Tags
autoimmunerkrankungen
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn
kinderreanimation
³óä³¾²¹³Ù´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð
kollagenosen
pädiatrische reanimation
sjögren syndrom
diabetes mellitus
abdomensonographie
diabetologie
antiphospholipidsyndrom
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ auf intensivstation
sharpe syndrom
enterale und parenterale ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
mixed connective tissue disease
subacut cutaner lupus
dermatomyositis
diabetesbehandlung
diabetes mellitus typ 2
kollagenose
systemische sklerose
dermato und polymyositis
diabetesfaktoren
diabetestherapie
diabetesdiagnostik
heparin - basierte gerinnungshemmer
gerinnung
hirudin - basierte gerinnungshemmer
marcumartherapie
³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
dosierung von antikoagulantien
²Ô±ð²ú±ð²Ô²Ô¾±±ð°ù±ð²Ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
pädiatrische notfälle
°ì¾±²Ô»å±ð°ù²Ô´Ç³Ù´Úä±ô±ô±ð
normale gerinnungshemmer
nebennierenrinde
antikoagulantien
blutgerinnung
gerinnungshemmer
sonographie der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
systemischer lupus erythematodes
³óä³¾´Ç²õ³Ù²¹²õ±ð
nebennierenerkrankungen
³óä³¾²¹³Ù´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð und gerinnung
dermatologie
phasen der gerinnung
apoplex
allergien
sogenannte doaks
lebererkrankungen
antikoagulantien dosieren
endokrine regelkreise
enterale und parenterale ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ auf intensivsta
notfälle im kindesalter
peritonitis
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
ptt und tpz
prothrombinkomplex
vitamin k antagonisten
fettstoffwechsel
endoskopie
diabetes
risikofaktor blutfette
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç
schlaganfall
rheuma
vaskulitis
magenerkrankungen
metabolisches syndrom
demenz
blutgerinnungssystem
strahlentherapie
»å²â²õ±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð²Ô
hypophyse
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
autoimmunerkrankung
endokrinologische notfälle
nebenniere
kollagenosis
copd
calcium
calciumstoffwechsel
hypophysenerkrankung
gefäß±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
fstws
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð
diabetes typ 2
chronisch entzündliche darmerkrankungen
altershäufung von rheuma
pneumonie
rheumaphasen
rheumapausen
endokrinologie
immunologie
lymphome
overlap syndrom
hypophysenerkrankungen
multiples myelom
²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
²¹³Ü³Ù´Ç¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ù
demenzielle medien
²µ±ð´Úäß±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ
klima
morbus crohn
colitis ulcerosa
autoimmunerkrankungen und dann wieder im alter.
derma
ced
elektrophorese
ketoazidose
ketoazidosen bei ²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
sarkoidose
diabetikerschulung
ketoazidosen
³ó²â±è±ð°ù±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð
.autoimmunerkrankungen
tuberkulose
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô
diabetesschulung
³ó²â±è±ð°ù³¦³ó´Ç±ô±ð²õ³Ù±ð°ù¾±²Ôä³¾¾±±ð
fette
sytemischer lupus erythematodes
blutkonserven
endokrine notfälle
transfusionsmedizin
ileus
vaskulitiden
blutransfusion
transfusionsmedizin tests der transfusionsmedin
blutprodukte
plasmaprodukte
säurefeste stäbchen
mechanischer ileus
der schlaganfall
vasculitis
das klima
das klimalexikon
kleine antibiotikafibel
lupusnephritis
das wetter
asthma
entropie des wetters
klimalexikon
°ì±ô¾±³¾²¹·É²¹²Ô»å±ð±ô±ôü²µ±ð
antibiotikaskript
²õ±è±ð¾±²õ±ð°ùö³ó°ù±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô
°ì´Ç²Ô±¹±ð°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ù°ùö³¾±ð
regenbildung
strahlenmodell des klimas
konvektionsmodell des klimas
genaue abschätzung des kalorien bedarfs
plasmozytom
sklerodermie
das klimamodell
das moderne klima
klimaentropie
sharp syndrom
klimamodell
klimaentwicklung
systemischer lupus
lungen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
autoimmunreaktionen
immunantwort
cll
abflachende demenzielle sensationen
gastroskopie
granulom
²õä³Ü°ù±ð-²ú²¹²õ±ð²Ô-³ó²¹³Ü²õ³ó²¹±ô³Ù
die tuberkulose
pneumonien
metabolische krisen
endokrinologische erkrankungen
unterschiedliche endokrinolgische endgleisungen
±ô²â³¾±è³ó°ì²Ô´Ç³Ù±ð²Ô±¹±ð°ù²µ°ùöß±ð°ù³Ü²Ô²µ
coloskopie
impfrepetitorium
pilzinfekte
antibiotika
der kosmische kreislauf
impfungen
lungenembolie
cholesterin
bronchospasmus
die akutbehandlung des schlaganfalls
paralytischer ileus
phospholipid -antikörper syndrom
mixed connectice tissue disease sytematische autoi
isolierter lupus
antidots bei vergiftungen
chronisch lymphatische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
leber
mps
infekte
cml
all
aml
²õ³¦³ó°ù´Ç³Ù²õ³¦³ó³Üß²õ³¦³óä»å±ð±ô
hepatitis
immunsystem
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô
allergien und autoimmunerkrankungen
menschen mit demenz verstehen
demenz im politischen alltag
demenz im alltag
wetter
autoimmunreaktion
reiseerkrankungen
teil 2
das entropische klima
reizdarmsyndrom
vasculitiden
das plasmozytom
delta
hepatitis d - deltaviren
²¹²Ôä³¾¾±±ð
ef nach simpson weiter verbessert
deltaviren
ef nach simpson
auswurffraktion
deltavirus
antibiotikafibel
gastrointestinale tumoren
magenkarzinom
delta viren
umweltkeime und mrsa
alveolitis
antibiotikafibel teil 3
plasmozytoma
leberbiopsie bei ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
laborparameter bei ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
mitralklappeninsuffizienz
blinddarm
divertikulitis
diagnostik der ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
primäre und sekundäre ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
antimykotika
die auswurffraktion des herzen
die auswurffraktion
berechnung der ausswurffraktion
berechnung der ausswurffraktion im herzecho
berechnung der ef
ef
diarrhoe
ef nach teichholz
ef nach simpson u seitlich
klassifikation von ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô. blutausstriche zu anäm
knochenmarkverändrungen bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
abflachende dementielle sensationen
kernikterus
tests bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
autoimmun
akutes abdomen im kindesalter.
sonographie der gallenblase
sonographie bei darmerkrankungen
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 2
schutz bei fernreisen
asthma und allergien
pankreas
schlaganfall teil 8
chronische ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µsreaktionen
allgemeine reanimation
infekt
immunologische verfahren
bandbreite des immunsystems
öachalasie und stenosen dilatationen
±ô³Ü²Ô²µ±ð²Ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ
diabetische nephropathie
lymphknotenschwellung
diagnostik bei m.crohn und colitis ulcerosa
autoaggression
rhinitis
die ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
erkrankungen der speiseröhre
m.kahler
kosmisch
²Ô±ð²ú±ð²Ô²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
chronische enteropathie und ileus
primär sklerosierende cholangitis
autoimmunerkrankungen im alltag
reizdarm
bilder von kollagenosen
³ó²â±è±ð°ù³¦²¹±ô³¦Ã¤³¾¾±±ð
systemische autoimmunerkrankungen
cholangitis
lupusnephritisantiphospholipidsyndrom
lupusnephritiskennzeichen von kollagenosen. kollag
die sarkoidose
lupus nephritis
mixt connective disease
kollagenosen und autoimmunerkrankungen
autoimmunhepatitis
fusion
nebennierenerkrankung
der apoplex
autoimmunerkrankungen aus dem rheumatischen formen
asthma bronchiale
die tuberculose
teil 3
konjugatimpfstoffe
²ú²¹°ù°ù±ð³Ù-ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ
lungenfunktion
bronchospasmin
tbc
bronchospasmus und bronchospasmolyse
bronchospasmolytika
kosmische kreislauf
sarkoidose mit löfgren - syndrom
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
kinderkrankheiten
prinzipien der reanimation
diagnostik
±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ
virulenzplasmide
erworbene ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
sepsis im kindesalter
hereditäre ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
pht
aortenklappenstenose
die °ì´Ç²Ô³Ù¾±²Ô³Ü¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ô±ð¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ
°ì´Ç²Ô³Ù¾±²Ô³Ü¾±³Ùä³Ù²õ²µ±ô±ð¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ
eisenspiegel bei ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
leberzirrhose bei ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
chronische diarrhoe
calcium und knochenstoffwechsel
hyperparathyreoidismus
drogentherapie
»å°ù´Ç²µ±ð²Ô²¹²ú³óä²Ô²µ¾±²µ°ì±ð¾±³Ù
morbus schaumann-boeck
ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾
therapue der sarkoidose
therapieindikationen der sarkoidose.
sakoidosebefund an den augen
genauerer hautbefund
typische ausstreuung der sarkoidose
kleine nicht verkäsender granulome bei sarkoidose
diagnosekriterien der sarkoidose
komplementsystem
differentialdiagnose der sarkoidose
endokrin metabolische krisen
antidots
dfs
crystal
amphetamine
drogentypen
botenstoffe im gehirn
drogen
skriptsammlung der antibiotikatherapie
keimbestimmung für die antibiotikatherapie
antibiogramm
antibiotikaanwendungen
intensivierte antibiotikatherapie
antibiotika in der allgemeinmedizin
strukturumbau der milz
lehrbuch der antibiotikatherapie
und ³¾¾±±ô³ú±¹±ð°ù²µ°ùöß±ð°ù³Ü²Ô²µ
erkrankung der milz
³¾¾±±ô³ú±¹±ð°ù²µ°ùöß±ð°ù³Ü²Ô²µ
fokale milzveränderungen
purpura schönlein henoch
antibiose
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn. lymphome
metabolische azidose
ratgeb
igg gammopathie
astrophysik
lymphom
diabetes typ 2 mit normalinsulin
»å²â²õ±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð
myelodysplastisches syndrom
einteilung der vaskulitiden
mds
cholelithiasis
akute myeloische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
entstehung des typ 2 diabetes
chronisch myeloische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
kawasaki syndrom
myeloproliferatives syndrom
oggt
akute lymphatische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð .all
sonographische kriterien von ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinome
diabetes und ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
diabetesshulung
diabetiker
diabetiker teil 6
diabetikerschulung teil 6
intoxikationen
glykämischer index
abhängigkeitssyndrome bei haschisch
handbuch bei vergiftungen
gleichgewicht muskarinerger und nikotinerger rezep
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð drogen
drogenfibel
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð drogen teil 2
milzerkrankung
syphilis
maligne lymphome
myeloproiferatives syndrom
grundlagen der dermatologie
das moderne klimamodell
frakturen im kindesalter
sonographiegrundlagen
kernfusion
pseudomonas
differentialdiagnose wegnersche granulomatose
substanzen zur adjuvanten chemotherapie von sakome
grundlagen ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
neurotransmitter
zufallsbefund bei sarkomen
diagnostik der sarkome
virusinfekte am herzmuskel
klinisches erscheinungsbild bei sarkomen
symptome bei sarkomen
neurotransmitter im gehirn
epidemiologie.einteilung der sarkome
receptoren für neurotransmitter
granulomatose.²µ±ð´Úäß±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µen
glutamat
akute ²µ±ð´Úäß±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µen
glutamat und glutamatabhängigkeit
sonographiegrundlagen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð.
grundlagen ultraschall der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
strahlen
bestrahlung
kleine drogenfibel
kleine drogenfibel teil 1
tumorboard
±¹±ð°ù²µ¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô²¹²ú³óä²Ô²µ¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ³Ù²â±è±ð²Ô
krebstag
thrombozytopenische purpura
rhinopharyngitis
sepsis
henoch schonlein purpura
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ im kindesalter
magnetron und mikrowellenantrieb
das klimalexikon teil 2
definition einer sepsis
entzündliche erkrankungen im kindesalter
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðngröße
das kimalexikon teil 3
das klimalexikon teil 1
vergrößerte ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
fusionsforschung
vaskulitis und kawasaki syndrom.
vaskulitis und wegnersche granulomatose
mrsa klassifizierung von pneumonien
charakteristika der wegnerschen granulomatose
knotige ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
inflammation
sirs
knotenstruma
viren
virendiagnostik
supraleiterdipoleiter
immunsuppression
²õ³¦³ó¾±»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
untersuchungskriterien für ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnknoten..
virusinfekte bei immunsuppression
procalcitonin
cardiotrope viren
jodmangel
karzinomen.strahlentherapie bei tumoren
kropferkrankung
kropfentstehung
bronchialkarzinom
knotige veränderungen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
glandula thyroidea
diffuse veränderungen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðsonographie und diffuse veränderungen
kranielle stereotaxie
einteilung der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinome
diffuse ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnveränderungen
differentialdiagnose des ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinoms
differentialdiagnosen des ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinoms
der kosmische kreislauf 3
²õ³¦³ó¾±±ô»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
der kosmische materiekre
beispiele für ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðntumore
histologie von ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinomen
3d.- strahlentherapie von tumoren
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð sono differentialdiagnose beispiele fü
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinome.
gewebebiopsie von sarkomen.
der kosmos 3
hirntumore
veränderte adenoviren oft cancerogen
wegen rna splittung oft nicht nachweisbare adenov
zielorgancancerogenität bei genetischen versuchen.
durch rna und reverse dna matritzen kaum habhafte
tumorbestrahlungen.
wegnersche granulomatose
computergestützte spiralbahnbestrahlung. bestrahlu
kurs ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
sonographie der halsweichteile
drogenfibel teil 2
»å°ù´Ç²µ±ð²Ô³¾¾±ÃŸ²ú°ù²¹³Ü³¦³ó
bewegte mehrfeldbestrahlungen
anleitung zur ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð.
sonographie der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und halsweichteile
3-d.-planung bei schwer zugänglichen tumoren.ander
.bedeutung von multileaf-kollimatoren
vorgehen bei der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð.größenbes
sonoigraphisch beurteilung normale ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
sonographische beurteilung der vergrößerten
perkutan aufgesetzte strahlentuben
verwenden zusammengesetzte fokusfiguren
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð kurz und bündig
mantelfeldbestrahlung
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnknoten
vergiftung
wegnersche granulomatise
drogenkonsum
schonende strahlungsbedingungen
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç graphie und knotige veränderung
grundlagen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô²õ´Ç²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
intensitäts und fokusmodulierte strahlentherapie
unterschiedliche biologische wirksamkeit
tumorart und metastasierungswege
kreationsvielfalt bei onkogenen einsträngigen aden
die hauttestungen
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ und elektrophorese
herzschwäche und vorausgehende funktionseinschränk
herzschweche und herzrythmusstörungen
immobilität und depression bei herzinsuffizienz.he
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µsreaktion und verbrennungen
allergien und auroimmunerkrankungen
allergein
nahrungsmittelallergie
häufung rheumatischer erkrankungen
autoimmunerkrankungen und im alter.
therapieziele bei rheuma
poststreptokokken reaktion mit erythema nodosum
medikamentöse therapie bei rheuma
dermatologie.das basalzellkarzinom
dermatologie.die epikutantestungen
leitlinienskript zu hauttestungen
grippe und ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
grippe und infektionsverlauf
didferenzierbare Ãœbertragungswege von infekten
Ãœbertragugswege von infekten
virusisolierung.diagnostik von infekten
dermanetzwerk
die hämangiome
hepatitis und chronischer infekt
hepatitis und chronische ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
abwögen des einsatzes antiviraler substanzen
sofortwirkung antiviraler substanzen
bronchial-ca und blutbildveränderung
bronchial-ca und ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
bronchial-ca und tumor²¹²Ôä³¾¾±±ð
hämangiome im säuglingsalter
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µsreaktionen
borreliose und ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
*autoimmunekrankungen
autoimmunopathie
²¹³Ü³Ù´Ç¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ù.autoaggressionserkrankungen
autoimmundefekte
atrophische dermatitis
leishmaniasis u. folgen
verbreitung der leismaniose haautkennzeichen der l
warnzeichen für eine angeborene abwehrschwäche.
transitorische hypogammaglobulinämie
störung des periodischen immunsystems
selektives ig a - mangelsyndrom
pf- apa syndrom
narben basiskurs+
klassifikation ±è°ù¾±³¾Ã¤°ù±ð°ù immundefekte
immundefekte und auswirkungen
immundefekte mit antikörper - mangelsyndrom
gleichgewicht zwischen inflammation und autoimmuni
humaner papillom virus+
warzen im bereich von schleimhautein und austritts
condylomata acuminata
haemangiom kleinkind
feuermal des kleinkinds
demenz und alzheimerforschung
dementielle medien
orale candidose+
psoriasis krankheitsbild+
kennzeichen dr psoriasis
dememtielle medien
die alltägliche schuppenflechte
dermatologie und atopische dermatitis+
demenz und dementielle medien
immunglobuline der schleimhaut
erscheinungsbild der allergien
der positronenkreislauf
symptome und ursache von pruritus
bronchitis
exogen allergische alveolitis
staphylokokken der haut
bindegewebserkrankungen
staphylokokkeninfekte der haut
skabies 2006
die entstehung der autoimmunerkrankung
thrombose und thromboembolie
thrombose
diagnostik der lungenembolie
granulomatöse erkrankung
diagnostik bei sarkoidose
sarkoidose und diagnose
medikamentöse therapie bei grippe
virusinfekte
immunabwehr prinzipien der immunabwehrablagerung v
tinea capitis 2006 06+
racheninfekte
nasenrachen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
herzmuskel±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
hypothyreose
herzbeutel±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
myokarditis
perikarditis
mykologie
medizinische mykologie
hyperthyreose
die rhinitis allergica
neurodermatitis
behandlung von pilzinfekten
akute bronchitie
uv schutz allgemein
uv-schutz
streptokokken 2006+
±ð³¾³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ±ð²Ô
sarkoidose und inflammtorische ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
schwere ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen des mundbodens
unterscheidung mundbodenkarzinom parotisschwellung
spezielle ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µs und infekterkrankungen
akute und chronische ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
akute und chronische lungeninfekte
bakterielle lungenerkrankungen
autoimmunerkrankungen und interstitielle lungenerk
zelluläre immunitätspezifische immunantwort
diabetes typ 1 eine autoimmunerkrankung
akute ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µsreaktionen
cakute immunreaktionen
asthma und ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µsprozesse
selektive allergenen
allergie und immunsystem
immunvarianz
desensibilisierung
hyposensibilisierung
immuntrainig
immuntraining und infektanfälligkeit
chronische ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
lyme disease
borreliose
plasmaproteine
²¹²Ô³Ù¾±²µ±ð²Ô´Ú±ð³ó±ô±è°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
rhinosinusitis
arthritis
sarkoidose und inflammation
lymphadenopathie
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ der lymphknoten
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen der lunge
verlauf der sarkoidose
uva1 - phototherapie
verbrauchsmaterialien und hygiene
prophylaxe
hygienen bei festgestellten kranken
hygiene zur behebung von kontamination
hygiene und prophylaxe
bedeutung spezieller immunglobuline
hygiene
antibiotikafibel teil 4
cd3 membranproteine das zellinneren der immunzelle
kettenereignis der immunologischen aktivierung
einfluß der t-helfer und der t-supressorzellen
gleichgewicht zwischen makrophagen und dentritis
antibiotikafibel teil 1
mhc
mhc i
mhc ii
mhc iii
mhc class i
²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
05.6 endokrinologische notfälle
05.4 endokrinologische notfälle
ct bei der sarkoidose
05.3 endokrinologische notfälle
05.2 endokrinologisch notfälle
05.1 endokrinologische notfälle
endokrine metabolische krisen
diagnosesicherung der sarkoidose
biopsien bei der sarkoidose
endokrinologische notfälle endokrine metabolische
hautärzliche sarkoidosesicherung
pneumonologische diagnosesicherung
stoffwechselerkrankungen mit ünbersäuerung
stoffwechselerkrankungenn in der inneren medizin
ketoazidoseneigung.
sarkoidosesicherung durch bronchoskopie
mediastinale lymphknotenbiopsie bei sarkoidose
gewebemakrophagen
thyreopathien
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und schwangerschaft
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und haut
kapnometrie
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô.formen des ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnka
selektiv bekannter lungenkapazitätsreduktion
risikofaktoren für ein ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnkarzinom
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und karzinom
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô. subakute htyreoiditis
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und jodtherapie
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und jodmangel
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô im kindes und jugendalter
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô in der kindheit
schilddrüsnerkrankungen in der jugend
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnantikörper
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und subakute thyreoiditis
subakute thyreoiditis
selektive kapnometrie
dentritenzellen
immunmodulation
the major histocompatibility
immunitat
immunzellen
cd3-rezeptor
cd3
cd3-transportprotein
tuberculosis
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð post partum
cd3 signalprotein
capnographie bei spezialfällen
capnometrie
kapnographie
kapnographie bei kußmaulatmung
kapnographie bei lungenkapazitätsreduktion
kapnographie bei spezialfällen wie thoraxtrauma
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð und reproduktion
respiratorische azidose
spezielle hygiene
tachycardien
notfallmedizin
rettungsdienstskript
rettungsdienst
hygiene der entsorgung
allgemeine hygiene
hygienevorsorge
krankenhaushygiene
private hygiene
leitfaden notfallmedizin
häusliche hygiene
hygiene und infektpropylaxe
skript notfallmedizin.
parenterale ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 7
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil44
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ und krebs
nstemi
stemi
angina pektoris
herzinfarkt
kardiologische notfälle
granulom bei tuberkulose
arrythmien
tuberkulosebakterien
befallene organe bei der sarkoidose.
stadien der sarkoidose
die systemische granulomatose
ekg differentialdiagnosen im notfall
respiratorische azidose und behinderte atemwege
verlegte atemwege
verminderte co2 abatmung
o2 anstieg bei behinderten atemwegen
respiratorische azidose bei behinderten atemwegen
metabolische azidose bei
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ unter erhöhtem energiebeedarf
oraler glucosetoleranztest
überblick über insulinarten
überblick über insulinschemata
erreger der tuberkulose
tuberculose
tbc.arten der mykobakterien bei tuberkulose
diagnostik der tuberkulose
nachweis der tuberkulose
tuberkulose und mykobakterien
überblick über orale antidiabetika
diagnose und behandlung der tuberkulose
vermeiden von maskierter kontamination
kontamination
hygienestrategien
röntgen und histologie der sarkoidose.
infektprophylaxe
labor und bb der sarkoidose
hypergammaglobulinämie der sarkoidese
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ und tumorpatienten
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 20
diabetesschulung oad
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 3
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 5
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 6
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 7
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 9
diabetesschulung oad teil 10
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 8
genaue abschätzung des kalorien bedarfs.±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 10
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 11
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ teil 12
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ und zytokininstoffwechsel
teil 12
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ von tumorpatienten
diagnostische maßnahmen beim typ 2 diabetes
serumtests bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.
schönlein henoch nephritis
schönlein henoch vaskulitis.diagnostik der purpura
vaskulitis. purpura schönlein henoch patienten inf
klassifikation von ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
sorgfalt gegenüber fehltests.sorgfalt gegenüber kü
patienteninfo zur purpura schönlein henoch
ausgesuchte blutspender
komponenten des blutsystems
vaskulitiden im kindesalter
²ú±ô³Ü³Ù²ú¾±±ô»å±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
vaskulitiden om kindesalter
hämolytische ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
aplastische ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
labor der stoffwechselbedingten ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.eisenmange
²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.²¹²Ôä³¾¾±±ðformen
labor der hämolytischen ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
vergleich zum kaawasaki syndrom
vasvulitiden
diagnose der vaskulitiden
nebennierenerkrankungen mit histologischen präpara
überzählige epithelkörperchen
±ð±è¾±³Ù³ó±ð±ô°ìö°ù±è±ð°ù³¦³ó±ð²Ô³ó²â±è±ð°ù±è²¹²õ¾±±ð
arten der vaskulitiden
thrombangitis obliterans
virulenzaustauschmechanismen
schmerzsymptomatik bei va
thermographie bei vaskulitis
digitalmikroskopie bei vaskulitis
duplexsonographie vei vaskulitis
therapieverlauf bei vaskulitis
tabellarische kennzeichen der purpura henoch
behandlung der purpura schönlein bei kindern.
klinik der purpura schönlein henoch
therapie der purpura schönlein henoch
serumtests bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.serumtests bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.
differentialdiagnostik der ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô
dane partikel
integrationsplasmide bei deltaviren
beteiligung der purpura schönlein an haut gelenke
iga nephritis
petechien
kreislauf
teil 4
neuartige supraleiter
purpura
°ùü³¦°ì²õ³Ù°ù²¹³ó±ô³¾²¹²µ²Ô±ð³Ù°ù´Ç²Ô
twystron
gyrotron
purpura an haut gelenke niere magen-darm
strahlenwandler und zusätzliche mikrowellenenergie
sugillationen.gefäß±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
teil 4 der kosmische kreislauf
iter update
vaskuläre purpura
erythrozytenelektrophorese
zusätzlicher parameter der retikulozytenbildung
erythrozytenmorphologie
einteilung der ²¹²Ôä³¾¾±±ðformen
²¹²Ôä³¾¾±±ðursachen und ²¹²Ôä³¾¾±±ðformen
eisenmangel und eisenstoffwechsel
vaskulitischer gefäßbefall
³óä³¾´Ç²µ±ô´Ç²ú³Ü±ô¾±²Ô³¾²¹²Ô²µ±ð±ô²õ²â³¾±è³Ù´Ç³¾
allgemeine symptome bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð
aplastische ²¹²Ôä³¾¾±±ð
²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.an und abbaustörungen von erythrozyten
gefäß±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
hepatitisviren
transfergene bei hepatitis
geefäß±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
serologie bei hepatitis
hepatitis b und hepatitis d
hepatitis delta
klimalexikon teil 1
klimalexikon teil 2
klimalexikon teil 3
arteritis temporalis
²Ô±ð²ú±ð²Ô²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnfunktion
panarthritis nodosa
bing horton
steuerbare feldstärken an supraleiterringen
ringförmige supraleiter mit kugelstrahlcharakter
neuartige kapazitive supraleiter
hochtemperatursupraleiter
htsl
beta 2 sympathomimetika
purpura schönlein hennoch
churg strauß .wegenersche granulomatose
»å¾±Ã¤³Ù±ð³Ù¾±°ì
spastik
mtx und prednisolontherapie bei granulomatöser vas
hyperparathyreoid
transkutane kapnometrie
unterschied: adrenalin und noradrenalin.
adrenalin im protrahierten anaphylaktischen schock
anaphylaxis
anaphylaxie
anaphylaktischer schock
allergischer schock
diabetes und metabolisches syndrom
diabetes und fettstoffwechsel
diätethik und diätbehandlung beim dm 2
hypercalzämie und knochenstoffwechsel
differentialdiagnose rachitis
calziumstoffwechsel bei kindern
täglicher energiebedarf
broteinheiten
²µ°ù³Ü²Ô»å²Ôä³ó°ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú±ð
broteinheiten pro gesamtkalorien
beta 2 mimetika
autoimmunvaskulitis
nebennierentumoren.endokrine regelkreise
uni regensburg
systematik der nebennierenerkrankungen
granulomatöse u. nicht granulomatöse vaskulitis
zelle und membran. biomembran der zell
zelle und umgebung
biologische zellmembranen
immunpathologie.immuntransplantationen
zellmembran
zellmembranen
sekundärer und tertiärer hperparathyreoidismus
±è°ù¾±³¾Ã¤°ù±ð°ù
nebenniere und pomc
vaskulitiden.symptome der vaskulitiden.
systematik der nebennierenerkrankungen
prognose und therapie
rolle der immunkomplexe
bronchodilatatoren
biologische verfügbarkeit an b2 receptoren
biologische wirksamkeit an den b2 rezeptoren
erfolgreiche lebensrettende und am wirkort verfügb
intravenösw gabe von bronchodilatatoren
stirling gasturbine mit turbo
rituximab therapie gegen cd 20 ak
verbesserte stirlingmotoren mit turbolader
immunglobuline werden aus menschlichem plasma gewo
anwendung von impfungen
einsatzgebiet von impfungen
definition von impfungen
mikroskopische panarthritistherapie mit endoxan.
impfungen.impfstoffe
churg stauß - therapie mit interferon alpha.
panarthritis nodosa durch primärtherapie der hepat
morbus becet-therapie durch infliximab.
²µ±ð´Ú´Úäß±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ
störung des immunsystems
durchfallerreger bei mangelnder lebensmittelhygien
bedeutung und pathogenese viraler infekte
fusionsreaktor
aspekte der kernfusion
schritte der materieanordnung im urkosmos
magnetonen
kondensation der gravionen und der magnetonen
gravionen
fusionszentrifuge
fusionsreaktor als feldspannungsbogen
materiezusammenballung
feldteilchenzentrifuge
´Ú±ð±ô»å²õ³Ùä°ù°ì±ð°ì´Ç³¾±è±ð²Ô²õ²¹³Ù´Ç°ù±ð²Ô
feldstärkefluß im raum
energieaustausch durch rotationsteilchen
bildung der materie
verdichtete sterne
sterne
materieumwandlung
materiekreislauf im kosmos
materiefluß im weltall
materie und raum
lyse der angereicherten hypoprotonen
kosmologie und materiekreislauf
pseudomonas und zystische fibrose
miikrofilme bei pseudomonas
pseudomonaspneumonie
vorkommen von pseudomona
virulenzfaktoren
therapie von pseudomonas
pseudomonas aeruginosa
mikrobielle gruppe von pseudomonas
materialgewinnung von pseudomonas
allgemein erworbene pseudomonasinfekte
sehr spezielle viren
°ùö³Ù±ð±ô²Ô
rsv-viren
respiratory syncycial viren. rotaviren
picorna und polioviren
paramyxoviren
parainfluenzaviren
orthomyxoviren rhinoviren
noroviren
myxoviren
mumps
mischvirenstämme in vögeln wie sars auf vögel spez
masern
influenzaviren
austauschlebensmittel
diabetesschulung oad teil 6
wie diabetiker die auf die ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ achten sollen
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ für diabetiker mit oad
diabetiker typ 2
übersicht orale antidiabetika
sulfonylharnstogge
repaglanide
metformin
glp1
glit azone
gliflozine.
exenatide
dpp4
diagnostische maßnahmen beim typ 2 diabetes
oraler blutzuckerbelastungstest
blutzuckerbelastungstest
diabetesschulung oad teil 5
oad
c-peptid
ketone im urin
zusätzliche laborbestimmungen wie hba1c
geeignete insulinanpassung bei zusaötzlicher kost
geignete stechhilfen
kernteilchenzentrifuge
hyperneutronen
entropie im weltall
elementeaufbau im kosmos
dunkle materie
die materie des kosmos
dichtezunahme bei spezieller doppelneutrinobindung
der materiekreislauf im kosmos
das moderne materiekreislaufmodell im universum
bausteine des universums
bausteine der materie
diabetologische untersuchung
schulung für diabetiker
das diabetische fußsyndrom
diabetiker teil 7
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ für diabetiker oad
fertigspeisen
brot und semmeln
salate
scharfe kalorientrennung
drei goldene regeln
vernünftige ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
pedometer
kalorienwaage
vereinfachter insulinplan
diagnose und therapie des asthma bronchiale
menschenpathogene pilze
pilze
mykosenzunahme unter organtransplantation.³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð
verschiedene stoffgruppen an antimykotika
risikofaktoren für pilzinfektionen
häufigste pilzinfektionen.oberflächlich pilzinfekt
wirkungsweise der antimykotika
systemische pilzinfektionen
subcutane pilzinfektionen
hautpilze
trichophyton.diagnose von pilzen.klassifikation vo
fadenpilze
²õ±è°ù´Ç߱辱±ô³ú±ð
arten von pilzen.dermatophyten
klinik der myokarditis
klinik der pericarditis
diagnostik der pericarditis
Überhäufigkeit bakterieller pneumonien.non-nosokom
verteilung viraler und bakterieller infekte.proble
nosokomiale infekte.
pneumonien allgemein
intensivmedizinische keime
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð
genetische prädisposition bei sakoidose
multiorganbefall bei sarkoidose
löfgrensyndrom bei sarkoidose
pulsoxymetrie und diastolischer rr. duplex-abkläru
voruntersuchungen der le wie ekg
erysipel und thromboseneigung am bein.
erysipel und thromboseenstehung.
zusätzlich seltene aber genauso wichtige thrombomb
typische symptome bei beinvenenthrombose
phlebosonographie
lungenembolieentstehung durch verschleppte beinven
klinische diagnostik bei beinvenenthrombose
ergänzendes angio-ct bei beckenvenenthrombose.
duplex-sonographie bei beckenvenethrombose
lungenembolirisiko durch autoimmunerkrankungen
vermehrte thromboseneigung antiphospholipidsyndrom
sharp syndrom und mctd
polymyositis
crest syndrom
endocarditis libmann sachs
lupuserythem schmetterlingserythem
krankheitsbild plus untersuchungsbefunde und diagn
ursache der exogen allergischen alveolitis
formen der exogen allergischen alveolitis.gruppe
bedeutung des interferon-gamma bei bakt. infekten.
unterscheidung bakt u. viraler infekte mittels pct
aussagekraft eines pct-tests.aussagekraft des pct
hemmung der bakteriellen lipopolysacheride d. pct
procalcitoninverlauf.plateau des procalcitonins
übertragungswege von pneumokokken
therapie der pneumokokkeninfekte. diagnose des pne
pathogene wirkung des coxcackievirus
coxsackieviren
coxsackie
bastgewebekeime
pseudomonaden
texturkeime
unterschiede von grippe und hiv im verlauf. eigent
sorgfältig individuell abzustimmende prophylaxe
ethische grundsätze bei pandemien.grippe
grippe und andere virale infekte
framingham studie
nyha score
systolische und in diastolische funktionsstörung
herzinsuffizienz
entstehung der herzinsuffizienz
einteilung der herzinsuffizienz
diagnose der herzinsuffizienz
verteilungsmuster bakterieller und viraler infekte
oberlappenabszeß bei klebsiellenpneumonie
bilder eienr klebsiellenpneumonie
klebsiellenpneumonie eine ³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð lobärpneumonie
streukavernen bei tuberkulose
risikofaktoren bei tuberkulose
rechtzeitige diagnostik bei tuberkulose
krankheitsverlauf der tuberkulose
immunreaktionen in der postprimärphase bei der tbc
gohnsche spitzenherde abgekapselte kavernen
genaue phasen der tbc
endemiegebiete bei tuberkulose
diagnose bei tuberkulose
virtuelle labors bei sepsis vermeidenn
ziel der sepsis ist die akuttherapie und die herde
cortikoide in der akuttherapie bronchialinfekt
im vordergrund steht die sofortige therapie
antibiotika mit antibiogramm und resitenzbildung s
blutkulturen senken morbidität und letalität und e
der sinn von pcr lässt sich nicht beurteilen
corticoide sind rein zur sepsistherapie wenig geei
ungeeignete genetische marker für sepsis -diagnost
unterschiedlicher verlauf von sirs und sepsis.gene
unterschied infektion und inflammation.wegen kompl
billige energie für alle
epilepsie
unterschiedliche rezeptoren
unterschiedliche liganden
²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô-²õ³¦³ó±ô´Çß-±è°ù¾±²Ô³ú¾±±è
rezeptorzuordnung
rezeptoren und effektive wirkorte
rezeptor-transmitter-tetaniequotient
rezeptor-ligandendruckmodell
pappbecherligandenmodel
osmotischer druckkanal
neurotransmitterhauptbahnen
neurales erregungsgleichgewicht
ionenspezifische liganden mit andockungsstelle an
hydropathie des rezeptorträgers
genaue zuordnung einzelner neurotransmitter bezügl
aufbau des nervensystem
arten von liganden gesteuerten kanälen
veränderte mitochondrienleistung unter glutamat
veränderte lebensmittel
verdaubare hochwertige ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
industrielle glutamatherstellung
glutamatfreie ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
glutamat selbst erzeugende lebensmittel
tageslicht
nicht existente eisberge können auch nicht schmelz
große eisschollen nur seitlich vor grönland
die richtige größe des nordpols
der arktische grüngürtel
das arktische wunderland
das kleine arktische meer
die dieselskandallüge
die lügen der grünen
der effiziente dieseltreibstoff
vergleich zu anderen treibstoffen
umweltfreundliche treibstoffe
synthetisches holz
synthetischer diesel
spezielles zu nox-sensoren
spezielles zu co2-sensoren
nox supertreibstoff
luftreinigung
kohlenmonoxid
h2-anlagerung durch atomenergie und hydrolyse
fahrverbote
dieselskandal
diesel
brennstoffzelle
kohle ist umweltfreundlicher als bioabfälle
kohle dient der essentiellen stromversorgung
erdölähnliche braunkohle
viele wasserstoffanteile in der braunkohle
braunkohle als landesressource
braunkohlepellets statt holz
rel hoher heizwert von braunkohle
braunkohle im vgl zu holz ein quantensprung
braunkohle mit beserem brennwert als holz
braunkohle besser als rgenerative energiestoffe
braunkohle besser als holz
info über naturheilmittel
naturheilmittel
schlafmittel auf naturbasis
phytopharmaka
ozon
1 klima
pflanzliche stoffe bei depressionen
pflanzliche stoffe bei schlafstörung
planzliche heilmittel
psychopharmaka
erfolg durch pflanzliche psychopharmaka
1 erfolg durch pflanzliche stoffe
pflanzliche wirkstoffe
glutamat als nervengift
glutamat als auslöser vielfältiger erkrankungen
glutamat als allergiebooster
gluamat das rauschgift der lebensmittelindustrie
gesundes menschlich angepasstes essen
gesteigerte alkoholabhängigkeit unter glutamat
fett faul träge und glutaminisiert
fehl±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ durch glutamat
fades essen mit scheinbar exotischem pepp
chinatownsyndrom
bedeutung von glutamat
anorexie unter glutamat
alkohol
arsen im reis
arsen als wuchsstoff von darmbakterien
arsenhaltige meerestiere
natürliches arsen in laubbäumen
natürliche arsenpuffer
arsenhaltige lebensmittel
falsche vorstellung über die arsenkonzentrationen
bewußter arsenismus im mittelalter
²¹°ù²õ±ð²Ô±ôü²µ±ð über die braunkohle
²¹°ù²õ±ð²Ô±ôü²µ±ð
windräder als kostenfresser bei co2 -materialien
naturheilstoffe bei schlafstörungen
klärung von auslösenden pathomechanismen.
unterscheidung der blutdruckarten
diabetikerschulung teil 4
arten der blutdruckmedikamente
diabetes 2
erkennen von bluthochdruck
hypertonie bei diabetikern teil 4
diabetesschulung teil 2 diabetesschulung
übersäuerungshinweise diabetesschulung teil 3
bewegungsindex nachweis einer metabolischen acidos
präscreening diabetische nephropathie
dokumentation von allgemeiner aktivität
dokumentation von ausdauer
dokumentation von leistungen
aktivitäteneinteilung und dokumentation
körperlicher ausgleichsindex mit berechnung
erkrankungs und risikofaktoren des metabolischen s
umfeld des metabolischensyndroms
spezielle zuckertests
insulinverbrauch in abhängigkeit von metabolischem
insulinresistenz
ausgleichssport beim diabetiker
zuckeruhr
risikofaktoren diabetes
pathomechanismus bei pseudomonas
sätzlichen kalorien
basalbedarfseinstellung
aufklärung für maßnahmen bei ³ó²â±è´Ç²µ±ô²â°ìä³¾¾±±ð²Ô
glukosetoleranztest
nüchtern blutzuckermessungen
ketonurie bei ausgeschöpften oads
zielgruppe für präprandialen insulinbedarf
zielgruppe bei erweitertem basalbedarf
schulungsprogramm für diabetiker teil 9
diabetikerschulung diabetes
ballastreiche ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ beim diabetiker
apfelpektine und flohsamen
diabetikerschulung teil 2
ggf. salzbelastungstest
herzechoverfahren
duplexverfahren
genaue diagnostische abklärung anderer cardialer u
blutdruckmessheft
ausschluß anderer stoffwechselerkrankungen
ausschluß von tumoren
unterscheidung druck und volumenbelastung des herz
gezielte medikamentöse behandlung nach auslöser
abklärung einer diastolischen funktionsstörung ab
anleitung zur eigenständigen blutdruckmessung
zucker und salzbelastung im blut
diastolischer blutdruck zum abschätzen der salz
grundlagen und ursachen des blutdrucks beim diab.
regelmäßige blutdruckkontrollen.
salzschonende ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
osmolarität als ursache für hypertonus
berechnung des kapillardrucks
hypertonikerkost
diabetes und bluthochdruck
stickoxide
stickoxide und fahrverbote
arktischer frühling
helles licht
nordpolexpedition
nordpolreise
arktisches eis
reiseführer nordpol
reiserouten zum nordpol
reiseführer arktis
kleiner reiseführer in die arktis
das bessere klima
nordsonne
sonnenlicht im norden
metabolischer ausgleichsindex
metabolischer index
strategien zur verbesserten zuckereinstellung
ballaststoffreiche kohlenhydrattage
eiweiß kann unnötiges fett vermeiden
besser gemüse statt obst
maximalportionen vermeiden
langsamer bewusster essen
kalorienaustauschexperimente eher vermeiden
kontrolle der gewohnheiten
ausreichende flüssigkeitszufuhr
mehrere viele einzelmahlzeiten beim diabetiker
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µstabelle beim diabetiker
fett und kalorienreduktion
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsstrategien beim diabetiker
blick für salzbomber
lebensmitteltabelle bezüglich salzgehalt
zusammenhang zuckereinstellung und blutdruck
abschätzen der salzbilanz
meiden von gewürzen
meiden von glutamat und tryptophan
meiden salzhaltiger lebensmittel bei blutdruck.
verbesserte kapillarkapazität bei bewegung
erklärung systolischer und diastolischer blutdruck
arktisches licht
continuierlich venöse ³óä³¾´Ç´Ú¾±±ô³Ù°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
continuierlich venöse ³óä³¾´Ç»å¾±²¹±ô²â²õ±ð
³óä³¾´Ç´Ú¾±±ô³Ù°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
³óä³¾´Ç»å¾±²¹±ô²â²õ±ð
dialyse
mrsa
therapie von rheuma im kindesalter
folgen von rheuma im kindesalter
rheuma im kindesalter
rheumatische erkrankungen im kindesalter
demard 1 und demard 2 bei rheuma
angeborene rheumatoide arthritis mit erythema anul
klinisch radiologische zeichen der ra
verlaufskontrollen.ticora studie 2004
dauer der basistherapie bei ra.demard strategien
labor bei unklarer polyarthritis
therapie spondylitis ankylosans.dash-score
acr/eular diagnosekriterien
acr-klassifikationskriterien der ra
differentialdiagnose der polyarthritis
durchuntersuchung aller organe bei polyarthritis
polarisationsmikroskopie.
ra und pcp
psa
hausstaubmilben
verschiedene tierische allergene
verschiedene pflanzliche allergene
allergien und ²Ô²¹³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô³Ü²Ô±¹±ð°ù³Ù°ùä²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
²Ô²¹³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô³Ü²Ô±¹±ð°ù³Ù°ùä²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
maßnahmen bei anaphylaktoiden reaktionen
differentialdiagnose der anaphylaktoiden reaktion
stadieneinteilung der anaphylaktoiden reaktion
gewisser immun anabolismus bei normal funktion
nahrungsmittelallergie und neurodermatitis
anaphylaxieformen
pollenallergie und inhalationsallergene
symptome der allergischen rhinitis
provokationstests bei allergischer rhinitis
in vitro diagnostik
atopie und hauttests
genauere nachweisverfahren
allergenquellen
allergene
begriffe in der allergologie
kurvenverlauf verschiedener allergieformen
ige und iga bedingte nahrungsmittelallergien
nichtimmunologische nahrungsmittelunverträglichkei
iga anstieg bei entzündlichen darmerkrankungen
desensibilisierung bei heuschnupfen
heuschnupfen und pollenflugkalender
epicutantest
reibetest
prick to prick-test
allergietests
einzelne urtikaria und quincke - Ödem
krankheitsbild der allergischen rhinitis
allergiesymptome
allergenträger typ 3
allergenträger typ 2
allergenträger typ 1
altersverteilung von allergien nach austestung
das c3 komplement im zusammenhang mit akuten phas
das c3 komplement und arzneimitteltoxine
das c3 komplement und die gewebeschädigung
allergische reaktionen
²õ³¦³ó±ô±ð¾±³¾³ó²¹³Ü³Ù¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ù
funktion der lymphozyten
immunisierung
reparatur von gewebeschäden
funktionen der plasmaproteine
keloidnarbenentfernung
plastische nachchirurgie bei verbrennung
gicht und gichtarthropathie
einteilung der rheumaerkrankungen. differentialdia
polyarthrose (pcp)
sle-arthritis
gichtarthritis
m.bechterew
psoriasis
lyme arthritis
m.bechterew.
hla -b27
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð gelenkerkrankungen
rheumatoide arthritis
jodstoffwechsel
leerlauf- interpretation des tsh wertes
normwerte der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnhormone
mechanismus der ²¹³Ü³Ù´Ç¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ù und deren begrenzung
morbus basedow
mersenburg trias
benigne ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
malignitätskriterien von ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð²Ô±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô
einteilung der sd-erkrankungen
karzinome und histologie
die ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
kreusallergie und etagenwechsel in den bronchien b
verbrennungsschock
t-zell vermittelte autoimmunopathien
systematik der autoimmunopathien
autoimmunopathien und hla dissoziation
entstehung von ²¹³Ü³Ù´Ç¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ù
mechanismus der selbsttoleranz
übersicht autoimmunerkrankungen
pathogenese von autoimmunerkrankungen.
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð ursache von autoimmunreaktionen
unterscheidung von zwei typen von autoimmunreaktio
liste der autoimmunerkrankungen.
definition von autoimmunerkrankungen
beispiele für die entstehung von autoimmunerkranku
der kreislauf des kosmos
kosmos und kreislauf
positronenerzeugung
positronen
positronen als gegenläufige materie.
gegenläufige materie
kosmischer kreislauf
positronophile magneten
positronenphasige supraleiter
neuartige supraleitermagneten
neuartige positronengeneratoren
lamorfrequenzen beim zerfall von isotopen oder bei
allgemein variables immunmangelsyndrom
t-lymphozyten und mhc-system
autoimmunerkrankungen ²¹³Ü³Ù´Ç¾±³¾³¾³Ü²Ô¾±³Ùä³Ùen
psoriasis und autoimmunerkrankungen
autoantikörper vermittelte autoimmunopathien
stadien der infektion und infektabwehr.
aktivierte t zellen durch meist außen präsentierte
organeigenerkennung bezüglich des mhc ii-systems
extrazelluläre antigenen durch mhc ii
professionelle antigen präsentierende zellen
angeborener und erworbener immunantwort
stadien der infektion und infektabwehr
drei klassen von t-effektorzellen
entwicklung der t-zellen
alternativer komplementaktivierungsweg und membran
und nur teilweise phagoszythose und aktivierung d
´Ç²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô±ð°ù°ì±ð²Ô²Ô³Ü²Ô²µ
nk und humorale immunantwort
die bedeutung der t-suppresorzellen
die bedeutung der t-helferzellen
angekoppelte supressorzellen der überschießenden
autoimmunisierung
auslöser von autoimmunerkrankungen
auto
elektrotachoelektrophorese
diskontinuierliche elektrophorese
sds page-elektrophorese.
gelstrukturen bei der elektrophorese
gelmedien
elektrophoresemethoden
praxis der elektrophorese
detektion.varianzanalyse.proteincharakterisierung.
funktion der mhc-proteine
t-helfer und t-suppressorzellen
reifung und proliferation von lymphozyten
gemeinsame endstrecke des lysekomplexes
komplementaktivierungsweg
haptene und vollantigene
verschiedene arten der antigene
entstehung der antikörperdiversität
eindringen der iga durch proteasen
aufbau von immunglobulinen aus untereinheiten
immunglobulinklassen
seisonale allergiebereitschaft
laufende medikamente und allergien
wetter und allergien
begleitumstände bei allergien
symptome von allergien
elektronophile magneten
elektronenphasige supraleiter
elektronendipper und positronendipper
immunglobuline zu antigenkomplexen aus organresten
antigenkomplexe aus organresten und erregern
erweiterte elektrophorese
angereicherte elektrophorese
immunelektrophorese
Überprüfung von antikörpertests auf funktionalität
Überprüfung von testseren
immunnachweise
ecl-detectierung bei westernblot
elisa
analyse der antigen-antikörper wechselwirkungen
densiometrische analyse
rgb analyse bei elisa
semiquantitative bildanalyse
elisa reaktion
elisa verfahren
farbchipmusterautomatisierung
muster für hefeproteine.
elektrosmotischer fluß.
physikalische grundlagen der kapillarelektrophores
kapillarelektrophorese.
±ô³Ü²Ô²µ±ð²Ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ obstruktiven lungen-ek
infekt exacerbierte copd (meist bakteriell)
atelektatische bronchialerkrankungen
hüufige ursachen der akuten bronchitis
verschiedene ursachen des asthma bronchiale
chronosche bronchitis
emphysembronchitis
akute bronchitis
ruhe-dehnungskurve
compliance und resistance
dynamische compliance
parameter der ±ô³Ü²Ô²µ±ð²Ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ.
statische compliance
´Ú±ô³Üß-±¹´Ç±ô³Ü³¾±ð²Ô-»å¾±²¹²µ°ù²¹³¾³¾
volumen-zeit-diagramm
spirogramm.spirometrie.
lufu
überblick lungenfunktion
nnh-infekte
mukozele des sinus maxillaris im ultraschall
seitendifferente belüftung des sinus maxillaris
symptome bei nnh-infekten
indikation für nnh anwendungen
leukozyten in der nnh-schleimhaut
diagnostik des diabetes mellitus 1
spezifisches und unspezifisches immunsystem
lokale autoimmunopathien
systemische autoimmunopathien
klinische beispiele
immunreaktion mit jeweiliger besonderer bedeutung
pathogene immunreaktion.Ãœberempfindlichkeitsreakti
²¹²Ô³Ù¾±°ìö°ù±è±ð°ù°ù±ð²¹°ì³Ù¾±´Ç²Ô
immunglobulin e
immunglobulin d
immunglobulin m
immunglobulin a
immunglobuling
plasmazellen und gedächtniszellen
lymphatische organe und immunsystem
typ iv immunreaktion
typ iii
typ i
virusinfektionen
viren mit ungeklärter wirkung wie picobirna
restriktive lungenerkrankungen
systematik der interstitiellen lungenerkrankungen
einteilung der interstitiellen lungenerkrankungen
röntgenbilder zu obstruktiver lungenerkrankungen
differentialdiagnose sialolithiasis und mundbodenk
einfache kriterien für lymphadenopathie
morbus boeck
hypergammaglobulinämie und t-funktionseinschränkun
benigne und maligne ±ô²â³¾±è³ó°ì²Ô´Ç³Ù±ð²Ô±¹±ð°ù²µ°ùöß±ð°ù³Ü²Ô²µen
differentialdiagnose aecopd zur lungenembolie
farbe und geruch des bakteriellen sputums bei copd
antibiotika bei aecopd
schweregrade bei aecopd
exacerbation akute veränderungen bei copd
exacerbation systemische veränderungen bei copd
lymphknotenmetastasen in der halsregion
abgrenzung der lymphadenopathie zu lymphknotenmeta
regionen der untersuchung von halslymphknoten
benignitäts und malignitätskriterien von halslymph
sonographie bei lymphadenitis
vorgehensweise bei lymphadenitis
arztbesuch bei lymphadenitis
allgemeine kennzeichen der lymphadnitis
unterschied maligner und benigner halslymphknoten
lymphadenitis und lymphadenopathie
reale häufigkeit von grippepneumonien.
therapeutischer ansatz bei hiv-infekten
charakteristische histologie bei sarkoidose
entzündliche infiltrate in der nnh
beurteilung der nasennebenhöhlen
symptome der nasennebenhöhlen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
sonographie der nasennebenhöhlen
rechtzeitige antimykotikatherapie
rechtzeitiger katheterwechsel bei pilznachweis dor
mundschutz und ffp bei pilzinfekten wirkungslos
verteilung von pilzen
maske bei pilzinfekten ohne wirkung
pcr gegenüber mikroskopie zu ungenau hier 100%
lunge und sinusitiden.
lymphome und lymphadenopathien
inflammatorisch getriggerte lymphadenopathien
viral getriggerte lymphadnopathien
immunologische lymphadenopathien
bakterielle lymphadenopathien
größe der lymphknoten bei lymphadenopathie
durchblutung von benignen und malignen lymphknoten
basisdiagnostik und körperliche untersuchung der l
anamnese der lymphadenopathie
ursachen für lymphadenopthien
kennzeichen der lymphadenopathie
kriterien für normale lymphknoten
differentialdiagnose pleomorphes adenom.
granulomatöse systemerkrankung der sarkoidose
entwicklung eines tuberkels
risiko der entwicklung einer aktiven tuberkulose.
testverfahren der tuberkulose
häufung bei hiv - infizierten
ausbreitung der tuberkulose
epidemiologie
lungenkarzinom
bronchial
polymerasekettenhemmstoffe. neuraminidasehemmstoff
diagnostische lücke der igm -bestimmung bei virale
antivirale therapie der hepatitis b
bedeutung des core antigens
berechnung der ursprünglichen iiga kapazität bei h
aufbau des hepatitis b virusgenoms
schleimhautoberflächenvirus bei gewichteter iga
immunversagen bei verspätetem iga
totimpfstoffe und lebendimpfstoffe.
primäre und sekundäre resistenz
antivirale resistenz
wirkungsweise neuerer substanzen wie tamiflu
antivirale klassiker wie azathioprin
neuraminidas.hemmung des uncoating bei picornavire
angriffspunkte antiviraler wirkstoffe
virusinfekte nur im diagnostischen fesnter sicher
birkenallergie mit vielfältigen kreuzallergien
nachbehandlungsziele bei verbrennungen
therapiekontrollen und ambulante wundkontrollen b
infusionstherapie und analgesie bei verbrennungen
verbrennungszonen und notfalltherapie
die neunerregel bei verbrennungen
tiefe von verbrennungswunden
pcr bei tuberkulose wenig geeignet
erythema migrans
sicheres kennzeichen des erythema chronicus migran
teils pseudosklerosis
acrodermatitis chronica et trophicus
erkrankungen durch spirochäten
schwindsucht
hepatitis b im vergleich zu corona
mdr und mdx-tuberkulose
dosierung und regime der tuberkulostatischen thera
klassische röntgenbefunde der tuberkulose
resistenzentwicklung bei tuberkulose
antituberkulöse therapie
tuberkulose inzidenz
ausgedehnte kavernen bei tuberkulose.
progressiver lungenbefall bei tuberkulose
radiologische diagnostik der tuberkulose
spezifische subcutane immuntherapie
reziproke hemmung der ige bildung
pricktest
hautbeschaffenheit
aufbau der menschlichen haut.
kreuzallergien
majorallergene und minorallergene
enger spielraum der normal reagierenden t-lymphozy
spezifische subcutane immuntherapie (scit)
verstärkungsabstand der immunbarrieren
bedeutung der mastzellfreisetzung.bei allergien
allergische reaktionen an organen
arten der allergene
die vielfalt der allergien
asthma aufgrund von angeborenen risikofaktoren wie
asthma aufgrund endogener atopien
exogenes asthma durch bakterientoxine geseteigert
endogenes asthma und exogen allergisches asthma
insulinresistenzsyndrom
begleiterkrankungen beim diabetes mellitus. multin
metabolische begleitfaktoren beim diabetes mellitu
ziele der diabetestherapie
bedeutung der ogt
formen der insulintherapie beim typ 2 diabetes
infektionserkrankungen
parallele abfolge und scherenabeichung der immungl
sandwich-elisa 3
genomlokalisationsabbild auf dem western-blot
unterscheidung verschiedenartiger viraler genome.
diagnostik viraler infekte
individuelle dosisanpassung bei grippeschutzimpfun
symptome stark vereinfacht.bedeutung von embryonal
punktmutationen meist aus einzeleigenschaften
antigendrift
diagnose von grippe überwiegend durch untersuchung
diagnosestellung
selektife zuordnungsfähigkeit des immunsystems
selbsterkennungsfähigkeit des immunsystems
nicht gemeinsam vereinnahmender erreger
hygiene am falschen ort-hypothese
gleichgewicht saisonaler abwechselnder
ausgewogene antwort der immunreaktionen
allergische nicht immunglobulinär bedingte erkran
lokalisation und bedeutung der iga und der igg
unterstützte sofortreaktion durch höherspezifische
³¾²¹²õ³Ù³ú±ð±ô±ô³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ù
bedeutung des ige.schnelle wirksamkeit und rasche
bedeutung der th1 und th2 -zellen bei der desensib
diagnostik des diabetes mellitus typ 2
seltene atypische verläufe
virale interstitielle pneumonien
tuberculose und mykoplasmen
aspirationspneumonien
lappenpneumonien
sekundäre pneumonien
primäre pneumonien
einfache einteilung der lungen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
die einfachte einteilung von pneumonien
klinische parameter chronischer niereninsuffizienz
²µÃ¶²ú±ð±ô²ú¾±°ù²Ô±ð
²µÃ¶²ú±ð±ô°ùö³ó°ù±ð
die ²µÃ¶²ú±ð±ô°ùö³ó°ù±ð
die perfekte ²µÃ¶²ú±ð±ô²ú¾±°ù²Ô±ð
die ²µÃ¶²ú±ð±ô²ú¾±°ù²Ô±ð
die neue glühbirne
resonanzemissionsdiode
prinzip der resonanzemissionsdiode
neonröhre mit effektivem lumineszenz tubus
²µÃ¶²ú±ð±ô-²Ô±ð´Ç²Ô°ùö³ó°ù±ð
göbel glühbirne
inkomplette antikörper als teilbestandteile von pa
diagnostik von proteinen
bence jones proteine
trauma der wirbelsäule
wirbelfrakturen
übersicht der trauma der wirbelsäule
thoraxtrauma und pneupothorax
°ùö²Ô³Ù²µ±ð²Ô³Ù³ó´Ç°ù²¹³æ°ì´Ç²Ô³Ù°ù´Ç±ô±ô±ð²Ô
notfallrefresherkurs
kennzeichen des spannungsthorax
definition des thoraxtraumas
buleau - drainage
allgemeine beschreibung des thoraxtraumas
diabetes mellitus allgemein
komplikationen beim diabetes mellitus
pavk einteilung nach fontaine. die arterielle vers
einteilung der arteriellen verschlußkrankheit
angiotensin 1 und 2
bedeutung für die blutdruckregulation durch ace -
nachweis einer funktionellen einseitigen nierenart
autoregulation des renin-angiotensinsystems
bedeutung des ace converting enzyms für die begren
bedeutung des renin angiotensinsystems für den sal
bedeutung des renin angiotensinsystems für die blu
bedeutung des renin angiotensinsystems für die nie
angiotensin
differentialdiagnose zum ards
grundlagen der atmung
physiologie der atmung
einsatz von co2 messungen bei der beatmung
innovative ventilationsverfahren
druckkontrollierte beatmung . volumenkontrollierte
ein und ausschlußkriterien zur lyse
zusätzliche diagnostische verfahren
untersuchungen beim schlaganfall
tempis-schlaganfall soap-komplett-ueberarbeitet-fi
telemedizin
schrittweises vorgehen bei apoplex
schlaganfall teil13
ein und ausschlußkriterien bei der lyse
behandling des schlaganfalls
diagnostik des schlaganfalls
häufigkeit des schlaganfalls
genese des schlaganfalls
stroke unit
tempis
schlaganfall teil 14
apoplex als interdisziplinärer notfall
schlaganfall teil 12
lernziele des apoplex
symptome des apoplex
methodik bei der elektrophorese
inkomplette und unvollständige antikörper
»å²â²õ±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð²Ô
spezielle immunessays und bindungsaktivität
immunessays und bindungsaktivität
±è²¹°ù²¹±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð²Ô
monoklonaler peak
heidelberger eichkurve
verschiedenartige immunfixationsmethoden
nachweisverfahren im urin
antikörper im urin
bence-jones proteine
»å²â²õ±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð²Ô und defektproteinämien
elektrophorese und plasmaproteine
plasmaproteine und deren besonderheiten
mit sensomotorischen defiziten
mit vollständiger rückbildung
progessive stroke
bis mehrere stunden
prind
wenige minuten
tia
grundlagen künstlicher beatmung
mechanische ventilation.grundlagen der atmung
bestimmung des pulmonalen hypertonus im herzecho
bernoulli gleichung
vti bei mitralklappeninsuffizienz
pisa bei mitralklappeninsuffizienz
pisa
die pisa
die mitralinsuffizienzmitraklappeninsuffizienz
diagnostik der mitralklappeninsuffizienz
mitralinsuffizienz
berechnung der klappenöffnungsfläche
die aortenstenose
die aorteninsuffizienz
aortenstenose
echokardiographische notfälle
bestimmung der diastolischen funktionsstörung
einteilung der diastolischen funktionsstörung
die dfs im herzecho
die diastolische funktionsstörung
asd
vsd
ventrikelseptumdefekt
vorhofseptumdefekt
aortenklappeninsuffizienz
dieaortenklappenstenose
mitteldruckformel zum einsetzen in der pulmonalart
pulmonale hypertonie allgemein
diagnose und therapie des pulmonalen hypertonus
berechnung des pvr
berechnung des pulmonalen widerstandes
pap real
berechnung des pulmonalen drucks in der pulmonalar
formen des pulmonalen hypertonus
abschätzformel für pulmonalen hypertonus
pulmonaler hypertonus teil 3
normalbefunde in der echokardiographie
herzschkagvolumens
das herzschlagvolumen
pulmonalishochdruck
pulmonaler hypertonus und bernoulli gleichung
pulmonaler hypertonus teil 2
pulmonaler hypertonus
pulmonalen hypertonus und herzecho
pulmonale hypertonie
ph
pap
pah
lungenhochdruck und trikuspedalinsuffizienz
lungenhochdruck
hcm
dilatative cardiomyopathie
hypertrophe kardiomyopathie
endokrinologie und insulin
angiotensinin
aldosteron
renin
·É¾±°ù²ú±ð±ô²õä³Ü±ô±ð²Ô±ð°ù±ô°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µ±ð²Ô
entzündliche und nichtentzündliche wirbelsäulenerl
spätfolgen des hws schleudertraumas
röntgenverlaufskontrollen des hws-schleudertraumas
weitere mögliche folgen
klinische syptome des hws schleudertraumas
oder schanzscher kravatte
mit diana - halskrause
ruhigstellung der wirbelsäule
klinische untersuchungen
des hws-schleudertraumas
pathomechanismus
schleudertrauma
auslöser beim hws
hws schleudertrauma
ende des weitergabeskripts
hws distorsion
druckverschiebungsintegralund volumenfluß der vti
vermessung der aortenklappe planimetrisch
die aortenklappenstenose
mof
möf bei mitralstenose
die mitralstenose.mitralstenose.klappenöffnung der
die bedeutung der mitralklappenstenose
mitralklappenstenose
die pht bei der mitralklappe
mitralstenose
die mitralklappenstenose und die pht
die mitralklappenstenose
schlagvolumn
einfache bestimmung des schlagvolumens (sv)
rsv/sv
planimetrie
pht-grade
mit störfaktoren
farbduplex
der ai
arten
aortenklappeninsuffizienz berechnung des schlagvol
aorteninsuffizienz. aufbaukurs. bestimmung der aor
dcm
nierenfehlbildungen
darmparasiten
appendizitis
mechanische kotsteine
cestoden
trematoden
nematoden
²¹³¾Ã¶²ú±ð²Ô
lamblien
³ó²¹°ì±ð²Ô·Éü°ù³¾±ð°ù
²õ²¹³Ü²µ·Éü°ù³¾±ð°ù
²õ±è³Ü±ô·Éü°ù³¾±ð°ù
weltweite parasitäre darmerkrankungen
agranulozytose und ±è²¹°ù²¹±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð
plasmozytom.
blauer ratgeber multiples myelom
±è²¹°ù²¹±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð und neoplasie
±è²¹°ù²¹±è°ù´Ç³Ù±ð¾±²Ôä³¾¾±±ð
fusions - gleichrichter
die 3d.-elektrophorese
mesomerietrennverfahren
dreidimensionale verbundelektrophorese
3d.-elektrophorese
erweiterte elektrophoreseverfahren
kollagenosen.kollagenosen
die maasthenia gravis als autoimmunerkrankung
als autoimmunerkrankung
der m.basedow
kollagenosen und kungenfunktion
lungenerkrankungen und herzbeteiligung bei kollage
lungenerkrankungen bei kollagenosen
lunge und herz bei kollagenosen
dermato/ polimyositis
mischkollagenosen
sklerodermien und sklerodermia
kollagenosen und antiphospholipidsyndrom
erscheinungsbilder der kollagenosen
die vielen gesichter der kollagenosen
kollagenosen und neuere therapieansätze
myositis
eular. kollagenosen chaitee
neure therapieansätze bei kollagenosen
kollagenosen allgemein
systemischer lupus erythematodes und dessen stadie
weitere genaue abklärung eher von genetischen defe
kurzzeitige antiphospholipid- antikörperkomplexen
antiphospholipidsyndrom und schwangerschaft
antiphospholipidsyndrom und auslöser
schwannome des gist
gistome
lipome
spindelzelltumore
myome
leiomyome
gep-net des pankreas
men 1 und men 2 klassifikation
neuroendokrine tumore des gi
neuroendokrine tumore des grenzstangs
neuroendokrine tumore des pankreas
ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾Ã¶²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾.10% frühkarzino
gallengang-ca
ductales pankreas–ca
kolorektales ca
magen-ca 90 % fortgeschritten
osophagus-karzinom - frühkarzinom
reizdarmsynderom
funktionelle dyspepsie
funktionelle magen und darmerkrankungen
²Ô¾±±ð°ù±ð²Ô³¾¾±ÃŸ²ú¾±±ô»å³Ü²Ô²µ²Ô
nierenhypo.- und dysplasien
angeborene schrumpfniere
angeborene nierenfehlbildungen
myelomzellen
entartete plasmazellen
physiologische aufgabe der plasmazellen
myelom
plasmazytom
diagnostische einteilung des multiplen myeloms
lymphozyten mit pathologischen eiweißstoffen
monoklonale tumorantikörper
myelozytom
multiples myelom. plasmozytom
gammopathien
fehlerhafte monoklonale eiweißantikörper
feherhaft entstandene b-lymphozyten
multiple myoma
tumorantigene
tumoröse eiweißstoffe
therapie des plasmozytoms
therapie des multiplen myeloms
gastrointestinale stromatumoren
gastrointestinale stromatumore
gastrointestinale fibrome
gastrointestinale myome
gastrointestinale leiomyome
gastrointestinale spindelzelltumore
lysetherapie beim schlaganfall
der schlaganfall teil 5
fokus schlaganfallbehandlung.
weitergabesript
vorgehensweise beim schlaganfall
update schlaganfall
der apoplex. der schlaganfall teil 5
akute intensivmedizinische behandlungseinheit des
primär und sekundärprophylaxe beim schlaganfall
der schlaganfall teil 4
behandlungen.schlaganfalldiagnostik
schlaganfall und untersuchungen
schlaganfalldiagnostik
schlaganfall teil 2
der apoplex.
diagnose und therapie des schlaganfalls
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen bei darms
einkemmungsileus
»å²¹°ù³¾±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ô³Üß
der »å²¹°ù³¾±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ô³Üß
der darmverschlu chirurgisch
autoimmunerkrankungen antiphospholipidsyndrom
diagnostik bei autoimmunerkrankungen.autoimmunerkr
chronische darm±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen
zwei formen des apoplex
entstehung des apopplex
schlaganfall teil 11
entstehung des apoplex
untersuchung beim schlaganfall
schlaganfallall
rr und kreislaufkontrolle
unterscheidung hirnödem und hirnblutung
unterschiedliche hirnblutungen
zeichen einer intracerebralen blutung im cct
²µ°ù´Ç²ú³¾´Ç³Ù´Ç°ù¾±°ì±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ
feinmotorikprüfung und hirnnervenprüfung.zentralst
herdblick und neglect
blickdeviation
pathomechanismus des schlaganfalls
schrittweise entsetehung der hirnblutung
definition des schlaganfalls
was sind die symptome eines schlaganfalls
wie entsteht ein blutgerinsel
behandlung und beobachtung des schlaganfalls
notfallaufnahme
diagnose
stroke units in sachsen. lysetherapie beim schlaga
schlaganfall teil 6
leitfaden für autoimmunerkrankungen
autoimmunerkrankungen ausdem rheumatischen formenk
ck
c-anca
bb -> crp -> doppelstang dna
ggf. ena (seltener)
systemischer lupus erythematodesbilder von kollage
dermatpmyositis
kollagenosen und autoimmundermatosen
autoimmundermatosen
lupusnephritis.systemische autoimmunerkrankungen
erythematodes
systematik der kollagenosen
sjögren syndrom u.kollagenosen
lupus
lupusnephritisabzugrenzen von anderen ursachen mit
lupusnephritisdermatomyositis
lupusnephritiskollagenose
lupusnephritisdermato- und polymyositis
kollagenose kollagenosen
kardiomyopathie bei kollagenosen
teil 3 sklerodermie
m. sjøgren
mctd
eingeklemmte hernien
und dazu dickdarmileus
aufgereihter bridenileus
eingeklemmte darmabschnitte
mechanischer und paralytischer ileus
dünndarm und dickdarmdiagnostik
bildgebende verfahren bei der divertikulose
dünndarm und dickdarmileus
definition des ileus
»åü²Ô²Ô»å²¹°ù³¾¾±±ô±ð³Ü²õ
dickdarmileus
peritonitis bei eingeklemmten hernien
peritonitis bei divertikulitis
antibiotikatherapie bei peritonitis
hepatorenales syndrom
bakterielle peritonitis
äthiologie und pathophysiologie der peritonitis
darm - divertikulitis und akutes abdomen
akutes abdomen
diagnostik bei kollagenose
kollagenoseana
diagnostikreihenfolge bei kollagenosen
therapie der autoimmunerkrankungen
leitfaden der österreichischen rheumaliga
sonendurchmesser und strahlenfluß
elektromagnetische spektren
elektromagnetische strahlen
25 pädiatrische notfälle
reye syndrom
hepatopathien beim kiind
pneumokokkeninfekte. pneumokokkenpneumonie
pneumokokken
zusätzliche feldstärken einbringen in der radioast
diese können theoretisch dann auch mehr
beziehungsweise gesammtverdopplern liegen
gestaffelte detektoren die zwischen frequenzteiler
verschiedene scanverfahren durch radioteleskope
bei hierdurch weitgehend gleichzeitig ankommendem
verschiedene frequenzabhängig abgestimmte distanzz
verschiedene geschwindigkeitsmarker im distanten u
verschiedene anwendungen des frequenzshifts
aufbau von radioteleskopen. arten von radiotelesko
dopplerverfahren in der radioastronomie
techniken der radioastronomie
dopplermethoden in der radioastronomie
neue verfahren der radioastronomie
radioastronomie. grundlagen der radioastronomie
grundlagen der spektroskopie
vielfältige einflußfaktoren bei der gerinnung
hämorrhagische diathese
dic
antithrombin
ffsp
vitamin k - antagonisten
blutungskomplikatione
hautveränderungen bei borreliose
borelliose
sonnensystem
mondrotation um eigen achse
mondbahnen
astronomie und astrophysik
sekundäre ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
therapie der ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ðn
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð nach beta thalasämie
sekundäre ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð des zns
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð des gehirns
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð und ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð der lunge
berechnung des hepatischen eisenindex
sekundäre ±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ
das gegenteil der ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
stirling
stirlingmotoren
hypophysentumoren
dge_hy
hormon
hypophysenerkrankungen. hypophyse-²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnrege
bga
rechtsherzvergrößerung und pulmonaler hypertonus
puilmonaler hypertonus
lungenemphysem
lungenemphysem und therapie
allgemeine strahlentherapie
strahlenwirkmechanismus auf gewebe
ionisierende strahlung und biologische wirkung
strahlentherapeutische maßnahmen bei tumoren
biologie wirkung beziehung der strahlentherapie
tumor und strahlenbiologie
tumor u.strahlenbiologie
verwendung von bleischürzen und blei - handschuhen
angewandter strahlenschutz bei der radiologie
strahlentherapie und strahlenschutz
radiologie u.strahlenschutz
strahlentherapie und prognose von hirntumoren
strahlentherapie von hirntumoren
polarimetrie
3 d-spektroskopie
resonante gasionisation
frequentzwandlungsverfahren von gasen
adiabatische ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ðnstrahlung
moderne anwendsmethoden der spektroskopie
zusätzliche einflußfaktoren der lichtbeugung
verschiedene energiezustände in der spektroskopie
vektorielle polarimetrie
streustrahlungsnullpunkt und kreisförmige polarime
spinnionisation durch hochenergetische strahlung
spektroskopische verfahren
spektroskopie
spektralanalyse
resonanzabhängigkeit einzelner gase
normale uv-wandlung und ionisation
moderne spektroskopie
moderne methoden der spektroskopie
kreisförmige spektroskopie mit polarimetrie
magnetstirling
wirkungsgradverbesserter magnetstirling
verbesserter stirling
verbesserte stirling motoren
stirling motoren
aktivitätstypen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
entartungstypen der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
läsionsgrade der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ðnläsionen
das aktuelle ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð²Ô³¾´Ç»å±ð±ô±ô
modell der ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð
²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð²Ô³¾´Ç»å±ð±ô±ô
das ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð²Ô³¾´Ç»å±ð±ô±ô
strahlenbeschleunigungskurve
schneekanonenprinzip
das schneekanonenprinzip
beschleunigte uv strahlung
verdunstungsmenge
verdunstungsgesetze
verdunstung und abkühlung
sensationsverlogene medien
quacksalberei der klimaerwärmung
nichtevidentes strahlenmodell
konvektion der erdkruste
°ì±ô¾±³¾²¹±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ
klimaschwindel
klimaabkühlung statt klimaerwärmung
bildungsrückschritt um 40 jahre
die entropische ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð
radiusfraktur in loco typico
knochenfrakturen im adoleszenzalters
frakturen im fortgeschrittenen kondesalters
frakturen im kindesalter
häufigkeit von grünholzfrakturen im kindesalter
schinungsarten bei frakturen im kindesalter
rugigstellungsmethoden bei kindlichen knochenfrakt
zeichen einer fraktur im kindesalter
häufigset lokalisation der frakturen im kindesalt
besonderheiten des kindlichen knochens
aufbau des kindlichen knochens
abschwellung bei knochenfrakturen
schädigung der knochenfraktur bei kindern
frakturarten im kindesalter
funktionsprüfungen bei knochenbrüchen im kindesalt
misshandlungsfrakturen im kindesalter
fehlinterpretationen von frakturen im kindesalter
sonderfrakturen im kindesalter
frakturtypen im kindesalter
substitutionsbehandlung der sd in der schwangersch
funktion und morphologie der ²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
hyperthyreose (überfunktion)
euthyreose (normalfunktion)
hypothyreose (unterfunktion)
berechnung der quick_ratio vorher
laborabgleich des quickwertes
bedeutung des inr
bedeutung des thrombozytenaggregationstests
bedeutung des quick (thromboplastinzeit
gerinnungssystem und gerinnungstests
lungenreizung
pneumonitis
thromboplastinzeit
prothrombinzeit
weichteilsarkome
sarkome
weichteiltumore
allgemeine grundprinzipien der hämostasiologie
störfaktoren der blutgerinnung
ass und clopidogrel
heparingabe
marcumar perioperativ
medikamentenanpassung perioperativ
ausgewogene medikamentenanwendung in der hämostasi
antikoagulatien
blutungsrisiken
hämostasiologisches gleichgewichtantikoagulantien
hämostasiologie auf intensiv
atmosphärische mole
die ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð
funktion der ²Ô±ð²ú±ð²Ô²õ³¦³ó¾±±ô»å»å°ùü²õ±ð
aufgeschlüsselte ²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð
extrapolierte ir abstrahlung
strahlendosimetrie
bodentemperatur
die bedeutung der auswurffraktion
hypophyseninsuffizienz
phasender gerinnung
²¹³Ù³¾´Ç²õ±è³óä°ù±ð
inr zu quick
bedeutung des at 3
bedeutung der thrombinzeit
pt
bedeutung der reinen prothrombinzeit
partielle thromboplastinzeit
bedeutung der ptt test
blutgerinnungstests
inr-rechner
eine inr_ratio mit einsetzen in ein normogramm
der incubationsfaktor isi kann dabei in engen gren
dies geschieht im sinne eines laborabgleichs aus z
berechnung der richtigen int_ratio
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen der ileocöecalklappe
konkrementsteine in der appendix
fadenwürmer im blinddarm
leber und lebererkrankungen
andere lebererkrankungen
leberstrukturumbau. lebermetastasen und leberkrebs
größenzunahme der leber und ascitesbildung
lebervergrößerung und gestaute portalwege
entzündlich veränderte gallenblase
konkrementsteine und gallenwegsverschluß
konkremente und gallensteine in der gallenblase
aufgestaute und veränderte gallenwege
gallenblasenhydrops
erweitrte gallenwege
entzündliche gallenwege
konkrementsteine der gallenwege
entzündliche gallenblase
gallenblasensteine
lymphknoten und metastasen
lymphknotenerkrankungen
bestimmung und beobachtung von veränderlichen lym
lymphknotensonographie
²µ±ð´Úäß±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð
²µ±ð´Úäß±ð°ù°ì°ù²¹²Ô°ì³Ü²Ô²µen
einführung zur sonographie des abdomens lokalisati
abdominelle lymphknotenerkrankungen
enbolie der milz
strickleiterphänomen am darm
darmkokkarden und pendelperistaltik
³¾±ð²õ±ð²Ô³Ù±ð°ù¾±²¹±ô±¹±ð²Ô±ð²Ô±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ô³Üß
mesenterialthrombose und art. infarkt
veränderte darmperistalttik
neoplasien und krebserkrankungen des darms
entzündliche darmerkranungen
ascitesbildung im abdomen
»å²¹°ù³¾±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ô³Üß und preitonitis
divertikulitis des darms
erkrankungen der appendix
erkrankungen des darms
hepatosplenomegalie
³¾¾±±ô³ú±¹±ð°ù²µ°ùöß±ð°ù³Ü²Ô²µ und embolisation
milzvenenthrombose
nebennierenzumore
²µ±ð´Úäß±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð im abdomen
gemüsestengel und champignons im blinddarm
blinddarmerkrankung
appendix
verdickung der appendix im ödematösm saum
herzinsuffizienz. herzinsuffizienz
systolische herzinsuffizienz
zusatzkalorien bei intensiv±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsfaktoren auf intensiv
grundlagen des messens in der physik
bal
bga bei alveolitis
diagnostische abklärung der alveolitis durch blutg
diagnostische abklärung der alveolitis durch lunge
virale alveolitis
normales alveoläre lungengewebe
fragliche befunde bei corvid
diagnostische abklärung durch bal
chronische alveolitis
broncheoalveoläre lavage
bakterielle alveolitis
alveoläre zufallsinfiltrate
alveoläre pilzmykose
alveoläre lungenfibrose
alveoläre infiltrate bei tbc
alveolitis und chronische alveolitis
alveolitis bei ards
allergisch bedingte alveolitis
pulmonaler widerstand im beobachtungsverlauf
sonographie der leber
sonographie bei nierenarterienstenose
die nierenarterienstenose
die gallenblase
sono abdomen grundkurs
grundlagen der sonographie
sonograpphie bei lebererkrankungen
sonographie des thorax
sonographie der milz
sonographie von milz und lymphknoten
sonographie akuter lymphknotenschwellung
lymphknotensonographie 2
sonographie von nnr und milz
sonografie von gefäßen
sonographie bei appendizitis
sonographie bei diffusen lebererkrankungen
sonographische diagnostik der gallenblase
gallenwegssono
sonographie der gallenwege speziell
grundlagen der farbdopplersonographie
sonographie der harnblase
brustwand und pleurasonographie
sonographie und darmerkrankungen
teil 1
hydrops der gallenblase
sludge der gallenblase
gallensteine
sonographische artefakte
beispiele für verschiedenartige nierenveränderunge
sonographische vermessung der niere und deren str
sonographie der niere
gallenstau und begleit - pankreatitis
gallenwege und pfortader
akute ±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µen an der ileocöecalklappe
bauchfell±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ und appendizitis
perityphilitischer abszeß
abszeß und perforation der appendix
sonographie des abdomens
die chronische gallenblasen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
gallenblasenkarzinom
gallengangsverschluß mit aufstau
chronische gallenblasen±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
sludgegallenblase und verschluß
steingallenblase
schrumpfgallenblase
lokalisation und schnittführungbei sonographischen
untersuchungstechnik bei der abdomensonographie
physikalische grundlagen der dopplersonographie
therapie hirnumoren
strahlentherapie des blasenkarzinoms
strahlentherapie der prostata und der ableitenden
strahlentherapie des prostata ca
strahlenterapie von tumoren im kindesalter
strahlentherapie und paediatrische tumore
strahlentherapie von knochntumoren
sakome und knochntumore
strahlentherapie gynäkologischer tumore
und 4) plattenepithelkarzinom
3) melanom
2) basaliom
1) spindelzelltumor
dosisanwendung in der strahlentherapie
dosisbegriffe in der strahlentherapie messung von
allgemeine strahlenphysik
verschiedenem organischen gewebe
wechselwirkung von strahlung
verschiedene formen der strahlentherapie
ganzkoerperbestrahlung bei knochentumoren
strahlenschutz
natürliche und biologische strahlenwirkung
polypen der gallenblase
cholezystitis der gallenblase
leberververfettung und metastasen
lokalisierter leberparenchymschaden
leberverfettung
lokalisation von strukturveränderungen
vermessung von lebereinzellappen
vermessung von lebergröße und umfang
lymphknoten
lymphknotenuntersuchung
organneoplasien gegenüber einzellymphknoten
unterscheidung von lyphknotenveränderungen
genauere untersuchung von lymphknoten
typische lokalisation von lymphknotenveränderungen
lymphknotenveränderungen im abdomen
hämatom der milz
metastase der milz
erythrozythäre erkrankung der milz
lymphom der milz
hämangiom der milz
milz
milzverkalkung gewebeschrumpfung deruntersuchungst
minzinfarkt
milz±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ
enbolien in der milz
sonographie abdomen
farbdoppler bei der abdomensonographie
fokale und diffuse leberveränderungen
untersuchungstechnik der leber
genaue strukturelle untersuchung der leber
bestimmung der veränderten morphologischen faktore
untersuchung von nierenarterienstenosen
ausmessen des stenosegrades an nierengefäßen
allgemeine sonographie
nierensonographie
pleurasonographie
sowie seitliche zugangswege der pleurasonographie
abdomineller und dorsale intercostale pleurasonog
untersuchungstechnik der pleurasonographie
sonographische untersuchungen
abdominelle sonographische untersuchungsorgane
untersuchungstechniken der sonographie
allgemeine grundlagen der sono
und harnaufstau.blick auf prostata und andere bet
verlaufskontrolle von harnwegsinfekten
ausschluß von blasenpapillomen
und restharnbestimmung
untersuchungstechniken der harnblase
veränderungen an der leber
lokalisation von strukturunterschieden der leber
verbrennung
±¹±ð°ù²ú°ùü³ó³Ü²Ô²µ
verletzung
sht
altemeyers kinderreanimation.
stumpfes bauchtrauma im kindesalter
traumatologie im kindesalter
einfache wundversorgungen an hand und extremitäten
grünholzfrakturen im kindesalter
distale radiusfrakturen in loco typico
ellenbogengelenkfraktur
patellaluxation und patellafraktur
schulterluxation und schlüsselbeinfraktur
knöchelfrakturen beim sport
thoraxkompressionstrauma
stumpfes bauchtrauma und weichteilkontusion
beckenfraktur und offene verletzung des bauchraums
commotio cerebri und kopfverletzung
²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô²ú±ð¾±²Ô´Ú°ù²¹°ì³Ù³Ü°ù.
knochenbrüche im kindesalter
die appendicitis
meckel´sches divertikel
choledochuszyste
choledochuszysten im kindesalter
risikofaktoren des bronchialkarzinoms
asthma bronchiale und bronchialkarzinom.
rauchen
interstitielle lungenerkrankungen teil 2.interstit
ursachen interstitieller lungenerkrankungen
interstitielle lungenerkrankungen teil 1
interstitielle lungenerkrankungen
±ð°ù³Ù°ù¾±²Ô°ì³Ü²Ô²µ²õ³Ü²Ô´Úä±ô±ô±ð
akute notfallsituationen bei kindern
notfälle bei kindern
pädiatrische notfälle in schwangerschaft
hitzekollaps
hitzeschaden
insolation
pädiatrische notfälle.seeling
angeborene herzfehler
herzinsuffizienz bei kindern
°ì¾±²Ô»å±ð°ù²Ô´Ç³Ù´Úä±ô±ô±ð. pädiatrische notfälle
erstmaßnahmen bei vergiftung
weitere maßnahmen bei vergiftungen
vergiftungen bei kindern
liste der notrufzentralen.
vergiftungen bei erwachsenen
vergiftungen bei jugendlichen
impfungen als prophylaxe
kinderkrankungen und standardimpfungen
virale infekte teil 2
pädiatrische gastroenterologie
exsikkose bei kindern
³úö±ô¾±²¹°ì¾±±ð
maldigestion
malabsorption
gastroenterologischer notfall bei kindern
infektexacerbierte gastroenteritis im kindesalter.
angeborene und erworbene darmanomalien
volvulus bei kleinkindern
»å²¹°ù³¾±¹±ð°ù²õ³¦³ó±ô³Üß bei kleinkindern
notfälle bei ³úö±ô¾±²¹°ì¾±±ð und morbus crohn
notfälle bei appendizitis bei kindern
notfälle bei exsikkose in der pädiatrie
pädiatrisch gastroenterologische notfälle
±ð°ù³Ù°ù¾±²Ô°ì³Ü²Ô²µ²õ³Ü²Ô´Úä±ô±ô±ð im kindesalter
²¹²Ôä³¾¾±±ð und nierenversagen beim hus.
hämolytisch urämisches syndrom
hämolytische ²¹²Ôä³¾¾±±ð
durchfallerkrankungen im säuglingsalter
gerinnungsstörungen in der pädiatrie
koagulopathien und dic
die invagination
volvulus und darm - verschlingungen
ovarialpathologie
algorithmus der kinderreanimation
kindernotfall
ablaufschema bei der kinderreanimation
algorithmus pädiatrische notfälle
algorithmus für °ì¾±²Ô»å±ð°ù²Ô´Ç³Ù´Úä±ô±ô±ð
versorgung von wundverletzungen
vergiftungen im kindesalter
akute krampfanfälle und epilepsie
´Ú¾±±ð²ú±ð°ù°ì°ùä³¾±è´Ú±ð
akute erkrankungen und atemnot
erste hilfe bei verschiedenen fremdkörpern
insektenstich im mundraum
akute erkrankungen mit bauchschmerzen
notrufzentrale unter 112
notfälle im kindesalter kvb
standardimpfungen bei kindern und jugendlichen.gre
standardimpfungen im kindesalter
kindererkrankungen
komplikationen bei kindererkrankungen
virale infekte
impfungen im kindesalter
definition des boerhaave-syndrom
als prophylaktische abtragung
polypenresektion bei unklarem befund
und malignitätsverdacht ab 1.5 cm
magendarmpolypen nach größe
gastroenteritiden
duodenalulcera
helicobacterbefall des magens early cancer des mag
gastroduodenaler übergang
³ú·Éö±ô´Ú´Ú¾±²Ô²µ±ð°ù»å²¹°ù³¾.»å³Ü´Ç»å±ð²Ô³Ü³¾
magen
zusätzliche maltome des magens
ulcus und magenkarzinom
magenerkrankung wie gastritis
endoskopische mukosaresektion
²ú²¹°ù°ù±ð³Ùö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ
an der ora serrata
plattenepithelkarzinom und adenokarzinom
osophagus-ca : einteilung ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾
überblick: öspohagus
staging von gastrointestinalen tumoren
gastoskopie. endoskopische prinzipien
endoskopie im magen - darm - trakt.
beispiele für die diagnostik aus der gastroenterol
therapie dann palliativ
operation mit zusätzlicher transhiataler gastrekto
mit breischluck und ct zum staging
ösophaguseinengung. zusätzliche funktionelle diagn
gewichtsverlust
°ùü³¦°ì±ð²Ô²õ³¦³ó³¾±ð°ù³ú±ð²Ô
klinik: retrosternale schmerzen
gerd efluxkrankheit -²ú²¹°ù°ù±ð³Ù-ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ und adenokar
adipositas
z.b. refluxösophagitis
ursache des adenokarzinoms
achalasie
z.b. rauchen alkohol
ursache des plattenepithelkarzinoms
und pleurareguß
hohe letalität
schlechte prognose
stentschienung oft dann chirurgiesches vorgehen
mediastinalemphysem und vernichtungsschmerz
klinische kennzeichen sind hautemphysem
spontanruptur des ösophagus
auslöser scheint in der regel massives heftiges er
ruptur der speiseröhre ohne äußeres trauma
vorkommen überwieend bei alkoholikern
leberbiopsie bei ±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ
hemochromatosis liver
hereditary hemochromatosis
hemochromatosis
haemochromatose
haemochromatosis
³ó²â±è±ð°ù´Ú±ð°ù°ù¾±³Ù¾±²Ôä³¾¾±±ð
³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ¾±²õ
einfache berechnung vermehrter eisensubstitution b
einfache berechnung vermehrter eisenaufnahme
häufigster hereditärer stoffwechseldefekt
hfe protein
herpcidin
die bedeutung des hfe -proteins
latente eisenspeicherkrankheit
³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð und ±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ
³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð und eisenmangel
abklärung von ±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ und eisenmangel
membranöse glomerulonephritis
mikroangiopathie und makroangiopathie
diabetes mellitus und niereninsuffizienz
rauchen und obstruktive lungenerkrankungen.
diagnostik obstruktiver lungenerkrankungen
obstruktive lungenerkrankungen
zusätzliche sonographische diagnostik der oberbauc
gesamtabdomebnsonographie.
diagnostik in der gastroenterologie
endoskopiepeispiel polypen
kapselendoskopie und ct
vergleich kontinuierliche endoskopie mit überwiege
kinderuntersuchungsheft.kinderuntersuchungsheft.
altersrelevante kinderuntersuchungen
kinder bei notfällen
pädiatrische notfälle
berechnung des eisenmangels
eisenmangel ohne ²¹²Ôä³¾¾±±ð
eisenmangel bei ²¹²Ôä³¾¾±±ð
eisendepotwert
eisenspeicher
hemosiderosis
±ð¾±²õ±ð²Ô²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
berechnung der fehlenden eisenmenge.
berechnung der zu entziehenden eisenmenge
±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù²õ³¦³ó³Üß
eisenmangel
abhängigkeit der ±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ in organen vom fe
therapie der ³óä³¾´Ç³¦³ó°ù´Ç³¾²¹³Ù´Ç²õ±ð
±ð¾±²õ±ð²Ôü²ú±ð°ù±ô²¹»å³Ü²Ô²µ von organen
malignes myelom
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðarten
granulopoetische knochenmarkserkrankungen
windrose der myeloproliferativen und myelodysplast
myelodysplasien und myeloproliferationen
myelodysplastisches syndrom und myeloproiferatives
morbus waldenström
iga gammopathie
multiples myelom. plasmozytom igg gammopathie
burkitt lymphom
kaposi lymphom
maltome des magen
maltome
mantelzellymphome
zentroblasten und zentrozysten
therapieschema der follikulären lymphome
follikuläre wachstumsformen der ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
follikuläre lymphomzellnester
folikuläres lymmphom.
eulenaugenzellen
noduläre sklerose
eosinophiles granulom
sternberg riesenzellen
morbus hodgkin
stammzelltransplantation
wiederholung ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
übersicht der ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn
formen der ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð.
allgemeine ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð.±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn
die gammopathie
diagnostik durch durchflusszytometrie
zelldiagnostik
zelldiagnostische verfahren in der ³óä³¾²¹³Ù´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð
methoden in der ³óä³¾²¹³Ù´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð
die durchflusszytometrie
durchflusszytometrie
facs
thrombozyten
³Ù³ó°ù´Ç³¾²ú´Ç³ú²â³Ù±ð²Ô´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
hereditäre thrombopathie
thrombozytopenie des m. werlhof
thrombozytopenie
facs analyse
±ô±ð¾±°ìä³¾¾±±ð²Ô
stadieneinteilung der lymphomeder lymphome
pathogenese
diagnostik der lymphome
entstehung der lyphome
antibiotika und resistente keime
antibiotika und problemkeime
die kutanen lymphome.lymphknotenerkrankungen
hauterosionen
aufbau der haut
gutartige und bösartige hauttumore in der dermatol
zoonosen in der dermatologie
dermatologische grunderkrankungen
dermatologische systemerkrankungen
dermatologische diagnostik und therapie
das analekzem und seine benignen simulatoren.das a
auslöser des analekzems
marisken im analbereich.allgemeinmedizinische dia
behandlung vomn marisken
marisken
dermatologie. definition von marisken
das kontaktekzem
kontaktekzem
die lasertherapie
die lasertherapie in der dermatologie+++
diagnostik der syphilis
formen der syphilis
diagn.und therapie der syphilis
diagnose und therapie der syphilis
hl
hodgkin lymphom
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn.das hodgkin-lymphom
haarzell±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
non hodgkin lympjom und chronische lymphatische l
non hodgkinlymphom und cll
non hodgkin lymphom
morphologie der akuten lymphatischen ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð.
ployzytämia vera
polycythaemia vera
myelodysplastisches syndrom.myeloproliferation
aml oft als folge des myelodysplastischen syndroms
myelodysplasie
grob -einteilung der ²¹²Ôä³¾¾±±ð²Ô.
benigne haematologie.³óä³¾²¹³Ù´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð und onkologie
linksverschiebung der granulozyten
rechtsverschiebung der granulozyten
b und t-zell - lymphome
aplasiische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
myeloische und lymphatische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
die stammzellreihe der leukozyten
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn allgemein. übersicht über ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðn
vielen dank für das interesse !
antibiotika und mrsa
ursachen der arteriosklerose
risikofaktor der arteriosklerose.
therapieziele und anwendbare medikamente bei fetts
kardiovaskuläre risikofaktoren bei fettstoffwechse
therapie der ´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ.
nichtmedikamentöse therapie der fettstoffwechselst
fettstoffwechsel und gallensteinleiden.
cholecystolithiasis
cholezystitie
galle und gallensteine
sport und fettstoffwechsel.´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
fette und verdauung.
fettstoffwechsel und chylomikronen
chylomikronen
´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µen
medikamente bei »å²â²õ±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð
behandlungsstrategien der lipidtherapie
behandlung der ´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ
³ó²â±è±ð°ù±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð und metabolisches syndrom
diabetesschulung 11
überblick über basalinsulinarten
einstellung des abends benötigten basalinsulins
diabetikerschulung teil 11
diabetesschulung .teil 11
cct befundung bei meningitis und encephalitis
erregerspektrum bei hirnhaut±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ und encepha
liquorpunktion bei meningitis und dd. encephalitis
differentialdiagnose meningitis und encephalis
klinische merkmale von meningitis und encephalitis
unterscheidung meningitis und encepgalitis
notfälle.notfälle im kindesalter. asthma im kindes
verbrennungen im kindesalter
krupp im kindesalter
epiglottitis im kindesalter
²µ²¹±ô±ô±ð²Ô²õä³Ü°ù±ð°ù±ð²õ´Ç°ù²ú³Ù¾±´Ç²Ô²õ±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ
gicht als stoffwechselerkrankung
formen der ´Ú±ð³Ù³Ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú·É±ð³¦³ó²õ±ð±ô²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µen
»å²â²õ±ô¾±±è¾±»åä³¾¾±±ð²Ô und diabetes
fettstoffwechselerkrankung
diabetes und stoffwechselerkrankungen
stoffwechselerkrankungen
stoffwechsel
erhöhte blutfette
stoffwechselausgleich durch sport
»å²â²õ±ô¾±±è¾±²õä³¾¾±±ð
labordiagnostik des kardiovaskulären risikos.
»å²â²õ±ô¾±±è¾±²õä³¾¾±±ð als cardiovaskuläres risiko
risikofaktoren für herzerkrankungen
tuberkulostatilkaansteckungsgefahr bei tbc
behandlung der tuberkulose.therpie der tuberkulose
tuberkulostatika
verkäsendes granulom
antituberkulostatika
säurefeste stäbchen.aerogene streuung bei anschluß
akute lymphatische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
akute und chronische leukämiw
einteilung der ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ðformen
blutkrebs
die zwei hauptformen der ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð
unterscheidung myeloische ±ô±ð³Ü°ìä³¾¾±±ð und lymphatisch
zytometrische diagnostik
zytometrisches zählverfahren
grundlagen der durchflußzytometrie
färbeverfahren der durchflußzytometrietechnik der
methoden der durchflußzytometrie
flow cytometry
fluss zytometrie
zytometrie
cytometry
t-zell unabhängige b-zellreifung
t- zell abhängige b-zellreifung
diabetiker teil 11
diabetesschulung teil 11
basalinsulingaben
basalinsulinarten
basalinsulin abends
abschätzung des basalinsulins abends
die zelle
membranen
membranen von zellen
as kawasaki syndrom
kawasaki kurs
kawasaki skript
die kawasaki erkrankung
kawasaki für dummies
kawasaki erkrankung
dr kawasaki
mukokutanes lymphknotensyndrom
kawasaki&
kawasaki et al
kawasaki
kawasaki disease
²õä³Ü°ù±ð-²ú²¹²õ±ð²Ô³ó²¹³Ü²õ³ó²¹±ô³Ù
hypophysentumore
prolaktinom
³ó²â±è´Ç²µ±ô²â°ìä³¾¾±±ð²Ô
°ù±ð¾±´Ú³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
³ó²â±è±ð°ù²ú¾±±ô¾±°ù³Ü²ú¾±²Ôä³¾¾±±ð neugeborener
leberfunktionstests
pankreatitis
sonographie des pankreas
sonographie des pankreas sono - grundkurs handout.
pankreas sono - grundkurs handout
papillenstent bei chron pankreatitis zur zystendra
chronische pankreatitis
endosono der pankreatis
ercp der pankreatitis
ct der pankreatitis
sonographie der pankreatitis
diagnostik der chronischen pankreatitis
lebererkrankungen und funktions - tests
hepatopathien
der morbus wilson
. die kupferspeicherkrankheit
die hepatolentikuläre degeneration
pathogene bakterien im magendarmtrakt
darmerkrankungen
gastrointestinale blutungen
mukoviscidosesicherung durch gentest
gleichgewicht von proteasen und antiproteasen
der syntheseweg von alpha-1 antitrypsin
auswirkungen des gendefekts von alpha-1 antitrypsi
alpha-1 antitrypsin < 100mg/dl im serum balancete
gesteigerter proteinasenaktivität in der lunge mit
emphysembronchitis und cor pulmonale
pannikulitis der haut als zusatzzeichen theoretisc
abfall der serumproteinasen unter 35 %
pathomechanismus an der lunge des alpha -1 antitry
strukturmolekül des alpha -1 antitrypsins
schwer hepatopathien im kindesalter bei alpha -1 a
pathogenese des alpha -1 antitrypsinmangels
vererbung und genotyp des alpha -1 antitrypsinmang
definition des alpha -1 antitrypsinmangels
alpha 1 - antitrypsinmangel
kernikterus beim neugeborenen
³ó²â±è±ð°ù²ú¾±±ô¾±°ù³Ü²ú¾±²Ôä³¾¾±±ð beim neugeeborenen
³ó²â±è±ð°ù²ú¾±±ô¾±°ù³Ü²ú¾±²Ôä³¾¾±±ð und kernikterus
³ó²â±è±ð°ù²ú¾±±ô¾±°ù³Ü²ú¾±²Ôä³¾¾±±ð
³ó²â±è±ð°ù²ú¾±±ô¾±°ù³Ü²ú¾±²Ôä³¾¾±±ð von neugeborenen
neurologische auffälligkeiten bei neugeborenen
vitaminmangel
±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsstörungen
entwicklunretardierung von säuglingen
tgerapie des morbus crohn
behandlung der colitis ulcerosa
diagnose dr colitis ulcerosa
colitis
colitiden
-> kompensatorische denervation bei achalasie
limit der mukosektomie
meiden von noxen
motilitätsfördernde medikamente
blutstillung durch unterspritzung
miller bis 1a dann tiefere erosionen 1b
nach miller
einteilung der refluxösophagitis nach läsionen
funktioneller engstellung
achalasie mit aganglionärem segment
motilitätsstörung bei refluxösophagitis
mallory weiss-syndrom
eosinophiler ösophagus
erkranungen des ösophagus erkranungen des ösophagu
erkranungen des ösophagus
benigne und maligne neoplasien
tnm - stadieneinteilung
plattenepithel und adeno ca. des. ösophagus
refluxösophagitis ösophagus-ca nach barrett - ösop
diagnose durch pilocarpinschweißtest
»åü²Ô²Ô»å²¹°ù³¾´Ç²ú²õ³Ù°ù³Ü°ì³Ù¾±´Ç²Ô
primär biliäre zirrhose
mekoniumileus beim säugling
und zystische pankreasfibrose
hauptmerkmerkmale sind bronchialobstruktion
bildung defekter chloridkanäle
der cfrt - gendefekt
die zystische pankreasfibrose
die mukoviszidose
pankreasenzyme bei der cf
bronchiallavage bei der cf
nacl und cysteinvernebelung bei der cf
leukotreinantagonisten und corticoide bei der cf
hochkalorische ±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ u.sondn±ð°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ bei der
cysteininhalation und bronchododilatatoren bei der
biliärer zirrhose ursodesoxycholsäure bei der cf
mukoviszidosebei
zystische fibrose
mukesektomie beim magenadenom
entwicklung des magenkarcinoms
obere gi-blutung
benigne und maligne neoplasie
dieagnose des morbus crohn
die angeborene zwerchfellhernie
primäre ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð der lunge
sekundäre ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð der lunge
eisenspeicherkrankheit der lunge
lungenblutungen lungen - ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð
angeborenes ³óä³¾´Ç²õ¾±»å±ð°ù´Ç²õ±ð der lunge
durchfallerkrankungen
akute durchfallerkrankung
akute durchfallerkrankungen
weitere ursachen von durchfallerkrankungen
bakterielle durchfallerkrankungen
diarrhoe und durchfallerkrankungen
durchfallerkrankung und gastroenteritis
akute gastroenteritis und enteritis
formen der gastroenteritis
pcr als nullquantitativer nachweis gedacht
pcr und einzig dazu stoffwechsel beweisende quanti
bedeutung und grenzen der polymeras
grenzen der pcr
´Ú°ù±ð³¾»å±è´Ç±ô²â³¾±ð°ù²¹²õ±ð²Ô±¹±ð°ù´Úä±ô²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ
der urschleimtest
die topfvermehrung
die pcr
pöymerasekettenreaktion einfach erklärt
angeborene fibroblastische schrumpfniere
nierenkelchdegeneration
residuale harnleiterklappen
ureterozele
doppelharnleiter
³ó²¹°ù²Ô±ô±ð¾±³Ù±ð°ù´Ú±ð³ó±ô³¾Ã¼²Ô»å³Ü²Ô²µ±ð²Ô
markschwammniere
degeneration des nierenkelchsystems
doppelniere hufeisenniere
zystennieren nieren mit zystischer nierendegenera
angeborene nierenmißbildungen
gehäuften opportunistischen folgeinfekten
und antibiotikaprophylaxen bei verschiedenen
granulozytenwachstumsfaktoren
medikamentöse maßnahmen
zur vermeidung opportunistischer infekte
verschiedene medikamentöde prophylaxen
immunsupression bei schweren erkrankungen
immunsupression bei transplantation
angeborene immundefekte
ursachen für oportunistische infekte
oportunistische infekte
opportunistische infekte
die zwerchfellhernie im kindesalter.bochdalecksche
tropeninfekte und reisekrankheiten
reisemedizin
reiseerkrankungen und reiseberatung
reiseprophylaxe und tropenimpfungen
tropeninfekte
reiseinfekte
tropenerkrankungen
reisemedizin. ³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð tropenerkrankungen
tropenmedizin
protozoen und zusätzliche virale infekte
protozoeninfekte bei reisen
infektionen bei reisen
reiseinfektionen
bakterielle infektionen bei reisen
protozoen und virale infekte bei reisen
reisemedizin und bakterielle infektionen
krankheitserreger in den tropen
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð tropenkrankheitserreger
tropenkrankheiten
auch infusionen von alpha 1 antitrypsin
verschiedene prophylaxemaßnahmen
als einfluß auf proteinasen
leberschäden und rauchen und schadstoffe
diagnostik des alpha 1 antitrypsinmangels
polymerase aus untergegangenen bakterein
polymerasequellen
polymerase
pcr die nadel im heuhaufen
polymerasekettenreaktion. bedeutung und grenzen de
pcr als nullquantitativer nachweistest
polymerasekettenreaktion
pcr
polymerase kettenreaktion eigentlich
erklärung der polymerase kettenreaktion
polymerasekettenreaktion.pcr als nullquantitaives
prophylaxe bei fernreisen
repellents bei fernreisen
geruchsstoffe die mücken abhalten
repellents und netze
repellents und geruchsstoffe .prophylaxe bei fernr
untersuchung bei bakt
antibiotikatherapie im kindesalter
das pyoderma gangränosum
offene ulcerierende hautwunden
großflächige hautulcerationen.
pyoderma gangraenosum
reisekrankheiten
infektionskrankheiten
malabsorption und maldigestion
erschwerte coloskopie
antibiotikatherapie faserreiche kost
pathophysiologie der divertikelbildung
diagnostik der divertikulose
divertikelbildung und divertikulose
citrobacter
typ b: gastritis
chronische gastritis : typ a: gastritis autoimmun
akute gastritis und gastropathien
typisch betroffene stellen
aufbau des magens
manifeste ulcerationen
chronische gastritiden
pankreasgfunktion
pankreaserkrankungen
regulation der exokrinen
exogene pankreasinsuffizienz
endokrine pankreasinsuffizienz
gallenwegserkrankungen
gallenwegserkrankungen und leberstoffwechsel.
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð genetische leberstoffwechselerkrankungen
hereditäre lebererkrankung. angeborene lebererkran
fettleber und nash
symptome einer lebererkrankung
bildgebende untersuchung der leber
ap und bilirubin bei lebererkrankungen
got/gpt quotient bei hepatitis
qualität bei hepatitis b - impfstoffen
virale hepatitis
leberfunktion bei hepatitis
bei hepatitis b
therapieindikation.
laborverlaufsparameter bei hepatitis
ultraschall bei hepatitis
sonographie bei heoatitis
virale hepatiden und sonographische untersuchungen
immunologische aspekte bei ced
und sinnvolle behandlung
pathophysiologie
mechanismus
ursache
engstellungen und angeborene ösophagushernein
ursache meist reduzierte funktion der speisebeförd
gastroösophageale refluxerkrankungen
oesophagus. erkrankungen der speiseröhre
behandlung durch glutenfrei kost
kennzeichen der ³úö±ô¾±²¹°ì¾±±ð
umwandlung von plattenepithel in zylinderepithel
lokalisation an drei physiologishen engen
plattenepithel-ca infolge noxen
adeno-ca infolge reflux
zwei arten de ösophagus ca
allgemeine beschwerden des ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾s
symptome des ö²õ´Ç±è³ó²¹²µ³Ü²õ°ì²¹°ù³ú¾±²Ô´Ç³¾s
lymphadenopathie und kryptenatrophie bei m. crohn
differenziertes adenokarzinom im colon transversum
schleimhauterythem des gesamten dickdarms
rektumpolyp mit blutstillung
analfistel und pseudopolyp
sigmoidale blutung nach strahlentherapie
hakenwurmbefall des dünndarms
duodenalpolypen
entzündliche läsionen des duodenums
magendivertikel
lymphangiektasien
adenokarzinom
magenpolypen und magekkarzinom
antrum und pylorusläsionen
gastroenterologieatlas
atlas der gastroenmterologie
kontraindikation zur op sind fernmetastasen
metabolische fettleber
häufigkeit und klinische zeichen
fettleber und chronische fettleberveränderungen
leberbiopsie.histologische beurteilung der leber
der leberzirrhose (histologie)
feingewebliche untersuchung
diahnose durch ultraschall
child - pugh -klassifikation
bei leberzirrhosehesefunktion der zirrhotischen le
essentielle laboruntersuchungen
klinik der leberzirrhose
klinische symptome der leberzirrhose
³óä³Ü´Ú¾±²µ±ð ursachen für eine leberzirrhose
leberzirrhose
morbus crohn mit plflastersteinrelief
endoskopie koloskopie
typische prädsiposition beim dickdarmkrebs
untersuchung
anamnese
occultes blut im stuhl
vorsorge beim dickdarmkrebs
bei t1b und übergang auf mucosa operation
.endoskopie
intestinale metaplasie meist unterer ösophagus
endoskopische therapie
choledocholithiasis
cholezystitis
gallenwege und pankreas
obstipation
divertikulose
mittlerer gastrointestinale blutung
die spriue
diagnostische verfahren des dünndarms
»åü²Ô²Ô»å²¹°ù³¾´Ú³Ü²Ô°ì³Ù¾±´Ç²Ô²õ³Ù±ð²õ³Ù²õ
erkrankungen des dünndarms und des dickdarms
gastroenterologie stuttgart
unterschiedliche colitisformen
chronisch entzündliche darmkrankheiten
der chronisch entzündlichn darmerkrankungen
paracetamolvergiftung
akutes leberversagen
leberversagen
sonderform der cholangitis
sekundär sklerosierende cholangitis
äthiologie der ssc.
verschiedenartige hepatische und gallenwegsverände
sonographie
normalbefund im vergleich zur sekundär sklerosiere
gerd
nerd
³¾²¹±ô±ô´Ç°ù²â-·É±ð¾±ÃŸ-²õ²â²Ô»å°ù´Ç³¾
zenker-divertikel
refluxerkrankungen
dysphagie
magenerkrankungen stuttgart
andere hepatitisformen und deren zusätzlichen stan
hep c u.alle typen die nicht typ a und typ b sind
vielfältige hep c. typen
non b hepatitiden. überhaupt kein sicherer schutz
nach impfungen in der bevölkerung hep b rückäufig
europa eher hepatitis b frei
deutlicher rückgang s 11
hep b. bis lebenslang unbekannt
hep b. impfschutz 15 jahre
hebatitis b
reiseimpfung impfschutz 3 monate
hepatitis a
lebererkrankungen stuttgart
hcc
lkoöorektale karzinome
pankreaskarzinom
ercp
diagnostik der h.p-infektion
ulcuskrankheit
psc
±ð²Ô³Ù³úü²Ô»å³Ü²Ô²µ bis zum toxischen megacolon
kryptenabszesse und pseudopolypen bei der colitis
pancolitis
fistelbildung und pflastersteinrelief beim morbus
magen und magenerkrankungen
magenfunktion und gastritisformen.magen
gastritis
gastritisformen
magenfunktion magenanatomie
cholestase
cholestase der hepatischen gallenwege
gallensekretion und cholestase
hereditäre transportdefekte
endokrine notfälleketoazidose
leberbiopsie zur sicherung der infektiosität.aktue
epidemiologie eine rchronischen hepatitis
einige seltene fälle heilen auch aus
und infektiosität
mit histologischen antigenen bei der fragestellun
risikopatienten. stufendiagnostik
klinische untersuchung bei hepatitis
medikamentöse therapie der ssc
kriterien einer akuten cholangitis
intervention zur freimachung der gallenwege durch
histologiebefund der ssc
ercp und bildgebende verfahren bei sekundär dskler
benigner verlauf einer sekundär sklerosierenden ch
ulkus
das magenulkus
ulcus
diagnostik des ³¾²¹²µ±ð²Ô²µ±ð²õ³¦³ó·Éü°ùs
therapie mit protonenpumpenhemmern
³¾²¹²µ±ð²Ô²µ±ð²õ³¦³ó·Éü°ù
das ³¾²¹²µ±ð²Ô²µ±ð²õ³¦³ó·Éü°ù
nicht h.p.assoziierte ulcera
sonderfall: spezifische therapie bei herpes und cm
formen von ulcus
gi-blutung unter nsar
nsar therapie unter magenschutz
nsar induzierte ulcera
maltome und magenkarzinome
erfolgskontrolle der eradikation
sofortwiksamkeit der säureblockade
eradikationsbehandlung
h.p.induzierte ulcera
pruritus
See more
Users being followed by Wolfgang Geiler