?gen zu pandas und matplotlib. Der Vortrag zeigt den praktischen Einsatz von pandas und matplotlib am Beispiel des Forschungsprojektes EnArgus.]]>

Pr?sentation auf dem PyBonn UserGroup Meeting am 27.02.2013 - Thema "Scientific Computing" - mit Vortr?gen zu pandas und matplotlib. Der Vortrag zeigt den praktischen Einsatz von pandas und matplotlib am Beispiel des Forschungsprojektes EnArgus.]]>
Thu, 28 Feb 2013 04:24:10 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/pandas-und-matplotlib-im-praktischen-einsatz/16828566 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Pandas und matplotlib im praktischen Einsatz tomykoch Pr?sentation auf dem PyBonn UserGroup Meeting am 27.02.2013 - Thema "Scientific Computing" - mit Vortr?gen zu pandas und matplotlib. Der Vortrag zeigt den praktischen Einsatz von pandas und matplotlib am Beispiel des Forschungsprojektes EnArgus. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-pybonn-20130227-130228042410-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Pr?sentation auf dem PyBonn UserGroup Meeting am 27.02.2013 - Thema &quot;Scientific Computing&quot; - mit Vortr?gen zu pandas und matplotlib. Der Vortrag zeigt den praktischen Einsatz von pandas und matplotlib am Beispiel des Forschungsprojektes EnArgus.
from Thomas Koch
]]>
1268 15 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-pybonn-20130227-130228042410-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
EnArgus ¨C ein ontologiebasiertes Forschungsinformationssystem https://de.slideshare.net/slideshow/enargus/14950186 enargus-pycon-20121030-121030094122-phpapp02
Vortrag zum Projekt EnArgus (www.enargus.de) auf der Python Konferenz in Leipzig (PyCon DE 2012) am 30.10.2012]]>

Vortrag zum Projekt EnArgus (www.enargus.de) auf der Python Konferenz in Leipzig (PyCon DE 2012) am 30.10.2012]]>
Tue, 30 Oct 2012 09:41:20 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/enargus/14950186 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) EnArgus ¨C ein ontologiebasiertes Forschungsinformationssystem tomykoch Vortrag zum Projekt EnArgus (www.enargus.de) auf der Python Konferenz in Leipzig (PyCon DE 2012) am 30.10.2012 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-pycon-20121030-121030094122-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Vortrag zum Projekt EnArgus (www.enargus.de) auf der Python Konferenz in Leipzig (PyCon DE 2012) am 30.10.2012
from Thomas Koch
]]>
2207 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-pycon-20121030-121030094122-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung: Ontologie vs. Volltextsuche am Beispiel des Projektes EnArgus https://de.slideshare.net/slideshow/en-argus-knowledgecamp20121012/14729854 enargus-knowledgecamp-20121012-121015033517-phpapp01
Am Beispiel des Projektes EnArgus wird eine Methode zur Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung pr?sentiert, bei der eine Anwendungsdom?ne durch Informationsextraktion aus Wiki-Texten (durch Sprachanalyse) erschlossen und in einer Ontologie repr?sentiert wird. Die Ontologie dient dabei zur Unterst¨¹tzung einer intelligenten Volltextsuche.]]>

Am Beispiel des Projektes EnArgus wird eine Methode zur Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung pr?sentiert, bei der eine Anwendungsdom?ne durch Informationsextraktion aus Wiki-Texten (durch Sprachanalyse) erschlossen und in einer Ontologie repr?sentiert wird. Die Ontologie dient dabei zur Unterst¨¹tzung einer intelligenten Volltextsuche.]]>
Mon, 15 Oct 2012 03:35:15 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/en-argus-knowledgecamp20121012/14729854 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung: Ontologie vs. Volltextsuche am Beispiel des Projektes EnArgus tomykoch Am Beispiel des Projektes EnArgus wird eine Methode zur Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung pr?sentiert, bei der eine Anwendungsdom?ne durch Informationsextraktion aus Wiki-Texten (durch Sprachanalyse) erschlossen und in einer Ontologie repr?sentiert wird. Die Ontologie dient dabei zur Unterst¨¹tzung einer intelligenten Volltextsuche. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-knowledgecamp-20121012-121015033517-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Am Beispiel des Projektes EnArgus wird eine Methode zur Wissenserschlie?ung und ¨CModellierung pr?sentiert, bei der eine Anwendungsdom?ne durch Informationsextraktion aus Wiki-Texten (durch Sprachanalyse) erschlossen und in einer Ontologie repr?sentiert wird. Die Ontologie dient dabei zur Unterst¨¹tzung einer intelligenten Volltextsuche.
from Thomas Koch
]]>
1811 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/enargus-knowledgecamp-20121012-121015033517-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Volltextsuche mit Lucene und Solr https://de.slideshare.net/slideshow/lucene-solr-froscontko20120826/14076973 lucenesolr-froscon-tko-20120826-120826155622-phpapp02
German talk about Apache Lucene and Solr - mainly from a Python Developer's perspective.]]>

German talk about Apache Lucene and Solr - mainly from a Python Developer's perspective.]]>
Sun, 26 Aug 2012 15:56:21 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/lucene-solr-froscontko20120826/14076973 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Volltextsuche mit Lucene und Solr tomykoch German talk about Apache Lucene and Solr - mainly from a Python Developer's perspective. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/lucenesolr-froscon-tko-20120826-120826155622-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> German talk about Apache Lucene and Solr - mainly from a Python Developer&#39;s perspective.
from Thomas Koch
]]>
6717 29 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/lucenesolr-froscon-tko-20120826-120826155622-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
PyLucene@PyCon DE 2011 https://de.slideshare.net/tomykoch/pylucene pylucene-pycon-2011-tko-111006042642-phpapp01
Die Nadel im Heuhaufen - Index-basierte Volltextsuche mit PyLucene Vortrag von Thomas Koch f¨¹r Anf?nger - auf der PyCon.DE 2011 http://de.pycon.org/2011/schedule/sessions/53/ Der Vortrag gibt eine Einf¨¹hrung in das Thema Index-basierte Suche mit Python und stellt dazu das PyLucene-Projekt vor, einer Python Erweiterung, die Zugriff auf alle Features des Java Lucene Framework erm?glicht. Aufbauend auf den grundlegenden Konzepten von PyLucene wird dargestellt, wie man auf Basis des Suchmaschinen-Frameworks effiziente Suchmechanismen in Python realisieren kann. ]]>

Die Nadel im Heuhaufen - Index-basierte Volltextsuche mit PyLucene Vortrag von Thomas Koch f¨¹r Anf?nger - auf der PyCon.DE 2011 http://de.pycon.org/2011/schedule/sessions/53/ Der Vortrag gibt eine Einf¨¹hrung in das Thema Index-basierte Suche mit Python und stellt dazu das PyLucene-Projekt vor, einer Python Erweiterung, die Zugriff auf alle Features des Java Lucene Framework erm?glicht. Aufbauend auf den grundlegenden Konzepten von PyLucene wird dargestellt, wie man auf Basis des Suchmaschinen-Frameworks effiziente Suchmechanismen in Python realisieren kann. ]]>
Thu, 06 Oct 2011 04:26:40 GMT https://de.slideshare.net/tomykoch/pylucene tomykoch@slideshare.net(tomykoch) PyLucene@PyCon DE 2011 tomykoch Die Nadel im Heuhaufen - Index-basierte Volltextsuche mit PyLucene Vortrag von Thomas Koch f¨¹r Anf?nger - auf der PyCon.DE 2011 http://de.pycon.org/2011/schedule/sessions/53/ Der Vortrag gibt eine Einf¨¹hrung in das Thema Index-basierte Suche mit Python und stellt dazu das PyLucene-Projekt vor, einer Python Erweiterung, die Zugriff auf alle Features des Java Lucene Framework erm?glicht. Aufbauend auf den grundlegenden Konzepten von PyLucene wird dargestellt, wie man auf Basis des Suchmaschinen-Frameworks effiziente Suchmechanismen in Python realisieren kann. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pylucene-pycon-2011-tko-111006042642-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Die Nadel im Heuhaufen - Index-basierte Volltextsuche mit PyLucene Vortrag von Thomas Koch f¨¹r Anf?nger - auf der PyCon.DE 2011 http://de.pycon.org/2011/schedule/sessions/53/ Der Vortrag gibt eine Einf¨¹hrung in das Thema Index-basierte Suche mit Python und stellt dazu das PyLucene-Projekt vor, einer Python Erweiterung, die Zugriff auf alle Features des Java Lucene Framework erm?glicht. Aufbauend auf den grundlegenden Konzepten von PyLucene wird dargestellt, wie man auf Basis des Suchmaschinen-Frameworks effiziente Suchmechanismen in Python realisieren kann.
from Thomas Koch
]]>
1186 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pylucene-pycon-2011-tko-111006042642-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Getting Started with Dojo Toolkit /tomykoch/getting-started-with-dojo-toolkit dojogettingstartedcolognejs20100810-100811052638-phpapp01
ºÝºÝߣs from talk "Getting Started with Dojo Toolkit" at Cologne.JS in August 2010 some sample Dojo Code from my presentation is on http://code.google.com/p/dojodemo/ Cologne.JS is a local JavaScript user group: http://colognejs.de/ ]]>

ºÝºÝߣs from talk "Getting Started with Dojo Toolkit" at Cologne.JS in August 2010 some sample Dojo Code from my presentation is on http://code.google.com/p/dojodemo/ Cologne.JS is a local JavaScript user group: http://colognejs.de/ ]]>
Wed, 11 Aug 2010 05:26:32 GMT /tomykoch/getting-started-with-dojo-toolkit tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Getting Started with Dojo Toolkit tomykoch ºÝºÝߣs from talk "Getting Started with Dojo Toolkit" at Cologne.JS in August 2010 some sample Dojo Code from my presentation is on http://code.google.com/p/dojodemo/ Cologne.JS is a local JavaScript user group: http://colognejs.de/ <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dojogettingstartedcolognejs20100810-100811052638-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ºÝºÝߣs from talk &quot;Getting Started with Dojo Toolkit&quot; at Cologne.JS in August 2010 some sample Dojo Code from my presentation is on http://code.google.com/p/dojodemo/ Cologne.JS is a local JavaScript user group: http://colognejs.de/
Getting Started with Dojo Toolkit from Thomas Koch
]]>
722 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/dojogettingstartedcolognejs20100810-100811052638-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) https://de.slideshare.net/slideshow/teamarbeit20tkptf20081111/4828140 teamarbeit20-tk-20081111-100724063026-phpapp01
Teamarbeit 2.0 Zusammenarbeit im Zeitalter von Web 2.0 Pr?sentation auf der Professional Training Facts 2008 in Stuttgart -Fraunhofer IAO]]>

Teamarbeit 2.0 Zusammenarbeit im Zeitalter von Web 2.0 Pr?sentation auf der Professional Training Facts 2008 in Stuttgart -Fraunhofer IAO]]>
Sat, 24 Jul 2010 06:30:05 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/teamarbeit20tkptf20081111/4828140 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) tomykoch Teamarbeit 2.0 Zusammenarbeit im Zeitalter von Web 2.0 Pr?sentation auf der Professional Training Facts 2008 in Stuttgart -Fraunhofer IAO <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/teamarbeit20-tk-20081111-100724063026-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Teamarbeit 2.0 Zusammenarbeit im Zeitalter von Web 2.0 Pr?sentation auf der Professional Training Facts 2008 in Stuttgart -Fraunhofer IAO
from Thomas Koch
]]>
2087 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/teamarbeit20-tk-20081111-100724063026-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Suche und PyLucene https://de.slideshare.net/slideshow/suche-und-pylucene/4786264 pylucene-suche-tk-20100714-100719042253-phpapp01
Folien vom Vortrag "Index-basierte Suche mit PyLucene" bei der Python User Group K?ln (Juli 2010) ]]>

Folien vom Vortrag "Index-basierte Suche mit PyLucene" bei der Python User Group K?ln (Juli 2010) ]]>
Mon, 19 Jul 2010 04:22:39 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/suche-und-pylucene/4786264 tomykoch@slideshare.net(tomykoch) Suche und PyLucene tomykoch Folien vom Vortrag "Index-basierte Suche mit PyLucene" bei der Python User Group K?ln (Juli 2010) <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pylucene-suche-tk-20100714-100719042253-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Folien vom Vortrag &quot;Index-basierte Suche mit PyLucene&quot; bei der Python User Group K?ln (Juli 2010)
from Thomas Koch
]]>
1766 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/pylucene-suche-tk-20100714-100719042253-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-tomykoch-48x48.jpg?cb=1527873208 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/heimautomatisierungpiandmore92016-160611115809-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds tomykoch/einfache-heimautomatisierung-auf-dem-raspberry-pi-mit-python Einfache Heimautomatis... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-light-pyunconf-20150905-150905132431-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/ci-signal-light-in-less-than-100-line-of-python-code/52450490 CI Signal Light in les... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ci-ampel-pycologne-20150812-150815124521-lva1-app6892-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/ciampel-fr-jenkins-mit-raspberrypi-und-python/51668548 CI-Ampel f¨¹r Jenkins m...