ºÝºÝߣshows by User: StephanEngl / http://www.slideshare.net/images/logo.gif ºÝºÝߣshows by User: StephanEngl / Wed, 08 Feb 2012 15:02:42 GMT ºÝºÝߣShare feed for ºÝºÝߣshows by User: StephanEngl Process People Politics Projects Places /slideshow/process-people-politics-projects-places/11487776 20120206helsanazhprocesspeoplepoliticsprojectsplacespublicversionvpublic-120208150244-phpapp02
Presentation at Helsana in Zurich, 06 Februar 2012, on Processes, People, Politics, Projects and Places for innovation projects in big cooperations. ]]>

Presentation at Helsana in Zurich, 06 Februar 2012, on Processes, People, Politics, Projects and Places for innovation projects in big cooperations. ]]>
Wed, 08 Feb 2012 15:02:42 GMT /slideshow/process-people-politics-projects-places/11487776 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) Process People Politics Projects Places StephanEngl Presentation at Helsana in Zurich, 06 Februar 2012, on Processes, People, Politics, Projects and Places for innovation projects in big cooperations. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/20120206helsanazhprocesspeoplepoliticsprojectsplacespublicversionvpublic-120208150244-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Presentation at Helsana in Zurich, 06 Februar 2012, on Processes, People, Politics, Projects and Places for innovation projects in big cooperations.
Process People Politics Projects Places from Stephan Engl
]]>
371 4 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/20120206helsanazhprocesspeoplepoliticsprojectsplacespublicversionvpublic-120208150244-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Getting from here to there: Strategies for Design Synthesis /slideshow/getting-from-here-to-there-strategies-for-design-synthesis/7527384 stephanenglgettingfromheretotherestrategiesfordesignsynthesis-110405160910-phpapp01
The role of design snythesis in innovation projects. A presentation for the Customer Experience Network Xchange at Stimmt AG in Zurich.]]>

The role of design snythesis in innovation projects. A presentation for the Customer Experience Network Xchange at Stimmt AG in Zurich.]]>
Tue, 05 Apr 2011 16:09:06 GMT /slideshow/getting-from-here-to-there-strategies-for-design-synthesis/7527384 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) Getting from here to there: Strategies for Design Synthesis StephanEngl The role of design snythesis in innovation projects. A presentation for the Customer Experience Network Xchange at Stimmt AG in Zurich. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/stephanenglgettingfromheretotherestrategiesfordesignsynthesis-110405160910-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> The role of design snythesis in innovation projects. A presentation for the Customer Experience Network Xchange at Stimmt AG in Zurich.
Getting from here to there: Strategies for Design Synthesis from Stephan Engl
]]>
830 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/stephanenglgettingfromheretotherestrategiesfordesignsynthesis-110405160910-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
UX Methods and Games: Lessons Learned /slideshow/ux-methods-and-games-lessons-learned/5430726 hci2010uxmethodsandgames-101013030913-phpapp02
A short presentation on lessons learned applying traditional UX methods to games.]]>

A short presentation on lessons learned applying traditional UX methods to games.]]>
Wed, 13 Oct 2010 03:09:06 GMT /slideshow/ux-methods-and-games-lessons-learned/5430726 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) UX Methods and Games: Lessons Learned StephanEngl A short presentation on lessons learned applying traditional UX methods to games. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/hci2010uxmethodsandgames-101013030913-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> A short presentation on lessons learned applying traditional UX methods to games.
UX Methods and Games: Lessons Learned from Stephan Engl
]]>
1020 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/hci2010uxmethodsandgames-101013030913-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
How Mobile is Mobile Gaming? /StephanEngl/how-mobile-is-mobile-gaming ik2010howmobileismobilegaming-101013023701-phpapp01
A presentation]]>

A presentation]]>
Wed, 13 Oct 2010 02:36:57 GMT /StephanEngl/how-mobile-is-mobile-gaming StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) How Mobile is Mobile Gaming? StephanEngl A presentation <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ik2010howmobileismobilegaming-101013023701-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> A presentation
How Mobile is Mobile Gaming? from Stephan Engl
]]>
723 2 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ik2010howmobileismobilegaming-101013023701-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Post-its, Patterns, Preservation /slideshow/postits-patterns-preservation/4857628 ixdamunichpostitspatternspreservationfinalslideshare-100728085349-phpapp01
The slides form a workshop on design research synthesis during the Interaction Design Association (IxDA) meeting at IDEO Munich, Germany.]]>

The slides form a workshop on design research synthesis during the Interaction Design Association (IxDA) meeting at IDEO Munich, Germany.]]>
Wed, 28 Jul 2010 08:53:47 GMT /slideshow/postits-patterns-preservation/4857628 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) Post-its, Patterns, Preservation StephanEngl The slides form a workshop on design research synthesis during the Interaction Design Association (IxDA) meeting at IDEO Munich, Germany. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ixdamunichpostitspatternspreservationfinalslideshare-100728085349-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> The slides form a workshop on design research synthesis during the Interaction Design Association (IxDA) meeting at IDEO Munich, Germany.
Post-its, Patterns, Preservation from Stephan Engl
]]>
666 6 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/ixdamunichpostitspatternspreservationfinalslideshare-100728085349-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Mobile Gaming – Eine empirische Studie zum Spielverhalten und Nutzungserlebnis in mobilen Kontexten /slideshow/mobile-gaming-eine-empirische-studie-zum-spielverhalten-und-nutzungserlebnis-in-mobilen-kontexten/4557947 mobilegamingbystephanengl-100620143113-phpapp02
Abstract: Die Arbeit untersucht das subjektive Spielerlebnis bei der Nutzung von Mobiltelefonen als Spielgerät in unterschiedlichen Kontexten. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen von Usability und User Experience in der Mensch-Maschine Interaktion sowie der Spieleforschung diskutiert und entsprechende Messmethoden vorgestellt. Anschließend werden die durchgeführten Untersuchungen, eine Onlineumfrage, Ad-hoc-Interviews mit Alltagsbeobachtungen und teilstrukturierte Game Experience Tests beschrieben. Anhand der Ergebnisse kann die Hypothese, dass die räumliche Umgebung einen Einfluss auf die subjektive Spielerfahrung beim mobilen Spielen hat, in den Dimensionen Negative Affect und Immersion bestätigt werden. Zusätzlich werden Interaktionen zwischen einzelnen Dimensionen der Spielerfahrungen mit Alter, Geschlecht und Spielertyp aufgezeigt sowie weitere interne und externe Einflussfaktoren digitaler Spielerfahrungen auf Mobiltelefonen vorgestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse stellt die vorliegende Arbeit ein kontextuelles Gameplay Experience Modell vor, das eine ganzheitliche Betrachtung des Spielsystems, der Spielerfahrung und des Spielkontexts ermöglicht.]]>

Abstract: Die Arbeit untersucht das subjektive Spielerlebnis bei der Nutzung von Mobiltelefonen als Spielgerät in unterschiedlichen Kontexten. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen von Usability und User Experience in der Mensch-Maschine Interaktion sowie der Spieleforschung diskutiert und entsprechende Messmethoden vorgestellt. Anschließend werden die durchgeführten Untersuchungen, eine Onlineumfrage, Ad-hoc-Interviews mit Alltagsbeobachtungen und teilstrukturierte Game Experience Tests beschrieben. Anhand der Ergebnisse kann die Hypothese, dass die räumliche Umgebung einen Einfluss auf die subjektive Spielerfahrung beim mobilen Spielen hat, in den Dimensionen Negative Affect und Immersion bestätigt werden. Zusätzlich werden Interaktionen zwischen einzelnen Dimensionen der Spielerfahrungen mit Alter, Geschlecht und Spielertyp aufgezeigt sowie weitere interne und externe Einflussfaktoren digitaler Spielerfahrungen auf Mobiltelefonen vorgestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse stellt die vorliegende Arbeit ein kontextuelles Gameplay Experience Modell vor, das eine ganzheitliche Betrachtung des Spielsystems, der Spielerfahrung und des Spielkontexts ermöglicht.]]>
Sun, 20 Jun 2010 14:31:05 GMT /slideshow/mobile-gaming-eine-empirische-studie-zum-spielverhalten-und-nutzungserlebnis-in-mobilen-kontexten/4557947 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) Mobile Gaming – Eine empirische Studie zum Spielverhalten und Nutzungserlebnis in mobilen Kontexten StephanEngl Abstract: Die Arbeit untersucht das subjektive Spielerlebnis bei der Nutzung von Mobiltelefonen als Spielgerät in unterschiedlichen Kontexten. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen von Usability und User Experience in der Mensch-Maschine Interaktion sowie der Spieleforschung diskutiert und entsprechende Messmethoden vorgestellt. Anschließend werden die durchgeführten Untersuchungen, eine Onlineumfrage, Ad-hoc-Interviews mit Alltagsbeobachtungen und teilstrukturierte Game Experience Tests beschrieben. Anhand der Ergebnisse kann die Hypothese, dass die räumliche Umgebung einen Einfluss auf die subjektive Spielerfahrung beim mobilen Spielen hat, in den Dimensionen Negative Affect und Immersion bestätigt werden. Zusätzlich werden Interaktionen zwischen einzelnen Dimensionen der Spielerfahrungen mit Alter, Geschlecht und Spielertyp aufgezeigt sowie weitere interne und externe Einflussfaktoren digitaler Spielerfahrungen auf Mobiltelefonen vorgestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse stellt die vorliegende Arbeit ein kontextuelles Gameplay Experience Modell vor, das eine ganzheitliche Betrachtung des Spielsystems, der Spielerfahrung und des Spielkontexts ermöglicht. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/mobilegamingbystephanengl-100620143113-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> Abstract: Die Arbeit untersucht das subjektive Spielerlebnis bei der Nutzung von Mobiltelefonen als Spielgerät in unterschiedlichen Kontexten. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen von Usability und User Experience in der Mensch-Maschine Interaktion sowie der Spieleforschung diskutiert und entsprechende Messmethoden vorgestellt. Anschließend werden die durchgeführten Untersuchungen, eine Onlineumfrage, Ad-hoc-Interviews mit Alltagsbeobachtungen und teilstrukturierte Game Experience Tests beschrieben. Anhand der Ergebnisse kann die Hypothese, dass die räumliche Umgebung einen Einfluss auf die subjektive Spielerfahrung beim mobilen Spielen hat, in den Dimensionen Negative Affect und Immersion bestätigt werden. Zusätzlich werden Interaktionen zwischen einzelnen Dimensionen der Spielerfahrungen mit Alter, Geschlecht und Spielertyp aufgezeigt sowie weitere interne und externe Einflussfaktoren digitaler Spielerfahrungen auf Mobiltelefonen vorgestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse stellt die vorliegende Arbeit ein kontextuelles Gameplay Experience Modell vor, das eine ganzheitliche Betrachtung des Spielsystems, der Spielerfahrung und des Spielkontexts ermöglicht.
Mobile Gaming – Eine empirische Studie zum Spielverhalten und Nutzungserlebnis in mobilen Kontexten from Stephan Engl
]]>
366 3 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/mobilegamingbystephanengl-100620143113-phpapp02-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds document Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
Zukunftsmarkt Zocken /slideshow/zukunftsmarkt-zocken/4557716 zukunftsmarktzocken-100620131327-phpapp01
A talk on Player & Game Experience Testing during the USYS Nutzenforschung Academy in Hamburg, Germany on Nov 20, 2009.]]>

A talk on Player & Game Experience Testing during the USYS Nutzenforschung Academy in Hamburg, Germany on Nov 20, 2009.]]>
Sun, 20 Jun 2010 13:13:19 GMT /slideshow/zukunftsmarkt-zocken/4557716 StephanEngl@slideshare.net(StephanEngl) Zukunftsmarkt Zocken StephanEngl A talk on Player & Game Experience Testing during the USYS Nutzenforschung Academy in Hamburg, Germany on Nov 20, 2009. <img style="border:1px solid #C3E6D8;float:right;" alt="" src="https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftsmarktzocken-100620131327-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&amp;height=120&amp;fit=bounds" /><br> A talk on Player &amp; Game Experience Testing during the USYS Nutzenforschung Academy in Hamburg, Germany on Nov 20, 2009.
Zukunftsmarkt Zocken from Stephan Engl
]]>
826 5 https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/zukunftsmarktzocken-100620131327-phpapp01-thumbnail.jpg?width=120&height=120&fit=bounds presentation Black http://activitystrea.ms/schema/1.0/post http://activitystrea.ms/schema/1.0/posted 0
https://public.slidesharecdn.com/v2/images/profile-picture.png www.stephanengl.com https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/20120206helsanazhprocesspeoplepoliticsprojectsplacespublicversionvpublic-120208150244-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/process-people-politics-projects-places/11487776 Process People Politic... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/stephanenglgettingfromheretotherestrategiesfordesignsynthesis-110405160910-phpapp01-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/getting-from-here-to-there-strategies-for-design-synthesis/7527384 Getting from here to t... https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/hci2010uxmethodsandgames-101013030913-phpapp02-thumbnail.jpg?width=320&height=320&fit=bounds slideshow/ux-methods-and-games-lessons-learned/5430726 UX Methods and Games: ...