ºÝºÝߣshows by User: yvesnie / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: yvesnie / Thu, 05 May 2022 19:59:07 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: yvesnie Erschliessung von AV-Unterlagen https://de.slideshare.net/slideshow/erschliessung-von-avunterlagen/251726466 vsapraxis220505erschliessungdef-220505195907-f40e3963
Im Rahmen des VSA - Zyklus Archivpraxis Schweiz 2022, Modul 2 ?Private goes public?: Erschliessung und Vermittlung von Filmen und Videos aus privaten Best?nden]]>

Im Rahmen des VSA - Zyklus Archivpraxis Schweiz 2022, Modul 2 ?Private goes public?: Erschliessung und Vermittlung von Filmen und Videos aus privaten Best?nden]]>
Thu, 05 May 2022 19:59:07 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/erschliessung-von-avunterlagen/251726466 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Erschliessung von AV-Unterlagen yvesnie Im Rahmen des VSA - Zyklus Archivpraxis Schweiz 2022, Modul 2 ?Private goes public?: Erschliessung und Vermittlung von Filmen und Videos aus privaten Best?nden <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/vsapraxis220505erschliessungdef-220505195907-f40e3963-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Im Rahmen des VSA - Zyklus Archivpraxis Schweiz 2022, Modul 2 ?Private goes public?: Erschliessung und Vermittlung von Filmen und Videos aus privaten Best?nden
from yvesnie
]]>
60 0 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/vsapraxis220505erschliessungdef-220505195907-f40e3963-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
L¡¯archivage de la vid¨¦o https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-146708370/146708370 praesentationvideotvheg190515-konvertiert-190520070448
Cours HEG Pr¨¦servation, Campus Battelle, Carouge, 15.5.2019 ]]>

Cours HEG Pr¨¦servation, Campus Battelle, Carouge, 15.5.2019 ]]>
Mon, 20 May 2019 07:04:48 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-146708370/146708370 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) L¡¯archivage de la vid¨¦o yvesnie Cours HEG Pr¨¦servation, Campus Battelle, Carouge, 15.5.2019 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvheg190515-konvertiert-190520070448-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Cours HEG Pr¨¦servation, Campus Battelle, Carouge, 15.5.2019
from yvesnie
]]>
94 1 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvheg190515-konvertiert-190520070448-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Audiovisuelle Dokumente: Erscheinungsformen und Erschliessung https://de.slideshare.net/slideshow/audiovisuelle-dokumente-erscheinungsformen-und-erschliessung/140164187 averscheinungsformenerschliessung190409-190409122626
?berbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Information + Dokumentation,?Kurs 5: Archivisches Erschliessen? SBB Historic, Windisch, 9. April 2019]]>

?berbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Information + Dokumentation,?Kurs 5: Archivisches Erschliessen? SBB Historic, Windisch, 9. April 2019]]>
Tue, 09 Apr 2019 12:26:26 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/audiovisuelle-dokumente-erscheinungsformen-und-erschliessung/140164187 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Audiovisuelle Dokumente: Erscheinungsformen und Erschliessung yvesnie ?berbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Information + Dokumentation,?Kurs 5: Archivisches Erschliessen? SBB Historic, Windisch, 9. April 2019 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/averscheinungsformenerschliessung190409-190409122626-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> ?berbetriebliche Kurse Fachfrau/Fachmann Information + Dokumentation,?Kurs 5: Archivisches Erschliessen? SBB Historic, Windisch, 9. April 2019
from yvesnie
]]>
105 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/averscheinungsformenerschliessung190409-190409122626-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Die Erhaltung von Bewegtbildern https://de.slideshare.net/slideshow/die-erhaltung-von-bewegtbildern/129819836 masalis2018erhaltungfilmvideo-190130075832
MAS ALIS 2018¨C2020 Modul 1b, Uni Bern, 22.12.2018]]>

MAS ALIS 2018¨C2020 Modul 1b, Uni Bern, 22.12.2018]]>
Wed, 30 Jan 2019 07:58:31 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/die-erhaltung-von-bewegtbildern/129819836 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Die Erhaltung von Bewegtbildern yvesnie MAS ALIS 2018¨C2020 Modul 1b, Uni Bern, 22.12.2018 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/masalis2018erhaltungfilmvideo-190130075832-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> MAS ALIS 2018¨C2020 Modul 1b, Uni Bern, 22.12.2018
from yvesnie
]]>
89 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/masalis2018erhaltungfilmvideo-190130075832-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Videobest?nden https://de.slideshare.net/slideshow/bewertung-auswahl-und-priorisierung-von-videobestnden/123495310 archivpraxisvsa2018bewertung-181120104319
Bewertung, Auswahl und Priorisierung sind unausweichliche und spezifische Aufgaben von Ged?chtnisinstitutionen. Es ist auch im audiovisuellen Bereich weder machbar noch sinnvoll, ?alles? f¨¹r die Ewigkeit aufzubewahren und die Ged?chtnisinstitutionen erm?glichen mit der Bewertung eine konsistente und relevante ?berlieferung f¨¹r das kollektive Ged?chtnis. Archive besch?ftigen sich schon seit langem mit der Frage, welche Unterlagen zwingend aufzubewahren sind und welche kassiert, d. h. vernichtet, werden k?nnen. Durch archivische Bewertung wird der ¨¹berlieferungsw¨¹rdige Teil ¨¹bernommener Unterlagen identifiziert. Es geht also um die Identifikation derjenigen Videoaufnahmen oder Ensembles von Videos mit bleibendem Wert, welche u. a. f¨¹r die langfristige Erhaltung digitalisiert werden m¨¹ssen. Die Archivistik hat verschiedene Grunds?tze und Methoden der Bewertung entwickelt, die als K?nigsdisziplin der Archivistik gilt. Allerdings ist der archivwissenschaftliche Diskurs zur Bewertung fast vollst?ndig auf (meist beh?rdliche) Schriftakten ausgerichtet. Es gibt bisher kaum Theorie und Praxis zur Bewertung von audiovisuellem Kulturgut, das eine Reihe spezifischer Anforderungen an die Bewertung stellt. Weil Video ein technisch reproduzierbares Medium ist, hat man es oft mit mehrfachen Kopien derselben Aufnahmen zu tun, die aber einen unterschiedlichen Status haben und in verschiedenen Versionen oder Generationen vorliegen. Die Identifikation des ?Originals? bzw. der zu ¨¹berliefernden Kopie(n) ist nicht immer einfach und neben den audiovisuellen Dokumenten spielen Begleitunterlagen eine wichtige Rolle. Die Pr?sentation fasst anerkannte fachliche Grunds?tze und Methoden der archivischen Bewertung zusammen und bezieht diese anhand von Beispielen auf Videobest?nde.]]>

Bewertung, Auswahl und Priorisierung sind unausweichliche und spezifische Aufgaben von Ged?chtnisinstitutionen. Es ist auch im audiovisuellen Bereich weder machbar noch sinnvoll, ?alles? f¨¹r die Ewigkeit aufzubewahren und die Ged?chtnisinstitutionen erm?glichen mit der Bewertung eine konsistente und relevante ?berlieferung f¨¹r das kollektive Ged?chtnis. Archive besch?ftigen sich schon seit langem mit der Frage, welche Unterlagen zwingend aufzubewahren sind und welche kassiert, d. h. vernichtet, werden k?nnen. Durch archivische Bewertung wird der ¨¹berlieferungsw¨¹rdige Teil ¨¹bernommener Unterlagen identifiziert. Es geht also um die Identifikation derjenigen Videoaufnahmen oder Ensembles von Videos mit bleibendem Wert, welche u. a. f¨¹r die langfristige Erhaltung digitalisiert werden m¨¹ssen. Die Archivistik hat verschiedene Grunds?tze und Methoden der Bewertung entwickelt, die als K?nigsdisziplin der Archivistik gilt. Allerdings ist der archivwissenschaftliche Diskurs zur Bewertung fast vollst?ndig auf (meist beh?rdliche) Schriftakten ausgerichtet. Es gibt bisher kaum Theorie und Praxis zur Bewertung von audiovisuellem Kulturgut, das eine Reihe spezifischer Anforderungen an die Bewertung stellt. Weil Video ein technisch reproduzierbares Medium ist, hat man es oft mit mehrfachen Kopien derselben Aufnahmen zu tun, die aber einen unterschiedlichen Status haben und in verschiedenen Versionen oder Generationen vorliegen. Die Identifikation des ?Originals? bzw. der zu ¨¹berliefernden Kopie(n) ist nicht immer einfach und neben den audiovisuellen Dokumenten spielen Begleitunterlagen eine wichtige Rolle. Die Pr?sentation fasst anerkannte fachliche Grunds?tze und Methoden der archivischen Bewertung zusammen und bezieht diese anhand von Beispielen auf Videobest?nde.]]>
Tue, 20 Nov 2018 10:43:19 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/bewertung-auswahl-und-priorisierung-von-videobestnden/123495310 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Videobest?nden yvesnie Bewertung, Auswahl und Priorisierung sind unausweichliche und spezifische Aufgaben von Ged?chtnisinstitutionen. Es ist auch im audiovisuellen Bereich weder machbar noch sinnvoll, ?alles? f¨¹r die Ewigkeit aufzubewahren und die Ged?chtnisinstitutionen erm?glichen mit der Bewertung eine konsistente und relevante ?berlieferung f¨¹r das kollektive Ged?chtnis. Archive besch?ftigen sich schon seit langem mit der Frage, welche Unterlagen zwingend aufzubewahren sind und welche kassiert, d. h. vernichtet, werden k?nnen. Durch archivische Bewertung wird der ¨¹berlieferungsw¨¹rdige Teil ¨¹bernommener Unterlagen identifiziert. Es geht also um die Identifikation derjenigen Videoaufnahmen oder Ensembles von Videos mit bleibendem Wert, welche u. a. f¨¹r die langfristige Erhaltung digitalisiert werden m¨¹ssen. Die Archivistik hat verschiedene Grunds?tze und Methoden der Bewertung entwickelt, die als K?nigsdisziplin der Archivistik gilt. Allerdings ist der archivwissenschaftliche Diskurs zur Bewertung fast vollst?ndig auf (meist beh?rdliche) Schriftakten ausgerichtet. Es gibt bisher kaum Theorie und Praxis zur Bewertung von audiovisuellem Kulturgut, das eine Reihe spezifischer Anforderungen an die Bewertung stellt. Weil Video ein technisch reproduzierbares Medium ist, hat man es oft mit mehrfachen Kopien derselben Aufnahmen zu tun, die aber einen unterschiedlichen Status haben und in verschiedenen Versionen oder Generationen vorliegen. Die Identifikation des ?Originals? bzw. der zu ¨¹berliefernden Kopie(n) ist nicht immer einfach und neben den audiovisuellen Dokumenten spielen Begleitunterlagen eine wichtige Rolle. Die Pr?sentation fasst anerkannte fachliche Grunds?tze und Methoden der archivischen Bewertung zusammen und bezieht diese anhand von Beispielen auf Videobest?nde. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/archivpraxisvsa2018bewertung-181120104319-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Bewertung, Auswahl und Priorisierung sind unausweichliche und spezifische Aufgaben von Ged?chtnisinstitutionen. Es ist auch im audiovisuellen Bereich weder machbar noch sinnvoll, ?alles? f¨¹r die Ewigkeit aufzubewahren und die Ged?chtnisinstitutionen erm?glichen mit der Bewertung eine konsistente und relevante ?berlieferung f¨¹r das kollektive Ged?chtnis. Archive besch?ftigen sich schon seit langem mit der Frage, welche Unterlagen zwingend aufzubewahren sind und welche kassiert, d. h. vernichtet, werden k?nnen. Durch archivische Bewertung wird der ¨¹berlieferungsw¨¹rdige Teil ¨¹bernommener Unterlagen identifiziert. Es geht also um die Identifikation derjenigen Videoaufnahmen oder Ensembles von Videos mit bleibendem Wert, welche u. a. f¨¹r die langfristige Erhaltung digitalisiert werden m¨¹ssen. Die Archivistik hat verschiedene Grunds?tze und Methoden der Bewertung entwickelt, die als K?nigsdisziplin der Archivistik gilt. Allerdings ist der archivwissenschaftliche Diskurs zur Bewertung fast vollst?ndig auf (meist beh?rdliche) Schriftakten ausgerichtet. Es gibt bisher kaum Theorie und Praxis zur Bewertung von audiovisuellem Kulturgut, das eine Reihe spezifischer Anforderungen an die Bewertung stellt. Weil Video ein technisch reproduzierbares Medium ist, hat man es oft mit mehrfachen Kopien derselben Aufnahmen zu tun, die aber einen unterschiedlichen Status haben und in verschiedenen Versionen oder Generationen vorliegen. Die Identifikation des ?Originals? bzw. der zu ¨¹berliefernden Kopie(n) ist nicht immer einfach und neben den audiovisuellen Dokumenten spielen Begleitunterlagen eine wichtige Rolle. Die Pr?sentation fasst anerkannte fachliche Grunds?tze und Methoden der archivischen Bewertung zusammen und bezieht diese anhand von Beispielen auf Videobest?nde.
from yvesnie
]]>
179 15 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/archivpraxisvsa2018bewertung-181120104319-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Archivierung von Video https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-98017712/98017712 praesentationvideotvhtwchur180518-180522060747
HTW Chur, IW PRAC, Kurs Archivierung von Video, Lichtspiel Bern, 18.5.2018]]>

HTW Chur, IW PRAC, Kurs Archivierung von Video, Lichtspiel Bern, 18.5.2018]]>
Tue, 22 May 2018 06:07:47 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-98017712/98017712 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Archivierung von Video yvesnie HTW Chur, IW PRAC, Kurs Archivierung von Video, Lichtspiel Bern, 18.5.2018 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvhtwchur180518-180522060747-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> HTW Chur, IW PRAC, Kurs Archivierung von Video, Lichtspiel Bern, 18.5.2018
from yvesnie
]]>
162 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvhtwchur180518-180522060747-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
L¡¯archivage de la vid¨¦o https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-98017240/98017240 praesentationvideotvheg180418-180522060453
Cours HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 18.4.2018]]>

Cours HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 18.4.2018]]>
Tue, 22 May 2018 06:04:53 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-98017240/98017240 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) L¡¯archivage de la vid¨¦o yvesnie Cours HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 18.4.2018 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvheg180418-180522060453-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Cours HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 18.4.2018
from yvesnie
]]>
146 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvheg180418-180522060453-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Vid¨¦o au-del¨¤ du??click? : La conservation et l¡¯acc¨¨s ¨¤ la vid¨¦o ¨¤ l¡¯¨¨re num¨¦rique https://fr.slideshare.net/slideshow/vido-audel-duclick-la-conservation-et-laccs-la-vido-lre-numrique/86420677 atelierhepbejune180119kurz-180119201117
Num¨¦riser des m¨¦dias analogiques se justifie pour diff¨¦rentes raisons. La raison principale r¨¦guli¨¨rement avanc¨¦e par les institutions de m¨¦moire est la conservation ¨¤ long terme. Si l¡¯on creuse la question, il s¡¯av¨¨re cependant souvent que ce sont plut?t les avantages des multiples possibilit¨¦s d¡¯usage et de l¡¯acc¨¨s facilit¨¦ aux documents qui sont au centre de la r¨¦flexion. Ceci t¨¦moigne certes d¡¯une prise en compte r¨¦jouissante de l¡¯acc¨¨s comme composante importante de l¡¯archivage, mais d¨¦montre aussi souvent une sous-estimation des cons¨¦quences et des d¨¦fis organisationnels, techniques et financiers pos¨¦s par l¡¯archivage num¨¦rique.De fait, la num¨¦risation de documents analogiques audiovisuels est devenue in¨¦vitable pour les institutions de m¨¦moire, puisque la technique analogique est toujours moins disponible. Il reste donc peu de temps pour lancer les initiatives n¨¦cessaires, alors que plusieurs questions importantes restent ouvertes.]]>

Num¨¦riser des m¨¦dias analogiques se justifie pour diff¨¦rentes raisons. La raison principale r¨¦guli¨¨rement avanc¨¦e par les institutions de m¨¦moire est la conservation ¨¤ long terme. Si l¡¯on creuse la question, il s¡¯av¨¨re cependant souvent que ce sont plut?t les avantages des multiples possibilit¨¦s d¡¯usage et de l¡¯acc¨¨s facilit¨¦ aux documents qui sont au centre de la r¨¦flexion. Ceci t¨¦moigne certes d¡¯une prise en compte r¨¦jouissante de l¡¯acc¨¨s comme composante importante de l¡¯archivage, mais d¨¦montre aussi souvent une sous-estimation des cons¨¦quences et des d¨¦fis organisationnels, techniques et financiers pos¨¦s par l¡¯archivage num¨¦rique.De fait, la num¨¦risation de documents analogiques audiovisuels est devenue in¨¦vitable pour les institutions de m¨¦moire, puisque la technique analogique est toujours moins disponible. Il reste donc peu de temps pour lancer les initiatives n¨¦cessaires, alors que plusieurs questions importantes restent ouvertes.]]>
Fri, 19 Jan 2018 20:11:17 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/vido-audel-duclick-la-conservation-et-laccs-la-vido-lre-numrique/86420677 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Vid¨¦o au-del¨¤ du??click? : La conservation et l¡¯acc¨¨s ¨¤ la vid¨¦o ¨¤ l¡¯¨¨re num¨¦rique yvesnie Num¨¦riser des m¨¦dias analogiques se justifie pour diff¨¦rentes raisons. La raison principale r¨¦guli¨¨rement avanc¨¦e par les institutions de m¨¦moire est la conservation ¨¤ long terme. Si l¡¯on creuse la question, il s¡¯av¨¨re cependant souvent que ce sont plut?t les avantages des multiples possibilit¨¦s d¡¯usage et de l¡¯acc¨¨s facilit¨¦ aux documents qui sont au centre de la r¨¦flexion. Ceci t¨¦moigne certes d¡¯une prise en compte r¨¦jouissante de l¡¯acc¨¨s comme composante importante de l¡¯archivage, mais d¨¦montre aussi souvent une sous-estimation des cons¨¦quences et des d¨¦fis organisationnels, techniques et financiers pos¨¦s par l¡¯archivage num¨¦rique.De fait, la num¨¦risation de documents analogiques audiovisuels est devenue in¨¦vitable pour les institutions de m¨¦moire, puisque la technique analogique est toujours moins disponible. Il reste donc peu de temps pour lancer les initiatives n¨¦cessaires, alors que plusieurs questions importantes restent ouvertes. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/atelierhepbejune180119kurz-180119201117-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Num¨¦riser des m¨¦dias analogiques se justifie pour diff¨¦rentes raisons. La raison principale r¨¦guli¨¨rement avanc¨¦e par les institutions de m¨¦moire est la conservation ¨¤ long terme. Si l¡¯on creuse la question, il s¡¯av¨¨re cependant souvent que ce sont plut?t les avantages des multiples possibilit¨¦s d¡¯usage et de l¡¯acc¨¨s facilit¨¦ aux documents qui sont au centre de la r¨¦flexion. Ceci t¨¦moigne certes d¡¯une prise en compte r¨¦jouissante de l¡¯acc¨¨s comme composante importante de l¡¯archivage, mais d¨¦montre aussi souvent une sous-estimation des cons¨¦quences et des d¨¦fis organisationnels, techniques et financiers pos¨¦s par l¡¯archivage num¨¦rique.De fait, la num¨¦risation de documents analogiques audiovisuels est devenue in¨¦vitable pour les institutions de m¨¦moire, puisque la technique analogique est toujours moins disponible. Il reste donc peu de temps pour lancer les initiatives n¨¦cessaires, alors que plusieurs questions importantes restent ouvertes.
from yvesnie
]]>
513 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/atelierhepbejune180119kurz-180119201117-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Private broadcast ¨C public access. Digitisation and semi-automated indexation of Canal 9 TV archives for preservation and multi-platform access /slideshow/private-broadcast-public-access-digitisation-and-semiautomated-indexation-of-canal-9-tv-archives-for-preservation-and-multiplatform-access/76798182 fiatmmslugano2017-170609122800
Presentation of the cooperation between Memoriav and Mediathek Wallis at 8th edition of FIAT/IFTA¡¯s "Changing Sceneries, Changing Roles" Seminars, 8./9.6.2017, Lugano.]]>

Presentation of the cooperation between Memoriav and Mediathek Wallis at 8th edition of FIAT/IFTA¡¯s "Changing Sceneries, Changing Roles" Seminars, 8./9.6.2017, Lugano.]]>
Fri, 09 Jun 2017 12:28:00 GMT /slideshow/private-broadcast-public-access-digitisation-and-semiautomated-indexation-of-canal-9-tv-archives-for-preservation-and-multiplatform-access/76798182 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Private broadcast ¨C public access. Digitisation and semi-automated indexation of Canal 9 TV archives for preservation and multi-platform access yvesnie Presentation of the cooperation between Memoriav and Mediathek Wallis at 8th edition of FIAT/IFTA¡¯s "Changing Sceneries, Changing Roles" Seminars, 8./9.6.2017, Lugano. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/fiatmmslugano2017-170609122800-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Presentation of the cooperation between Memoriav and Mediathek Wallis at 8th edition of FIAT/IFTA¡¯s &quot;Changing Sceneries, Changing Roles&quot; Seminars, 8./9.6.2017, Lugano.
Private broadcast ¨C public access. Digitisation and semi-automated indexation of Canal 9 TV archives for preservation and multi-platform access from yvesnie
]]>
414 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/fiatmmslugano2017-170609122800-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Memoriav-Empfehlungen ?Digitale Archivierung von Film und Video? https://de.slideshare.net/slideshow/memoriavempfehlungen-digitale-archivierung-von-film-und-video/63248652 swdarchivtagprasentationdef-160620125451
Pr?sentation im Rahmen des 76. S¨¹dwestdeutschen Archivtags in Bad Mergentheim, 16. und 17. Juni 2016 zum Thema Film- und Tondokumente im Archiv ]]>

Pr?sentation im Rahmen des 76. S¨¹dwestdeutschen Archivtags in Bad Mergentheim, 16. und 17. Juni 2016 zum Thema Film- und Tondokumente im Archiv ]]>
Mon, 20 Jun 2016 12:54:51 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/memoriavempfehlungen-digitale-archivierung-von-film-und-video/63248652 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Memoriav-Empfehlungen ?Digitale Archivierung von Film und Video? yvesnie Pr?sentation im Rahmen des 76. S¨¹dwestdeutschen Archivtags in Bad Mergentheim, 16. und 17. Juni 2016 zum Thema Film- und Tondokumente im Archiv <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/swdarchivtagprasentationdef-160620125451-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Pr?sentation im Rahmen des 76. S¨¹dwestdeutschen Archivtags in Bad Mergentheim, 16. und 17. Juni 2016 zum Thema Film- und Tondokumente im Archiv
from yvesnie
]]>
227 9 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/swdarchivtagprasentationdef-160620125451-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Archivierung von Video https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-61513955/61513955 prasentationvideotvhtwchur160428klein-160429183316
Informationswissenschaft Preservation und Access HTW Chur, 28.4.2016, Lichtspiel Bern]]>

Informationswissenschaft Preservation und Access HTW Chur, 28.4.2016, Lichtspiel Bern]]>
Fri, 29 Apr 2016 18:33:16 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-61513955/61513955 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Archivierung von Video yvesnie Informationswissenschaft Preservation und Access HTW Chur, 28.4.2016, Lichtspiel Bern <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtwchur160428klein-160429183316-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Informationswissenschaft Preservation und Access HTW Chur, 28.4.2016, Lichtspiel Bern
from yvesnie
]]>
511 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtwchur160428klein-160429183316-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Archivierung von Video https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-60741656/60741656 prasentationvideotvhtwchur160408-160411071305
Kurs im Rahmen der Ausbildung Informationswissenschaft, Preservation und Access HTW Chur, 8.4.2016, Lichtspiel Bern]]>

Kurs im Rahmen der Ausbildung Informationswissenschaft, Preservation und Access HTW Chur, 8.4.2016, Lichtspiel Bern]]>
Mon, 11 Apr 2016 07:13:05 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-60741656/60741656 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Archivierung von Video yvesnie Kurs im Rahmen der Ausbildung Informationswissenschaft, Preservation und Access HTW Chur, 8.4.2016, Lichtspiel Bern <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtwchur160408-160411071305-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Kurs im Rahmen der Ausbildung Informationswissenschaft, Preservation und Access HTW Chur, 8.4.2016, Lichtspiel Bern
from yvesnie
]]>
378 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtwchur160408-160411071305-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Archivierung von Video https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-59523547/59523547 prasentationvideotvmasterzbunizurich160311-160314104355
Modul: Historische Dimension, Sammlungen und Bestandserhaltung, Sondersammlungen ¨C Audiovisuelle Kulturg¨¹ter 11.3.2016, Sozialarchiv Z¨¹rich Grundlagen (Kontext und Technik) Videoformate (Identifikation) Erhaltung und Digitalisierung Exkurs: Bewertung [Stefan L?nzlinger] Erschliessung und Zugang Weiterf¨¹hrende Informationen Exkursion ins Tanzarchiv]]>

Modul: Historische Dimension, Sammlungen und Bestandserhaltung, Sondersammlungen ¨C Audiovisuelle Kulturg¨¹ter 11.3.2016, Sozialarchiv Z¨¹rich Grundlagen (Kontext und Technik) Videoformate (Identifikation) Erhaltung und Digitalisierung Exkurs: Bewertung [Stefan L?nzlinger] Erschliessung und Zugang Weiterf¨¹hrende Informationen Exkursion ins Tanzarchiv]]>
Mon, 14 Mar 2016 10:43:54 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/archivierung-von-video-59523547/59523547 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Archivierung von Video yvesnie Modul: Historische Dimension, Sammlungen und Bestandserhaltung, Sondersammlungen ¨C Audiovisuelle Kulturg¨¹ter 11.3.2016, Sozialarchiv Z¨¹rich Grundlagen (Kontext und Technik) Videoformate (Identifikation) Erhaltung und Digitalisierung Exkurs: Bewertung [Stefan L?nzlinger] Erschliessung und Zugang Weiterf¨¹hrende Informationen Exkursion ins Tanzarchiv <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvmasterzbunizurich160311-160314104355-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Modul: Historische Dimension, Sammlungen und Bestandserhaltung, Sondersammlungen ¨C Audiovisuelle Kulturg¨¹ter 11.3.2016, Sozialarchiv Z¨¹rich Grundlagen (Kontext und Technik) Videoformate (Identifikation) Erhaltung und Digitalisierung Exkurs: Bewertung [Stefan L?nzlinger] Erschliessung und Zugang Weiterf¨¹hrende Informationen Exkursion ins Tanzarchiv
from yvesnie
]]>
355 14 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvmasterzbunizurich160311-160314104355-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
L¡¯archivage de la vid¨¦o https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido/59523467 prasentationvideotvheg160309-160314104204
Contexte D¨¦finition et Technique vid¨¦o Standards et formats (identification) Conservation / Restauration Num¨¦risation Catalogage et Acc¨¨s Ressources]]>

Contexte D¨¦finition et Technique vid¨¦o Standards et formats (identification) Conservation / Restauration Num¨¦risation Catalogage et Acc¨¨s Ressources]]>
Mon, 14 Mar 2016 10:42:04 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido/59523467 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) L¡¯archivage de la vid¨¦o yvesnie Contexte D¨¦finition et Technique vid¨¦o Standards et formats (identification) Conservation / Restauration Num¨¦risation Catalogage et Acc¨¨s Ressources <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvheg160309-160314104204-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Contexte D¨¦finition et Technique vid¨¦o Standards et formats (identification) Conservation / Restauration Num¨¦risation Catalogage et Acc¨¨s Ressources
from yvesnie
]]>
428 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvheg160309-160314104204-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Le o¨´, quoi et comment de la vid¨¦o: Questions de conservation de collections vid¨¦o https://fr.slideshare.net/slideshow/le-o-quoi-et-comment-de-la-vido-questions-de-conservation-de-collections-vido/56235344 unineseminairelouvreprasentation151217-151217104246
L'expos¨¦ couvre trois aspects principaux de la conservation de la vid¨¦o. En r¨¦pondant ¨¤ la question ? d'o¨´ vient la vid¨¦o ? ?, les diff¨¦rents contextes de production et de transmission du patrimoine vid¨¦o seront th¨¦matis¨¦s. En d¨¦finissant et mettant en ¨¦vidence la diff¨¦rence par rapport au film, la deuxi¨¨me question ? qu'est-ce que la vid¨¦o ? ? traitera la technique, des origines analogiques ¨¤ l'utilisation num¨¦rique de nos jours. La troisi¨¨me question ?comment survit la vid¨¦o ? ? fournira les bases de la conservation ¨¤ long terme et d¨¦montrera le r?le et les d¨¦fis de la num¨¦risation. Ces trois questions seront illustr¨¦es par de nombreux exemples, et accompagn¨¦es de deux parenth¨¨ses : l'acquisition d¡¯art vid¨¦o num¨¦rique et les questions pratiques relatives ¨¤ l'exposition de vid¨¦os sur ¨¦crans num¨¦riques. S¨¦minaire EDL, Universit¨¦ Neuch?tel, 17.12.2015 ]]>

L'expos¨¦ couvre trois aspects principaux de la conservation de la vid¨¦o. En r¨¦pondant ¨¤ la question ? d'o¨´ vient la vid¨¦o ? ?, les diff¨¦rents contextes de production et de transmission du patrimoine vid¨¦o seront th¨¦matis¨¦s. En d¨¦finissant et mettant en ¨¦vidence la diff¨¦rence par rapport au film, la deuxi¨¨me question ? qu'est-ce que la vid¨¦o ? ? traitera la technique, des origines analogiques ¨¤ l'utilisation num¨¦rique de nos jours. La troisi¨¨me question ?comment survit la vid¨¦o ? ? fournira les bases de la conservation ¨¤ long terme et d¨¦montrera le r?le et les d¨¦fis de la num¨¦risation. Ces trois questions seront illustr¨¦es par de nombreux exemples, et accompagn¨¦es de deux parenth¨¨ses : l'acquisition d¡¯art vid¨¦o num¨¦rique et les questions pratiques relatives ¨¤ l'exposition de vid¨¦os sur ¨¦crans num¨¦riques. S¨¦minaire EDL, Universit¨¦ Neuch?tel, 17.12.2015 ]]>
Thu, 17 Dec 2015 10:42:46 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/le-o-quoi-et-comment-de-la-vido-questions-de-conservation-de-collections-vido/56235344 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Le o¨´, quoi et comment de la vid¨¦o: Questions de conservation de collections vid¨¦o yvesnie L'expos¨¦ couvre trois aspects principaux de la conservation de la vid¨¦o. En r¨¦pondant ¨¤ la question ? d'o¨´ vient la vid¨¦o ? ?, les diff¨¦rents contextes de production et de transmission du patrimoine vid¨¦o seront th¨¦matis¨¦s. En d¨¦finissant et mettant en ¨¦vidence la diff¨¦rence par rapport au film, la deuxi¨¨me question ? qu'est-ce que la vid¨¦o ? ? traitera la technique, des origines analogiques ¨¤ l'utilisation num¨¦rique de nos jours. La troisi¨¨me question ?comment survit la vid¨¦o ? ? fournira les bases de la conservation ¨¤ long terme et d¨¦montrera le r?le et les d¨¦fis de la num¨¦risation. Ces trois questions seront illustr¨¦es par de nombreux exemples, et accompagn¨¦es de deux parenth¨¨ses : l'acquisition d¡¯art vid¨¦o num¨¦rique et les questions pratiques relatives ¨¤ l'exposition de vid¨¦os sur ¨¦crans num¨¦riques. S¨¦minaire EDL, Universit¨¦ Neuch?tel, 17.12.2015 <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/unineseminairelouvreprasentation151217-151217104246-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> L&#39;expos¨¦ couvre trois aspects principaux de la conservation de la vid¨¦o. En r¨¦pondant ¨¤ la question ? d&#39;o¨´ vient la vid¨¦o ? ?, les diff¨¦rents contextes de production et de transmission du patrimoine vid¨¦o seront th¨¦matis¨¦s. En d¨¦finissant et mettant en ¨¦vidence la diff¨¦rence par rapport au film, la deuxi¨¨me question ? qu&#39;est-ce que la vid¨¦o ? ? traitera la technique, des origines analogiques ¨¤ l&#39;utilisation num¨¦rique de nos jours. La troisi¨¨me question ?comment survit la vid¨¦o ? ? fournira les bases de la conservation ¨¤ long terme et d¨¦montrera le r?le et les d¨¦fis de la num¨¦risation. Ces trois questions seront illustr¨¦es par de nombreux exemples, et accompagn¨¦es de deux parenth¨¨ses : l&#39;acquisition d¡¯art vid¨¦o num¨¦rique et les questions pratiques relatives ¨¤ l&#39;exposition de vid¨¦os sur ¨¦crans num¨¦riques. S¨¦minaire EDL, Universit¨¦ Neuch?tel, 17.12.2015
from yvesnie
]]>
333 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/unineseminairelouvreprasentation151217-151217104246-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Video: Mediengeschichte und Archivierungsfragen https://de.slideshare.net/slideshow/video-mediengeschichte-und-archivierungsfragen/52926621 masalislektionvideomediengeschichte150918-150918092857-lva1-app6891
MAS ALIS Erg?nzungsmodul 2015: Audiovisuelle Unterlagen Archivieren: Theorie und Praxis, 18.9.2015, UniS, Bern]]>

MAS ALIS Erg?nzungsmodul 2015: Audiovisuelle Unterlagen Archivieren: Theorie und Praxis, 18.9.2015, UniS, Bern]]>
Fri, 18 Sep 2015 09:28:57 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/video-mediengeschichte-und-archivierungsfragen/52926621 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Video: Mediengeschichte und Archivierungsfragen yvesnie MAS ALIS Erg?nzungsmodul 2015: Audiovisuelle Unterlagen Archivieren: Theorie und Praxis, 18.9.2015, UniS, Bern <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/masalislektionvideomediengeschichte150918-150918092857-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> MAS ALIS Erg?nzungsmodul 2015: Audiovisuelle Unterlagen Archivieren: Theorie und Praxis, 18.9.2015, UniS, Bern
from yvesnie
]]>
380 10 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/masalislektionvideomediengeschichte150918-150918092857-lva1-app6891-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
L¡¯archivage de la vid¨¦o. HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 29.4.2015 https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-heg-prservation-lichtspiel-bern-2942015/47575840 prasentationvideotvheg150429-150429140407-conversion-gate01
Cour HEG en Information documentaire (archivistique), module r¨¦servation et protection des documents et biens culturels, Pr¨¦servation des documents non textuels (veut dire: audiovisuels).]]>

Cour HEG en Information documentaire (archivistique), module r¨¦servation et protection des documents et biens culturels, Pr¨¦servation des documents non textuels (veut dire: audiovisuels).]]>
Wed, 29 Apr 2015 14:04:07 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/larchivage-de-la-vido-heg-prservation-lichtspiel-bern-2942015/47575840 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) L¡¯archivage de la vid¨¦o. HEG Pr¨¦servation, Lichtspiel Bern, 29.4.2015 yvesnie Cour HEG en Information documentaire (archivistique), module r¨¦servation et protection des documents et biens culturels, Pr¨¦servation des documents non textuels (veut dire: audiovisuels). <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvheg150429-150429140407-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Cour HEG en Information documentaire (archivistique), module r¨¦servation et protection des documents et biens culturels, Pr¨¦servation des documents non textuels (veut dire: audiovisuels).
from yvesnie
]]>
3659 11 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvheg150429-150429140407-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Archivierung von Video https://de.slideshare.net/yvesnie/archivierung-von-video-41889069 prasentationvideotvhtw141121-141122070638-conversion-gate02
HTW Chur Bachelor, Preservation & Access, 21.11.2014, Lichtspiel Bern Definitionen: Wie funktioniert Video grunds?tzlich und spezifischer: Wie setzt sich ein Videoband zusammen und wie funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe? Welche Standards, Normen und Formate gibt es? Welches sind die Hauptprobleme bei der Erhaltung von Video? Wesentliche Kriterien bei der ?berspielung und Digitalisierung Fragen zum Zugang, der Erschliessung und Vermittlung.]]>

HTW Chur Bachelor, Preservation & Access, 21.11.2014, Lichtspiel Bern Definitionen: Wie funktioniert Video grunds?tzlich und spezifischer: Wie setzt sich ein Videoband zusammen und wie funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe? Welche Standards, Normen und Formate gibt es? Welches sind die Hauptprobleme bei der Erhaltung von Video? Wesentliche Kriterien bei der ?berspielung und Digitalisierung Fragen zum Zugang, der Erschliessung und Vermittlung.]]>
Sat, 22 Nov 2014 07:06:38 GMT https://de.slideshare.net/yvesnie/archivierung-von-video-41889069 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Archivierung von Video yvesnie HTW Chur Bachelor, Preservation & Access, 21.11.2014, Lichtspiel Bern Definitionen: Wie funktioniert Video grunds?tzlich und spezifischer: Wie setzt sich ein Videoband zusammen und wie funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe? Welche Standards, Normen und Formate gibt es? Welches sind die Hauptprobleme bei der Erhaltung von Video? Wesentliche Kriterien bei der ?berspielung und Digitalisierung Fragen zum Zugang, der Erschliessung und Vermittlung. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtw141121-141122070638-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> HTW Chur Bachelor, Preservation &amp; Access, 21.11.2014, Lichtspiel Bern Definitionen: Wie funktioniert Video grunds?tzlich und spezifischer: Wie setzt sich ein Videoband zusammen und wie funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe? Welche Standards, Normen und Formate gibt es? Welches sind die Hauptprobleme bei der Erhaltung von Video? Wesentliche Kriterien bei der ?berspielung und Digitalisierung Fragen zum Zugang, der Erschliessung und Vermittlung.
from yvesnie
]]>
568 8 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationvideotvhtw141121-141122070638-conversion-gate02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation White http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Medienkunde II: Film und Video https://de.slideshare.net/slideshow/medienkunde-ii-film-und-video/41813894 prasentationfilmvideoarchivpraxis141120def-141120104835-conversion-gate01
Archivpraxis Schweiz 2014 Modul ?Audiovisuelles Material im Archiv? Definitiion, Technik und v. a. Abgrenzung Film - Video ?berblick und Beispiele Produktionsformate Identifikation von Film, Video und Videofiles Hauptprobleme und L?sungen der Erhaltung ]]>

Archivpraxis Schweiz 2014 Modul ?Audiovisuelles Material im Archiv? Definitiion, Technik und v. a. Abgrenzung Film - Video ?berblick und Beispiele Produktionsformate Identifikation von Film, Video und Videofiles Hauptprobleme und L?sungen der Erhaltung ]]>
Thu, 20 Nov 2014 10:48:35 GMT https://de.slideshare.net/slideshow/medienkunde-ii-film-und-video/41813894 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Medienkunde II: Film und Video yvesnie Archivpraxis Schweiz 2014 Modul ?Audiovisuelles Material im Archiv? Definitiion, Technik und v. a. Abgrenzung Film - Video ?berblick und Beispiele Produktionsformate Identifikation von Film, Video und Videofiles Hauptprobleme und L?sungen der Erhaltung <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationfilmvideoarchivpraxis141120def-141120104835-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Archivpraxis Schweiz 2014 Modul ?Audiovisuelles Material im Archiv? Definitiion, Technik und v. a. Abgrenzung Film - Video ?berblick und Beispiele Produktionsformate Identifikation von Film, Video und Videofiles Hauptprobleme und L?sungen der Erhaltung
from yvesnie
]]>
843 103 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/prasentationfilmvideoarchivpraxis141120def-141120104835-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Ica girona2014 memoriavmemobase https://fr.slideshare.net/slideshow/ica-girona2014-memoriavmemobase/40289632 icagirona2014memoriavmemobase-141015035741-conversion-gate01
Memoriav unterst¨¹tzt die Erhaltung, Erschliessung und Vermittlung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Mit der Online-Plattform Memobase wird ein breiter Zugang sowie die Nutzung audiovisueller Dokumente in Bildung, Lehre und Forschung erm?glicht. ?ber 85'000 audiovisuellen Dokumenten aus 13 Ged?chtnisinstitutionen sind heute schon so nutzbar.]]>

Memoriav unterst¨¹tzt die Erhaltung, Erschliessung und Vermittlung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Mit der Online-Plattform Memobase wird ein breiter Zugang sowie die Nutzung audiovisueller Dokumente in Bildung, Lehre und Forschung erm?glicht. ?ber 85'000 audiovisuellen Dokumenten aus 13 Ged?chtnisinstitutionen sind heute schon so nutzbar.]]>
Wed, 15 Oct 2014 03:57:40 GMT https://fr.slideshare.net/slideshow/ica-girona2014-memoriavmemobase/40289632 yvesnie@slideshare.net(yvesnie) Ica girona2014 memoriavmemobase yvesnie Memoriav unterst¨¹tzt die Erhaltung, Erschliessung und Vermittlung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Mit der Online-Plattform Memobase wird ein breiter Zugang sowie die Nutzung audiovisueller Dokumente in Bildung, Lehre und Forschung erm?glicht. ?ber 85'000 audiovisuellen Dokumenten aus 13 Ged?chtnisinstitutionen sind heute schon so nutzbar. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/icagirona2014memoriavmemobase-141015035741-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Memoriav unterst¨¹tzt die Erhaltung, Erschliessung und Vermittlung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Mit der Online-Plattform Memobase wird ein breiter Zugang sowie die Nutzung audiovisueller Dokumente in Bildung, Lehre und Forschung erm?glicht. ?ber 85&#39;000 audiovisuellen Dokumenten aus 13 Ged?chtnisinstitutionen sind heute schon so nutzbar.
from yvesnie
]]>
286 1 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/icagirona2014memoriavmemobase-141015035741-conversion-gate01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://cdn.slidesharecdn.com/profile-photo-yvesnie-48x48.jpg?cb=1652168020 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/vsapraxis220505erschliessungdef-220505195907-f40e3963-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/erschliessung-von-avunterlagen/251726466 Erschliessung von AV-U... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/praesentationvideotvheg190515-konvertiert-190520070448-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/larchivage-de-la-vido-146708370/146708370 L¡¯archivage de la vid¨¦o https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/averscheinungsformenerschliessung190409-190409122626-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/audiovisuelle-dokumente-erscheinungsformen-und-erschliessung/140164187 Audiovisuelle Dokument...